Schlagwort: FAZ

Archiv der Berliner Akademie: Sein Lebenswerk passte in eine Streichholzschachtel
Posted in Feuilleton

Archiv der Berliner Akademie: Sein Lebenswerk passte in eine Streichholzschachtel

Das Archiv der Berliner Akademie der Künste versammelt Schätze der deutschen Kulturgeschichte von Heinrich Mann bis Peter Zadek. Mit einer Ausstellung feiert die Akademie seine…

Kunstmarkt: Wenn es ums Geld geht, wird es heikel
Posted in Feuilleton

Kunstmarkt: Wenn es ums Geld geht, wird es heikel

Der Kunstmarkt ist nicht gerade für seine Transparenz bekannt. In einer Galerie offenbart ein Gespräch am Rande, an welche sensiblen Punkte die die Frage nach…

Weiter ... Kunstmarkt: Wenn es ums Geld geht, wird es heikel
László Krasznahorkai: Dieser Mann hat den Nobelpreis verdient
Posted in Feuilleton

László Krasznahorkai: Dieser Mann hat den Nobelpreis verdient

Der Literaturnobelpreis hat sich in den letzten Jahren als unberechenbar und qualitativ zuverlässig erwiesen. Jetzt ist es wieder so: Die Akademie verleiht ihre Auszeichnung an…

Weiter ... László Krasznahorkai: Dieser Mann hat den Nobelpreis verdient
Mit 79 Jahren: Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben
Posted in Feuilleton

Mit 79 Jahren: Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben

Nach übereinstimmenden US-Medienberichten ist die Schauspielerin am Samstag im Alter von 79 Jahren gestorben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Mit 79 Jahren: Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben
Autobiographie von Tim Berners-Lee: Der Vater des Internets ist noch immer optimistisch
Posted in Feuilleton

Autobiographie von Tim Berners-Lee: Der Vater des Internets ist noch immer optimistisch

Trotz neuer Überwachungsmöglichkeiten: Der Erfinder des Word Wide Web Tim Berners-Lee hält in seiner Autobiographie am Techno-Optimismus fest. Und er macht Vorschläge, wie die Nutzer…

Weiter ... Autobiographie von Tim Berners-Lee: Der Vater des Internets ist noch immer optimistisch
Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte
Posted in Feuilleton

Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte

Heinrich Meier empfiehlt in seiner höchst anregenden Relektüre des politischen Philosophen Leo Strauss das philosophische Leben als höchst denkbare Form der Existenz. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte
Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land
Posted in Feuilleton

Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land

Die Philippinen sind das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse. Was hat die Literatur des Inselstaates zu bieten? Ein Überblick über die wichtigsten Romane, die auf…

Weiter ... Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land
Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh
Posted in Feuilleton

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Aussortiert aus dem Sortiment der Gefühle: Christoph Marthalers „Mein Schwanensee“ feiert die Langsamkeit. Ein Abend voller Melancholie und verlorener Motive im Hamburger Malersaal. Quelle: FAZ…

Weiter ... Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh
Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben
Posted in Feuilleton

Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben

Unentschieden zwischen Schwester und Ehefrau: Für seine verdienstvolle Biographie zum 200. Geburtstag des Schweizer Dichters Conrad Ferdinand Meyer schöpft Philipp Theisohn aus gedruckten wie ungedruckten…

Weiter ... Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben
Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?
Posted in Feuilleton

Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig. Was hat das mit unserer Gesellschaft zu tun? Das fragt, ausgehend vom Pelicot-Prozess, die französische Philosophin Manon Garcia. Quelle:…

Weiter ... Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?
Magazin „Klar“: Klare Ansage
Posted in Feuilleton

Magazin „Klar“: Klare Ansage

Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks stärkt Julia Ruhs und den Machern des Magazins „Klar“ gegen polemische Angriffe den Rücken. Das war überfällig. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Magazin „Klar“: Klare Ansage
Straßenumbenennung in Berlin: An der Helmut-Kohl-Allee wohnt niemand
Posted in Feuilleton

Straßenumbenennung in Berlin: An der Helmut-Kohl-Allee wohnt niemand

Die Hofjäger wohnen im Tiergarten schon lange nicht mehr, und auch sonst gibt es keine Anlieger: Kai Wegners Ehrung des Kanzlers der Einheit ist ein…

Weiter ... Straßenumbenennung in Berlin: An der Helmut-Kohl-Allee wohnt niemand
Ungewöhnliche Bibliotheken: Ein Paradies in 50 Varianten
Posted in Feuilleton

Ungewöhnliche Bibliotheken: Ein Paradies in 50 Varianten

Auf Pferderücken und in Baumstümpfen, aus dunklen Zeiten und für eine ferne Zukunft: Der Lonely-Planet-Band „Bücherschätze“ stellt ungewöhnliche Bibliotheken vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Ungewöhnliche Bibliotheken: Ein Paradies in 50 Varianten
Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester
Posted in Feuilleton

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Ein Phänomen und Phantom: Die Frankfurter Schirn würdigt Suzanne Duchamp als Dada-Pionierin und Erfinderin des gemalten Readymades mit einer ersten Retrospektive. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester
Wegen schlechter Arbeit: Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter
Posted in Feuilleton

Wegen schlechter Arbeit: Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter

Eine Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter, weil er seinen Job schlecht erledigt habe. Hat ihr niemand gesagt, dass man Qualifikationsschriften selbst schreiben muss? Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Wegen schlechter Arbeit: Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter
Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“
Posted in Feuilleton

Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“

Israel und die Terrororganisation Hamas haben das Gaza-Abkommen unterzeichnet. Die Geiseln sollen freikommen, die Waffen sollen schweigen. Folgt daraus ein echter Friede? Fragen an den…

Weiter ... Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“
Rückzug von Israels Armee: In Gaza läuft die 72-Stunden-Uhr
Posted in Feuilleton

Rückzug von Israels Armee: In Gaza läuft die 72-Stunden-Uhr

Punkt 12 meldete Israels Armee den Rückzug. Nun muss die Hamas die Geiseln übergeben. Ein Rätsel bleibt die multinationale Taskforce. Was ist ihre Aufgabe? Quelle:…

Weiter ... Rückzug von Israels Armee: In Gaza läuft die 72-Stunden-Uhr
ARD-Serie „Hundertdreizehn“: Es ist, als ob der Unfall nie endete
Posted in Feuilleton

ARD-Serie „Hundertdreizehn“: Es ist, als ob der Unfall nie endete

Die visuell beeindruckende Miniserie „Hundertdreizehn“ handelt von einem verheerenden Verkehrsunfall. Sie ist bestechend gefilmt, die Besetzung überzeugt, dramaturgisch aber kommt es zur Massenkarambolage. Quelle: FAZ…

Weiter ... ARD-Serie „Hundertdreizehn“: Es ist, als ob der Unfall nie endete
Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?
Posted in Feuilleton

Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?

Zum Start des 35. Film Festival Cologne tauchen aufs Neue Vorwürfe gegen die Leiterin Martina Richter auf. Im Deutschlandfunk kommen ehemalige Mitarbeiter zu Wort. Nachfragen…

Weiter ... Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?
Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?
Posted in Feuilleton

Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?

Elke Heidenreich, Daniel Glattauer und viele andere: Der Hanser Verlag will sein Programm sichtbarer machen und bringt deshalb eigene Taschenbücher heraus. Was bedeutet das für…

Weiter ... Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?
Von 600 auf 190.000 Euro: Höhenflug mit Amor in München
Posted in Feuilleton

Von 600 auf 190.000 Euro: Höhenflug mit Amor in München

Für das Bild eines Amorknaben mit unklarer Zuschreibung ging es hoch hinaus bei dem Münchner Auktionshaus Scheublein. Bei Neumeister wurden ebenfalls erstaunliche Zuschläge erteilt. Quelle:…

Weiter ... Von 600 auf 190.000 Euro: Höhenflug mit Amor in München