Schlagwort: FAZ

Rettung „entarteter“ Kunst: Als Hausmeister zu Helden wurden
Posted in Feuilleton

Rettung „entarteter“ Kunst: Als Hausmeister zu Helden wurden

Manches Meisterwerk der Moderne wäre ohne sie verloren: Als die Nazis „entartete“ Kunst aussortierten, retteten Hausmeister in Museen Bilder, die ihnen ans Herz gewachsen waren….

Roman „Blinde Geister“: Die Macht des Kellers
Posted in Feuilleton

Roman „Blinde Geister“: Die Macht des Kellers

Ein Ort unter der Oberfläche, der Leben prägt und Geheimnisse birgt: Lina Schwenk verbindet in ihrem Debütroman „Blinde Geister“ Familiengeschichte und Kriegstraumata. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Roman „Blinde Geister“: Die Macht des Kellers
Deutsche Welle zu Mohrenstraße: Beim deutschen Auslandsfunk ist Postkolonialismus Trumpf
Posted in Feuilleton

Deutsche Welle zu Mohrenstraße: Beim deutschen Auslandsfunk ist Postkolonialismus Trumpf

Die Deutsche Welle lässt in Sachen Umbenennung der Berliner Mohrenstraße keine Zweifel aufkommen. Das Zeichen gegen den deutschen Kolonialismus muss sein, liest man dort. Das…

Weiter ... Deutsche Welle zu Mohrenstraße: Beim deutschen Auslandsfunk ist Postkolonialismus Trumpf
Sammlerin Pauline Karpidas: Ein Vermächtnis im Wert von sechzig Millionen Pfund
Posted in Feuilleton

Sammlerin Pauline Karpidas: Ein Vermächtnis im Wert von sechzig Millionen Pfund

Auf der griechischen Insel Hydra lebte die Britin Pauline Karpidas ihren Traum als Kunstsammlerin. Bald wird der Londoner Teil ihrer Kollektion versteigert. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Sammlerin Pauline Karpidas: Ein Vermächtnis im Wert von sechzig Millionen Pfund
Aus für den Kulturpass: Abgewickelt
Posted in Feuilleton

Aus für den Kulturpass: Abgewickelt

Wolfram Weimer verkündet das Aus für den Kulturpass. Ein voller Erfolg war das Projekt nicht. Doch die Versprechungen für ein Nachfolgeprojekt sind mehr als vage….

Weiter ... Aus für den Kulturpass: Abgewickelt
„10 Jahre ,Wir schaffen das’“: Merkels Erbe, die ARD findet es gut
Posted in Feuilleton

„10 Jahre ,Wir schaffen das’“: Merkels Erbe, die ARD findet es gut

Die ARD schaut auf „Merkels Erbe – 10 Jahre ,Wir schaffen das!‘“ und findet alles ganz prima. Ingo Zamperoni reist durchs Land und redet die…

Weiter ... „10 Jahre ,Wir schaffen das’“: Merkels Erbe, die ARD findet es gut
Clyfford Still Museum: Dein Blick malt da jetzt weiter
Posted in Feuilleton

Clyfford Still Museum: Dein Blick malt da jetzt weiter

Kennt niemand, zeigt aber Großes: Das Clyfford Still Museum in Denver bietet einen erfreulichen Zugang zum Werk eines merkwürdigen abstrakt expressionistischen Malers. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Clyfford Still Museum: Dein Blick malt da jetzt weiter
US-Intellektueller Coleman Hughes: Ein schwarzer Mann, der linken Antirassismus kritisiert
Posted in Feuilleton

US-Intellektueller Coleman Hughes: Ein schwarzer Mann, der linken Antirassismus kritisiert

Mit seiner bürgerrechtlich inspirierten Kritik an der Identitätspolitik steht Coleman Hughes zwischen den Frontlinien im amerikanischen Kulturkampf. Kann seine mäßigende Stimme heute noch durchdringen? Quelle:…

Weiter ... US-Intellektueller Coleman Hughes: Ein schwarzer Mann, der linken Antirassismus kritisiert
Selbstwirksamkeit: Einfach mal ins Machen kommen!
Posted in Feuilleton

Selbstwirksamkeit: Einfach mal ins Machen kommen!

Der Begriff der Selbstwirksamkeit ist in aller Munde. Aber was bedeutet diese Psycho-Idee eigentlich? Doch noch mehr, als erfolgreich zu werden durch Erfolgserfahrungen? Quelle: FAZ…

Weiter ... Selbstwirksamkeit: Einfach mal ins Machen kommen!
Landtag Sachsen-Anhalt: ARD und ZDF haben Reformen nötig
Posted in Feuilleton

Landtag Sachsen-Anhalt: ARD und ZDF haben Reformen nötig

Eine Enquete-Kommission des Landtags von Sachsen-Anhalts legt ihren Bericht zu ARD und ZDF vor. Die Parlamentarier sehen dringenden Reformbedarf, auch mit Blick auf die Berichterstattung…

Weiter ... Landtag Sachsen-Anhalt: ARD und ZDF haben Reformen nötig
Altersbeschränkung: Liminski: Social-Media-Verbot rechtlich fragwürdig
Posted in Feuilleton

Altersbeschränkung: Liminski: Social-Media-Verbot rechtlich fragwürdig

Die schädlichen Folgen von Social Media sind bekannt. Politiker diskutieren ein Verbot für Kinder und Jugendliche. Einige sehen dadurch die Rechte junger Menschen bedroht. Jetzt…

Weiter ... Altersbeschränkung: Liminski: Social-Media-Verbot rechtlich fragwürdig
Hockney, Ono, Hahnenkamp: Diese sieben Ausstellungen sind nur noch diese Woche zu sehen
Posted in Feuilleton

Hockney, Ono, Hahnenkamp: Diese sieben Ausstellungen sind nur noch diese Woche zu sehen

David Hockney in Paris, Berlinde De Bruyckere in Brüssel, Isa Genzken in Frankfurt: Diese sieben Ausstellungen sind nur noch bis zum 31. August zu sehen….

Weiter ... Hockney, Ono, Hahnenkamp: Diese sieben Ausstellungen sind nur noch diese Woche zu sehen
Abschied als Kommissarin: Reinsperger verlässt Dortmunder „Tatort“
Posted in Feuilleton

Abschied als Kommissarin: Reinsperger verlässt Dortmunder „Tatort“

Stefanie Reinsperger hört als Kommissarin beim „Tatort“ auf. In Dortmund hatte sie fünf Jahre lang an der Seite von Jörg Hartmann ermittelt. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Abschied als Kommissarin: Reinsperger verlässt Dortmunder „Tatort“
Auf Mahnwache in Tel Aviv: Nach diesem Krieg brauchen wir eine neue Sprache
Posted in Feuilleton

Auf Mahnwache in Tel Aviv: Nach diesem Krieg brauchen wir eine neue Sprache

Eine spezielle Mischung aus innerem Monolog und Facebook-Mitteilung: Meine Erlebnisse bei einer stummen Protestaktion, mit der wir an die Opfer des Gazakriegs erinnern. Quelle: FAZ…

Weiter ... Auf Mahnwache in Tel Aviv: Nach diesem Krieg brauchen wir eine neue Sprache
Mumin-Erfinderin Tove Jansson: Achtzig Jahre Anarchie
Posted in Feuilleton

Mumin-Erfinderin Tove Jansson: Achtzig Jahre Anarchie

Die Mumins sind die tollsten Trolle der Welt: Ihre Erfindung durch die finnlandschwedische Künstlerin Tove Jansson im Jahr 1945 verdankt sich der exzellenten Malerei dieser…

Weiter ... Mumin-Erfinderin Tove Jansson: Achtzig Jahre Anarchie
Frankfurter Anthologie: Nasima Sophia Razizadeh: „Morgens“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Nasima Sophia Razizadeh: „Morgens“

Kann es etwas Intimeres geben, als jemanden beim Schlafen zu beobachten? Dieses Gedicht kennt die Antwort, es ist ein Liebesgedicht voller Schlaf, voller Wachen. Quelle:…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Nasima Sophia Razizadeh: „Morgens“
Maxim Biller und die „Zeit“: Zwischen den Zeilen ist alles gesagt
Posted in Feuilleton

Maxim Biller und die „Zeit“: Zwischen den Zeilen ist alles gesagt

Maxim Biller schreibt weiter für die „Die Zeit“. Das ist nicht selbstverständlich. Erst depublizierte die Zeitung seine Kolumne „Morbus Israel“, dann druckte sie Briefe von…

Weiter ... Maxim Biller und die „Zeit“: Zwischen den Zeilen ist alles gesagt
Bücher-Podcast: Karussell der Träume: Maria Judite de Carvalhos Roman „Leere Schränke“ erzählt von den Lebenslügen der Salazar-Diktatur
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Karussell der Träume: Maria Judite de Carvalhos Roman „Leere Schränke“ erzählt von den Lebenslügen der Salazar-Diktatur

Eine Wiederentdeckung der portugiesischen Literatur: Die Übersetzerin Wiebke Stoldt spricht über„Leere Schränke“ von Maria Judite de Carvalho. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Bücher-Podcast: Karussell der Träume: Maria Judite de Carvalhos Roman „Leere Schränke“ erzählt von den Lebenslügen der Salazar-Diktatur
Kunstfest Weimar: Wenn Faust die Kettensäge schwingt
Posted in Feuilleton

Kunstfest Weimar: Wenn Faust die Kettensäge schwingt

Dramatisierte russische Reportagen, afrikanisches Maskentheater und Protesttanz: Das Kunstfest Weimar verbindet das Gedenken an NS-Verbrechen mit neuen Albträumen – wobei nicht alle Aufführungen überzeugen. Quelle:…

Weiter ... Kunstfest Weimar: Wenn Faust die Kettensäge schwingt
Gegen Wissenschaftsfreiheit: Trumps Cancel Culture
Posted in Feuilleton

Gegen Wissenschaftsfreiheit: Trumps Cancel Culture

Es ist hierzulande ziemlich still über Trumps Pläne, die Wissenschaftsfreiheit in Amerika abzuschaffen. Angesichts der Aufregung, die es zuvor über die sogenannte „Cancel Culture“ gab,…

Weiter ... Gegen Wissenschaftsfreiheit: Trumps Cancel Culture
„Die Autorin ist gemein“: Duolingo entschuldigt sich für „Harry-Potter“-Übung
Posted in Feuilleton

„Die Autorin ist gemein“: Duolingo entschuldigt sich für „Harry-Potter“-Übung

Eine Nutzerin der Sprachlern-App Duolingo soll in einer Aufgabe einen Satz vervollständigen. In der Antwortmöglichkeit wird „Harry-Potter“-Autorin J.K. Rowling als „gemein“ bezeichnet. Nun entschuldigt sich…

Weiter ... „Die Autorin ist gemein“: Duolingo entschuldigt sich für „Harry-Potter“-Übung