Schlagwort: FAZ

Die Sängerin Anne Sofie von Otter wird 70
Posted in Feuilleton

Die Sängerin Anne Sofie von Otter wird 70

Ob Mozart oder ABBA, ob barocke Helden oder moderne Tragödien: Die schwedische Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter entdeckt überall das Neue mit Frische. Jetzt wird…

TV-Kritik Maybrit Illner: Die Union sitzt in der Falle
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maybrit Illner: Die Union sitzt in der Falle

Nicht nur die Kanzlerwahl war verstolpert, auch das versprochene harte Grenzregime kollidiert heftig mit der Realität. Bei Maybrit Illner wurde nun der neue Innenminister Alexander…

Weiter ... TV-Kritik Maybrit Illner: Die Union sitzt in der Falle
Chopin im Schloss Nohant: Musikgenuss in der Stille des französischen Berry
Posted in Feuilleton

Chopin im Schloss Nohant: Musikgenuss in der Stille des französischen Berry

In Nohant im Herzen Frankreichs, auf dem Landgut seiner Freundin George Sand, verbrachte Frédéric Chopin seine glücklichste Zeit. Dort kann man seine Musik in der…

Weiter ... Chopin im Schloss Nohant: Musikgenuss in der Stille des französischen Berry
Ruben Zimmermanns „Warum weniger gut sein kann“
Posted in Feuilleton

Ruben Zimmermanns „Warum weniger gut sein kann“

Entscheidungsstark und zukunftsorientiert: Der Theologe Ruben Zimmermann skizziert eine Ethik des Verzichts, die auf Freiheit, Freiwilligkeit und Flexibilität basiert. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Ruben Zimmermanns „Warum weniger gut sein kann“
Angemessen grimmig: Gitarren-Barde Richard Thompson begeistert in Hamburg
Posted in Feuilleton

Angemessen grimmig: Gitarren-Barde Richard Thompson begeistert in Hamburg

Ist er vielleicht der energetischste Sechsundsiebzigjährige weit und breit? Der Folkrock-Barde und Gitarrist Richard Thompson hat noch immer eine feste Stimme, spielt gelungene Soli und…

Weiter ... Angemessen grimmig: Gitarren-Barde Richard Thompson begeistert in Hamburg
Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“
Posted in Feuilleton

Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“

Stalins gescheitertes Projekt einer Eisenbahn im hohen Norden war Ausdruck seines Größenwahns. Es inspirierte ein Wahnsinnswerk: Viktor Remizovs fast 1300 Seiten langer Gulag-Roman „Permafrost“ liegt…

Weiter ... Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“
Der Kardinal verliert niemals: Rom ist die Tennishauptstadt der Welt
Posted in Feuilleton

Der Kardinal verliert niemals: Rom ist die Tennishauptstadt der Welt

Italien ist die führende Tennisnation, und Rom ist auch in dieser Hinsicht seine Hauptstadt. Von spirituellen Erfahrungen auf roter Asche in Zeiten des Konklaves. Quelle:…

Weiter ... Der Kardinal verliert niemals: Rom ist die Tennishauptstadt der Welt
Staatsanwaltschaft widerspricht Erzbistum: Woelki ist „hinreichend verdächtig“
Posted in Feuilleton

Staatsanwaltschaft widerspricht Erzbistum: Woelki ist „hinreichend verdächtig“

Die Staatsanwaltschaft Köln widerspricht dem Erzbistum Köln. Zur Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Kardinal Rainer Maria Woelki zu sagen, dieser sei unschuldig und habe nicht gelogen,…

Weiter ... Staatsanwaltschaft widerspricht Erzbistum: Woelki ist „hinreichend verdächtig“
Ein Meisterwerk verschwindet: Christian Welzbachers Buch „#MonaLisa“
Posted in Feuilleton

Ein Meisterwerk verschwindet: Christian Welzbachers Buch „#MonaLisa“

Inzwischen fehlt uns der angemessene Blick für dieses Gemälde: Der Kunsthistoriker Christian Welzbacher beschreibt den Umgang der Besucher mit Leonardos „Mona Lisa“ im Louvre. Quelle:…

Weiter ... Ein Meisterwerk verschwindet: Christian Welzbachers Buch „#MonaLisa“
Bernhard Korte gestorben: Rechnen ist doch eine Kunst
Posted in Feuilleton

Bernhard Korte gestorben: Rechnen ist doch eine Kunst

Das weltweit einzigartige Museum für Rechenmaschinen könnte auch in Princeton stehen, aber Bernhard Korte baute das Arithmeum lieber in Bonn. Jetzt ist der Mathematiker mit…

Weiter ... Bernhard Korte gestorben: Rechnen ist doch eine Kunst
Stimmen zum 8. Mai 1945: Das ist die Sprache der Geschichte
Posted in Feuilleton

Stimmen zum 8. Mai 1945: Das ist die Sprache der Geschichte

Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Deutsche Reich die bedingungslose Kapitulation. Der Krieg war vorüber, eine neue Epoche stand bevor. Stimmen aus jenen Tagen, von…

Weiter ... Stimmen zum 8. Mai 1945: Das ist die Sprache der Geschichte
Der Universalsolist: Keith Jarrett, das pianistischen Genie, wird achtzig
Posted in Feuilleton

Der Universalsolist: Keith Jarrett, das pianistischen Genie, wird achtzig

Keith Jarrett musste 2017 nach zwei Schlaganfällen seine Karriere beenden. In dieser aber hat er als pianistisches Genie zwischen Jazz und Klassik alles erreicht. Nun…

Weiter ... Der Universalsolist: Keith Jarrett, das pianistischen Genie, wird achtzig
Die lettische Serie „Sowjet Jeans“ zeigt, wie der Rock ’n’ Roll den Kommunismus killte
Posted in Feuilleton

Die lettische Serie „Sowjet Jeans“ zeigt, wie der Rock ’n’ Roll den Kommunismus killte

Der Rest ist Lachen: Die grandiose lettische Serie „Sowjet Jeans“ handelt von der rebellischen Jugend in der UdSSR. Das ist Shakespeare für die Gegenwart. Quelle:…

Weiter ... Die lettische Serie „Sowjet Jeans“ zeigt, wie der Rock ’n’ Roll den Kommunismus killte
Kriege beenden: Filme bei 3sat und Arte suchen Wege zum dauerhaften Frieden
Posted in Feuilleton

Kriege beenden: Filme bei 3sat und Arte suchen Wege zum dauerhaften Frieden

Von Irland und dem Balkan über Kolumbien bis nach Südafrika: Filme auf 3sat und Arte beleuchten Friedensstrategien nach Kriegen. Ein einziger zeigt sich zur Lage…

Weiter ... Kriege beenden: Filme bei 3sat und Arte suchen Wege zum dauerhaften Frieden
Künstler Bas Jan Ader: Nach dem Fall ist vor dem Sturz
Posted in Feuilleton

Künstler Bas Jan Ader: Nach dem Fall ist vor dem Sturz

Seit der Konzeptkünstler Bas Jan Ader vor 50 Jahren auf hoher See verschwand, ist sein Werk Kult. In der Hamburger Kunsthalle lässt sich nachvollziehen, warum…

Weiter ... Künstler Bas Jan Ader: Nach dem Fall ist vor dem Sturz
Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig überzeugt
Posted in Feuilleton

Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig überzeugt

Ideen für das Leben in einer überhitzten Welt: In Venedig eröffnet die 19. Architekturbiennale. Der deutsche Pavillon zeigt eine überwältigende Inszenierung. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig überzeugt
KI im Tourismus: Wer flirtet mit der digitalen Schwarzwaldmarie?
Posted in Feuilleton

KI im Tourismus: Wer flirtet mit der digitalen Schwarzwaldmarie?

Die Botschafterin des Schwarzwaldes ist bodenständig und modern, kennt in der Region lokale Politiker, Handwerker und Influencer. Wer mit ihr essen gehen will, bekommt ein…

Weiter ... KI im Tourismus: Wer flirtet mit der digitalen Schwarzwaldmarie?
Comic-Kolumne: Wie ich über Chris Ware Christoph Mueller kennenlernte
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Wie ich über Chris Ware Christoph Mueller kennenlernte

Als ich Chris Ware in Darmstadt begrüßen konnte, lernte ich einen mitangereisten Freund und Kollegen von ihm kennen: den in Brüssel lebenden Christoph Mueller. Eine…

Weiter ... Comic-Kolumne: Wie ich über Chris Ware Christoph Mueller kennenlernte
Alarm im Tanzstudio - das Hamburg Ballett in der Krise
Posted in Feuilleton

Alarm im Tanzstudio – das Hamburg Ballett in der Krise

Das Ensemble schlägt Alarm: Nach sieben Monaten mit Demis Volpi steckt das Hamburg Ballett tief in der Krise. Die Tänzer fühlen sich von ihrem Intendanten…

Weiter ... Alarm im Tanzstudio – das Hamburg Ballett in der Krise
Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee geht mit Sigmund Freud ins Gericht
Posted in Feuilleton

Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee geht mit Sigmund Freud ins Gericht

Eine Wiener Geburtstagsrede mit kritischen Anmerkungen: Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee widmet sich Sigmund Freud und dessen Verhältnis zur Ehe. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee geht mit Sigmund Freud ins Gericht
Zuversicht ist richtig harte Arbeit: das Münchner Theaterfestival „radikal jung“
Posted in Feuilleton

Zuversicht ist richtig harte Arbeit: das Münchner Theaterfestival „radikal jung“

Bitte durchhalten: Die 19. Ausgabe des Theaterfestivals „radikal jung“ am Münchner Volkstheater stellt sich mit zahlreichen Uraufführungen unserer fragilen Gegenwart. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Zuversicht ist richtig harte Arbeit: das Münchner Theaterfestival „radikal jung“