Schlagwort: FAZ
Neue Dauerausstellung im Senckenberg Museum: Im Hirn von „Charly“ Körbel
Bundesliga-Rekordspieler „Charly“ Körbel ist der Kopf der neuen Dauerausstellung des Frankfurter Senckenberg Museums. „Gehirne“ ist aber nicht nur für Fußballfans sehenswert. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
„Peinlich, Papa!“ Warum ich meine Kinder so gerne ärgere und warum das gut ist
Mit zunehmenden Alter finden Kinder immer mehr Dinge peinlich. Am häufigsten sind die eigenen Eltern unglaublich „cringe“. Unser Autor hat genau daran eine diebische Freude….
Wie kommt Putins Propaganda in die Schweizer „Weltwoche“?
Auch Alice Weidel gehört zu seinen Kolumnisten: „Weltwoche“-Chefredakteur Roger Köppel, der Wladimir Putin bewundert und schon persönlich getroffen hat, verbreitet in seinem Medium auch Inhalte…
Verwaltungsgericht Berlin entscheidet: Pornhub und Youporn bleiben gesperrt
Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Sperre der Erotikseiten Pornhub und Youporn bestätigt. Der Anbieter der Seiten ignoriert bis heute Vorgaben zum Jugendschutz. Das sei „verwerflich“….
Arnfrid Schenks und Stefan Schnells „Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen“
Vom Niedersorbischen bis zum Comanche: Arnfrid Schenk und Stefan Schnell legen einen Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Die Liste der Kandidaten für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises hat acht Monographien als Kandidaten benannt, die sich mit „den ganz großen Fragen der Zeit“ beschäftigen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Kulturbetrieb unter Trump: Business as usual?
Max Hollein wird deutlich und George Clooney deutet seine Rolle am Broadway um: Wer dieser Tage Museen, Theater oder Konzerthäuser in Amerika besucht, erlebt verhaltenen…
Arbeitete der „Fix und Foxi“-Verleger Rolf Kauka für den BND?
Der Comicverleger Rolf Kauka galt als der deutsche Walt Disney. Er hatte enge Verbindungen zum Bundesnachrichtendienst. Der „Bild“-Autor Hans-Wilhelm Saure will die BND-Akten sehen. Das…
Messiaen-Tage in Görlitz: Wo man die Philosophie zum Singen bringt
Grenzüberschreitend in vielerlei Hinsicht: Die Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz überzeugen mit einem vielseitigen Programm aus Musik und Kunst und mit erhellenden Diskussionen zum Krieg in…
Im Literaturhaus Hamburg endet nach zwanzig Jahren die Ära Rainer Moritz
Ein Mann und eine Frau zum Lieben unter den Leitern der Literaturhäuser: Der Rekordhalter Rainer Moritz wird in Hamburg nach zwanzig Jahren von Antje Flemming…
Getrennte Wege: die neuen Ministerinnen für Forschung und Bildung
Forschung und Bildung werden in der neuen Bundesregierung erstmals auf zwei Ministerien aufgeteilt. Die Wahl von Dorothee Bär und Karin Prien ins Ministeramt überzeugt nur…
Veränderungen bei Burda: Ein Verlag geteilt durch zwei
Die Zeichen der Zeit erkannt: Zum 1. Juni wird die Hubert Burda Media in zwei Teile gespalten – in „Burda Media“ und „Burda Equity“, damit…
Alles Schokolade: Wenn Freunde „Die Firmenfeier“ spielen
Auf einer Party wird ein Mann ermordet. Der Vater des Hauptverdächtigen beauftragt eine Gruppe von Amateurdetektiven, seinen Sohn reinzuwaschen. Dann gerät er selbst in Verdacht….
Fotoausstellung „Civilization“ in München: Der Mensch vergeht im Anthropozän
Schlechte Nachrichten aus München: Die Kunsthalle der Hypo- Kulturstiftung prüft mit der Fotoausstellung „Civilization“ den Zustand unseres Planeten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
ZDF-Komödie „Die Bachmanns“: Nimm dich bloß in Acht vor Frauen aus Osteuropa!
In der ZDF-Komödie „Die Bachmanns“ spielen Stefanie Stappenbeck und Oliver Wnuk ein glücklich geschiedenes Paar. Es könnte alles so harmonisch sein – wäre da nicht…
Frank Castorfs Theatermarathon in Dresden: Sieben Stunden brennende Landschaften
Man brüllt sich so durch: Frank Castorf inszeniert „Dantons Tod“ von Georg Büchner und „Der Auftrag“ von Heiner Müller als Revolutionsalbtraumcollage in Dresden. Quelle: FAZ…
Hendrik Lünenborg soll NDR-Intendant werden: Einer aus der eigenen Reihe
Beim ersten Versuch, einen neuen NDR-Intendanten zu finden, erhielt die Kandidatin Sandra Harzer-Kux zu wenige Stimmen. Nun stellt sich Hendrik Lünenborg, Direktor des Landesfunkhauses Hamburg,…
Der Dirigent und Pilot Daniel Harding: Ohne Risiken keine Schönheit
Daniel Harding steht am Pult des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und sitzt im Cockpit bei Air France. Im Mai kommt er mit seinem…
New Yorker und ihre Tiere: Von Uhus und Regenbogenenten
Die New Yorker begeistern sich für eine Reihe viraler Tier-Stars. Doch keinen haben sie so geliebt wie Flaco, den Uhu, der vor gut einem Jahr…
Regierung Tusk baut Polens Kulturinstitutionen um: Mit dem Nationalismus ist Schluss
Die Regierung Tusk baut Polens Kulturinstitutionen nach der Ära der nationalkonservativen PiS-Partei um. Anders als diese schlägt sie nicht alles kurz und klein. Sie setzt…
Journalist und Verleger Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden
Medienberichten zufolge soll der Journalist und Verleger Wolfram Weimer neuer Kulturstaatsminister werden. Er war Gründer des Magazins „Cicero“ und unter anderem Chefredakteur der „Welt“ und…