Schlagwort: FAZ
Alte Kunst: Van der Weydens unübertroffene „Kreuzabnahme“
Es ist fast 600 Jahre alt und bleibt ein österliches Bildgeheimnis von strahlender Schönheit: die „Kreuzabnahme“ von Roger van der Weyden aus dem Prado. Quelle:…
Moderner Narzissmus in der Evangelischen Kirche
Mit der Sühnopfertheologie hat die Evangelische Kirche inzwischen große Schwierigkeiten. In der Salzburger Christuskirche wird eine Alternative praktiziert: Jeder soll sich selbst liebhaben und gut…
Neuer Prozess gegen Harvey Weinstein: Auf der Suche nach Geschworenen
Mit der Auswahl der Jury beginnt das Wiederaufnahmeverfahren gegen Harvey Weinstein in New York. Dass sich einige Kandidaten für befangen erklärt haben, ist nicht ungewöhnlich….
Kreta und die Schätze der Minoer: Im Reich des Minotaurus
Kreta war der Schauplatz der ersten europäischen Hochkultur. Heute sind von den Palästen der Minoer nur imponierende Ruinen übrig. Doch der griechische Mythos bewahrt ihre…
Licht in der kulinarischen Finsternis: Kolumne Geschmackssache
Das „Ox“ der Brüder David und Norman Rink sieht auf den ersten Blick kaum anders aus als eine gemütliche Wohnzimmerkneipe. Doch es hat Darmstädter Stadtgeschichte…
Konrad P. Liessmanns Essay über den Plattenspieler
Biographisch unterlegt und leicht nostalgisch gefärbt: Konrad Paul Liessmann legt einen eleganten Essay über den Plattenspieler vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
„Transfrau mit Penispumpe“: „Bild“ entschuldigt sich für Falschberichte über Polizistin Judy
Die „Bild“-Zeitung berichtete über eine Berliner Polizistin auf monströse Weise falsch. Das Blatt räumt die Fehler ein. Die Geschädigte erhält dem Vernehmen nach ein Schmerzensgeld…
Auf Social Media und der Straße: „taz“-Journalist Potter wird mit dem Tod bedroht
Der „taz“-Journalist Nicholas Potter wird mit dem Tod bedroht. Zuletzt hatte er über russische Propaganda berichtet, die Drohungen gegen ihn dürften aus dem antiisraelischen Lager…
Kopfsprung in die Klamottenkiste: Die Serie „Government Cheese“ bei AppleTV+
Sicheres Auftreten trotz erzählerischer Orientierungslosigkeit: „Government Cheese“ ist ein wirres Geschichtenknäuel, aber nicht ohne Charme. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Antisemitische Parolen: Emil-Fischer-Hörsaal und Gebäude der Humboldt-Uni verwüstet
Propalästinensische Demonstranten haben an der Berliner Humboldt-Universität schwere Sachschäden angerichtet. Fotos aus dem Inneren des inzwischen gesperrten Gebäudes zeigen antiisraelische Graffiti. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Günther Wessels Alfred-Wegener-Biographie
Quer durch Grönland: Günther Wessels Biographie Alfred Wegeners nimmt den Entdecker der Kontinentalverschiebung vor allem als einen Pionier der Polarforschung in den Blick. Quelle: FAZ…
World Press Photo Award 2025: Das Gesicht des Krieges
Seit 70 Jahren prämiert der World Press Photo Award journalistische Fotografie. Zuletzt verstörte vor allem die Auswahl der europäischen Jury. Jetzt wurde das „Foto des…
Dating-Apps: Private Nackt- und Fetischbilder – völlig ungeschützt
Bilder, die in Privatchats verschickt wurden, und nie für die Augen anderer bestimmt waren: In fünf Dating-Apps haben Analysten ein massives Sicherheitsleck entdeckt – 1,6…
Comic-Kolumne: Ken Krimsteins „Einstein in Kafkaland“
1911 zog Albert Einstein nach Prag. Kaum anderthalb Jahre später war er wieder weg. Dazwischen überarbeitete er seine Relativitätstheorie und hielt einen Vortag, den Franz…
Freiburger Chorstreit: Boris Böhmanns Neubeginn trotz kirchlichem Konflikt
Der gekündigte Freiburger Domkapellmeister Boris Böhmann kehrt nicht ans Münster zurück. Doch er leitet die neue Chorakademie Freiburg e. V. und plant große Projekte. Quelle:…
Bloomberg und Reuters: Weißes Haus schränkt Zugang von Nachrichtenagenturen ein
Donald Trump schränkt den Zugang unabhängiger Medien zum Weißen Haus weiter ein. Nun verlieren Bloomberg und Reuters ihre Plätze im kleinen Kreis der Reporter, die…
Roberto Savianos Buch „Treue“ über Frauen in der Mafia
Eine gründliche Entmystifizierung der häufig romantisierten kriminellen Halbwelt: Roberto Saviano befasst sich mit Liebes- und Heiratssachen in der Mafia. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Siegfried Unseld vor dem Gefühlstribunal der „Zeit“
Vermuten, vergleichen, im Nebel stochern: „Die Zeit“ bemüht etliche Plattitüden in der Debatte um den ehemaligen Suhrkamp-Verleger. Dass dieser seine NSDAP-Mitgliedschaft schon kurz nach Kriegsende…
Kunstprovokateur Santiago Sierra: Der Garten und der Dschungel
Seine Kunst ist extrem und bissig in jeder Hinsicht: Ein Atelierbesuch in Madrid bei Santiago Sierra, dem wohl umstrittensten Künstler der Gegenwart. Quelle: FAZ Diese…
Siegfried Unseld hat nicht geschwiegen: Der Verleger und die NSDAP
Der spätere Verleger des Suhrkamp Verlags bekannte 1946 seinen Eintritt in die NSDAP, wie aufgetauchte Dokumente nun belegen. Sie liegen in öffentlich zugänglichen Archiven. Quelle:…
Olaf Scholz verzichtet im „Hofnarr-Streit“ auf Klage gegen „Focus“
Bundeskanzler Scholz forderte von „focus.de“ Unterlassung: Das Portal habe ihm ein Zitat über den CDU-Senator Joe Chialo, den er „Hofnarr“ und „Feigenblatt“ nannte, untergeschoben. „Focus“…