Schlagwort: FAZ

Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle
Posted in Feuilleton

Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle

Unsere emotionale Subjektivität ist der Motor des Technokapitalismus. Das hat Folgen für unsere Gefühle. Eine Veranschaulichung mit Beispielen aus dem Internet. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Schorsch Kameruns neues Theaterprojekt „Große Gewinne Schwere Verluste“
Posted in Feuilleton

Schorsch Kameruns neues Theaterprojekt „Große Gewinne Schwere Verluste“

Der Lieferservice bringt’s auch nicht mehr: Schorsch Kamerun inszeniert die Uraufführung der Betroffenheitsrevue „Große Gewinne Schwere Verluste“ am Deutschen Theater Berlin. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Schorsch Kameruns neues Theaterprojekt „Große Gewinne Schwere Verluste“
Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese
Posted in Feuilleton

Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese

DJ Hell und der Künstler Jonathan Meese haben eine Platte aufgenommen: „Gesamtklärwerk Deutschland“ ist der nächste Schritt, das ganze Land unter die Führung der Kunst…

Weiter ... Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese
Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten
Posted in Feuilleton

Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten

Boerne und Thiel ermitteln unter Studenten. Doch statt der erhofften wilden Parodie zwischen bürokratischem Credit-Point-Irrsinn und woken Kulturkämpfen gibt es einen flügellahmen Münster-„Tatort“ von der…

Weiter ... Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten
Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd
Posted in Feuilleton

Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd

Dieter Hallervorden weiß, wie man stichelt. Er führt den berühmten Sketch mit der Pommesflasche in der ARD-Jubiläumsshow neu auf, sagt das „Z-“, das „N-“ und…

Weiter ... Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd
Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut
Posted in Feuilleton

Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut

Die rechtsextreme Influencerin Laura Loomer verbreitet Verschwörungstheorien und hasst den Islam. Sie rät dem US-Präsidenten, wen er feuern soll. Und das geschieht dann auch. Quelle:…

Weiter ... Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut
Kürzungen bei der Urania. Gespräch mit der Direktorin Johanna Spondel
Posted in Feuilleton

Kürzungen bei der Urania. Gespräch mit der Direktorin Johanna Spondel

Seit 137 Jahren gibt es den Urania-Verein, der Wissenschaft und Demokratie vermittelt. Zum 1. April hat der Berliner Senat die Förderung für 2025 ausgesetzt. Ein…

Weiter ... Kürzungen bei der Urania. Gespräch mit der Direktorin Johanna Spondel
Messe Art Paris: Willkommen im Kunsttempel
Posted in Feuilleton

Messe Art Paris: Willkommen im Kunsttempel

Die Art Paris gehört zu den zugänglicheren der großen Kunstmessen an der Seine. In diesem Jahr schärft sie ihr Profil und überzeugt mit den kuratierten…

Weiter ... Messe Art Paris: Willkommen im Kunsttempel
Frankfurter Anthologie. Über Jan Wagners Gedicht „ansprache an die kaiserpinguine“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie. Über Jan Wagners Gedicht „ansprache an die kaiserpinguine“

Ernste Botschaft für komische Vögel: Ein Gedicht über Pinguine, das ewige Eis und jenen Schmerz, den nur ein Abschied für immer bereiten kann. Quelle: FAZ…

Weiter ... Frankfurter Anthologie. Über Jan Wagners Gedicht „ansprache an die kaiserpinguine“
Mal wieder über die Weltlage gesprochen
Posted in Feuilleton

Mal wieder über die Weltlage gesprochen

Seit dem Regierungsantritt von Trump gibt es aus Amerika ein Dauerfeuer aus Eilmeldungen. Was andernorts an Ungeheuerlichkeiten passiert, wird dagegen kaum noch besprochen Quelle: FAZ…

Weiter ... Mal wieder über die Weltlage gesprochen
Sauerlandroman: Lena Schättes „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“
Posted in Feuilleton

Sauerlandroman: Lena Schättes „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“

Lena Schätte hat den Sauerland-Roman der deutschen Gegenwart geschrieben, den man jetzt lesen muss. Über ein Milieu, auf das meist nur genauer geschaut wird, wenn…

Weiter ... Sauerlandroman: Lena Schättes „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“
Studie zu Journalismus in Ostdeutschland: Die Feindseligkeit nimmt zu
Posted in Feuilleton

Studie zu Journalismus in Ostdeutschland: Die Feindseligkeit nimmt zu

Diffamierung von Medien und Journalisten durch die AfD: Eine Studie des ECPMF hat 15 Lokaljournalisten zur Bedrohungslage hinsichtlich ihrer Arbeit befragt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Studie zu Journalismus in Ostdeutschland: Die Feindseligkeit nimmt zu
Im Palazzetto Bru Zane taucht wenig bekannte Musik von Georges Bizet auf
Posted in Feuilleton

Im Palazzetto Bru Zane taucht wenig bekannte Musik von Georges Bizet auf

Jenseits von „Carmen“: Im Palazzetto Bru Zane in Venedig erklingt wenig bekannte Musik von Georges Bizet. Man erlebt den Komponisten als Virtuosen des Klaviers wie…

Weiter ... Im Palazzetto Bru Zane taucht wenig bekannte Musik von Georges Bizet auf
Eine Kunst-Uni sieht schwarz: Kürzungen an der Architektur-Fakultät der UdK
Posted in Feuilleton

Eine Kunst-Uni sieht schwarz: Kürzungen an der Architektur-Fakultät der UdK

An der Berliner Universität der Künste soll unter anderem in der Architekturfakultät gespart werden. Die Studierenden protestieren und haben in einer Aktion das Gebäude Christo-artig…

Weiter ... Eine Kunst-Uni sieht schwarz: Kürzungen an der Architektur-Fakultät der UdK
Das Klingspor-Museum in Offenbach zeigt gegenwärtige Comic-Kunst
Posted in Feuilleton

Das Klingspor-Museum in Offenbach zeigt gegenwärtige Comic-Kunst

Die sonst dort übliche Buch- und Druckkunst erfährt eine reizvolle Erweiterung: Im Klingspor-Museum werden Comics ausgestellt, die ihren üblichen Rahmen verlassen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Das Klingspor-Museum in Offenbach zeigt gegenwärtige Comic-Kunst
Neustart am Berliner Dom: Das Hotel Radisson öffnet ohne Aquarium
Posted in Feuilleton

Neustart am Berliner Dom: Das Hotel Radisson öffnet ohne Aquarium

Am Berliner Dom hat das Radisson wieder eröffnet – ohne Aquarium, aber dafür wachsen die Träume nun nachhaltiger in den Himmel. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Neustart am Berliner Dom: Das Hotel Radisson öffnet ohne Aquarium
Der Philosoph Omri Boehm soll nicht vor Holocaustüberlebenden sprechen dürfen
Posted in Feuilleton

Der Philosoph Omri Boehm soll nicht vor Holocaustüberlebenden sprechen dürfen

Dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald hätte klar sein müssen, dass die Einladung Omri Boehms als Redner zu Verwerfungen führen würde. Aber warum eigentlich? Ist er…

Weiter ... Der Philosoph Omri Boehm soll nicht vor Holocaustüberlebenden sprechen dürfen
Zischen gegen Israel: Die neue Form des Judenhasses
Posted in Feuilleton

Zischen gegen Israel: Die neue Form des Judenhasses

Der neue Judenhass kommt auf leisen Sohlen. Er spricht nicht von Ratten und Gas. Er begleitet uns überall, in Berlin wie in Heidelberg. Ein Erfahrungsbericht….

Weiter ... Zischen gegen Israel: Die neue Form des Judenhasses
Wiederentdeckung in Wien: Ein William Turner für 38 Millionen Euro
Posted in Feuilleton

Wiederentdeckung in Wien: Ein William Turner für 38 Millionen Euro

Es soll ein echter William Turner sein: In Wien steht ein neu dem berühmten Maler zugeschriebenes Gemälde für 38 Millionen Euro zum Verkauf. Doch warum…

Weiter ... Wiederentdeckung in Wien: Ein William Turner für 38 Millionen Euro
Grimme-Preise: „Mehr als eine Auszeichnung“
Posted in Feuilleton

Grimme-Preise: „Mehr als eine Auszeichnung“

Der Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis und als „Statement für Qualitätsjournalismus und gegen Desinformation“. In diesem Jahr dominieren Serien unter den Ausgezeichneten. Maren Kroymann…

Weiter ... Grimme-Preise: „Mehr als eine Auszeichnung“
Fehlerhafte Berichte: Was verrät uns der Gelbhaar-Report über den RBB?
Posted in Feuilleton

Fehlerhafte Berichte: Was verrät uns der Gelbhaar-Report über den RBB?

Der Untersuchungsbericht zu der skandalösen Berichterstattung des RBB über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar ist auch in der Kurzfassung erschütternd. Doch er beantwortet nicht sämtliche Fragen….

Weiter ... Fehlerhafte Berichte: Was verrät uns der Gelbhaar-Report über den RBB?