Schlagwort: FAZ

Bei Amazon endet die großartige Serie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver
Posted in Feuilleton

Bei Amazon endet die großartige Serie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver

Bei Amazon geht die Kriminalserie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver nach fast neunzig Folgen in die letzte Runde. Eine derart ausgefeilte Krimi-Produktion muss man lange…

Comic-Kolumne: Eric Schneiders „Opi“ rekonstruiert ein Zugunglück mit 46 Toten
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Eric Schneiders „Opi“ rekonstruiert ein Zugunglück mit 46 Toten

Was kann man wissen über einen Großvater, der starb, als man selbst drei Jahre alt war? Eric Schneider erzählt in „Opi“ von einem Lokführer, der…

Weiter ... Comic-Kolumne: Eric Schneiders „Opi“ rekonstruiert ein Zugunglück mit 46 Toten
Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR
Posted in Feuilleton

Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR

Die Republikaner wollen die öffentlichen Rundfunksender PBS und NPR finanziell austrocknen. Welche Bedeutung die Sender für die amerikanische Öffentlichkeit haben, ist Donald Trumps Leuten egal….

Weiter ... Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR
ORF-Spitzenverdiener: Gehälter steigen trotz eingefrorenem Rundfunkbeitrag
Posted in Feuilleton

ORF-Spitzenverdiener: Gehälter steigen trotz eingefrorenem Rundfunkbeitrag

ORF-Spitzenverdiener wie der Radiomoderator Robert Kratky verdienen beim öffentlichen Sender weit mehr als 400.000 Euro im Jahr. Der Rundfunkbeitrag indes steigt bis 2029 nicht. Quelle:…

Weiter ... ORF-Spitzenverdiener: Gehälter steigen trotz eingefrorenem Rundfunkbeitrag
Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden
Posted in Feuilleton

Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden

Ausnahmsweise an den Frauen (fast) vorbei: Lothar Müller erkundet mit Giacomo Casanova das achtzehnte Jahrhundert. Alltägliches spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie große politische…

Weiter ... Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden
KI-Modelle: Russisches Netzwerk füttert Sprachmodelle mit Propaganda
Posted in Feuilleton

KI-Modelle: Russisches Netzwerk füttert Sprachmodelle mit Propaganda

Das russische Netzwerk „Prawda“ mästet die KI-Chatbots solange mit Kriegspropaganda, bis diese die Botschaften des Kremls selbst wiedergeben. Das funktioniert. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... KI-Modelle: Russisches Netzwerk füttert Sprachmodelle mit Propaganda
Der Astrid Lindgren Memorial Award geht 2025 an Marion Brunet
Posted in Feuilleton

Der Astrid Lindgren Memorial Award geht 2025 an Marion Brunet

Noch ist kein einziges ihrer Bücher ins Deutsche übersetzt worden, aber den mit 460.000 Euro dotierten Kinder- und Jugendbuchpreis hat die französische Schriftstellerin Marion Brunet…

Weiter ... Der Astrid Lindgren Memorial Award geht 2025 an Marion Brunet
Christophe Cherix aus Genf: Neuer Direktor des MoMA
Posted in Feuilleton

Christophe Cherix aus Genf: Neuer Direktor des MoMA

Der Genfer Kunsthistoriker Christophe Cherix wird neuer Direktor des MoMA. Damit haben drei wichtige Museen in New York jeweils Männer über 50 aus Europa als…

Weiter ... Christophe Cherix aus Genf: Neuer Direktor des MoMA
Iranischer Regisseur Mohammad Rasoulof in Berlin: Filme, die brennen
Posted in Feuilleton

Iranischer Regisseur Mohammad Rasoulof in Berlin: Filme, die brennen

In Berlin erzählt der aus Iran geflüchtete Regisseur Mohammad Rasoulof, wie er im Gefängnis zum politischen Filmemacher wurde. Und man begreift, warum Rasoulof für das…

Weiter ... Iranischer Regisseur Mohammad Rasoulof in Berlin: Filme, die brennen
Geschlechterpolitik: Judith Butler kritisiert Donald Trump
Posted in Feuilleton

Geschlechterpolitik: Judith Butler kritisiert Donald Trump

Judith Butler verteidigt die Gendertheorie gegen die Geschlechterpolitik der neuen amerikanischen Regierung. Ganz überzeugend gelingt ihr das nicht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Geschlechterpolitik: Judith Butler kritisiert Donald Trump
Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht
Posted in Feuilleton

Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht

Jerzy Kosinskis satirischer Roman „Chance“ von 1970 zeigt, welche Macht das Fernsehen haben kann. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht
Finale auf dem Friedhof in Venedig: Rezension von Simon Ravens Romans „Die Überlebenden“
Posted in Feuilleton

Finale auf dem Friedhof in Venedig: Rezension von Simon Ravens Romans „Die Überlebenden“

Simon Raven dachte wie ein Flegel und schrieb wie ein Engel: Nun erscheint mit „Die Überlebenden“ bei Elfenbein der letzte Band der Übersetzung seines Romanzyklus…

Weiter ... Finale auf dem Friedhof in Venedig: Rezension von Simon Ravens Romans „Die Überlebenden“
Kritik an Preisvergabe: Warum zeichnet World Press Photo russische Propaganda aus?
Posted in Feuilleton

Kritik an Preisvergabe: Warum zeichnet World Press Photo russische Propaganda aus?

Der World Press Photo Award vergibt Preise an Fotografen, deren Aufnahmen das russische Kriegsnarrativ bedienen. Die Jury erkennt die Propagandabotschaft nicht. Das ist erschütternd. Quelle:…

Weiter ... Kritik an Preisvergabe: Warum zeichnet World Press Photo russische Propaganda aus?
Verband Industriekultur: Lobbyarbeit fürs Kulturerbe
Posted in Feuilleton

Verband Industriekultur: Lobbyarbeit fürs Kulturerbe

Welterbestätten, Museen, Rundwege: Rund fünfzig mit dem Industrieerbe befasste Institutionen haben in Dortmund einen eigenen Interessenverband gegründet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Verband Industriekultur: Lobbyarbeit fürs Kulturerbe
Was bringt die Sommerzeit bisher? Für die Jahreszeit zu kühl
Posted in Feuilleton

Was bringt die Sommerzeit bisher? Für die Jahreszeit zu kühl

Sommerzeit bedeutet nicht automatisch „Sommerzeit“. Die Tage sind zweifellos länger. Aber sonst? Das Wetter. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Was bringt die Sommerzeit bisher? Für die Jahreszeit zu kühl
Algorithmen fördern Desinformation: Droht das Ende der Aufklärung?
Posted in Feuilleton

Algorithmen fördern Desinformation: Droht das Ende der Aufklärung?

Wenn Wahrheit zur Verhandlungsmasse wird und Algorithmen und Desinformation den Diskurs prägen, ist die Demokratie in Gefahr. Es gibt einen Ausweg. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Algorithmen fördern Desinformation: Droht das Ende der Aufklärung?
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Ich bin immer traurig, und ich weiß nicht, wieso“
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Ich bin immer traurig, und ich weiß nicht, wieso“

Auch das fröhlichste Kind ist manchmal traurig. Das gehört zum Leben dazu. Bedenklich wird es, wenn sich die Traurigkeit an nichts Konkretem festmachen lässt und…

Weiter ... Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Ich bin immer traurig, und ich weiß nicht, wieso“
Reimanns letzte Oper in Frankfurt: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang
Posted in Feuilleton

Reimanns letzte Oper in Frankfurt: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang

Dreifach düster mit drei Engeln des Todes: Daniela Löffner und Titus Engel bringen an der Oper Frankfurt „L’Invisible“, das letzte Werk von Aribert Reimann, heraus….

Weiter ... Reimanns letzte Oper in Frankfurt: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang
Kleine Monster mit Internetanschluss
Posted in Feuilleton

Kleine Monster mit Internetanschluss

„Adolescence“ ist ein weltweiter Netflix-Erfolg. Dabei ist die britische Fernsehserie weder spannend noch schön anzusehen. Doch sie berührt eine Angst, die nie so groß schien…

Weiter ... Kleine Monster mit Internetanschluss
TV-Kritik „Hart aber fair“: Habt ihr gar keine Lust aufeinander?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik „Hart aber fair“: Habt ihr gar keine Lust aufeinander?

„Arbeitskoalition“ sagt die eine, „Verantwortungsbündnis“ der andere. Das klingt sehr wenig nach Zukunft. Sehr wenig nach Glaubensgemeinschaft. Bei „Hart aber fair“ zeigt sich der prekäre…

Weiter ... TV-Kritik „Hart aber fair“: Habt ihr gar keine Lust aufeinander?
Katja Wildermuth zur Intendantin des Bayerischen Rundfunks wiedergewählt
Posted in Feuilleton

Katja Wildermuth zur Intendantin des Bayerischen Rundfunks wiedergewählt

Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks hat die Intendantin Katja Wildermuth für eine zweite Amtszeit gewählt. Ihr erster Turnus war alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Aber…

Weiter ... Katja Wildermuth zur Intendantin des Bayerischen Rundfunks wiedergewählt