Schlagwort: FAZ

Auktionsrekord für Canaletto in London
Posted in Feuilleton

Auktionsrekord für Canaletto in London

Alte Meister sind immer noch für Sensationen gut. In London wird eine Venedig-Ansicht zum teuersten je versteigerten Gemälde Canalettos. Ein wiederentdecktes Gemälde von Turner wird…

Kolumne „Zurück zur Natur“ über den bedrohten Aal
Posted in Feuilleton

Kolumne „Zurück zur Natur“ über den bedrohten Aal

Er ist weit verbreitet und doch sehr bedroht: Der Aal ist mehr und größeren Gefahren ausgesetzt, als wir vermuten würden. Nicht nur auf seinen langen…

Weiter ... Kolumne „Zurück zur Natur“ über den bedrohten Aal
Mischa Meiers Buch „Die Hunnen“: Als Migration zum Raubzug wurde
Posted in Feuilleton

Mischa Meiers Buch „Die Hunnen“: Als Migration zum Raubzug wurde

Ihr Reich währte nur kurz, aber ihr Name weckt noch heute Furcht und Schrecken: Mischa Meier erzählt die Geschichte der hunnischen Reiterkrieger und ihrer Herrschaft…

Weiter ... Mischa Meiers Buch „Die Hunnen“: Als Migration zum Raubzug wurde
Cherbourg zeigt eine Ausstellung der Druckgraphik von Brecht Evens
Posted in Feuilleton

Cherbourg zeigt eine Ausstellung der Druckgraphik von Brecht Evens

Die alle zwei Jahre im französischen Cherbourg ausgerichtete Biennale du 9e art zeigt das druckgraphische Werk des Belgiers Brecht Evens. Über eine gängige Comicausstellung geht…

Weiter ... Cherbourg zeigt eine Ausstellung der Druckgraphik von Brecht Evens
Die große Pokémon-Panik: Wie die KI spielt und denkt
Posted in Feuilleton

Die große Pokémon-Panik: Wie die KI spielt und denkt

Google testet seine KI Gemini unter anderem an 25 Jahre alten Videospielen aus der Pokémon-Reihe. Auf Twitch kann man der KI beim Spielen und Denken…

Weiter ... Die große Pokémon-Panik: Wie die KI spielt und denkt
Film über Schweinemast: „Spiegel TV“ steht vor dem Stall und verliert vor Gericht
Posted in Feuilleton

Film über Schweinemast: „Spiegel TV“ steht vor dem Stall und verliert vor Gericht

Das Landgericht Hamburg urteilt zu einem Schweinemast-Film von „Spiegel TV“, der betroffene Schweinezüchter sei „in unzutreffender Weise wiedergegeben“. Der „Spiegel“ sagt, der Film werde weiterhin…

Weiter ... Film über Schweinemast: „Spiegel TV“ steht vor dem Stall und verliert vor Gericht
Außergerichtliche Einigung: RBB und Stefan Gelbhaar einigen sich
Posted in Feuilleton

Außergerichtliche Einigung: RBB und Stefan Gelbhaar einigen sich

Ein RBB-Bericht über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar war so fehlerhaft, dass der Sender ihn zurückziehen musste. Gelbhaar wehrte sich, damit hatte er nun Erfolg: Quelle:…

Weiter ... Außergerichtliche Einigung: RBB und Stefan Gelbhaar einigen sich
Schauspielerin Anita Kupsch gestorben: Ihre Stimme bleibt uns im Ohr
Posted in Feuilleton

Schauspielerin Anita Kupsch gestorben: Ihre Stimme bleibt uns im Ohr

Als Anita Kupsch ihre ersten Filmrollen spielte, war das deutsche Kino auf dem Rückzug. Dafür machte sie im Fernsehen Karriere. Berühmt wurde sie mit „Praxis…

Weiter ... Schauspielerin Anita Kupsch gestorben: Ihre Stimme bleibt uns im Ohr
Die großartige Erzählung „Frühlingsnacht“ von Tarjej Vesaas
Posted in Feuilleton

Die großartige Erzählung „Frühlingsnacht“ von Tarjej Vesaas

Es wird geboren und gestorben in diesem großartig mystischem Buch: „Frühlingsnacht“ von von Tarjej Vesaas. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Die großartige Erzählung „Frühlingsnacht“ von Tarjej Vesaas
Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter
Posted in Feuilleton

Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter

Siân Hughes erzählt in ihrem Roman „Perlen“ vom Riss, der durch eine ganze Familie geht. Mit diesem Debüt hat die Schriftstellerin großen Erfolg in England…

Weiter ... Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter
Schweizer Schätze: Französische Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum
Posted in Feuilleton

Schweizer Schätze: Französische Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum

Corot, Cézanne, Renoir und Pissarro: Das Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Courbot in Köln zeigt eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus aus der Schweizer Villa Langmatt….

Weiter ... Schweizer Schätze: Französische Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum
Die Wahrheit, das bin ich: Trump und die US-Medien
Posted in Feuilleton

Die Wahrheit, das bin ich: Trump und die US-Medien

Wer aufs Presserecht pfeift, braucht dafür Erfüllungsgehilfen mit Regierungsverantwortung: So macht sich Donald Trump die Medien seines Landes gefügig. Einige sind bereits eingeknickt. Quelle: FAZ…

Weiter ... Die Wahrheit, das bin ich: Trump und die US-Medien
Bilanz einer Promi-Liebe: Nicolas Mathieus autofiktionales Buch „Jede Sekunde“
Posted in Feuilleton

Bilanz einer Promi-Liebe: Nicolas Mathieus autofiktionales Buch „Jede Sekunde“

Requiem einer verrückten Leidenschaft: Nicolas Mathieus „Jede Sekunde“ erzählt auch von seiner Liebesaffäre mit Charlotte Casiraghi, die dem französischen Autor viel Ärger eingebracht hat. Quelle:…

Weiter ... Bilanz einer Promi-Liebe: Nicolas Mathieus autofiktionales Buch „Jede Sekunde“
Pionier der Solarzelle: Zum Tod des Physikers Hans-Joachim Queisser
Posted in Feuilleton

Pionier der Solarzelle: Zum Tod des Physikers Hans-Joachim Queisser

Er lernte sein Rüstzeug bei William Shockley, dem Vater des Transistors, und erlebte die Geburtsstunde des Silicon Valley. Seine Kenntnisse beflügelten auch die Forschung hierzulande….

Weiter ... Pionier der Solarzelle: Zum Tod des Physikers Hans-Joachim Queisser
Die Macht der Emotionen: Warum ersetzen Gefühle in der Politik die Argumente?
Posted in Feuilleton

Die Macht der Emotionen: Warum ersetzen Gefühle in der Politik die Argumente?

Gefühle ersetzen in politischen Debatten zunehmend die Argumente. Wie konnte das passieren? Und warum glauben viele, dass Empathie und Betroffenheit wichtiger sind als nüchternes Denken?…

Weiter ... Die Macht der Emotionen: Warum ersetzen Gefühle in der Politik die Argumente?
Schostakowitsch-Tage in Gohrisch mit einer Uraufführung aus dem Nachlass
Posted in Feuilleton

Schostakowitsch-Tage in Gohrisch mit einer Uraufführung aus dem Nachlass

Auch fünfzig Jahre nach dem Tod von Dmitri Schostakowitsch tauchen noch neue Werke aus seinem Nachlass auf. Jetzt erlebte in Gohrisch das Lied „Der Nagel…

Weiter ... Schostakowitsch-Tage in Gohrisch mit einer Uraufführung aus dem Nachlass
Der blinde Fleck der deutschen Erinnerungskultur
Posted in Feuilleton

Der blinde Fleck der deutschen Erinnerungskultur

Noch immer sind die deutschen Verbrechen an der polnischen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg hierzulande vielen unbekannt. Der neue Gedenkstein für die polnischen Opfer in Berlin…

Weiter ... Der blinde Fleck der deutschen Erinnerungskultur
Jugendreportagen im ÖRR: Ich zeige euch, wie ich es fühle
Posted in Feuilleton

Jugendreportagen im ÖRR: Ich zeige euch, wie ich es fühle

Junge Reportageformate der Öffentlich-Rechtlichen stellen zumeist die subjektiven Erfahrungen der Reporter in den Mittelpunkt. Das zeigt eine Studie, die zugleich die Frage aufwirft, ob der…

Weiter ... Jugendreportagen im ÖRR: Ich zeige euch, wie ich es fühle
Frankfurter Poetikvorlesungen: Judith Schalansky über Marmor
Posted in Feuilleton

Frankfurter Poetikvorlesungen: Judith Schalansky über Marmor

Die Schriftstellerin Judith Schalansky widmet ihre erste Frankfurter Poetikvorlesung den Bedingungen ihres Schreibens. Inspirieren lässt sie sich dabei von einem besonderen Material. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Frankfurter Poetikvorlesungen: Judith Schalansky über Marmor
Arte-Chefin Heike Hempel: „Wie können wir vom Gelingen erzählen?“
Posted in Feuilleton

Arte-Chefin Heike Hempel: „Wie können wir vom Gelingen erzählen?“

Heike Hempel ist Chefin von Arte und Hauptredaktionsleiterin im ZDF. Auf dem Filmfest München erzählt sie, womit das Zweite bei den Jungen ankommt und wie…

Weiter ... Arte-Chefin Heike Hempel: „Wie können wir vom Gelingen erzählen?“
Comic-Kolumne: Guy Delisle erzählt die Lebensgeschichte von Eadweard Muybridge
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Guy Delisle erzählt die Lebensgeschichte von Eadweard Muybridge

Guy Delisle wurde berühmt mit seinen subjektiven Länderporträtcomics. Jetzt nimmt er sich eines Pioniers der Bildsequenzen an: des englischen Fotografen Eadweard Muybridge. Dessen Leben ist…

Weiter ... Comic-Kolumne: Guy Delisle erzählt die Lebensgeschichte von Eadweard Muybridge