Schlagwort: FAZ
Deutsche Botschaft in Wien: Der Russe schaut durchs Fenster
Der Neubau der deutschen Botschaft in Österreich besticht durch dezente Repräsentativität. Das Leipziger Büro Schulz und Schulz Architekten hat die Balance gefunden zwischen selbstbewusstem Auftreten…
Verfassungsklage scheitert: Null Punkte für den RBB in Karlsruhe
Der RBB ist mit der Verfassungsbeschwerde gegen den Staatsvertrag des Senders grandios gescheitert. Die Richter in Karlsruhe weisen alle Kritikpunkte ab. Das ist erstaunlich, aber…
Ikonen des Kinos: Mit eisernem Willen und fest geschlossenen Augen
Aus der Spelunke auf die große Leinwand: In ihrem Roman „Ins Dunkel“ erzählt Angela Steidele filmisch von Marlene Dietrich und Greta Garbo – besonders von…
„Lesekrise“ in Dänemark: Kauft mehr Bücher!
In Dänemark steigt die Zahl der Jugendlichen, die nicht in der Lage sind, einfache Texte zu verstehen. Um sie zum Lesen zu animieren, soll nun…
Historiker Götz Aly: „Nur der Krieg rettete Hitlers Regime vor der Zahlungsunfähigkeit“
Bei Kriegsbeginn stand Hitlers Deutschland vor dem Staatsbankrott, schreibt der Historiker Götz Aly in seinem neuen Buch. Das Regime habe die Deutschen ganz bewusst zu…
Staatsvertrag rechtskonform: RBB scheitert mit Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hatte Verfassungsbeschwerde gegen den von Berlin und Brandenburg beschlossenen Staatsvertrag eingereicht. Die Karlsruher Richter sagen: Der Staatsvertrag ist in Ordnung. Quelle:…
Raritäten der Klaviermusik: Auch die Vogelruf-Avantgarde war weiblich
Bei den „Raritäten der Klaviermusik“ in Husum singt die Einsiedlerdrossel von Amy Beach, hört man Lieder der Inuit und weiblichen Jugendstil aus Prag. Dadurch entsteht…
„JP“ stirbt im Livestream: Tod vor laufender Kamera
In Frankreich kommt der Streamer „Jean Pormanove“ vor laufender Kamera zu Tode. Die Plattform „Kick“, auf der seine „Challenges“ vor allem liefen, wäscht ihre Hände…
Nach Trump-Kürzung: Wie gelingt die Rettung der unabhängigen US-Sender?
Die Regierung Trump dreht den nicht-kommerziellen Kanälen den Saft ab. Private Stiftungen starten nun eine Rettungsmission. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Kaiser Ashoka: Statt durch Gewalt wollte er durch Dharma siegen
Regieren mit den Ideen des Buddha: Patrick Olivelle macht auf philologisch verlässliche Weise mit Kaiser Ashoka bekannt, der in Indien eine populäre Figur ist. Quelle:…
Fake Accounts in Pakistan: Islamisten locken Christen in die Falle
In Pakistan legen Islamisten auf Social Media „weibliche“ Fake Accounts an. Sie animieren Christen, freizügige Bilder zu verschicken und melden sie dann der Polizei wegen…
US-Langzeitstudie erhoben: Die Amerikaner lesen immer weniger
Forscher warnen vor einem dramatischen Rückgang des Lesens in den USA. Laut einer neuen Studie lesen immer weniger Menschen in ihrer Freizeit. Welche Gründe sehen…
Anne Rabe im „Moma“ des ZDF: Die Freiheit kommt nicht vor
Im „Morgenmagazin“ des ZDF tritt die Autorin Anne Rabe auf. Es geht um „Gleichheit“ und „Moral“. Die scheint sie für sich gepachtet zu haben. Der…
Akademischer Boykott: Sind israelische Universitäten Mordkomplizen?
Mehr als 350 Wissenschaftler aus Deutschland rufen zum Boykott israelischer Universitäten auf. Dabei setzen sie voraus, was erst zu beweisen ist. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Alfred Hilsberg ist tot: Der neue deutsche Wellenbrecher
Alfred Hilsberg hat zwei stilbildende Popszenen geprägt. Seine Musiklabels waren Treffpunkt für komische auffällige Typen. Doch bleibende Strukturen hat er nicht geschaffen. Nun ist der…
Serie von Amanda Knox: Im Gefängnis der falschen Geschichten
Die Amerikanerin Amanda Knox wurde in Italien wegen Mordes an ihrer Hausgenossin Meredith Kercher schuldig und dann freigesprochen. In „The Twisted Tale of Amanda Knox“…
Auktionshäuser: Wer Kunst verkaufen will, muss Geschichten erzählen
Der gedruckte Katalog allein reicht schon lange nicht mehr. Heute kommen Websites, Magazine oder eigene Podcasts hinzu. Wie Auktionshäuser ihren Kunden entgegenkommen, verrät viel über…
Thomas Nagel: Im Keim einer Empfindung liegt die zukünftige Einsicht
Auch normative Wahrheiten haben eine Geschichte: Thomas Nagel stellt seinen moralischen Realismus auf die Probe. Und zeigt, wo die reine Vernunft zugunsten von Urteilen in…
Vandalismus und Verfall: Jeden Tag gehen drei Denkmale verloren
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert in einem Schwarzbuch den Umgang mit historisch bedeutsamen Gebäuden. Auch die öffentliche Hand stiehlt sich aus ihrer Verantwortung zum Erhalt….
Fotograf Olaf Martens: Zerfalle doch, du bist so schön
Glamouröse Gegenpropaganda: Olaf Martens hat schon vor dem Ende der DDR begonnen, das Erbe des Sozialismus fotografisch aufzubrechen. Eine Leipziger Galerie zeigt Bilder von ihm…
Kritik an Julia Klöckner: Was man aushalten muss
Julia Klöckner zieht einen Vergleich zwischen „taz“ und „Nius“. Die Linkspartei legt ihr deshalb nahe, als Bundestagspräsidentin zurücktreten. Die „taz“ selbst bleibt cool. Und das…