Schlagwort: FAZ
Der Komponist Beat Furrer wird siebzig Jahre alt
Viele Worte macht er nicht, aber er bringt Texte über die Zeiten hinweg miteinander ins Gespräch. Jetzt wird der Komponist Beat Furrer 70 Jahre alt….
TV-Serie „Zorro“: Mantel schlägt Magister
Verkleidet als Komödie: Der Maskenmann und Rächer der Unterdrückten nimmt abermals den Kampf auf, nicht zuletzt gegen die eigene Legende. Das kann man sich gefallen…
„Fünf Freunde“ im ZDF: Sie durchforschen alte Gemäuer
Nicolas Winding Refn bringt Enid Blytons „Fünf Freunde“ zurück auf den Bildschirm und überrascht mit einer wohltuend altmodischen Inszenierung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Standing Ovations: Angela Merkel auf der Bühne in London
Standing Ovations: Merkel ist in Großbritannien ein Synonym für jene Zeit, als das Land noch Teil der EU war. Auf ihrer Buch-Tournee stellte sie „Freedom“…
Katja Lange-Müllers „Unser Ole“: Hatte der Bär mit Spatzenhirn einen Wutanfall?
Eine Oma liegt tot an der Treppe, der autistische Enkel wird verdächtigt. In Katja Lange-Müllers Prosadrama „Unser Ole“ wird das Hässliche und Böse der Menschen…
Albanischer Tenor Saimir Pirgu singt „Tosca“ in Tirana: Ein Besuch in Tirana
Der Tenor Saimir Pirgu bringt Puccinis Oper in seiner albanischen Heimat auf die Bühne. Besuch in einem Land, das nach Jahrhunderten von Krieg und Diktatur…
Zwei Londoner Ausstellungen gehen der Geschichte des Ost-West-Handels nach
Überreich wie ehedem die Exportwaren aus China: Das Britische Museum stellt die frühen Handelsbeziehungen zwischen Ost und West aus. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Bayreuther Festspiele 2026 mit reduziertem Programm
Die Bayreuther Festspiele werden 2026 ihr 150-jähriges Jubiläum feiern. Dazu war Großes geplant. Doch jetzt reicht das Geld dafür nicht. Das Programm wird reduziert. Quelle:…
Bundespressekonferenz: „Hausverbot“ gegen Hape Kerkeling aufgehoben
Mit diesem Geschenk hatte Hape Kerkeling nicht gerechnet: Der Komiker darf wieder zur Bundespressekonferenz. In den Neunzigern hatte der Komiker mit satirischen Fragen bei den…
Prozess gegen Staatsvertrag: RBB hält seine Verfassungsklage geheim
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg verrät nicht, worauf die Verfassungsklage gegen den Staatsvertrag des Senders lautet. Das sei ein „laufendes Verfahren“, Kosten für juristische Beratung seien „Betriebsgeheimnis“….
Film „A different Man“: Mit dem Gesicht schafft man es nicht
Dieser Schauspieler wird immer besser: Sebastian Stan lotet nach Auftritten im Marvel-Superheldenkino die Abgründe des Antiheldenhaften im grotesken Filmdrama „A different Man“ aus. Quelle: FAZ…
Auszeichnung ausgesetzt: Kein Goncourt-Literaturpreis für Algerien 2025
2025 wird in der Unterkategorie des französischen Goncourt-Literaturpreises für Algerien kein Preis vergeben. Er wird ausgesetzt, weil ein Roman des diesjährigen Hauptpreisträgers Kamel Daoud in…
NDR gegen „Mediapart“: Streit um investigativer Journalismus
Das französische Portal „Mediapart“ kritisiert den Norddeutschen Rundfunk für das Vorgehen bei einer gemeinsamen Recherche. Der Sender widerspricht vehement. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Weihnachtskomödie in der ARD: Der Tod steht ihnen ausgezeichnet
Auch die Hölle ist nur Marketing: In der Komödie „Engel mit beschränkter Haftung“ rettet ein ungleiches Duo Todgeweihte. Das ist sehr amüsant. Quelle: FAZ Diese…
Debatte um Social-Media-Verbote: Wie sollen unsere Kinder aufwachsen?
Weil ein Gespräch etwas anderes ist als ein Chat, ein Kompliment kein Like und die Realität mehr als die Summe aller Reels: Nach Australiens Social-Media-Verbot…
Antisemitismusforschung: Eva Illouz geht mit der akademischen Linken scharf ins Gericht
Eva Illouz geht mit der akademischen Linken und ihren Vordenkern auf der Frankfurter Antisemitismus-Konferenz scharf ins Gericht. Ist der Antisemitismus an den Hochschulen ein Produkt…
Bernd Pfarr in Frankfurt: Wundertätige Bilder sind hier komisch gute Gemälde
Carpaccio könnte sich von ihm eine Wand abschneiden: Zwanzig Jahre nach dem Tod des Frankfurter Malers Bernd Pfarr zeigt das Caricatura-Museum seine altmeisterliche Konzeptkunst. Quelle:…
Pointenfeuerwerk der zugewandten Komik: Joachim Meyerhoffs neuer Roman
Der Kreis ist rund: Im neusten Band seines Lebensromans kehrt Joachim Meyerhoff zu seiner Mutter zurück und wird wieder Kind. Das führt zu einem Pointenfeuerwerk…
Friedensverhandlungen in historischer Perspektive
Von historischen Friedensverhandlungen kann man eine Menge lernen: Blick auf ein Kriegsende im 6. Jahrhundert, das für Römer und Goten bittere Konsequenzen hatte. Quelle: FAZ…
Europa, wir brauchen dich
Während in der Ukraine das Töten weitergeht, soll nun auch Georgien in die Knechtschaft geführt werden: ein Hilferuf der bekannten, in Tiflis geborenen Autorin Nino…
Reinhard Kleists „Low“, die fulminante Fortsetzung seines David-Bowie-Comics
In Berlin erfand sich David Bowie neu. Davon erzählt der Comic „Low“ des Berliner Zeichners Reinhard Kleist. Es ist eine Liebeserklärung an den Musiker und…