Schlagwort: FAZ

KI-Sprachmodelle im Wahl-O-Maten: Wie links ist ChatGPT?
Posted in Feuilleton

KI-Sprachmodelle im Wahl-O-Maten: Wie links ist ChatGPT?

Forscher haben KI-Modelle mit den Fragen des Wahl-O-Maten gefüttert und mit den Positionen der Parteien abgeglichen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Alle KI-Sprachmodelle zeigen „eine Präferenz…

Was ihr Privatleben über die Kanzlerkandidaten aussagt
Posted in Feuilleton

Was ihr Privatleben über die Kanzlerkandidaten aussagt

Scholz liest gern, aber nicht im Liegen. Merz gibt sich gewöhnlicher, als er ist. Habeck bewundert Albert Camus. Und Weidel wohnt mit ihrer Partnerin in…

Weiter ... Was ihr Privatleben über die Kanzlerkandidaten aussagt
Deutsche Irrtümer: Ohne deine Migranten bist du nichts, Deutschland
Posted in Feuilleton

Deutsche Irrtümer: Ohne deine Migranten bist du nichts, Deutschland

Dieses Land ist denkfaul und erschöpft. Neuerdings scheint Abschiebung die Lösung für alle Probleme zu sein. Aber ohne deine Migranten bist du nichts, Deutschland. Quelle:…

Weiter ... Deutsche Irrtümer: Ohne deine Migranten bist du nichts, Deutschland
Bücher-Podcast: Katja Lewina spricht über unsere Endlichkeit
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Katja Lewina spricht über unsere Endlichkeit

Mit Ende dreißig erfährt Katja Lewina, dass sie an einer schweren Herzkrankheit leidet. Nur wenige Monate zuvor ist ihr siebenjähriger Sohn gestorben. Im Podcast spricht…

Weiter ... Bücher-Podcast: Katja Lewina spricht über unsere Endlichkeit
In eine andere Welt gebracht
Posted in Feuilleton

In eine andere Welt gebracht

Ein dumpfes Gefühl macht die Runde, fragende Blicke spiegeln sich in den Displays: Könnte es sein, dass sich gerade wirklich etwas Fundamentales ändert? Quelle: FAZ…

Weiter ... In eine andere Welt gebracht
Weimar und wir: Noch drei Jahre Frist für die Demokratie?
Posted in Feuilleton

Weimar und wir: Noch drei Jahre Frist für die Demokratie?

Als der Bundestag über die Migrationspolitik stritt, fühlte sich der Historiker Christoph Nonn ins Jahr 1930 zurückversetzt. Was lässt sich aus dem warnenden Beispiel der…

Weiter ... Weimar und wir: Noch drei Jahre Frist für die Demokratie?
Kolumne „Verbrechen der Woche“: Virologe Hendrik Streeck und sein Thriller
Posted in Feuilleton

Kolumne „Verbrechen der Woche“: Virologe Hendrik Streeck und sein Thriller

Hendrik Streeck saß in der Corona-Pandemie im Expertenrat der Regierung. Jetzt kandidiert für den Bundestag. Und er hat einen wissenschaftskritischen Krimi geschrieben: „Das Institut“. Was…

Weiter ... Kolumne „Verbrechen der Woche“: Virologe Hendrik Streeck und sein Thriller
In der Hand von Funktionären
Posted in Feuilleton

In der Hand von Funktionären

Vom Wahlkampf bleibt die ernüchternde Einsicht, dass wir zwar Populismus, aber keine populären Politiker haben. Außer Sorgenfalten nichts gewesen als mediale Spesen? Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... In der Hand von Funktionären
Kindheit, die keine sein darf: Jean d’Amériques Haiti-Roman „Zerrissene Sonne“
Posted in Feuilleton

Kindheit, die keine sein darf: Jean d’Amériques Haiti-Roman „Zerrissene Sonne“

Eine Kindheit, die keine sein darf: Jean d’Amériques Roman „Zerrissene Sonne“ ist ein poetischer Albtraum von der Bandengewalt in einem haitianischen Slumviertel. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Kindheit, die keine sein darf: Jean d’Amériques Haiti-Roman „Zerrissene Sonne“
Nach Messerattacke: Geschworene sprechen Attentäter von Rushdie schuldig
Posted in Feuilleton

Nach Messerattacke: Geschworene sprechen Attentäter von Rushdie schuldig

Die Geschworenen haben den Attentäter des Schriftstellers für schuldig befunden. Er hatte Rushdie im August 2022 während einer Veranstaltung mit einem Messer angegriffen. Quelle: FAZ…

Weiter ... Nach Messerattacke: Geschworene sprechen Attentäter von Rushdie schuldig
New Yorks Opernkrise: Peter Gelb über Finanzen und Auslastung an der Met
Posted in Feuilleton

New Yorks Opernkrise: Peter Gelb über Finanzen und Auslastung an der Met

Die Metropolitan Opera New York kämpft mit finanziellen Problemen. Der Intendant Peter Gelb muss mehr Spenden einwerben und neues Publikum gewinnen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... New Yorks Opernkrise: Peter Gelb über Finanzen und Auslastung an der Met
Fund in Rom: Carabinieri heben Fälscherwerkstatt aus
Posted in Feuilleton

Fund in Rom: Carabinieri heben Fälscherwerkstatt aus

Die italienische Polizei hat in einer Wohnung in Rom eine professionelle Fälscherwerkstatt entdeckt. Hier war alles vorhanden, was es zum massenhaften Kunstbetrug braucht. Quelle: FAZ…

Weiter ... Fund in Rom: Carabinieri heben Fälscherwerkstatt aus
„Info-Monitor“: Wer traditionellen Medien traut, traut auch der Demokratie
Posted in Feuilleton

„Info-Monitor“: Wer traditionellen Medien traut, traut auch der Demokratie

Der „Info-Monitor“ der Landesmedienanstalten zeigt, wie das Vertrauen in traditionelle Medien mit dem Vertrauen in die Demokratie korrespondiert. AfD-Anhänger bewegen sich in einer eigenen Blase….

Weiter ... „Info-Monitor“: Wer traditionellen Medien traut, traut auch der Demokratie
70 Künstlerinnen im Saarlandmuseum: Ausgriff in neue Dimensionen
Posted in Feuilleton

70 Künstlerinnen im Saarlandmuseum: Ausgriff in neue Dimensionen

Die Moderne Galerie Saarbrücken zeigt in „Radikal!“ siebzig zu Unrecht vergessene Künstlerinnen. Eine Schau über eine alternative Moderne – und ein Antidot gegen die Hartherzigen…

Weiter ... 70 Künstlerinnen im Saarlandmuseum: Ausgriff in neue Dimensionen
Musk verstärkt Trumps Propaganda gegen Selenskyj und will auf X keine kritischen Kommentare mehr
Posted in Feuilleton

Musk verstärkt Trumps Propaganda gegen Selenskyj und will auf X keine kritischen Kommentare mehr

Für seine Angriffe auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erntet Donald Trump auf der Plattform X Widerspruch. Das will sein Chefberater Elon Musk nun „beheben“….

Weiter ... Musk verstärkt Trumps Propaganda gegen Selenskyj und will auf X keine kritischen Kommentare mehr
Wer hinter den Kanzlerkandidaten steht
Posted in Feuilleton

Wer hinter den Kanzlerkandidaten steht

Am Ende bestimmen auch sie die Mehrheitsverhältnisse: Welche Rolle spielen Vertraute, Agenturen und die „Spin Doctors“ der Kanzlerkandidaten bei dieser Wahl? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Wer hinter den Kanzlerkandidaten steht
Das war richtig gut!
Posted in Feuilleton

Das war richtig gut!

Respekt: Bei der von ARD und ZDF veranstalteten Schlussrunde wird interessant und facettenreich diskutiert. Nur Alice Weidel sorgt für eine brachiale Überraschung. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Das war richtig gut!
Französische Serie „Nismet“ erzählt die harte Integrationsgeschichte einer jungen Frau
Posted in Feuilleton

Französische Serie „Nismet“ erzählt die harte Integrationsgeschichte einer jungen Frau

Die Miniserie „Nismet“ bei Arte zeigt die harte Integrationsgeschichte einer jungen Frau. Da gibt es großartige Schauspielerinnen und auch viel pädagogisches Anschauungsmaterial. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Französische Serie „Nismet“ erzählt die harte Integrationsgeschichte einer jungen Frau
Der Schock der Pilgerväter: Pop-Anthologie zu Ella Fitzgeralds „Anything Goes“
Posted in Feuilleton

Der Schock der Pilgerväter: Pop-Anthologie zu Ella Fitzgeralds „Anything Goes“

Ella Fitzgerald setzte ihre Stimme zu Swing und Bebop, aber auch in Liedern des „Great American Songbook“ ein. Bei Cole Porters „Anything Goes“ verschmelzen die…

Weiter ... Der Schock der Pilgerväter: Pop-Anthologie zu Ella Fitzgeralds „Anything Goes“
Wie Alice Weidel als lesbische Frau eine rechtsextreme Partei wie die AfD anführen kann, lässt sich erklären
Posted in Feuilleton

Wie Alice Weidel als lesbische Frau eine rechtsextreme Partei wie die AfD anführen kann, lässt sich erklären

Die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel, wird zurzeit nach ihrem Privatleben befragt. Wie kann sie als lesbische Frau eine rechtsextreme Partei anführen? Es lässt sich…

Weiter ... Wie Alice Weidel als lesbische Frau eine rechtsextreme Partei wie die AfD anführen kann, lässt sich erklären
Wenn wir alles verlieren, was wir lieben: Thomas Vinterbergs TV-Serie
Posted in Feuilleton

Wenn wir alles verlieren, was wir lieben: Thomas Vinterbergs TV-Serie

Dänemark geht unter, die Regierung will alle Menschen aus dem Land evakuieren, und es bleibt nur die Hoffnung auf Solidarität: Oscarpreisträger Thomas Vinterberg über seine…

Weiter ... Wenn wir alles verlieren, was wir lieben: Thomas Vinterbergs TV-Serie