Schlagwort: FAZ
Lavalampe: Diese modernen Leuchten treten in ihre Fußstapfen
Lavalampen leuchteten den Hippies den Weg in eine Zukunft des Nichtstuns: nur Stil, keine Funktion. Heutige Leuchten-Entwürfe sind technisch topmodern, funktional oder sogar gesundheitsfördernd. Fehlt…
Bei einem Konzert beleidigte der Placebo-Sänger Brian Molko Italiens Regierungschefin Meloni, die Justiz ermittelt
Bei einem Konzert in Turin bezeichnete der Sänger der britischen Rockband Placebo, Brian Molko, die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni als „Faschistin, Rassistin und Stück Scheiße“….
Otmar Suitners Vermächtnis: Eine Bronzebüste kehrt an die Berliner Staatsoper zurück
Die Berliner Staatsoper ehrt ihren früheren Generalmusikdirektor Otmar Suitner mit einer Bronzebüste. Ein wichtiges Stück Tradition vor Daniel Barenboim wird damit wieder sichtbar. Quelle: FAZ…
Deutsches Literaturarchiv erwirbt Kafkas „Brief an den Vater“
In seinem berühmten „Brief an den Vater“ schreibt Franz Kafka über Entfremdung und Übermächtigkeit. Abgeschickt hat er ihn nie. Jetzt konnte ihn das Deutsche Literaturarchiv…
Film „Bird“: Sie hat einen Vogel, der ist ein Mensch
Magie gehört zur Wirklichkeit: Im Mädchen- und Märchendrama „Bird“ zieht die Filmemacherin Andrea Arnold ganz neue Konsequenzen aus ihrer einzigartigen künstlerischen Haltung. Quelle: FAZ Diese…
Goethe-Institut: Gespräch mit der neuen Präsidentin Gesche Joost
Das Goethe-Institut muss sparen, hat aber die große Aufgabe, deutsche Kultur und partnerschaftliches Denken ins Ausland zu tragen: Ein Gespräch mit der neuen Präsidentin Gesche…
Euch geht’s doch noch gold! Brief eines Amerikaners vor der Wahl in Deutschland
Trotz aller Sorge vor der Bundestagswahl steht Deutschland aus Sicht eines Amerikaners noch gut da – und sollte Errungenschaften wie Rundfunk und Erinnerungskultur zu schätzen…
Die Netflix-Serie „Außer Kontrolle“ zeigt Bereitschaftspolizisten in einer Spirale der Gewalt
Die harte italienische Serie „Außer Kontrolle“ zeigt Bereitschaftspolizisten in einer Spirale der Gewalt, aus der es kein Entkommen gibt. Nicht für sie und nicht für…
Eine Biographie von Roger Penrose
Patchen Barss schreibt eine Biographie von Sir Roger Penrose, die Liebesgeschichten und Heiratssachen im Hintergrund der wissenschaftlichen Leistungen des bedeutenden mathematischen Physikers nicht ausspart. Quelle:…
Mütze auf Ananas: Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter live in Frankfurt
Die komödiantischen Talente Benjamin von Stuckrad-Barres und Martin Suters kommen auf der Bühne noch besser heraus als im Buch: „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ gilt…
Filme über Frauen auf der Berlinale: Mütter und Töchter, das geht selten gut
Der weibliche Blick ist auf der Berlinale gut vertreten. Das zeigen Filme aus Amerika, Österreich und Norwegen im Wettbewerb um den Godenen Bären. Quelle: FAZ…
„Focus“ nimmt an Bericht über Olaf Scholz‘ „Hofnarr“ und „Feigenblatt“ nichts zurück
Das Magazin „Focus“ gibt zu seinem Artikel über den Wortwechsel zwischen Olaf Scholz und Joe Chialo keine Unterlassungserklärung ab. Es stimme alles, so wie es…
Preisvergleichsportal Idealo verklagt Google auf 3,3 Milliarden Euro
Das Preisvergleichsportal Idealo hatte Google schon 2019 verklagt. Der Vorwurf: Der Konzern bevorzuge seinen eigenen Dienst „Google Shopping“. Jetzt wird die Klage vor dem Landgericht…
Intendant der Händelfestspiele Halle gestorben
Bernd Feuchtner ist unerwartet gestorben. Der Intendant der Händelfestspiele Halle und Präsident der Deutschen Schostakowitsch-Gesellschaft hatte auch das Händel-Haus geleitet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Donald Trump geht aus populistischen Gründen massiv gegen Transgender-Rechte vor
Donald Trump geht gleich mit mehreren Verordnungen gegen die Rechte von Transgender-Personen vor. Das Thema erfüllt für Rechte und Republikaner eine wichtige Funktion. Quelle: FAZ…
Die Forscherin wird zum Objekt ihrer Forschung
Zitternde Hände: Der amerikanischen Schriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt zum siebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Berichte über Attentate: Warum man islamistischen Terror beim Namen nennen muss
Wer sich weigert, islamistischen Terror beim Namen zu nennen, verhöhnt die Opfer. Aus Angst vor dem Vorwurf des Rassismus zu schweigen bestärkt die Täter. Es…
Berlinale: Regisseur provoziert mit Hamas-Parole
Ein chinesischer Regisseur provoziert auf der Berlinale mit einer Erklärung, die einen verdeckten Aufruf zur Vernichtung Israels enthält. Die Intendantin entschuldigt sich. Quelle: FAZ Diese…
Kein „Friede“ ohne die Ukraine: Bei Maischberger teilt Selenskyj teilt gegen Trump aus
In der Talkshow von Sandra Maischberger läuft ein Interview mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Einen Frieden über seinen Kopf hinweg will der sich von…
Krise der Geisteswissenschaften: Lieber was Nützliches studieren?
Immer weniger junge Menschen schreiben sich für geisteswissenschaftliche Fächer ein. Dabei werden ihre Kompetenzen gebraucht, um Muster in einer Welt der Vieldeutigkeit zu erkennen. Quelle:…
Stephan Lambys Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“
Stephan Lamby spürt der Anziehungskraft demagogischer Politik nach. Noch nie, so sein Fazit, habe er die Wut auf das herrschende System und die Sehnsucht nach…