Schlagwort: FAZ
Händels „Partenope“ an der Oper Frankfurt
Extremismus der Innigkeit: Die Oper Frankfurt bringt mit dem Dirigenten George Petrou Georg Friedrich Händels „Partenope“ heraus, dass das Publikum vor lauter Glück ganz benommen…
Uraufführung von Stefano Massinis Bühnenstück „Manhattan Project“
Gefangen im ewig kreisenden Rad des Schicksals: Stefano Massinis Bühnenstück „Manhattan Project“ wird von Stefan Bachmann am Wiener Akademietheater uraufgeführt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Eine Bestandsaufnahme zweier Autoren zur Einkommenssituation ihrer Branche
Unsere Literatur ist in finanzieller Not: Buchverkäufe erbringen zu wenig, und Künstliche Intelligenz beutet die Intelligenzija aus. Lesungen, Crowdfunding, Mäzenatentum – was ist das Geschäftsmodell…
Museum der modernen Kunst in Warschau eröffnet
Hier wird ein Zeichen gesetzt – für Offenheit, Toleranz und Inklusion: Warschau eröffnet sein Museum der modernen Kunst. Das neue Haus ist ein Gewinn für…
Nachdenklichkeit ist keine Pose
Wer nichts behauptet und nichts vertritt, ist immer fein raus: Zum Tod des Philosophen Herbert Schnädelbach, der mit seinem Willen zur Prägnanz dem Relativismus widersagte….
„Katharina Tempel“ im ZDF: Sie gibt ihrem prügelnden Ehemann noch eine zweite Chance
Anderthalb Jahre ist es her, dass uns das ZDF „Katharina Tempel“ vorstellte. Der erste Film war ein gelungenes Beziehungsdrama, aber ein mäßig spannender Krimi. Der…
Musik von Marco Buschmann: Man soll aufdrehen, wenn’s am schönsten ist
Vangelis im Sturzflug: Ex-Bundesjustizminister Marco Buschmann veröffentlicht gern eigene Musiktracks im Internet – jetzt hat er einen Abschiedssong komponiert. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Angekommen: Sabrina Sadowska und ihre Ballettkompanie in Chemnitz
Wenn eine Stadt und ihre Ballettkompanie zusammenwachsen, ist manches möglich, wie Sabrina Sadowska und ihr Ensemble in Chemnitz erfolgreich demonstrieren. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Italienischer Lehrer Christian Raimo vergleicht Bildungsminister mit „Todesstern“
Der Autor und Gymnasiallehrer Christian Raimo hat böse Worte über den italienischen Bildungsminister gefunden. Nun wird er für drei Monate suspendiert. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Kolumne „Richtig essen“: Low-Carb ist bei Bluthochdruck eine schlechte Wahl
Bluthochdruck ist zur Volkskrankheit geworden. Eine gezielte Ernährungsumstellung kann aber entscheidend zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Was Hibiskus-Tee, Rote Beete und Blutdrucksalz bringen. Quelle: FAZ…
TV-Kritik „Caren Miosga“: Ich, Olaf, der coole Staatsmann
Ungestellte Fragen: Im Land breitet sich Abstiegsangst aus, doch Caren Miosga arbeitet mit Olaf Scholz lieber noch einmal den Koalitionsstreit auf. Und der Kanzler weiß,…
Trump und der Kunstmarkt: Die Kunst des Deals
Trump macht die die Wohlhabenden reicher. Davon könnten Teile des Kunsthandels profitieren. Als Verlierer stehen dagegen alle da, die auf Kunst als intellektuelle Waffe im…
Fußball im Fernsehen: Ein System auf der Kippe
Vor 25 Jahren entstand in Deutschland ein System des Fernsehfußballs, durch das man den Sport in seiner ganzen Faszination begreifen konnte. Durch die Neuvergabe der…
„Tatort“ aus Kiel: Die Influencerin ist doch echt, oder?
Wahrheit, Lüge und eine Menge dazwischen: Im Kieler „Tatort“ treibt eine Künstliche Intelligenz Klimaaktivsten zum Äußersten. Aufhalten kann sie nur, wer sich auf sie einlässt….
Axel Ranisch inszeniert „Intermezzo“ von Strauss in Dresden
Axel Ranisch inszeniert an der Semperoper Dresden „Intermezzo“ von Richard Strauss. Es wird eine Hommage an die Weisheit des Komponisten, dessen Frau Pauline und deren…
Ein kleines Leben, großartig und schön: Oskar Kroons Kinderbuch „Gurke und die Unendlichkeit“
Oskar Kroons „Gurke und die Unendlichkeit“ erzählt von einem tollen Vater, der plötzlich krank wird. Und davon, wie kostbar das ist, was für uns selbstverständlich…
Der Fall Pelicot und die Berichterstattung zu MeToo
Wann schreiben Medien von Vergewaltigung, wann von sexuellem Missbrauch? Und hängt es damit zusammen, wer die Täter sind? Bei MeToo stehen oft Stars im Fokus,…
Der Bundespräsident reagiert unsouverän auf Kritik
Die unsouveräne Reaktion des Bundespräsidenten auf die kritische Rede von Marko Martin zeigt, dass Selbstgerechtigkeit ihn daran hindert, aus Fehlern wirklich zu lernen. Quelle: FAZ…
Der Musical-Librettist Tim Rice wird achtzig
Zu den Musicals „Jesus Christ, Superstar“, „Evita“ und „Chess“ schrieb er die Texte. Ihre Brillanz verdanken sie auch seiner Bibelfestigkeit. Jetzt wird Tim Rice 80…
Louis Malles Film „Auf Wiedersehen, Kinder“: Die Geschichte dreier Blicke
Louis Malles „Auf Wiedersehen, Kinder“ von 1987 ist einer der leisesten und zärtlichsten Filme über den Alltag des Holocaust. Und einer der allerbesten. Zeit für…
Lesung im Luftschutzbunker: Das Literaturfestival Meridian in der Ukraine
Das Literaturfestival Meridian wird verlegt. Es kommt in ukrainische Städte, die nahe der Front liegen: Odessa, Mykolajiw, Cherson, Saporischschja. Städte, in denen Untergrund-Lyrik als Lesung…