Schlagwort: Feuilleton

Erkenntnisse der Wissenschaft: Was Attraktivität wirklich ausmacht
Posted in Feuilleton

Erkenntnisse der Wissenschaft: Was Attraktivität wirklich ausmacht

Die meisten Menschen wollen schön sein und investieren viel Zeit und Geld, um dieses Ziel zu erreichen – denn Schönheit kann das Leben leichter machen….

Misslungene Schönheits-OPs: Die gefährlichen Versprechen der „Beauty-Docs“
Posted in Feuilleton

Misslungene Schönheits-OPs: Die gefährlichen Versprechen der „Beauty-Docs“

Auf Social Media suggerieren „Beauty-Docs“, jeden Schönheitstraum erfüllen zu können. Diese exklusive Recherche zeigt: Vor allem junge Frauen lassen sich davon verführen. Doch missglückte Eingriffe…

Weiter ... Misslungene Schönheits-OPs: Die gefährlichen Versprechen der „Beauty-Docs“
Shortlist zum Buchpreis: Gewalterfahrungen als Konstante
Posted in Feuilleton

Shortlist zum Buchpreis: Gewalterfahrungen als Konstante

Zwei Romane gelten als Favoriten, aber die anderen vier Nominierten haben auch alle ihre Stärken: Die Shortlist zum diesjährigen Deutschen Buchpreis verspricht Spannung bis zum…

Weiter ... Shortlist zum Buchpreis: Gewalterfahrungen als Konstante
Politische Semantik: Den Globalen Süden gibt es nicht
Posted in Feuilleton

Politische Semantik: Den Globalen Süden gibt es nicht

Der Globale Süden ist die aktuelle Pathosformel des Kultur- und Wissenschaftsbetriebs. Warum sie mit Vorsicht zu genießen ist, macht eine Konferenz an der Universität Gießen…

Weiter ... Politische Semantik: Den Globalen Süden gibt es nicht
Bass-Bariton Siegmund Nimsgern: Glänzender Darsteller düsterer Figuren
Posted in Feuilleton

Bass-Bariton Siegmund Nimsgern: Glänzender Darsteller düsterer Figuren

Er war ein glänzender Darsteller düsterer Figuren: Siegmund Nimsgern studierte mit unermüdlichem Fleiß seine jeweils neuen Rollen. Jetzt ist der Bass-Bariton im Alter von 85…

Weiter ... Bass-Bariton Siegmund Nimsgern: Glänzender Darsteller düsterer Figuren
Nachreden über Charlie Kirk: Radikaler Stuss
Posted in Feuilleton

Nachreden über Charlie Kirk: Radikaler Stuss

Der frühere US-Botschafter Richard Grenell will, dass der Washingtoner ZDF-Studiochef Elmar Theveßen ausgewiesen wird. Er rufe zu Gewalt auf. So richtig scheint Grennell Theveßen nicht…

Weiter ... Nachreden über Charlie Kirk: Radikaler Stuss
Wanderaltar geht nach Rom: Wanderaltar statt Wandelaltar
Posted in Feuilleton

Wanderaltar geht nach Rom: Wanderaltar statt Wandelaltar

Obwohl der von Michael Triegel ergänzte Naumburger Cranach-Altar bei den meisten Besuchern äußerst populär ist, sollte er nach dem Willen der Denkmalschützer in das Nordquerhaus…

Weiter ... Wanderaltar geht nach Rom: Wanderaltar statt Wandelaltar
Nach dem Mord an Charlie Kirk: Der Hass regiert
Posted in Feuilleton

Nach dem Mord an Charlie Kirk: Der Hass regiert

Nach dem Mord an Charlie Kirk fallen die Reaktionen im Netz extrem aus. Auch die US-Regierung heizt die Stimmung an. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Nach dem Mord an Charlie Kirk: Der Hass regiert
Philosophin Lea Ypi: „Moralischer Fortschritt ist eine praktische Notwendigkeit“
Posted in Feuilleton

Philosophin Lea Ypi: „Moralischer Fortschritt ist eine praktische Notwendigkeit“

Lea Ypi erklärt, wie man die Hoffnung in düsteren Zeiten erhält, warum Kunst hilft, wenn uns die Politik im Stich lässt, und warum Polarisierung nichts…

Weiter ... Philosophin Lea Ypi: „Moralischer Fortschritt ist eine praktische Notwendigkeit“
Eurovision Song Contest: Sechs Länder gegen eine Teilnahme Israels
Posted in Feuilleton

Eurovision Song Contest: Sechs Länder gegen eine Teilnahme Israels

Der Druck auf den israelischen Sender KAN ist übers Wochenende noch einmal gestiegen. Hinter den Kulissen werden nun drei Optionen geprüft, die Israel eine „demütigende…

Weiter ... Eurovision Song Contest: Sechs Länder gegen eine Teilnahme Israels
Nach dem Mord an Charlie Kirk: Der Hass regiert
Posted in Feuilleton

Nach dem Mord an Charlie Kirk: Der Hass regiert

Nach dem Mord an Charlie Kirk fallen die Reaktionen im Netz extrem aus. Auch die US-Regierung heizt die Stimmung an. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Nach dem Mord an Charlie Kirk: Der Hass regiert
Filmfest Toronto: Gegen die Apokalypse hilft nur ein Sprung in den Vulkan
Posted in Feuilleton

Filmfest Toronto: Gegen die Apokalypse hilft nur ein Sprung in den Vulkan

Große Stars, politische Themen: Das Historiendrama „Palestine 36“ mit Jeremy Irons, die Weltuntergangskomödie „Sacrifice“ mit Chris Evans und die Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“ mit Nina Hoss beim…

Weiter ... Filmfest Toronto: Gegen die Apokalypse hilft nur ein Sprung in den Vulkan
Lucerne Festival: Die Konzerthalle ist leichter als ein Kleinwagen
Posted in Feuilleton

Lucerne Festival: Die Konzerthalle ist leichter als ein Kleinwagen

Alles ganz leicht: Mit der aufblasbaren Ark Nova und einem Waldweben auf Darmsaiten in Richard Wagners „Siegfried“ nimmt Michael Haefliger nach 26 Jahren Abschied vom…

Weiter ... Lucerne Festival: Die Konzerthalle ist leichter als ein Kleinwagen
Carmen Maura wird 80: Sie sehnte sich nach Abenteuern vor der Kamera
Posted in Feuilleton

Carmen Maura wird 80: Sie sehnte sich nach Abenteuern vor der Kamera

Carmen Maura ist eine Ikone des spanischen Kinos, und beinahe wäre sie auch ein internationaler Filmstar geworden. Ihre besten Rollen hat sie für den Regisseur…

Weiter ... Carmen Maura wird 80: Sie sehnte sich nach Abenteuern vor der Kamera
25. ILB in Berlin: Was ein Literaturfestival kann
Posted in Feuilleton

25. ILB in Berlin: Was ein Literaturfestival kann

Zehn Tage lang bekommt in Berlin wieder das Buch die große Bühne. Es geht auch darum, wie wichtig das gemeinsame Erleben von Literatur in Zeiten…

Weiter ... 25. ILB in Berlin: Was ein Literaturfestival kann
Kolumne „Richtig essen“: Die Diagnose „Fettleber“ sollte man sehr ernst nehmen
Posted in Feuilleton

Kolumne „Richtig essen“: Die Diagnose „Fettleber“ sollte man sehr ernst nehmen

Früher galt eine Fettleber als unbedenklich. Heute weiß man, dass sie gefährlich ist. Bis zu 30 Prozent der Deutschen sind inzwischen betroffen. Wirksame Medikamente gibt…

Weiter ... Kolumne „Richtig essen“: Die Diagnose „Fettleber“ sollte man sehr ernst nehmen
TV-Kritik: Caren Miosga: Reichinnek reichinnekt, aber mit suggestivem Wimpernklimpern
Posted in Feuilleton

TV-Kritik: Caren Miosga: Reichinnek reichinnekt, aber mit suggestivem Wimpernklimpern

Caren Miosga will wissen, ob die Linke den Wohlstand gefährdet – und Linken-Politikerin Heidi Reichinnek kontert mit Tempo und Punchlines. Doch mangelt es dem Talkformat…

Weiter ... TV-Kritik: Caren Miosga: Reichinnek reichinnekt, aber mit suggestivem Wimpernklimpern
Irrsinn im ÖRR: „Ein bisschen rechtsextrem“? Alles klar!
Posted in Feuilleton

Irrsinn im ÖRR: „Ein bisschen rechtsextrem“? Alles klar!

Die Aufwallung über die migrationskritische Sendung „Klar“ in der ARD ist bizarr. Anja Reschke fand sie „ein bisschen rechtsextrem“. Jetzt heißt es, so sei es…

Weiter ... Irrsinn im ÖRR: „Ein bisschen rechtsextrem“? Alles klar!
Kultautor Hemingway: Der globale Abenteurer ist lebendiger denn je
Posted in Feuilleton

Kultautor Hemingway: Der globale Abenteurer ist lebendiger denn je

Sein Markenkern wird stärker, je länger sein Tod zurückliegt: Über die allgemeine Unsterblichkeit von Ernest Hemingway. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Kultautor Hemingway: Der globale Abenteurer ist lebendiger denn je
Die Krefelder Mondrians: Museumsbesitz ohne Eigentumserwerb?
Posted in Feuilleton

Die Krefelder Mondrians: Museumsbesitz ohne Eigentumserwerb?

Vier Bilder wurden veräußert, vier blieben hängen: Im Streit um das Eigentum an den Krefelder Mondrians beharren alle Ratsfraktionen auf einem Rechtsstandpunkt, der politisch unhaltbar…

Weiter ... Die Krefelder Mondrians: Museumsbesitz ohne Eigentumserwerb?
Kolumne „Import Export“: Großzügiger Umgang mit zweiten Chancen
Posted in Feuilleton

Kolumne „Import Export“: Großzügiger Umgang mit zweiten Chancen

Syriens Präsident Al-Golani soll voraussichtlich im September vor der UN-Vollversammlung in New York sprechen. Noch vor gut einem Jahr hatten die USA noch ein Zehn-Millionen-Dollar-Kopfgeld…

Weiter ... Kolumne „Import Export“: Großzügiger Umgang mit zweiten Chancen