Schlagwort: Feuilleton

Kolumne „Zurück zur Natur“: Ohne Abstand keine gute Nachbarschaft
Posted in Feuilleton

Kolumne „Zurück zur Natur“: Ohne Abstand keine gute Nachbarschaft

In großer Nähe, so fern: Über das Nähe-Distanz-Problem zwischen Mensch und Tier – das auch mit dem Klimawandel zu tun hat. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

„Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn
Posted in Feuilleton

„Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn

Die ZDF-Serie „Schlechte Menschen“ handelt von einer himmlischen Behörde, deren Mitarbeiter entscheiden, wer zu Gott oder zum Teufel kommt. Das könnte komisch sein, klappt aber…

Weiter ... „Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn
Europa gegen USA: Wir sind eine digitale Kolonie
Posted in Feuilleton

Europa gegen USA: Wir sind eine digitale Kolonie

Beim großen Europäischen Digitalgipfel in Berlin ging es um „Souveränität“. Was da lief, war ein absurder Witz, über den nur US-Konzerne lachen: Europa will „deregulieren“….

Weiter ... Europa gegen USA: Wir sind eine digitale Kolonie
Wissenschaftsfreiheit: Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor
Posted in Feuilleton

Wissenschaftsfreiheit: Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor

Es gibt keinen Grund, mit­leidig auf die USA zu schauen: Die Wissenschaftsfreiheit ist nicht nur durch die Regierung Trump gefährdet. Die Standards müssen in einer…

Weiter ... Wissenschaftsfreiheit: Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor
Peter Wollny: Bach-Forscher an der richtigen Stelle
Posted in Feuilleton

Peter Wollny: Bach-Forscher an der richtigen Stelle

Peter Wollny konnte diese Woche zwei Orgelwerke Johann Sebastian Bach neu zuschreiben. Sein Spürsinn für Schriftbilder half ihm dabei. Bach-Forscher wollte er schon mit 13…

Weiter ... Peter Wollny: Bach-Forscher an der richtigen Stelle
Erbkrankheitsroman: Coming of Age ist hier keine Option
Posted in Feuilleton

Erbkrankheitsroman: Coming of Age ist hier keine Option

Das Damoklesschwert der Sterblichkeit: Daniel Mezgers Roman „Bevor ich alt werde“ fragt nach der genetischen Vorbestimmung in unserem Leben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Erbkrankheitsroman: Coming of Age ist hier keine Option
„Lolita lesen in Teheran“: Hinter den Schleiern der Stadt
Posted in Feuilleton

„Lolita lesen in Teheran“: Hinter den Schleiern der Stadt

Der Trost, den gute Bücher spenden: Der aus Israel stammende Regisseur Eran Riklis hat den mehr als zwanzig Jahre alten Bestseller „Lolita lesen in Teheran“…

Weiter ... „Lolita lesen in Teheran“: Hinter den Schleiern der Stadt
Briefe aus der Krisenzeit: Im Schicksalsjahr 1972
Posted in Feuilleton

Briefe aus der Krisenzeit: Im Schicksalsjahr 1972

Ein bislang unbekannter Briefwechsel von Heinrich Böll und Albert Vigoleis Thelen zeigt zwei höchst unterschiedliche Autoren, die sich in einer Sache einig sind: der gesellschaftspolitischen…

Weiter ... Briefe aus der Krisenzeit: Im Schicksalsjahr 1972
Architektur in Berlin: Die SPD rettet das Berliner Stadtbild
Posted in Feuilleton

Architektur in Berlin: Die SPD rettet das Berliner Stadtbild

Das Ergebnis des ersten Architektenwettbewerbs für den historischen Kern  der Hauptstadt macht Hoffnung auf eine Trendwende weg von trostloser Investorenarchitektur und modernistischen Experimenten. Quelle: FAZ…

Weiter ... Architektur in Berlin: Die SPD rettet das Berliner Stadtbild
Eine Frau als Trinkerin: Im Nebel des Daseins
Posted in Feuilleton

Eine Frau als Trinkerin: Im Nebel des Daseins

Nach fast hundert Jahren erscheint der Roman „Die Frau, die trinkt“ von Colette Andris erstmals auf Deutsch. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Eine Frau als Trinkerin: Im Nebel des Daseins
Wissenschaftsfreiheit: Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor
Posted in Feuilleton

Wissenschaftsfreiheit: Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor

Die Standards müssen in einer internationalen Anstrengung verteidigt werden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Wissenschaftsfreiheit: Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor
Juristischer AberWitz: Warum ist es so schwer, einen Porno-Anbieter zu sperren?
Posted in Feuilleton

Juristischer AberWitz: Warum ist es so schwer, einen Porno-Anbieter zu sperren?

Weil sich EU-Gesetze widersprechen, läuft der Jugendschutz im Internet ins Leere – und kann ein Porno-Anbieter von Zypern aus weiter operieren. Das ist ein juristischer Aberwitz….

Weiter ... Juristischer AberWitz: Warum ist es so schwer, einen Porno-Anbieter zu sperren?
Aufschwung am Kunstmarkt: In New York machen Frauen Auktionatorenträume wahr
Posted in Feuilleton

Aufschwung am Kunstmarkt: In New York machen Frauen Auktionatorenträume wahr

Bei den Blockbuster-Auktionen in New York läuft das Geschäft wieder glänzend. Ein Selbstporträt Frida Kahlos ist jetzt  teuerste Kunstwerk einer Frau, und ein Damenporträt von…

Weiter ... Aufschwung am Kunstmarkt: In New York machen Frauen Auktionatorenträume wahr
Kessler-Zwillinge: Ciao Kessler-Zwillinge!
Posted in Feuilleton

Kessler-Zwillinge: Ciao Kessler-Zwillinge!

Italiens Medien haben sich mit großer Geste von Alice und Ellen Kessler  verabschiedet. Für viele Italiener waren die Schwestern ein Symbol für die Aussöhnung mit…

Weiter ... Kessler-Zwillinge: Ciao Kessler-Zwillinge!
Colette-Ausstellung: Sie führte viele Leben in einem
Posted in Feuilleton

Colette-Ausstellung: Sie führte viele Leben in einem

Geliebt vom breiten Publikum und von den Kollegen: Mit einer umfangreichen Ausstellung würdigt die Bibliothèque nationale de France Leben und Werk der Schriftstellerin Colette. Quelle:…

Weiter ... Colette-Ausstellung: Sie führte viele Leben in einem
Künstlerin von Weltruf: Frida-Kahlo-Gemälde für Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar versteigert
Posted in Feuilleton

Künstlerin von Weltruf: Frida-Kahlo-Gemälde für Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar versteigert

Nie zuvor hat ein von einer Frau geschaffenes Kunstwerk einen derart hohen Erlös erzielt. Wer im Auktionshaus Sotheby’s in New York den Zuschlag bekam, ist…

Weiter ... Künstlerin von Weltruf: Frida-Kahlo-Gemälde für Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar versteigert
Medienaufsicht gestoppt: Porno-Seiten bleiben online
Posted in Feuilleton

Medienaufsicht gestoppt: Porno-Seiten bleiben online

Die Landesanstalt für Medien NRW darf zwei Zugangsanbieter vorerst nicht zwingen, bestimmte Internetseiten zu sperren. Dabei geht es um Seiten eines in Zypern ansässigen Porno-Anbieters….

Weiter ... Medienaufsicht gestoppt: Porno-Seiten bleiben online
Kakadu in Amsterdam: Ade, Grand Café!
Posted in Feuilleton

Kakadu in Amsterdam: Ade, Grand Café!

Kakadu Elvis ertrug mit vorbildlicher Geduld die Unrast der reisenden Menschen im Grand Café des Hauptbahnhofs von Amsterdam. Die Institution musste schließen. Wieder ein Glückstier…

Weiter ... Kakadu in Amsterdam: Ade, Grand Café!
Literatur als Emanzipation: Im Säurebad der proustschen Prosa
Posted in Feuilleton

Literatur als Emanzipation: Im Säurebad der proustschen Prosa

Laure Murat blickt in „Proust – Familienroman“ auf ihre durch Romanlektüre ermöglichte Emanzipation von der eigenen Adelsfamilie. Mit Hilfe der Literatur lässt sich das Leben…

Weiter ... Literatur als Emanzipation: Im Säurebad der proustschen Prosa
Trump und Bin Salman: Ziemlich beste Feinde der Presse
Posted in Feuilleton

Trump und Bin Salman: Ziemlich beste Feinde der Presse

Als Donald Trump mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Oval Office sitzt und nach dem ermordeten Journalisten Jamal Kashoggi gefragt wird, rastet er…

Weiter ... Trump und Bin Salman: Ziemlich beste Feinde der Presse
Kulturgeschichte der Wildgans: Wer ihren Bahnen folgt, versteht die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts
Posted in Feuilleton

Kulturgeschichte der Wildgans: Wer ihren Bahnen folgt, versteht die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts

Thomas Steinfeld zeichnet nach, wie ein unscheinbarer Vogel zum Zeitzeugen wurde. Von Darwin bis zur Militarisierung der Luft bietet er einen ungewöhnlichen Flug durch die…

Weiter ... Kulturgeschichte der Wildgans: Wer ihren Bahnen folgt, versteht die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts