Schlagwort: Feuilleton

Auf der Buchpreis-Longlist: Eine Hommage an die iranischen Frauen
Posted in Feuilleton

Auf der Buchpreis-Longlist: Eine Hommage an die iranischen Frauen

Jina Khayyer hat es mit ihrem Roman „Im Herzen der Katze“ auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Die sprachpoetische Erzählung zeigt eine Gesellschaft, die…

CHART Art Fair: Kunst ist für alle da
Posted in Feuilleton

CHART Art Fair: Kunst ist für alle da

Die CHART Art Fair will Kunst nicht nur verkaufen, sondern allen zugänglich machen. Zu Kopenhagen passt das besucherfreundliche Konzept und schafft Kulturattraktionen in der Metro…

Weiter ... CHART Art Fair: Kunst ist für alle da
Mangas für alle: Frankreich streitet über seinen Kulturpass
Posted in Feuilleton

Mangas für alle: Frankreich streitet über seinen Kulturpass

Der französische Kulturpass ist ähnlich umstritten wie es der deutsche vor seiner Abwicklung war. Dabei füllt er gewaltige Lücken, besonders an den Schulen. Quelle: FAZ…

Weiter ... Mangas für alle: Frankreich streitet über seinen Kulturpass
Wohl keine Kartell-Einwände: Die Berlusconis ziehen bei Pro Sieben Sat.1 durch
Posted in Feuilleton

Wohl keine Kartell-Einwände: Die Berlusconis ziehen bei Pro Sieben Sat.1 durch

Dass die Berlusconi-Holding Media For Europe die Sendergruppe Pro Sieben Sat.1 übernehmen kann, scheint ausgemacht. Vom Kartellamt und der Konzentrationskommission KEK dürften keine Einwände kommen….

Weiter ... Wohl keine Kartell-Einwände: Die Berlusconis ziehen bei Pro Sieben Sat.1 durch
Film „In die Sonne schauen“: Vorahnungen sind Erinnerungen in Bewegung
Posted in Feuilleton

Film „In die Sonne schauen“: Vorahnungen sind Erinnerungen in Bewegung

Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ erzählt von vier Frauengenerationen auf einem ostdeutschen Bauernhof. Jetzt kommt der Film, der für Deutschland ins Rennen um die…

Weiter ... Film „In die Sonne schauen“: Vorahnungen sind Erinnerungen in Bewegung
Von Hayek zu Trump?: Wie Rechtspopulismus und Neoliberalismus zusammenhängen
Posted in Feuilleton

Von Hayek zu Trump?: Wie Rechtspopulismus und Neoliberalismus zusammenhängen

Von der Herkunft des Migranten auf seine Kapitalismusfähigkeit schließen: Quinn Slobodian präsentiert die neoliberalen Wurzeln des Rechtspopulismus als spannende Detektivgeschichte. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Von Hayek zu Trump?: Wie Rechtspopulismus und Neoliberalismus zusammenhängen
Politischer Richtungsstreit: Wird die Geschichtswissenschaft jetzt konservativ?
Posted in Feuilleton

Politischer Richtungsstreit: Wird die Geschichtswissenschaft jetzt konservativ?

Die Geschichtswissenschaft diskutiert ihre politische Positionierung. Die einen fordern mehr Einsatz „gegen rechts“, andere hoffen auf das Ende einer linksliberalen Hegemonie. Warum mehr Pluralität allen…

Weiter ... Politischer Richtungsstreit: Wird die Geschichtswissenschaft jetzt konservativ?
Rodion Schtschedrin ist tot: Musik muss schlau sein
Posted in Feuilleton

Rodion Schtschedrin ist tot: Musik muss schlau sein

Der Komponist Rodion Schtschedrin zählte mehr als siebzig Jahre lang zu den großen Spielmachern des sowjetischen und russischen Kulturlebens. Seine effektvolle, brillante Musik fand auch…

Weiter ... Rodion Schtschedrin ist tot: Musik muss schlau sein
Verbot von Roman: Galerist Johann König scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Posted in Feuilleton

Verbot von Roman: Galerist Johann König scheitert mit Verfassungsbeschwerde

Der Galerist Johann König und seine Ehefrau scheitern mit ihrer Verfassungsbeschwerde. Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters, in dem sie sich wiederzuerkennen glaubten, kann…

Weiter ... Verbot von Roman: Galerist Johann König scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Beleidigung von Politikerinnen: Rechter Youtuber scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Posted in Feuilleton

Beleidigung von Politikerinnen: Rechter Youtuber scheitert mit Verfassungsbeschwerde

Dem Youtuber Tim K. wurden Beleidigungen über die Politikerinnen Nancy Faser (SPD), Sawsan Chebli (SPD) und Emilia Fester (Grüne) untersagt. Er muss Geldstrafe zahlen. Seine…

Weiter ... Beleidigung von Politikerinnen: Rechter Youtuber scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Bei Markus Lanz im ZDF: Robert Habeck hat fertig
Posted in Feuilleton

Bei Markus Lanz im ZDF: Robert Habeck hat fertig

Robert Habeck gibt bei Markus Lanz im ZDF ein trauriges Bild ab. Schlaff und selbstgerecht teilt er noch ein wenig aus, Lust auf Kontroversen hat…

Weiter ... Bei Markus Lanz im ZDF: Robert Habeck hat fertig
Zu Goethes Geburtstag: Glaubensverkenntnis
Posted in Feuilleton

Zu Goethes Geburtstag: Glaubensverkenntnis

Im Alter von dreißig Jahren reiste Goethe mit seinem Herzog in die Schweiz. Auf der dortigen Realp hörte er abends einem Pater zu. Quelle: FAZ…

Weiter ... Zu Goethes Geburtstag: Glaubensverkenntnis
Blockade des ÖRR: Die Reform des Rundfunkbeitrags ist tot
Posted in Feuilleton

Blockade des ÖRR: Die Reform des Rundfunkbeitrags ist tot

Das neue Gebührenmodell für ARD und ZDF steht vor dem Aus. Drei Länder sagen Nein zu einer automatischen Erhöhung des Rundfunkbeitrags, solange ARD und ZDF…

Weiter ... Blockade des ÖRR: Die Reform des Rundfunkbeitrags ist tot
Filmfestival von Venedig: Inwiefern irren sich die Irren?
Posted in Feuilleton

Filmfestival von Venedig: Inwiefern irren sich die Irren?

Emma Stone schockiert in „Bugonia“, und George Clooney tröstet in „Jay Kelly“: Die neuen Filme von Giorgos Lanthimos und Noah-Baumbach bieten beim Filmfestival in Venedig…

Weiter ... Filmfestival von Venedig: Inwiefern irren sich die Irren?
Frankreich verstehen: Das gebackene Erbe der Revolution
Posted in Feuilleton

Frankreich verstehen: Das gebackene Erbe der Revolution

Vom Pain au Chocolat zur Kindererziehung: In ihrem Buch „Das Camembert-Diagramm“ macht Nadia Pantel mit Facetten der französischen Gesellschaft auf kulinarischen Wegen bekannt. Quelle: FAZ…

Weiter ... Frankreich verstehen: Das gebackene Erbe der Revolution
Sprache der Österreicher: Red Deitsch!
Posted in Feuilleton

Sprache der Österreicher: Red Deitsch!

Jetzt ist es wissenschaftlich bewiesen: Die Österreicher halten ihre Version des Deutschen für eine eigene Sprache – und für schöner und präziser als das deutsche…

Weiter ... Sprache der Österreicher: Red Deitsch!
Zum Tod von Gerald Krieghofer: Auf der Jagd nach falschen Zitaten
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Gerald Krieghofer: Auf der Jagd nach falschen Zitaten

Er deckt auf, dass das berühmteste Helmut-Schmidt-Zitat gar nicht von Helmut Schmidt stammte und wunderte sich immer wieder über die Leichtgläubigkeit der Menschen: Nun ist…

Weiter ... Zum Tod von Gerald Krieghofer: Auf der Jagd nach falschen Zitaten
Ausstellung zu Wilhelm Wundt: Er war der Stolz der deutschen Geisteswelt
Posted in Feuilleton

Ausstellung zu Wilhelm Wundt: Er war der Stolz der deutschen Geisteswelt

Wer kennt heute noch Wilhelm Wundt? Als Professor für Philosophie begründete er im 19. Jahrhundert die wissenschaftliche Psychologie. Eine Ausstellung in Leipzig zeigt aber auch…

Weiter ... Ausstellung zu Wilhelm Wundt: Er war der Stolz der deutschen Geisteswelt
Berufsbildung contra Studium: Ausbildungslücke? Selbst schuld
Posted in Feuilleton

Berufsbildung contra Studium: Ausbildungslücke? Selbst schuld

Die berufliche Bildung hat ein Imageproblem – auch weil einige Betriebe ihre Azubis schamlos ausnutzen. Das Studium ist der neue Standard. Das Potential des dualen…

Weiter ... Berufsbildung contra Studium: Ausbildungslücke? Selbst schuld
Akademisierungswahn: „Obere und untere Bildung – was soll denn das?“
Posted in Feuilleton

Akademisierungswahn: „Obere und untere Bildung – was soll denn das?“

In Deutschland bleiben Zehntausede Ausbildungsplätze unbesetzt. Julian Nida-Rümelin, früherer Staatsminister für Kultur, warnte früh vor einem Akademisierungswahn. Heute sieht er eine Säule der deutschen Bildungspolitik…

Weiter ... Akademisierungswahn: „Obere und untere Bildung – was soll denn das?“
Pariser Geologische Museen: Betörende Blicke in die Tresore der Erde
Posted in Feuilleton

Pariser Geologische Museen: Betörende Blicke in die Tresore der Erde

Seit Menschengedenken ziehen die steinernen Naturwunder der Geologie die Betrachter in ihren Bann. In den Geologischen Museen von Paris kann man viele prächtige Stücke entdecken….

Weiter ... Pariser Geologische Museen: Betörende Blicke in die Tresore der Erde