Schlagwort: Feuilleton
Tanzpremiere in Genf: Verweile doch, Kostüm, du bist so schön
Ohne Witz, These oder Sinn für Pointen und Spannungsbögen: Sidi Larbi Cherkaoui scheitert in Genf mit „Bal impérial“ an der Musik von Johann Strauss Sohn….
Dorothy Thompson: Sie interviewte auch Adolf Hitler
Die Journalistin Dorothy Thompson berichtete den Amerikanern von den letzten Jahren der Weimarer Republik. Jetzt sind ihre Reportagen aus den Dreißigerjahren als Buch erschienen. Quelle:…
Wie China Tickt: Warum wir die Vormachtstellung Chinas überdenken müssen
Xi Jinping strebt eine Ordnung an, die auf einer umfassenden Steuerung durch Algorithmen basiert. Diese Zukunftsvision greift auf eine Revolution des Denkens zurück, die sich…
Umgebaute Kirchen: Gottes Nachmieter
Die Kirchen verlieren immer mehr Mitglieder. Eine der Folgen: Künftig wird wohl rund ein Drittel aller Gotteshäuser und Kapellen wegen schrumpfender Gemeinden aufgegeben werden müssen….
Auktionen in Zürich: Zurück zur Natur
Das Auktionshaus Koller in Zürich versteigert bald wieder Werke der Moderne und Schweizer Kunst. Zwei Leoparden von Rembrandt Bugatti zeugen davon, wie genau der Bildhauer…
Für 500 Millionen Pfund: „Daily Mail“ will Konkurrenten kaufen
Das britische Boulevardblatt „Daily Mail“ steht kurz vor einem Kauf der rivalisierenden Zeitung „The Telegraph“. Beobachter erwarten die Entstehung einer neuen dominanten Stimme im rechten…
Kolumne „Zurück zur Natur“: Ohne Abstand keine gute Nachbarschaft
In großer Nähe, so fern: Über das Nähe-Distanz-Problem zwischen Mensch und Tier – das auch mit dem Klimawandel zu tun hat. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
„Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn
Die ZDF-Serie „Schlechte Menschen“ handelt von einer himmlischen Behörde, deren Mitarbeiter entscheiden, wer zu Gott oder zum Teufel kommt. Das könnte komisch sein, klappt aber…
Europa gegen USA: Wir sind eine digitale Kolonie
Beim großen Europäischen Digitalgipfel in Berlin ging es um „Souveränität“. Was da lief, war ein absurder Witz, über den nur US-Konzerne lachen: Europa will „deregulieren“….
Wissenschaftsfreiheit: Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor
Es gibt keinen Grund, mitleidig auf die USA zu schauen: Die Wissenschaftsfreiheit ist nicht nur durch die Regierung Trump gefährdet. Die Standards müssen in einer…
Peter Wollny: Bach-Forscher an der richtigen Stelle
Peter Wollny konnte diese Woche zwei Orgelwerke Johann Sebastian Bach neu zuschreiben. Sein Spürsinn für Schriftbilder half ihm dabei. Bach-Forscher wollte er schon mit 13…
Erbkrankheitsroman: Coming of Age ist hier keine Option
Das Damoklesschwert der Sterblichkeit: Daniel Mezgers Roman „Bevor ich alt werde“ fragt nach der genetischen Vorbestimmung in unserem Leben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
„Lolita lesen in Teheran“: Hinter den Schleiern der Stadt
Der Trost, den gute Bücher spenden: Der aus Israel stammende Regisseur Eran Riklis hat den mehr als zwanzig Jahre alten Bestseller „Lolita lesen in Teheran“…
Briefe aus der Krisenzeit: Im Schicksalsjahr 1972
Ein bislang unbekannter Briefwechsel von Heinrich Böll und Albert Vigoleis Thelen zeigt zwei höchst unterschiedliche Autoren, die sich in einer Sache einig sind: der gesellschaftspolitischen…
Architektur in Berlin: Die SPD rettet das Berliner Stadtbild
Das Ergebnis des ersten Architektenwettbewerbs für den historischen Kern der Hauptstadt macht Hoffnung auf eine Trendwende weg von trostloser Investorenarchitektur und modernistischen Experimenten. Quelle: FAZ…
Eine Frau als Trinkerin: Im Nebel des Daseins
Nach fast hundert Jahren erscheint der Roman „Die Frau, die trinkt“ von Colette Andris erstmals auf Deutsch. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Wissenschaftsfreiheit: Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor
Die Standards müssen in einer internationalen Anstrengung verteidigt werden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Juristischer AberWitz: Warum ist es so schwer, einen Porno-Anbieter zu sperren?
Weil sich EU-Gesetze widersprechen, läuft der Jugendschutz im Internet ins Leere – und kann ein Porno-Anbieter von Zypern aus weiter operieren. Das ist ein juristischer Aberwitz….
Aufschwung am Kunstmarkt: In New York machen Frauen Auktionatorenträume wahr
Bei den Blockbuster-Auktionen in New York läuft das Geschäft wieder glänzend. Ein Selbstporträt Frida Kahlos ist jetzt teuerste Kunstwerk einer Frau, und ein Damenporträt von…
Kessler-Zwillinge: Ciao Kessler-Zwillinge!
Italiens Medien haben sich mit großer Geste von Alice und Ellen Kessler verabschiedet. Für viele Italiener waren die Schwestern ein Symbol für die Aussöhnung mit…
Colette-Ausstellung: Sie führte viele Leben in einem
Geliebt vom breiten Publikum und von den Kollegen: Mit einer umfangreichen Ausstellung würdigt die Bibliothèque nationale de France Leben und Werk der Schriftstellerin Colette. Quelle:…
























