Schlagwort: Feuilleton

TV-Kritik Miosga: Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Miosga: Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da

„Wo bleibt der Ruck für Reformen, Herr Bundeskanzler?“, fragte Caren Miosga am Sonntagabend Friedrich Merz in ihrer Sendung. Und stellte die Behauptung auf, dass Pessimismus…

Liveblog Bundespolitik: Merz vermutet Russland hinter vielen Drohnen-Flügen
Posted in Feuilleton

Liveblog Bundespolitik: Merz vermutet Russland hinter vielen Drohnen-Flügen

Kanzler spricht sich für allgemeines Pflichtjahr aus +++ Mutmaßlicher Brandanschlag auf CSU-Parteizentrale +++ Koalition: Wehrdienstgesetz übernächste Woche im Bundestag +++ alle Entwicklungen im Liveblog Quelle:…

Weiter ... Liveblog Bundespolitik: Merz vermutet Russland hinter vielen Drohnen-Flügen
Verdacht im Kennedy Center: Buhrufe gegen Trump-Kritikerin auf Bestellung?
Posted in Feuilleton

Verdacht im Kennedy Center: Buhrufe gegen Trump-Kritikerin auf Bestellung?

Am Kennedy Center in Washington werden Konflikte nun auf MAGA-Art behandelt: Eine nicht genehme Künstlerin sah sich bestellten Störern gegenüber. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Verdacht im Kennedy Center: Buhrufe gegen Trump-Kritikerin auf Bestellung?
Mieko Kawakami im Gespräch: „Licht und Worte, das ist ganz meins“
Posted in Feuilleton

Mieko Kawakami im Gespräch: „Licht und Worte, das ist ganz meins“

Seit ihrem Roman „Brüste und Eier“ ist sie auch im deutschen Sprachraum ein Star. Auf ihrer Lesereise gibt Mieko Kawakami Aukunft über ihre japanische Heimat…

Weiter ... Mieko Kawakami im Gespräch: „Licht und Worte, das ist ganz meins“
Videoregisseur Brian Large: Er ist besessen von Musikvideos
Posted in Feuilleton

Videoregisseur Brian Large: Er ist besessen von Musikvideos

Klassischer Musik einen filmischen Ausdruck zu geben, ist das Lebenswerk des Regisseurs Brian Large. Manche seiner Aufnahmen schrieben Geschichte. Nun hat er eine Autobiographie vorgelegt,…

Weiter ... Videoregisseur Brian Large: Er ist besessen von Musikvideos
Gespräch mit Habeck: Volker Wissing: „Es ist doch nicht schlimm, wenn man mal einer Meinung ist“
Posted in Feuilleton

Gespräch mit Habeck: Volker Wissing: „Es ist doch nicht schlimm, wenn man mal einer Meinung ist“

Volker Wissing und Anne Will waren zu Gast in der neuen Gesprächsreihe von Robert Habeck. Wissing kritisierte die Alleinstellungskultur in der deutschen Politik. Will sprach…

Weiter ... Gespräch mit Habeck: Volker Wissing: „Es ist doch nicht schlimm, wenn man mal einer Meinung ist“
Künstler Petrit Halilaj: Wo Adam und Eva heiraten
Posted in Feuilleton

Künstler Petrit Halilaj: Wo Adam und Eva heiraten

„An Opera Out of Time“ heißt die Ausstellung des kosovarischen Künstlers Petrit Halilaj in Berlin. Sie ist vieles auf einmal: eine Fabel, eine Oper, eine…

Weiter ... Künstler Petrit Halilaj: Wo Adam und Eva heiraten
Ukrainisches Filmfestival: Es gibt kein privates Leben im Krieg
Posted in Feuilleton

Ukrainisches Filmfestival: Es gibt kein privates Leben im Krieg

Hier kann man sehen, was ein angegriffenes Land mit seinem Kino bieten will: Das Internationale Odessa-Filmfestival weicht ein weiteres Mal in die ukrainische Hauptstadt aus….

Weiter ... Ukrainisches Filmfestival: Es gibt kein privates Leben im Krieg
Fünf Verlagsmitarbeiterinnen: „Männliche Autoren der Boomer-Generation sind schwer zu vermitteln“
Posted in Feuilleton

Fünf Verlagsmitarbeiterinnen: „Männliche Autoren der Boomer-Generation sind schwer zu vermitteln“

Kein Bucherfolg ohne Lesereise. In Literaturverlagen arbeiten unbeachtet von Branche und Publikum zumeist Frauen, die dafür sorgen, dass Bücher zu Menschen in alle Winkel finden,…

Weiter ... Fünf Verlagsmitarbeiterinnen: „Männliche Autoren der Boomer-Generation sind schwer zu vermitteln“
Eizellen einfrieren: Wie normal ist Social Freezing mittlerweile?
Posted in Feuilleton

Eizellen einfrieren: Wie normal ist Social Freezing mittlerweile?

Viele Unternehmen in den USA übernehmen die Kosten für das Einfrieren von Eizellen ihrer Mitarbeiterinnen. Wie ist die Entwicklung in Deutschland? Und was spricht dafür…

Weiter ... Eizellen einfrieren: Wie normal ist Social Freezing mittlerweile?
Superfood für Babys: Das sind die neuesten Empfehlungen zur Muttermilch
Posted in Feuilleton

Superfood für Babys: Das sind die neuesten Empfehlungen zur Muttermilch

Der Tag-Nacht-Rhythmus der Mutter beeinflusst die Zusammensetzung der Muttermilch. Eltern sollten daher nicht nur beim Abpumpen und Einfrieren ein paar Dinge beachten. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Superfood für Babys: Das sind die neuesten Empfehlungen zur Muttermilch
Wolfram Weimer appelliert: „Keine Bühne für Antisemitismus – auch nicht am 7. Oktober“
Posted in Feuilleton

Wolfram Weimer appelliert: „Keine Bühne für Antisemitismus – auch nicht am 7. Oktober“

Der Kulturstaatsminister fordert Kunst und Kultur auf, den 7. Oktober als Tag der Trauer zu respektieren – Kritik an Israels Regierung sei legitim, Antisemitismus jedoch…

Weiter ... Wolfram Weimer appelliert: „Keine Bühne für Antisemitismus – auch nicht am 7. Oktober“
Bücher-Podcast: „Ich aber bestehe aus Literatur und Lust und Liebe“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: „Ich aber bestehe aus Literatur und Lust und Liebe“

Zeko sucht in Berlin nach anderen Männern und zählt doch die Tage, bis er Hassan in der Heimat seiner Großeltern wiedersieht: Ein Gespräch mit Ozan…

Weiter ... Bücher-Podcast: „Ich aber bestehe aus Literatur und Lust und Liebe“
Bücher-Podcast: Gabriel Yoran über die Verkrempelung der Welt
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Gabriel Yoran über die Verkrempelung der Welt

Woran liegt es, dass viele Dinge, die einwandfrei funktionierten, mit der nächsten Produktgeneration nichts mehr taugen? Gabriel Yoran geht den Ursachen dieses Phänomens auf den…

Weiter ... Bücher-Podcast: Gabriel Yoran über die Verkrempelung der Welt
Kolumne Geschmackssache: Zwölf Schichten zum Entenleberglück
Posted in Feuilleton

Kolumne Geschmackssache: Zwölf Schichten zum Entenleberglück

Yannick Noack war der jüngste Zwei-Sterne-Koch Deutschlands, hält diese Auszeichnung auch im „Gotthardt’s“ in Koblenz und muss dort nun zeigen, wie weit ihn sein Talent…

Weiter ... Kolumne Geschmackssache: Zwölf Schichten zum Entenleberglück
FAS-Digitalkolumne: Die Apokalypse als Meme
Posted in Feuilleton

FAS-Digitalkolumne: Die Apokalypse als Meme

Die Welt hätte eigentlich am 23. September untergehen sollen: TikTok war in den vergangenen Wochen überzeugt, dass an diesem Tag die „Rapture“ stattfinden würde, benannt…

Weiter ... FAS-Digitalkolumne: Die Apokalypse als Meme
Klimawandel und Kohlendioxid: „Zusammengefasst stecken wir in einer tiefen Scheiße“
Posted in Feuilleton

Klimawandel und Kohlendioxid: „Zusammengefasst stecken wir in einer tiefen Scheiße“

Vor sieben Jahren erklärte der Autor Peter Brannen, welchen Einfluss Kohlendioxid auf die fünf Massensterben hatte. Nun legt er eine Erdgeschichte des CO2 vor und…

Weiter ... Klimawandel und Kohlendioxid: „Zusammengefasst stecken wir in einer tiefen Scheiße“
Nach Eklat bei Donnepp Award: Kritik an Grimme: „Uncivilized“-Autoren geben Preis zurück
Posted in Feuilleton

Nach Eklat bei Donnepp Award: Kritik an Grimme: „Uncivilized“-Autoren geben Preis zurück

Der Verein der Freunde des Grimme-Preises erkennt einer Gaza-Aktivistin eine Ehrung ab. Das sorgt für heftige Debatten, die nun das Grimme-Institut selbst treffen. Die Grimme-Chefin…

Weiter ... Nach Eklat bei Donnepp Award: Kritik an Grimme: „Uncivilized“-Autoren geben Preis zurück
Kolumne „Bild der Woche“: In der Nähe der Götter und weit weg von Kiew
Posted in Feuilleton

Kolumne „Bild der Woche“: In der Nähe der Götter und weit weg von Kiew

Immer habe ich von der Akropolis geträumt. Nach der Annexion der Krim reiste ich nach Athen. Eins meiner Fotos erinnerte mich an ein Gemälde. Und…

Weiter ... Kolumne „Bild der Woche“: In der Nähe der Götter und weit weg von Kiew
Import Export: Berlin braucht unbedingt ein bisschen Wien
Posted in Feuilleton

Import Export: Berlin braucht unbedingt ein bisschen Wien

Wer einmal in Wien war versteht, wie angenehm Großstadt gehen kann. Warum bekommt Berlin das nicht hin und ist so verlottert? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Import Export: Berlin braucht unbedingt ein bisschen Wien
„Global Fascisms“ im HKW: Was genau heißt hier eigentlich Faschismus?
Posted in Feuilleton

„Global Fascisms“ im HKW: Was genau heißt hier eigentlich Faschismus?

Hinter all den Perspektiven in der „Global Fascisms“-Schau im Haus der Kulturen der Welt verbirgt sich eine Frage: Ist der Faschismus-Begriff mehr als eine beliebige…

Weiter ... „Global Fascisms“ im HKW: Was genau heißt hier eigentlich Faschismus?