Schlagwort: Feuilleton

Ein Schulhof namens Deutschland: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino
Posted in Feuilleton

Ein Schulhof namens Deutschland: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino

Philipp und Tobi könnten ein Tom Sawyer und Huckleberry Finn des Ostens sein. Aber sie stecken in der Oberlausitz fest: Die Regisseurin Constanze Klaue blickt…

Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zu ihrem 50. Jubiläum in Berlin
Posted in Feuilleton

Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zu ihrem 50. Jubiläum in Berlin

Starker Auftritt: Die Junge Deutsche Philharmonie feiert ihren 50. Geburtstag in der Berliner Philharmonie und demonstriert, zu welchen Leistungen demokratische Mitbestimmung motivieren kann. Quelle: FAZ…

Weiter ... Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zu ihrem 50. Jubiläum in Berlin
Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ über den tragischen Untergang eines Fischkutters
Posted in Feuilleton

Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ über den tragischen Untergang eines Fischkutters

In der Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ sinkt ein bretonischer Fischkutter im Ärmelkanal, sämtliche Seeleute ertrinken. Ihre Familien schalten einen Anwalt ein – weil ein NATO-U-Boot…

Weiter ... Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ über den tragischen Untergang eines Fischkutters
Münchner Museumsskandal: Die Dialektik der bayerischen Aufklärung
Posted in Feuilleton

Münchner Museumsskandal: Die Dialektik der bayerischen Aufklärung

Der Vorwurf, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen hätten Raubkunst zurückgehalten, ist widerlegt. Trotzdem muss Generaldirektor Maaz gehen. Es gibt neue Vorwürfe, die dem Kunstminister den Schlaf rauben….

Weiter ... Münchner Museumsskandal: Die Dialektik der bayerischen Aufklärung
Camille Pissarros Gemälde „Im Gras liegendes Mädchen“ bleibt in Bremen
Posted in Feuilleton

Camille Pissarros Gemälde „Im Gras liegendes Mädchen“ bleibt in Bremen

Auch so kann Restitution aussehen: Im Fall eines verfolgungsbedingt verkauften Gemäldes des Impressionisten Camille Pissarro einigen sich die Erbin des früheren Eigentümers und die Kunsthalle…

Weiter ... Camille Pissarros Gemälde „Im Gras liegendes Mädchen“ bleibt in Bremen
Namen werden nicht genannt: RBB veröffentlicht Zusammenfassung von Gelbhaar-Bericht
Posted in Feuilleton

Namen werden nicht genannt: RBB veröffentlicht Zusammenfassung von Gelbhaar-Bericht

Der RBB hat eine Kurzfassung des Untersuchungsberichts zu der skandalösen Berichterstattung des Senders über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar veröffentlicht. Genau erkennen, wer was falsch machte,…

Weiter ... Namen werden nicht genannt: RBB veröffentlicht Zusammenfassung von Gelbhaar-Bericht
Wie Donald Trumps Zollpolitik sich auf den internationalen Kunstmarkt auswirkt
Posted in Feuilleton

Wie Donald Trumps Zollpolitik sich auf den internationalen Kunstmarkt auswirkt

Die jüngst von Donald Trump verkündeten Zölle treffen auch den internationalen Kunsthandel: Sammler, Galeristen und die Künstler selbst. In ersten Stellungnahmen geben Marktteilnehmer sich kämpferisch….

Weiter ... Wie Donald Trumps Zollpolitik sich auf den internationalen Kunstmarkt auswirkt
Appell auf X: Wie Mesut Özil den türkischen Präsidenten Erdoğan aktiv unterstützt
Posted in Feuilleton

Appell auf X: Wie Mesut Özil den türkischen Präsidenten Erdoğan aktiv unterstützt

Mesut Özil ist dafür bekannt, dass er den türkischen Präsidenten Erdoğan unterstützt. Jetzt greift der frühere deutsche Nationalspieler Regierungsgegner an. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Appell auf X: Wie Mesut Özil den türkischen Präsidenten Erdoğan aktiv unterstützt
„So wenig ist ein Frauenleben wert“: Der Netflix-Doku-Dreiteiler „Der Fall Bertrand Cantat“
Posted in Feuilleton

„So wenig ist ein Frauenleben wert“: Der Netflix-Doku-Dreiteiler „Der Fall Bertrand Cantat“

Der Rockstar Bertrand Cantat tötete 2003 die Schauspielerin Marie Trintignant – und erntete vor allem Mitleid. Vor Gericht kam er mit einer milden Strafe davon….

Weiter ... „So wenig ist ein Frauenleben wert“: Der Netflix-Doku-Dreiteiler „Der Fall Bertrand Cantat“
Laure Prouvost im Kraftwerk Berlin: Komm, lass uns Quanten sein
Posted in Feuilleton

Laure Prouvost im Kraftwerk Berlin: Komm, lass uns Quanten sein

Ist die Quantenphysik vielleicht schwer zu verstehen, aber leicht zu fühlen? Zu Besuch bei Laure Prouvosts Installation „We felt a star dying“. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Laure Prouvost im Kraftwerk Berlin: Komm, lass uns Quanten sein
Erstarken der EU: Die Wiedergeburt Europas
Posted in Feuilleton

Erstarken der EU: Die Wiedergeburt Europas

Zum ersten Mal vertrauen die Europäer einander mehr als den Amerikanern. Das ist nicht nur ein Novum in der jüngeren Geschichte, sondern auch eine einzigartige…

Weiter ... Erstarken der EU: Die Wiedergeburt Europas
Leben, Liebe, Dating: Wann ist ein Mann ein Mann?
Posted in Feuilleton

Leben, Liebe, Dating: Wann ist ein Mann ein Mann?

Muss er stark sein? Darf er Gefühle zeigen? Wir haben in Hamburg auf der Straße Passanten gefragt, was für sie einen Mann ausmacht. Quelle: FAZ…

Weiter ... Leben, Liebe, Dating: Wann ist ein Mann ein Mann?
Römischer Fund in Wien: Ein Schlachtfeld, voll von jungen Toten
Posted in Feuilleton

Römischer Fund in Wien: Ein Schlachtfeld, voll von jungen Toten

Am Stadtrand von Wien wurde ein Massengrab von etwa 150 Soldaten aus der Römerzeit entdeckt. Sie starben vermutlich bei Grenzgefechten am Ende des ersten Jahrhunderts…

Weiter ... Römischer Fund in Wien: Ein Schlachtfeld, voll von jungen Toten
Münchner Museumsstreit: Generaldirektor Bernhard Maaz muss gehen
Posted in Feuilleton

Münchner Museumsstreit: Generaldirektor Bernhard Maaz muss gehen

Wegen endloser Restitutions-Pannen: Bayerns Kunstminister Markus Blume zieht die Reißleine und besetzt die Generaldirektion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen neu. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Münchner Museumsstreit: Generaldirektor Bernhard Maaz muss gehen
Alma Mahler-Werfel und Oskar Kokoschka in Essen: Die Muse als Schwerathletin
Posted in Feuilleton

Alma Mahler-Werfel und Oskar Kokoschka in Essen: Die Muse als Schwerathletin

Die Frau, die nicht zu kurz kommen wollte: Das Museum Folkwang in Essen widmet der Künstlermuse Alma Mahler-Werfel und dem Maler Oskar Kokoschka eine faszinierende…

Weiter ... Alma Mahler-Werfel und Oskar Kokoschka in Essen: Die Muse als Schwerathletin
Bei Amazon endet die großartige Serie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver
Posted in Feuilleton

Bei Amazon endet die großartige Serie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver

Bei Amazon geht die Kriminalserie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver nach fast neunzig Folgen in die letzte Runde. Eine derart ausgefeilte Krimi-Produktion muss man lange…

Weiter ... Bei Amazon endet die großartige Serie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver
Comic-Kolumne: Eric Schneiders „Opi“ rekonstruiert ein Zugunglück mit 46 Toten
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Eric Schneiders „Opi“ rekonstruiert ein Zugunglück mit 46 Toten

Was kann man wissen über einen Großvater, der starb, als man selbst drei Jahre alt war? Eric Schneider erzählt in „Opi“ von einem Lokführer, der…

Weiter ... Comic-Kolumne: Eric Schneiders „Opi“ rekonstruiert ein Zugunglück mit 46 Toten
Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR
Posted in Feuilleton

Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR

Die Republikaner wollen die öffentlichen Rundfunksender PBS und NPR finanziell austrocknen. Welche Bedeutung die Sender für die amerikanische Öffentlichkeit haben, ist Donald Trumps Leuten egal….

Weiter ... Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR
ORF-Spitzenverdiener: Gehälter steigen trotz eingefrorenem Rundfunkbeitrag
Posted in Feuilleton

ORF-Spitzenverdiener: Gehälter steigen trotz eingefrorenem Rundfunkbeitrag

ORF-Spitzenverdiener wie der Radiomoderator Robert Kratky verdienen beim öffentlichen Sender weit mehr als 400.000 Euro im Jahr. Der Rundfunkbeitrag indes steigt bis 2029 nicht. Quelle:…

Weiter ... ORF-Spitzenverdiener: Gehälter steigen trotz eingefrorenem Rundfunkbeitrag
Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden
Posted in Feuilleton

Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden

Ausnahmsweise an den Frauen (fast) vorbei: Lothar Müller erkundet mit Giacomo Casanova das achtzehnte Jahrhundert. Alltägliches spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie große politische…

Weiter ... Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden
KI-Modelle: Russisches Netzwerk füttert Sprachmodelle mit Propaganda
Posted in Feuilleton

KI-Modelle: Russisches Netzwerk füttert Sprachmodelle mit Propaganda

Das russische Netzwerk „Prawda“ mästet die KI-Chatbots solange mit Kriegspropaganda, bis diese die Botschaften des Kremls selbst wiedergeben. Das funktioniert. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... KI-Modelle: Russisches Netzwerk füttert Sprachmodelle mit Propaganda