Schlagwort: Feuilleton

Eklat um Konzert am 7. Oktober: Musiker sagen Auftritte bei Böhmermann ab
Posted in Feuilleton

Eklat um Konzert am 7. Oktober: Musiker sagen Auftritte bei Böhmermann ab

Wegen Bedenken, es könne zu antisemitischen Bekundungen kommen, sagten das Haus der Kulturen der Welt und Jan Böhmermann das für den 7. Oktober geplante Konzert…

Entdeckung in Japan: Neue Beltracchi-Fälschung aufgetaucht
Posted in Feuilleton

Entdeckung in Japan: Neue Beltracchi-Fälschung aufgetaucht

In Japan ist eine neue Kunstfälschung von Wolfgang Beltracchi aufgetaucht. Offenbar handelt es sich um eine Imitation des Bildes „Kiki de Montparnasse“ von Moise Kisling….

Weiter ... Entdeckung in Japan: Neue Beltracchi-Fälschung aufgetaucht
Muslimisch-jüdische Kolumne: Babys sind keine Instrumente
Posted in Feuilleton

Muslimisch-jüdische Kolumne: Babys sind keine Instrumente

Babyschreie im Berliner Bundestag: Ist Deutschland wirklich immer noch ein familienpolitisches Entwicklungsland oder gibt es Licht am Ende des patriarchalen Tunnels? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Muslimisch-jüdische Kolumne: Babys sind keine Instrumente
Verlag „Edition Ost“: Ein linker Traditionsverlag in rechten Händen
Posted in Feuilleton

Verlag „Edition Ost“: Ein linker Traditionsverlag in rechten Händen

In rechter Hand: Das neue Buch von Egon Krenz erscheint in der „Edition Ost“. Ob der ehemalige Staatsratsvorsitzende der DDR weiß, wer jetzt Miteigentümer des…

Weiter ... Verlag „Edition Ost“: Ein linker Traditionsverlag in rechten Händen
Colbert und Kimmel: „Wow“
Posted in Feuilleton

Colbert und Kimmel: „Wow“

Jimmy Kimmel und Stephen Colbert laden sich gegenseitig in ihre Late-Night-Shows ein. Das inszenieren sie als trotzige Bromance zweier Aufrechter – was bleibt ihnen auch…

Weiter ... Colbert und Kimmel: „Wow“
Lehramtliches Kompendium: Der heimliche Papst heißt Denzinger
Posted in Feuilleton

Lehramtliches Kompendium: Der heimliche Papst heißt Denzinger

Dieser lehramtlichen Textsammlung kommt für kirchliche Reformpotentiale eine zentrale Rolle zu: Künftig gibt Michael Seewald, Münsteraner Dogmatik-Professor, den Denziner heraus. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Lehramtliches Kompendium: Der heimliche Papst heißt Denzinger
Affenforscherin Jane Goodall: Sie folgte ihrem Herzen
Posted in Feuilleton

Affenforscherin Jane Goodall: Sie folgte ihrem Herzen

Jane Goodall wusste schon als Kind, wer sie ist und was sie wollte. Sie ging in die Wildnis und erschloss den Menschen das Wesen ihrer…

Weiter ... Affenforscherin Jane Goodall: Sie folgte ihrem Herzen
Bemerkungen über Charlie Kirk: ZDF-Korrespondent Theveßen gibt Fehler zu und bittet um Entschuldigung
Posted in Feuilleton

Bemerkungen über Charlie Kirk: ZDF-Korrespondent Theveßen gibt Fehler zu und bittet um Entschuldigung

Der USA-Korrespondent des ZDF hat sich für seine Bemerkungen über den ermordeten MAGA-Aktivisten Charlie Kirk entschuldigt. Die Behauptung, Kirk habe gesagt, Homosexuelle sollten gesteinigt werden,…

Weiter ... Bemerkungen über Charlie Kirk: ZDF-Korrespondent Theveßen gibt Fehler zu und bittet um Entschuldigung
Parma in Italien: 21 gefälschte Dalís bei Ausstellung beschlagnahmt
Posted in Feuilleton

Parma in Italien: 21 gefälschte Dalís bei Ausstellung beschlagnahmt

Dalí oder doch nicht? In Italien hat die Polizei gleich 21 Kunstwerke sichergestellt, die fälschlich dem spanischen Meister des Surrealismus zugeschrieben worden sein sollen. Quelle:…

Weiter ... Parma in Italien: 21 gefälschte Dalís bei Ausstellung beschlagnahmt
Ägyptisches Comic-Epos: Der Wunschfluch von Kairo
Posted in Feuilleton

Ägyptisches Comic-Epos: Der Wunschfluch von Kairo

Auf mehr als fünfhundert Seiten erzählt Deena Mohamed von einer aberwitzigen alternativen Gegenwart, in der man Wunscherfüllungen kaufen kann. Besser wird die Welt dadurch nicht,…

Weiter ... Ägyptisches Comic-Epos: Der Wunschfluch von Kairo
Theater in Bochum: Für manche wird es nie besser
Posted in Feuilleton

Theater in Bochum: Für manche wird es nie besser

Das Glücksspiel ist am Ende doch auch nur ein weiteres Mittel zur Geldbeschaffung: Johan Simons adaptiert Dostojewskis Roman „Der Spieler“ am Schauspielhaus Bochum. Quelle: FAZ…

Weiter ... Theater in Bochum: Für manche wird es nie besser
Erste Direktorin am IfZ: Nach dem Boom melden sich die Vorboten des Kulturkriegs
Posted in Feuilleton

Erste Direktorin am IfZ: Nach dem Boom melden sich die Vorboten des Kulturkriegs

Vier neue Achsen für die Gesellschaftsgeschichte: Den Ausbau des Instituts für Zeitgeschichte wird Isabel Heinemann nicht bruchlos fortsetzen können. Die Nachfolgerin von Andreas Wirsching wappnet…

Weiter ... Erste Direktorin am IfZ: Nach dem Boom melden sich die Vorboten des Kulturkriegs
„Markus Lanz“ zu Gaza: Wenn es um Terror und Krieg geht, sagt das Ungesagte alles
Posted in Feuilleton

„Markus Lanz“ zu Gaza: Wenn es um Terror und Krieg geht, sagt das Ungesagte alles

In der Sendung von Markus Lanz geht es um den Terror der Hamas, den Krieg in Gaza und die Frage, ob Trumps 20-Punkte-Plan den Frieden…

Weiter ... „Markus Lanz“ zu Gaza: Wenn es um Terror und Krieg geht, sagt das Ungesagte alles
Die Schweiz und die NS-Zeit: Drachen im Hochgebirge
Posted in Feuilleton

Die Schweiz und die NS-Zeit: Drachen im Hochgebirge

Alte Seilschaften, neue Verantwortung: Martina Clavadetschers Roman „Die Schrecken der anderen“ ergründet die Schweizer Geschichte und stößt auf ein Verbrechen aus längst vergangener Zeit. Quelle:…

Weiter ... Die Schweiz und die NS-Zeit: Drachen im Hochgebirge
Sieben Texte ausgewählt: Die Shortlist des F.A.Z.-Feuilleton-Preises steht fest
Posted in Feuilleton

Sieben Texte ausgewählt: Die Shortlist des F.A.Z.-Feuilleton-Preises steht fest

Im Rennen um den F.A.Z. Feuilleton-Preis: sieben Texte, die auf unterschiedliche Weise der Frage nachgehen, wie Kunst und Zeit heute zusammenhängen – und was das…

Weiter ... Sieben Texte ausgewählt: Die Shortlist des F.A.Z.-Feuilleton-Preises steht fest
„The Smashing Machine“: Das tut sehr klug weh
Posted in Feuilleton

„The Smashing Machine“: Das tut sehr klug weh

Hinter der Fassade fleischbergiger Männlichkeit: Im Film „The Smashing Machine“ ist Dwayne „The Rock“ Johnson der tragische Held einer wahren Geschichte. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... „The Smashing Machine“: Das tut sehr klug weh
Julie Andrews wird 90: Die zwei Gesichter des Ruhms
Posted in Feuilleton

Julie Andrews wird 90: Die zwei Gesichter des Ruhms

Als fliegendes Kindermädchen Mary Poppins wurde Julie Andrews in den Sechzigerjahren zum Filmstar. Dann veränderte die Begegnung mit dem Regisseur Blake Edwards ihr Leben und…

Weiter ... Julie Andrews wird 90: Die zwei Gesichter des Ruhms
Putinismus in Russland: Wer die Memoiren Alexej Nawalnyjs besitzt, schwebt in Gefahr
Posted in Feuilleton

Putinismus in Russland: Wer die Memoiren Alexej Nawalnyjs besitzt, schwebt in Gefahr

Der Putinismus hat seine volle Kraft erreicht. Weite Teile von Russlands Alltag befinden sich im Griff des Totalitarismus. Selbst für Kinderzeichnungen können Eltern inzwischen bestraft…

Weiter ... Putinismus in Russland: Wer die Memoiren Alexej Nawalnyjs besitzt, schwebt in Gefahr
Buchbranche: Sebastian Guggolz führt künftig den Börsenverein
Posted in Feuilleton

Buchbranche: Sebastian Guggolz führt künftig den Börsenverein

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bekommt einen neuen Chef. Der Berliner Verleger Sebastian Guggolz wurde am Dienstagabend zum Nachfolger von Karin Schmidt-Friderichs gewählt. Quelle: FAZ…

Weiter ... Buchbranche: Sebastian Guggolz führt künftig den Börsenverein
Trumps Friedensplan für Gaza: Zwischen Diplomatie und Immobilienprospekt
Posted in Feuilleton

Trumps Friedensplan für Gaza: Zwischen Diplomatie und Immobilienprospekt

Gibt es Grund zur Hoffnung, oder ist es wieder nur heiße Luft? Donald Trumps neuer Friedensplan für Gaza bietet genügend Gründe, skeptisch zu bleiben. Aber…

Weiter ... Trumps Friedensplan für Gaza: Zwischen Diplomatie und Immobilienprospekt
Album „Tron: Ares“: Zwischen Szenen zerbissen
Posted in Feuilleton

Album „Tron: Ares“: Zwischen Szenen zerbissen

Der Film „Tron: Ares“ setzt eine Reihe fort, die seit 1982 mehr für die Etablierung des heute weltweit üblichen Computereffekt-Filmwesens getan hat als jede andere…

Weiter ... Album „Tron: Ares“: Zwischen Szenen zerbissen