Schlagwort: Feuilleton

Friedrich von Borries' „Architektur im Anthropozän“
Posted in Feuilleton

Friedrich von Borries‘ „Architektur im Anthropozän“

­Dekarbonisierung muss mit Dekolonialisierung einhergehen: Friedrich von Borries bietet ein Panorama architektonischer Wege und Irrwege. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Digitalkolumne „Mensch Maschine“ von Berit Glanz: Aufpassen bei der Kontoführung!
Posted in Feuilleton

Digitalkolumne „Mensch Maschine“ von Berit Glanz: Aufpassen bei der Kontoführung!

Wer viele verschiedene Accounts in den sozialen Netzwerken betreibt – läuft Gefahr diese zu verwechseln. Auch dem Republikaner Ted Cruz ist das schon passiert. Quelle:…

Weiter ... Digitalkolumne „Mensch Maschine“ von Berit Glanz: Aufpassen bei der Kontoführung!
Schwarze Filmgeschichte: Hollywoods Kampf um echte Gleichberechtigung
Posted in Feuilleton

Schwarze Filmgeschichte: Hollywoods Kampf um echte Gleichberechtigung

Die Dokumentation „Number One On The Call Sheet“ bezeugt eindrucksvoll die Geschichte einer Selbstermächtigung, gegen die Donald Trump Politik macht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Schwarze Filmgeschichte: Hollywoods Kampf um echte Gleichberechtigung
Historiker Quinn Slobodian über die Regierung Trump: „Wir sind in einer Techdiktatur“
Posted in Feuilleton

Historiker Quinn Slobodian über die Regierung Trump: „Wir sind in einer Techdiktatur“

Rechtspopulismus wendet sich angeblich oft gegen Globalisierung und Neoliberalismus. Der Historiker Quinn Slobodian hält das für ein Zerrbild. Ein Gespräch über die gar nicht so…

Weiter ... Historiker Quinn Slobodian über die Regierung Trump: „Wir sind in einer Techdiktatur“
Bach-Museen im Glück: Schenkungen bereichern die Sammlungen Eisenach und Leipzig
Posted in Feuilleton

Bach-Museen im Glück: Schenkungen bereichern die Sammlungen Eisenach und Leipzig

Die Bach-Museen in Leipzig und Eisenach erhielten bedeutende Schenkungen. Autographen der Bach-Familie und historische Instrumente bereichern nun die Ausstellungen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Bach-Museen im Glück: Schenkungen bereichern die Sammlungen Eisenach und Leipzig
Plädoyer für den Genuss: Warum wir alle Wein trinken sollten
Posted in Feuilleton

Plädoyer für den Genuss: Warum wir alle Wein trinken sollten

Die kostbarste Gabe der Erde: Wein war für die Menschheit jahrtausendelang ein Kulturgut und hochgeschätzter Genussgarant. Warum wird er plötzlich als Teufelszeug verdammt? Ein Plädoyer…

Weiter ... Plädoyer für den Genuss: Warum wir alle Wein trinken sollten
Dem Schauspieler Brendan Gleeson zum 70.: Starker Stein mit Menschenherz
Posted in Feuilleton

Dem Schauspieler Brendan Gleeson zum 70.: Starker Stein mit Menschenherz

Mit einem Steinwurf in „Braveheart“ begann seine Filmkarriere, als „Mad Eye“ Moody in Harry Potter ist er selbst beim jüngsten Publikum bekannt. Zum Siebzigsten des…

Weiter ... Dem Schauspieler Brendan Gleeson zum 70.: Starker Stein mit Menschenherz
Oscar-Academy bittet palästinensischen Filmemacher um Entschuldigung
Posted in Feuilleton

Oscar-Academy bittet palästinensischen Filmemacher um Entschuldigung

Nach Berichten über Gewalt gegen Oscar-Preisträger Hamdan Ballal im Westjordanland hat sich die Oscar-Academy zurückhaltend geäußert. Hunderte Filmschaffende protestierten daraufhin. Nun räumt der Vorstand Fehler…

Weiter ... Oscar-Academy bittet palästinensischen Filmemacher um Entschuldigung
Art Basel Hongkong: Hier sind die Aussichten noch glänzend
Posted in Feuilleton

Art Basel Hongkong: Hier sind die Aussichten noch glänzend

Krisen, was für Krisen? Auf der Kunstmesse Art Basel in Hongkong strahlen die Galeristen Optimismus aus, und Sammler können sich an Waren mit Glamourfaktor erfreuen….

Weiter ... Art Basel Hongkong: Hier sind die Aussichten noch glänzend
Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025
Posted in Feuilleton

Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025

Ganz neue Formen von Cosplay, Beschwörungen des Wortes, Christian Kracht in Old-Money-Tweed und ein Buch aus dem Zeitalter der Fake News: Ein Zwischenbericht von der…

Weiter ... Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025
Ikonen von der Ukraine bis Kreta: Wo der Pascha ein Kloster errichtet
Posted in Feuilleton

Ikonen von der Ukraine bis Kreta: Wo der Pascha ein Kloster errichtet

Kulturaustausch der Konfessionen: Das Ikonenmuseum Recklinghausen zeigt Heiligenbilder aus politischen Grenzregionen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Ikonen von der Ukraine bis Kreta: Wo der Pascha ein Kloster errichtet
Heidelberger Frühling: Igor Levit mit Prokofjew
Posted in Feuilleton

Heidelberger Frühling: Igor Levit mit Prokofjew

Mit einem Schrei ins Finale: Igor Levit spielt beim Heidelberger Frühling alle fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew. Es ist ein Kraftakt, bei dem ihm der…

Weiter ... Heidelberger Frühling: Igor Levit mit Prokofjew
Künstler als Seismographen: Notre-Dame ist in Öl schon zwei Jahre früher abgebrannt
Posted in Feuilleton

Künstler als Seismographen: Notre-Dame ist in Öl schon zwei Jahre früher abgebrannt

Obwohl er die Kirche noch nicht einmal besucht hat: Der Maler Jochen Mühlenbrink imaginierte schon im Jahr 2007 den Brand der Pariser Kathedrale. Quelle: FAZ…

Weiter ... Künstler als Seismographen: Notre-Dame ist in Öl schon zwei Jahre früher abgebrannt
Antrag auf einstweilige Verfügung: Stefan Gelbhaar klagt gegen „Süddeutsche Zeitung“
Posted in Feuilleton

Antrag auf einstweilige Verfügung: Stefan Gelbhaar klagt gegen „Süddeutsche Zeitung“

Stefan Gelbhaar klagt gegen die „Süddeutsche Zeitung“. Der Grünenpolitiker wehrt sich gegen Vorwürfe im Artikel „Chronologie eines Grenzfalls“. Die „Süddeutsche“ hält ihre Berichterstattung für stichthaltig….

Weiter ... Antrag auf einstweilige Verfügung: Stefan Gelbhaar klagt gegen „Süddeutsche Zeitung“
Nostalgiedebatte: Warum die Erinnerung an die DDR polarisiert
Posted in Feuilleton

Nostalgiedebatte: Warum die Erinnerung an die DDR polarisiert

Retro ist immer: Der Historiker Tobias Becker erforscht die Nostalgiewellen in Ost- und Westdeutschland und kritisiert politisch motivierte Erinnerungsverbote. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Nostalgiedebatte: Warum die Erinnerung an die DDR polarisiert
Die Mauer der Furcht ist überwunden
Posted in Feuilleton

Die Mauer der Furcht ist überwunden

Die Jugend in der Türkei wehrt sich gegen Erdoğan. Können die landesweiten Proteste zu einem Regierungswechsel führen? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Die Mauer der Furcht ist überwunden
Verlagsgruppe  Bastei Lübbe testet ihr Kölner Buchladenmodell nun auch in Leipzig
Posted in Feuilleton

Verlagsgruppe Bastei Lübbe testet ihr Kölner Buchladenmodell nun auch in Leipzig

Ausgerechnet in der Buchmessewoche sieht sich der Leipziger Buchhandel mit einem neuen Konkurrenten konfrontiert, der nach einem seit Jahren erfolgreichen Kölner Modell konzipiert ist: „Siebter…

Weiter ... Verlagsgruppe Bastei Lübbe testet ihr Kölner Buchladenmodell nun auch in Leipzig
Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares
Posted in Feuilleton

Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares

Er hat Spaniens Modernisierung begleitet und die Schrecken der Vergangenheit nicht vergessen: Zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellers und Journalisten Julio Llamazares. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares
Für jeden zugänglich: Joan Didions Nachlass in der New Yorker Public Library
Posted in Feuilleton

Für jeden zugänglich: Joan Didions Nachlass in der New Yorker Public Library

Die New Yorker Stadtbibliothek hat diese Woche den Nachlass von Joan Didion und John Dunne geöffnet. Ein erster Besuch enthüllt, warum die bekannte Schriftstellerin 1968…

Weiter ... Für jeden zugänglich: Joan Didions Nachlass in der New Yorker Public Library
Sunil Amriths Buch „Brennende Ede“
Posted in Feuilleton

Sunil Amriths Buch „Brennende Ede“

Sunil Amrith macht sich Gedanken über die ökologischen und menschlichen Kosten des Fortschritts. Und er zeigt, dass das Versprechen auf immer bessere Lebensumstände quer durch…

Weiter ... Sunil Amriths Buch „Brennende Ede“
Universität Würzburg: Studenten attackieren einen Lehrstuhl wegen angeblicher rechter Umtriebe
Posted in Feuilleton

Universität Würzburg: Studenten attackieren einen Lehrstuhl wegen angeblicher rechter Umtriebe

Das Würzburger Studentenparlament wittert neurechte Umtriebe an einem Lehrstuhl und startet eine Medienkampagne. Mit dürftigen Belegen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Universität Würzburg: Studenten attackieren einen Lehrstuhl wegen angeblicher rechter Umtriebe