Schlagwort: Feuilleton

TV-Kritik: „Die Dramatik der Lage wird unterschätzt“
Posted in Feuilleton

TV-Kritik: „Die Dramatik der Lage wird unterschätzt“

Boris Palmer erinnerte Maybrit Illner und ihre Gäste an die düstere Zukunft des Sozialstaats. Die Sendung selbst umschiffte die eigentlich existenziellen Fragen. Stattdessen diskutierten alle…

Fritz Wotruba in Wien: Heimspiel für den Wüterich der Torsierung
Posted in Feuilleton

Fritz Wotruba in Wien: Heimspiel für den Wüterich der Torsierung

Österreichischer Michelangelo der Moderne: Das Wiener Museum Belvedere 21 würdigt den Bildhauer Fritz Wotruba und setzt ihn in Beziehung zu internationalen Kollegen. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Fritz Wotruba in Wien: Heimspiel für den Wüterich der Torsierung
Neue Staffel „Slow Horses“: Wer zum Teufel tötet Pinguine?
Posted in Feuilleton

Neue Staffel „Slow Horses“: Wer zum Teufel tötet Pinguine?

Die Spionageserie „Slow Horses“ über eine vermeintliche Versagertruppe des MI5 geht in die fünfte Staffel. Gary Oldman glänzt als unfassbarer Chef, der den Kalten Krieg…

Weiter ... Neue Staffel „Slow Horses“: Wer zum Teufel tötet Pinguine?
Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen
Posted in Feuilleton

Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen

Vertikale Erzählbilder zwischen Södermalm, Nordafrika und New York, kunstvoll arrangiert: Jonas Hassen Khemiris Roman „Die Schwestern“ könnte als Vorbild einer künftigen europäischen Literatur dienen. Quelle:…

Weiter ... Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen
Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?
Posted in Feuilleton

Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?

Um die Deutung der altägyptischen Königin Nofretete und das Eigentum an ihrer Büste wird bis heute gerungen. Koloniale Hintergründe dürfen dabei nicht vernachlässigt werden. Quelle:…

Weiter ... Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?
Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten
Posted in Feuilleton

Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten

Das Landgericht Hamburg verurteilt einen Redakteur wegen zwei wörtlichen Zitaten aus einem noch nicht veröffentlichten Gerichtsbeschluss zu 2600 Euro Geldstrafe. Das Urteil ist fragwürdig. Quelle:…

Weiter ... Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten
Der Fall Sarkozy: Gift für die Demokratie
Posted in Feuilleton

Der Fall Sarkozy: Gift für die Demokratie

Die Bildung einer kriminellen Vereinigung ist nicht das einzige Vergehen, dessen sich der ehemalige Präsident Frankreichs schuldig gemacht hat. Seit Jahren unterminiert er die republikanischen…

Weiter ... Der Fall Sarkozy: Gift für die Demokratie
Fotos von Jitka Hanzlová: Worauf es im Leben ankommt
Posted in Feuilleton

Fotos von Jitka Hanzlová: Worauf es im Leben ankommt

Den Identitätsfragen auf der Spur: Als junge Frau ging Jitka Hanzlová ins Exil, der Verlust von Sprache und Heimat prägt ihre Arbeit bis heute. Nun…

Weiter ... Fotos von Jitka Hanzlová: Worauf es im Leben ankommt
Abbau der Demokratie: USA à la DDR
Posted in Feuilleton

Abbau der Demokratie: USA à la DDR

Bei den Amerikanern wächst angesichts des Abbaus der Demokratie das Interesse an der DDR. Das berichtet Jenny Erpenbeck, deren Roman „Kairos“ in den Vereinigten Staaten…

Weiter ... Abbau der Demokratie: USA à la DDR
Rummenigge wird 70: Kalle Internazionale
Posted in Feuilleton

Rummenigge wird 70: Kalle Internazionale

Perfekte Mischung aus Stil, Charme und Intelligenz: Dem großen Stürmer und weitblickenden Fußballmodernisierer Karl-Heinz Rummenigge zum siebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Rummenigge wird 70: Kalle Internazionale
Russlands Gift in Moldau: So greift die digitale Armee des Kreml an
Posted in Feuilleton

Russlands Gift in Moldau: So greift die digitale Armee des Kreml an

Die Journalistin Natalia Zaharescu schlich sich in das Netzwerk ein, mit dem Moskau online die Demokratie in Moldau bekämpft. Für 150 Euro im Monat verbreiten…

Weiter ... Russlands Gift in Moldau: So greift die digitale Armee des Kreml an
„One Battle After Another“: Freiheit ist die Abwesenheit von Angst
Posted in Feuilleton

„One Battle After Another“: Freiheit ist die Abwesenheit von Angst

Thomas Pynchon schreibt Bücher aus lauter doppelten Böden, Paul Thomas Anderson macht vergleichbare Filme. Mit „One Battle After Another“ kommen die beiden erneut auf großartige…

Weiter ... „One Battle After Another“: Freiheit ist die Abwesenheit von Angst
„David und Goliath“ in der ARD: Es beginnt mit einem Mann auf dem Dach
Posted in Feuilleton

„David und Goliath“ in der ARD: Es beginnt mit einem Mann auf dem Dach

Das Personal in Deutschlands Kliniken steht unter Druck. Die ARD-Serie „David und Goliath“ will das Thema endlich diskutiert sehen, aber gutes Fernsehen wird daraus leider…

Weiter ... „David und Goliath“ in der ARD: Es beginnt mit einem Mann auf dem Dach
Spaniens blutiges Erbe: Die Toten sehnen sich nach der Erinnerung
Posted in Feuilleton

Spaniens blutiges Erbe: Die Toten sehnen sich nach der Erinnerung

Der Journalist Rodrigo Terrasa erzählt von Exhumierungen in Spanien, mit denen man Opfer der Franco-Diktatur identifizieren will. Und Paco Roca hat daraus einen eindrucksvollen Comic…

Weiter ... Spaniens blutiges Erbe: Die Toten sehnen sich nach der Erinnerung
Geschichte der Fotografie: Als die Realität ihr erstes Abbild erhielt
Posted in Feuilleton

Geschichte der Fotografie: Als die Realität ihr erstes Abbild erhielt

Frankreich begeht bald den zweihundertsten Geburtstag der Fotografie. Neue Publikationen nehmen die Geschichte und die globalen Verflechtungen des Mediums in den Blick. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Geschichte der Fotografie: Als die Realität ihr erstes Abbild erhielt
Die App Letterboxd: Kinobesuch als Statussymbol
Posted in Feuilleton

Die App Letterboxd: Kinobesuch als Statussymbol

Martin Scorsese, Wim Wenders und Sean Baker sind längst dabei: Die Plattform Letterboxd verzeichnet einen enormen Nutzeranstieg. Warum sie verändern könnte, wie wir über Filme…

Weiter ... Die App Letterboxd: Kinobesuch als Statussymbol
Stillleben-Maler Schuch: Dinge ließ er wie Menschen aussehen
Posted in Feuilleton

Stillleben-Maler Schuch: Dinge ließ er wie Menschen aussehen

Wie Manet, nur besser: Mit der Opulenz hingehuschten Spargels und immer wieder neu arrangierter Zinnkrüge beweist das Städel Museum in Frankfurt die Einzigartigkeit des Stillleben-Malers…

Weiter ... Stillleben-Maler Schuch: Dinge ließ er wie Menschen aussehen
Theater in Berlin: Wenn jeden Tag der Tod droht
Posted in Feuilleton

Theater in Berlin: Wenn jeden Tag der Tod droht

Und am Schluss spenden die Zuschauer fürs Militär: „Die Hexe von Konotop“ des Kiewer Iwan-Franko-Theaters, die erfolgreichste Theaterproduktion der Ukraine, gastiert in Berlin. Quelle: FAZ…

Weiter ... Theater in Berlin: Wenn jeden Tag der Tod droht
Clankriminalität: Deutschland als Beute
Posted in Feuilleton

Clankriminalität: Deutschland als Beute

Vor zehn Jahren erschienen erste Berichte über kriminelle Großfamilien. Da wurde vor „Diskriminierung“ gewarnt. Inzwischen ist den Verständigen klar, wie groß die Gefahr ist –…

Weiter ... Clankriminalität: Deutschland als Beute
Auch Genies malen ab: Wie Rembrandt auf den Hund kam
Posted in Feuilleton

Auch Genies malen ab: Wie Rembrandt auf den Hund kam

Auf Rembrandts berühmten Gemälde „Die Nachtwache“ tollt ein kleiner Hund herum. Hatte der Künstler ein lebendiges Tier vor Augen? Keineswegs. Eine Kunsthistorikerin hat nun herausgefunden,…

Weiter ... Auch Genies malen ab: Wie Rembrandt auf den Hund kam
Zum Tod von Claudia Cardinale: Spiel mir das Lied von ihrer Schönheit
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Claudia Cardinale: Spiel mir das Lied von ihrer Schönheit

Fellini und Visconti machten sie berühmt, Sergio Leone brachte sie in den Wilden Westen, und Werner Herzog drehte mit ihr im Regenwald. Jetzt ist die…

Weiter ... Zum Tod von Claudia Cardinale: Spiel mir das Lied von ihrer Schönheit