Schlagwort: Feuilleton

Abschluss der Ruhrtriennale: Bilder einer Kriegsausstellung
Posted in Feuilleton

Abschluss der Ruhrtriennale: Bilder einer Kriegsausstellung

Zum Abschluss der Ruhrtriennale: Mit „Guernica Guernica“ fragt das Theaterkollektiv FC Bergman nach dem Krieg und seiner Repräsentation, mit „Save the Boys“ prangert Tyshawn Sorey…

Bei „Klar“ niemand gecancelt?: Der NDR-Intendant malt sich die Welt schön
Posted in Feuilleton

Bei „Klar“ niemand gecancelt?: Der NDR-Intendant malt sich die Welt schön

Niemand sei „gecancelt“ worden, sagt der NDR-Chef Hendrik Lünenborg. Mit Blick auf die Vorgänge in seinem Sender um die Journalistin Julia Ruhs und das Magazin…

Weiter ... Bei „Klar“ niemand gecancelt?: Der NDR-Intendant malt sich die Welt schön
Vatikan und Israel: Wie der Papst dem Antisemitismus den Boden entziehen könnte
Posted in Feuilleton

Vatikan und Israel: Wie der Papst dem Antisemitismus den Boden entziehen könnte

Johannes Paul II. hatte die Formel vom „nie gekündigten Bund“ Gottes mit dem Volk Israel geprägt. Heute fehlt eine zu Herzen gehende, Israel auch religiös…

Weiter ... Vatikan und Israel: Wie der Papst dem Antisemitismus den Boden entziehen könnte
Künstler Čiurlionis: Litauens Licht
Posted in Feuilleton

Künstler Čiurlionis: Litauens Licht

M. C. Escher, Salvador Dalì und Giorgio di Chirico hat er um Jahrzehnte vorweggenommen: Vor 150 Jahren wurde der Maler, Komponist und Schriftsteller Mikalojus Konstantinas…

Weiter ... Künstler Čiurlionis: Litauens Licht
Amit Levins „Black History“: Es gab ein Afrika vor der Kolonisierung
Posted in Feuilleton

Amit Levins „Black History“: Es gab ein Afrika vor der Kolonisierung

Amat Levin präsentiert einen kühnen Ritt durch die afrikanische Geschichte. Nicht alles passt zusammen, doch es gelingt ihm, nüchtern die Vielfalt des Kontinents einzufangen –…

Weiter ... Amit Levins „Black History“: Es gab ein Afrika vor der Kolonisierung
Filmklassiker „Prestige“: Nichts, wie es scheint
Posted in Feuilleton

Filmklassiker „Prestige“: Nichts, wie es scheint

Was ist schon ein Künstler ohne Applaus? In Christopher Nolans Thriller liefern sich zwei Zauberer einen erbitterten Kampf um Anerkennung. Das ist großartig verwirrend. Quelle:…

Weiter ... Filmklassiker „Prestige“: Nichts, wie es scheint
ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte
Posted in Feuilleton

ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte

Im ZDF-Krimi „Der Geier – Freund oder Feind“ sucht ein Mafiakiller den Schutz der Polizei. Die lässt sich auf einen Deal ein, dessen Nutzen fraglich…

Weiter ... ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte
Kulturpolitiker Weimer: Sein Duzfreund im Kanzleramt
Posted in Feuilleton

Kulturpolitiker Weimer: Sein Duzfreund im Kanzleramt

Wolfram Weimer ist so stark abhängig vom Kanzler wie kein Kulturstaatsminister vor ihm. Das hat Folgen für die Glaubwürdigkeit seiner Politik, wie ein jüngstes Beispiel…

Weiter ... Kulturpolitiker Weimer: Sein Duzfreund im Kanzleramt
Von Deitelhoff bis Mau: Die besten deutschen Denker
Posted in Feuilleton

Von Deitelhoff bis Mau: Die besten deutschen Denker

Welche deutschen Intellektuellen erklären uns die Gegenwart am besten? Wer hat die schärfsten Analysen, Thesen und Theorien, um die komplexe Wirklichkeit zu durchdringen? Das F.A.S.-Feuilleton…

Weiter ... Von Deitelhoff bis Mau: Die besten deutschen Denker
Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel
Posted in Feuilleton

Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel

Im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr kürzen Ludger Vollmer und Jenny Erpenbeck das Romanfragment „Rummelplatz“ von Werner Bräunig zur Oper. Wie fangen sie die von ihm beschriebene Stimmung…

Weiter ... Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel
Historikertag in Bonn: Ist Krieg in Sicht?
Posted in Feuilleton

Historikertag in Bonn: Ist Krieg in Sicht?

Der Historikertag in Bonn steht im Zeichen der Politikgeschichte. Emily Haber, deutsche Botschafterin in Washington in der ersten Amtszeit Donald Trumps, analysiert Amerikas Abkehr von…

Weiter ... Historikertag in Bonn: Ist Krieg in Sicht?
„Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt
Posted in Feuilleton

„Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt

Totengewisper und Wahn der Macht: Selen Kara inszeniert in Frankfurt eine klassische „Antigone“ mit modernen Passagen. Und fragt dabei, was wir den Machtmenschen von heute…

Weiter ... „Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt
Bücher-Podcast: Kafkas Verwandlungen: Ein Gespräch mit Reiner Stach über seine kommentierte Ausgabe der Erzählungen
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Kafkas Verwandlungen: Ein Gespräch mit Reiner Stach über seine kommentierte Ausgabe der Erzählungen

„Die Verwandlung“, „Das Urteil“ und andere Meisterwerke: Reiner Stach spricht über den ersten Band seiner kommentierten Ausgabe von Kafkas Erzählungen im Wallstein Verlag Quelle: FAZ…

Weiter ... Bücher-Podcast: Kafkas Verwandlungen: Ein Gespräch mit Reiner Stach über seine kommentierte Ausgabe der Erzählungen
Bücher-Podcast: Wer käme an der kleinen Mü vorbei?
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Wer käme an der kleinen Mü vorbei?

Tove Janssons Kinderbücher begeistern Leser auf der ganzen Welt. Kaum zu glauben, dass der erste Mumin-Band vor achtzig Jahren erschienen ist. Ein Gespräch über das…

Weiter ... Bücher-Podcast: Wer käme an der kleinen Mü vorbei?
Clubsterben in England: Ist Londons Nachtleben noch zu retten?
Posted in Feuilleton

Clubsterben in England: Ist Londons Nachtleben noch zu retten?

Weil so viele Clubs schließen, ist die Stimmung im englischen Nachtleben düster. Einige fürchten den Zusammenbruch. Riesige Superclubs kämpfen mit neuen Angeboten gegen den Trend….

Weiter ... Clubsterben in England: Ist Londons Nachtleben noch zu retten?
Ausladung von Friedman: Trompeten von Jerichow
Posted in Feuilleton

Ausladung von Friedman: Trompeten von Jerichow

Im mecklenburgischen Klütz sollte der Publizist Michel Friedman im dortigen Literaturhaus auftreten. Doch auf Geheiß der Kommunalpolitik wird er wieder ausgeladen. Zur Begründung wird auf…

Weiter ... Ausladung von Friedman: Trompeten von Jerichow
Japans Kunstmarkt: Hoffen auf eine neue Generation von Sammlern
Posted in Feuilleton

Japans Kunstmarkt: Hoffen auf eine neue Generation von Sammlern

Als Wirtschaftsmacht ist Japan groß, als Kulturnation bedeutend, als Kunsthandelsland dagegen ein Zwerg. Die Messe Tokyo Gendai für zeitgenössische Kunst soll das ändern. Gelingt es?…

Weiter ... Japans Kunstmarkt: Hoffen auf eine neue Generation von Sammlern
Zensur im Pentagon: Wie war das noch mit dem Recht auf „freie Rede“?
Posted in Feuilleton

Zensur im Pentagon: Wie war das noch mit dem Recht auf „freie Rede“?

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth führt für Informationen über das Pentagon eine Totalzensur ein. Deutlicher kann die Trump-Regierung nicht gegen die in der Verfassung verbrieften Bürgerrechte verstoßen….

Weiter ... Zensur im Pentagon: Wie war das noch mit dem Recht auf „freie Rede“?
Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!
Posted in Feuilleton

Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!

Verkehrte Welt auf dem Literaturfestival Berlin: Vom Krieg zermürbte Ukrainer sprechen den verzagten Westeuropäern Mut zu. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!
„Polizeiruf“ aus Magdeburg: Was geht bloß in seinem Kopf vor?
Posted in Feuilleton

„Polizeiruf“ aus Magdeburg: Was geht bloß in seinem Kopf vor?

Ein Außenseiter, Mobbing, Verschwörungstheorien – und ein Amoklauf, der blutig endet. Der „Polizeiruf 110: Sie sind unter uns“ zeigt die Abgründe eines Jugendlichen. Aber das…

Weiter ... „Polizeiruf“ aus Magdeburg: Was geht bloß in seinem Kopf vor?
Aufstand gegen Tech-Konzerne: Wie treten wir gegen Darth Vader an?
Posted in Feuilleton

Aufstand gegen Tech-Konzerne: Wie treten wir gegen Darth Vader an?

Der Medienwissenschaftler Martin Andree schaut auf die digitale Welt und erklärt den „Krieg der Medien“. Er ruft zum Aufstand auf. Kann der gelingen, wenn wir…

Weiter ... Aufstand gegen Tech-Konzerne: Wie treten wir gegen Darth Vader an?