Schlagwort: Feuilleton
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Meine Expat-Kinder und das Essen in Japan
Manche Kinder sind mit dem Essen eigenwillig. Was, wenn sie auf die Besonderheiten der Küche in Japan stoßen, wo die Kita zur Aufgabe macht, eine…
Die Zukunft der Männer: Die Anziehungskraft der Neuen Rechten
Vor allem junge Männer fühlen sich von radikalen rechten Kräften angezogen. Der Historiker Volker Weiß gilt als einer der besten Kenner der Szene der Neuen…
Garagenfestival in Chemnitz
So viele Autoverliese wie nirgendwo sonst: Beim Garagenfestival in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz laden die Stadtbewohner dazu ein, einen Blick in ihre Garagen zu werfen….
Boris Becker überzeugt als Tennis-Kommentator in Paris
Das vielleicht beste Tennisspiel der Geschichte hatte ein kongeniales Kommentatorendoppel: Matthias Stach und Boris Becker zeigten sich auf Eurosport in glänzender Verfassung. Quelle: FAZ Diese…
Milo Probsts Buch „Anarchistische Ökologien“
Intensivierung durch Technik oder Ausdehnung durch Kolonialisierung: Milo Probst untersucht, wie Anarchisten zwischen 1870 und 1920 Naturverhältnisse politisierten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Bhutan und der Westen
Unter des Königs freundlichem Blick: Ein Augenschein und einige Überlegungen, warum Bhutans Staatsziel des Bruttonationalglücks im Westen eine solche Faszination ausübt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Russischer Literaturpreis „Dar“: Genozid-Vorwürfe gegen Ex-Bibliotheksdirektor
Der Schweizer Preis „Dar“ für russischsprachige Literatur sorgt für Streit. Einer der Nominierten, Denis Besnossow, soll an der Indoktrinierung verschleppter ukrainischer Kinder beteiligt gewesen sein….
Kolumne „Zurück zur Natur“: Bitte nicht füttern!
Nutztiere muss man in unseren Städten mit der Lupe suchen, aber es gibt auch schöne Ausnahmen, etwa den Dottenfelderhof bei Frankfurt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Großbritannien: Britischer Autor Frederick Forsyth gestorben
Bekannt war er vor allem für seine Thriller mit Geheimdienst-Setting. Nun ist der englische Schriftsteller im Alter von 86 Jahren gestorben. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Martin Scorseses Film „Goodfellas“
Endstation Zeugenschutzprogramm: Martin Scorsese kombinierte vor mehr als dreißig Jahren Mafiafilm und Dokumentation, um eine Antwort auf den „Paten“ zu finden. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Die Welle der Selbstauskünfte von Autoren über ihre Lektüren
Romanfiguren, die selbst ihre Nase dauernd in Bücher stecken, sind in der jüngsten Literatur der letzte Schrei. Besonders stark ist dieser Trend in Autofiktion und…
Die Waldsänger im New Yorker Central Park
Tea-cher, Tea-cher, TEA-cher: Jedes Jahr im Mai rasten viele Vögel aus der Familie der Waldsänger im New Yorker Central Park. Es lohnt sich, ihnen hinterherzuschauen….
Die Zukunft der Männer: Hat der „moderne Mann“ ausgedient?
Wie wollen Männer in Zukunft sein? Gibt es, befeuert durch reaktionäre Influencer und Politiker, ein Comeback traditioneller Vorstellungen? Hat der „moderne Mann“ ausgedient? Ein Essay….
Der KGB-Mann an der Spitze: Sergej Lebedem zu 25 Jahren Putin-Herrschaft in Russland
Auf „Frieden und Liebe in jedem Haus“ ließ er die Feiernden Silvester 1999 anstoßen: Seit dem Jahr 2000 steht Wladimir Putin an der Spitze Russlands….
Im Babylon-Kino in Berlin wurde der avantgardistische Film „Im Frühling“ von Mikhail Kaufman gezeigt.
Im Babylon-Kino in Berlin wurde der avantgardistische Film „Im Frühling“ von Mikhail Kaufman gezeigt. In ihm kommt alles in Bewegung. Über einen Film und einen…
Galerie Klüser schließt: Türöffner für progressive Kunst
Mit Joseph Beuys fing alles an. Nun zeigt die Galerie von Bernd Klüser in München mit Sean Scully ihre letzte Ausstellung. Langweilig werden dürfte es…
Im Alter von 81 Jahren: NDR-Moderator Carlo von Tiedemann gestorben
Sein Markenzeichen waren Herz und Schnauze: Carlo von Tiedemann wurde mit Sendungen wie „Die aktuelle Schaubude“ bekannt. Nun ist der NDR-Moderator mit 81 gestorben. Quelle:…
Juan S. Guse über Krypto-Boys: Wer sind die Männer, die an Krypto glauben?
Der Schriftsteller Juan S. Guse ist mit Krypto-Boys klettern gegangen: „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ erzählt vom Digitalkapitalismus, von den U-40-Männern, die ihn vorantreiben…
Über Thomas Manns Gedicht „Ich bin ein Bergmann“
Immerzu dunkelwärts! Dieses Gedicht handelt von einer lebensängstlichen Absage an das Glück, die zugleich eine Entscheidung für die bedingungslose Hinwendung zur Literatur war. Quelle: FAZ…
Besuch auf der Buchmesse Kiew 2025: Die vielen Seiten des Krieges
Dreißigtausend Menschen haben jetzt die Buchmesse in Kiew besucht. Sie haben den Lesungen zugehört, Selfies gemacht – und gezeigt, was die Literatur im Krieg bewirken…
Vegan-Pupse aus der Hölle: Elin Lindells Familien-Comic „Der süßeste Bruder der Welt“
Dani hätte gern ein Brüderchen. Aber geliefert wird, mit einem neuen Patchwork-Vater, ein seltsamer „Bonusbruder“. Elin Lindells Comic sprüht vor Humor. Quelle: FAZ Diese Beiträge…