Schlagwort: Feuilleton

Kolumne „Richtig essen“: Die Diagnose „Fettleber“ sollte man sehr ernst nehmen
Posted in Feuilleton

Kolumne „Richtig essen“: Die Diagnose „Fettleber“ sollte man sehr ernst nehmen

Früher galt eine Fettleber als unbedenklich. Heute weiß man, dass sie gefährlich ist. Bis zu 30 Prozent der Deutschen sind inzwischen betroffen. Wirksame Medikamente gibt…

TV-Kritik: Caren Miosga: Reichinnek reichinnekt, aber mit suggestivem Wimpernklimpern
Posted in Feuilleton

TV-Kritik: Caren Miosga: Reichinnek reichinnekt, aber mit suggestivem Wimpernklimpern

Caren Miosga will wissen, ob die Linke den Wohlstand gefährdet – und Linken-Politikerin Heidi Reichinnek kontert mit Tempo und Punchlines. Doch mangelt es dem Talkformat…

Weiter ... TV-Kritik: Caren Miosga: Reichinnek reichinnekt, aber mit suggestivem Wimpernklimpern
Irrsinn im ÖRR: „Ein bisschen rechtsextrem“? Alles klar!
Posted in Feuilleton

Irrsinn im ÖRR: „Ein bisschen rechtsextrem“? Alles klar!

Die Aufwallung über die migrationskritische Sendung „Klar“ in der ARD ist bizarr. Anja Reschke fand sie „ein bisschen rechtsextrem“. Jetzt heißt es, so sei es…

Weiter ... Irrsinn im ÖRR: „Ein bisschen rechtsextrem“? Alles klar!
Kultautor Hemingway: Der globale Abenteurer ist lebendiger denn je
Posted in Feuilleton

Kultautor Hemingway: Der globale Abenteurer ist lebendiger denn je

Sein Markenkern wird stärker, je länger sein Tod zurückliegt: Über die allgemeine Unsterblichkeit von Ernest Hemingway. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Kultautor Hemingway: Der globale Abenteurer ist lebendiger denn je
Die Krefelder Mondrians: Museumsbesitz ohne Eigentumserwerb?
Posted in Feuilleton

Die Krefelder Mondrians: Museumsbesitz ohne Eigentumserwerb?

Vier Bilder wurden veräußert, vier blieben hängen: Im Streit um das Eigentum an den Krefelder Mondrians beharren alle Ratsfraktionen auf einem Rechtsstandpunkt, der politisch unhaltbar…

Weiter ... Die Krefelder Mondrians: Museumsbesitz ohne Eigentumserwerb?
Kolumne „Import Export“: Großzügiger Umgang mit zweiten Chancen
Posted in Feuilleton

Kolumne „Import Export“: Großzügiger Umgang mit zweiten Chancen

Syriens Präsident Al-Golani soll voraussichtlich im September vor der UN-Vollversammlung in New York sprechen. Noch vor gut einem Jahr hatten die USA noch ein Zehn-Millionen-Dollar-Kopfgeld…

Weiter ... Kolumne „Import Export“: Großzügiger Umgang mit zweiten Chancen
„Tatort“ aus Franken: Kein Mensch ist so gut
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Franken: Kein Mensch ist so gut

Der Nürnberger „Tatort: Ich sehe dich“ erzählt von dem endlosen Horror, Opfer eines Gewaltverbrechens geworden zu sein. Und siehe da: Voss und Goldwasser kommen auch…

Weiter ... „Tatort“ aus Franken: Kein Mensch ist so gut
Antisemitismus in Belgien: Leider lassen sie sich erpressen
Posted in Feuilleton

Antisemitismus in Belgien: Leider lassen sie sich erpressen

Die Leitung des Musikfestivals von Flandern verteidigt die antisemitische Ausladung von Lahav Shani: Chronik eines Versagens. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Antisemitismus in Belgien: Leider lassen sie sich erpressen
„Sanatorium zur Gänsehaut“: Doktor, Doktor, was ist in der Spritze?
Posted in Feuilleton

„Sanatorium zur Gänsehaut“: Doktor, Doktor, was ist in der Spritze?

Klamaukiger Saisonstart in der Geisterbahn: Jan Bosse verwandelt das Schauspiel Frankfurt ins „Sanatorium zur Gänsehaut“. In diesem „Grusical“ von Ferdinand Schmalz sucht ein Nacktmullforscher den…

Weiter ... „Sanatorium zur Gänsehaut“: Doktor, Doktor, was ist in der Spritze?
Gespräch mit Edgar Reitz: War Leibniz der Tom Cruise seines Zeitalters?
Posted in Feuilleton

Gespräch mit Edgar Reitz: War Leibniz der Tom Cruise seines Zeitalters?

Der große Regisseur Edgar Reitz hat einen Film über einen Philosophen gedreht: „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“. Ein Gespräch über die Wahrheit der Kunst,…

Weiter ... Gespräch mit Edgar Reitz: War Leibniz der Tom Cruise seines Zeitalters?
Leo XIV. wird siebzig: Ein spontan präziser Papst
Posted in Feuilleton

Leo XIV. wird siebzig: Ein spontan präziser Papst

Die Rund-um-die-Uhr-Beobachtung, der ein Papst ausgesetzt ist, nimmt Leo XIV. gelassen hin: Sie scheint seiner Auffassungsgabe, seiner Christus-Mission entgegenzukommen. An diesem Sonntag wird der Pontifex…

Weiter ... Leo XIV. wird siebzig: Ein spontan präziser Papst
Frankfurter Anthologie: Albert Vigoleis Thelen: „Wanderer ohne Ziel“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Albert Vigoleis Thelen: „Wanderer ohne Ziel“

Unerfüllte Sehnsucht, unstillbarer Schmerz über den Zustand der Welt: Zur Trauer gesellt sich in diesem Gedicht das Heiter-Verspielte der Literatur. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Albert Vigoleis Thelen: „Wanderer ohne Ziel“
Digitalkunst: Was waren noch mal NFTs?
Posted in Feuilleton

Digitalkunst: Was waren noch mal NFTs?

Das Auktionshaus Christie’s löst seine Abteilung für digitale Kust auf. Gegründet wurde sie in den Hochzeiten des NFT-Booms. Der ist längst vorbei. Was ist geblieben?…

Weiter ... Digitalkunst: Was waren noch mal NFTs?
Ausladung Lahav Shanis: Eine Schande für Europa
Posted in Feuilleton

Ausladung Lahav Shanis: Eine Schande für Europa

Das Flandern-Festival für Musik in Gent lädt die Münchner Philharmoniker aus, weil sie von einem Israeli dirigiert werden. Die Begründung ist ein Dokument der Niedertracht…

Weiter ... Ausladung Lahav Shanis: Eine Schande für Europa
Übergewicht bei Kindern: Ganz normal?
Posted in Feuilleton

Übergewicht bei Kindern: Ganz normal?

Auf der Welt sind mehr Kinder fettleibig als untergewichtig. Nahezu überall werden die Kinder immer dicker. Das zeigt ein aktueller Bericht von UNICEF. Schuld ist…

Weiter ... Übergewicht bei Kindern: Ganz normal?
Kinderbuch „Rocky Winterfeld“: Das Wunder von Danzig
Posted in Feuilleton

Kinderbuch „Rocky Winterfeld“: Das Wunder von Danzig

Wenn die Lehrerin anonyme Briefe schreibt und der beste Freund verschwindet: Marie Hüttners Kinderbuch „Rocky Winterfeld“ erzählt davon, wie ein Junge aus dem dunklen Kleiderschrank…

Weiter ... Kinderbuch „Rocky Winterfeld“: Das Wunder von Danzig
Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst
Posted in Feuilleton

Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst

In Pozzuoli bespielen Galerien den Stadtraum mit zeitgenössischen Werken, und im nahe gelegenen Neapel eröffnen neue Ausstellungen. Was unter der Überschrift „Panorama“ stattfindet, ist auch…

Weiter ... Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst
Spaltung der Gesellschaft: Wie Polarisierung die Demokratie beleben kann
Posted in Feuilleton

Spaltung der Gesellschaft: Wie Polarisierung die Demokratie beleben kann

Die Gesellschaft scheint politisch so gespalten wie lange nicht mehr. Für den Soziologen Nils Kumkar ist das nicht unbedingt ein Problem: Spaltung ist eine kommunikative…

Weiter ... Spaltung der Gesellschaft: Wie Polarisierung die Demokratie beleben kann
Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus
Posted in Feuilleton

Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus

Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist einer der wenigen jüdischen Sakralbauten im Bauhaus-Stil. Am kommenden Montag wird sie wieder eröffnet. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus
Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Wiegenlied des Menschheitsglücks
Posted in Feuilleton

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Wiegenlied des Menschheitsglücks

Kopfsalat ist für den Zwei-Sterne-Koch Sebastian Sandor der König der Salate. Deswegen muss er nicht nur voller Ehrfurcht zubereitet werden, sondern ist auch eines Hauptgerichts…

Weiter ... Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Wiegenlied des Menschheitsglücks
Fotograf Daniel Josefsohn: Die Chefinnen und Chefs der Neunzigerjahre
Posted in Feuilleton

Fotograf Daniel Josefsohn: Die Chefinnen und Chefs der Neunzigerjahre

In der Berliner Galerie Crone sind Bilder aus dem Nachlass des Fotografen Daniel Josefsohn zu sehen. Sie zeigen die Leute, Nächte und Orte der Neunzigerjahre,…

Weiter ... Fotograf Daniel Josefsohn: Die Chefinnen und Chefs der Neunzigerjahre