Schlagwort: Feuilleton

Deutscher Radiopreis: „Radio lebt von den Menschen“
Posted in Feuilleton

Deutscher Radiopreis: „Radio lebt von den Menschen“

Alle reden übers Internet, doch alle hören Radio. Der Deutsche Radiopreis zeichnet die besten Hörstücke aus. Welche sind das? Was ist mit Podcasts? Was mit…

Hans Swarowsky: Der verprügelte Dirigent
Posted in Feuilleton

Hans Swarowsky: Der verprügelte Dirigent

Hans Swarowsky war einer der größten Dirigierlehrer Europas. In Wien versammelte sich jetzt eine Schar seiner Schüler, um eine Neuausgabe seiner Schriften vorzustellen. Quelle: FAZ…

Weiter ... Hans Swarowsky: Der verprügelte Dirigent
Krise der Demokratie: Die Zukunft ist nicht parteiisch
Posted in Feuilleton

Krise der Demokratie: Die Zukunft ist nicht parteiisch

Überall wird derzeit vor „Rückschritt“ oder „Regression“ gewarnt. Die Krise der Demokratie versteht man so aber nicht besser, wie ein neuer Aufsatz des Philosophen Axel…

Weiter ... Krise der Demokratie: Die Zukunft ist nicht parteiisch
Filmförderung: Filmbranche wartet weiter auf höhere Bundesförderung
Posted in Feuilleton

Filmförderung: Filmbranche wartet weiter auf höhere Bundesförderung

Mit der auf 250 Millionen Euro fast verdoppelten Filmförderung des Bundes wird es erst im nächsten Jahr etwas. Den nötigen Gesetzentwurf berät das Kabinett im…

Weiter ... Filmförderung: Filmbranche wartet weiter auf höhere Bundesförderung
Verleumdungsprozess: Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen
Posted in Feuilleton

Verleumdungsprozess: Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen

Ein US-Gericht bestätigt: Donald Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen. Die Berufung gegen die Entscheidung im Verleumdungsprozess der Autorin E. Jean Carroll wurde abgewiesen….

Weiter ... Verleumdungsprozess: Trump muss 83,3 Millionen Dollar Strafe zahlen
Theater aus Wien: Wenn der Henker Wassermelonen köpft
Posted in Feuilleton

Theater aus Wien: Wenn der Henker Wassermelonen köpft

Skurrilität alleine ist nicht abendfüllend: Das Burgtheater eröffnet mit einem schwachen Stück von Ferdinand Schmalz und an der Josefstadt wird Daniel Kehlmanns ziemlich altväterliches Pandemiestück…

Weiter ... Theater aus Wien: Wenn der Henker Wassermelonen köpft
Musikarchiv Lippmann+Rau: Wild wuchernde Wunderkammer
Posted in Feuilleton

Musikarchiv Lippmann+Rau: Wild wuchernde Wunderkammer

Ein Jazz-Nachlass von internationaler Strahlkraft ist zu entdecken: Das Musikarchiv Lippmann + Rau in Eisenach würdigt den Sound der Freiheit. Es platzt aus allen Nähten…

Weiter ... Musikarchiv Lippmann+Rau: Wild wuchernde Wunderkammer
Filmklassiker: „Der Spiegel“: Unsterblich alle, unsterblich alles
Posted in Feuilleton

Filmklassiker: „Der Spiegel“: Unsterblich alle, unsterblich alles

Vor fünfzig Jahren kam Andrej Tarkowskis „Der Spiegel“ ins Kino: ein Wunderwerk der Sinnlichkeit und ein Trauergesang auf die verlorene Kindheit. Bis heute ist der…

Weiter ... Filmklassiker: „Der Spiegel“: Unsterblich alle, unsterblich alles
Deutsche Nachkriegskunst: Ein Abschiedsgruß vom Brandenburger Tor
Posted in Feuilleton

Deutsche Nachkriegskunst: Ein Abschiedsgruß vom Brandenburger Tor

Nach 1945 war der Surrealismus Schnee von gestern. In der Kunst des geteilten Deutschland lebte er dennoch weiter. Eine Berliner Ausstellung folgt seinen Spuren –…

Weiter ... Deutsche Nachkriegskunst: Ein Abschiedsgruß vom Brandenburger Tor
Privat finanziert: Londons National Gallery erhält 375 Millionen Pfund für ihre Erweiterung
Posted in Feuilleton

Privat finanziert: Londons National Gallery erhält 375 Millionen Pfund für ihre Erweiterung

Kultureller Silberstreif am düsteren Brexit-Horizont: Zwei private Geldgeber ermöglichen die Vergrößerung des berühmten Museums. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Privat finanziert: Londons National Gallery erhält 375 Millionen Pfund für ihre Erweiterung
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Warum Kinder den Elternstreit aushalten müssen
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Warum Kinder den Elternstreit aushalten müssen

Im Urlaub ist viel Zeit – auch zum Streiten. Kinder reagieren darauf sehr unterschiedlich. Manche ziehen sich zurück, andere sind Partei, wieder andere versuchen zu…

Weiter ... Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Warum Kinder den Elternstreit aushalten müssen
Gang-Kriminalität in Schweden: „Es dreht sich alles nur um Geld“
Posted in Feuilleton

Gang-Kriminalität in Schweden: „Es dreht sich alles nur um Geld“

In Schweden nimmt die Bandenkriminalität stetig zu, Täter wie Opfer werden immer jünger. Eine ZDF-Dokumentation zeigt, warum schon Teenager zu Mördern werden. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Gang-Kriminalität in Schweden: „Es dreht sich alles nur um Geld“
Bayreuth Baroque: Was für ein Schabernack!
Posted in Feuilleton

Bayreuth Baroque: Was für ein Schabernack!

Umwerfender Gesang und komische Regie: Max Emanuel Cenčić erweckt beim Festival Bayreuth Baroque die Oper „Pompeo Magno“ von Francesco Cavalli zu prallem Leben. Quelle: FAZ…

Weiter ... Bayreuth Baroque: Was für ein Schabernack!
Klassengesellschaft: „Moralische Überzeugungen sind zu einem Lebensstil geworden“
Posted in Feuilleton

Klassengesellschaft: „Moralische Überzeugungen sind zu einem Lebensstil geworden“

Leben wir noch immer in einer Klassengesellschaft? Der Philosoph Hanno Sauer spricht über Geschmacksurteile und die heutigen Kämpfe um sozialen Status und Macht. Quelle: FAZ…

Weiter ... Klassengesellschaft: „Moralische Überzeugungen sind zu einem Lebensstil geworden“
Tiere im Comic: Hasen im Menschenzoo
Posted in Feuilleton

Tiere im Comic: Hasen im Menschenzoo

Wenn Elefanten feiern, tanzen und raufen, haben Menschen ganz schlechte Karten: Eine Ausstellung in Kassels Grimmwelt widmet sich dem Tier im Comic. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Tiere im Comic: Hasen im Menschenzoo
Streit in der Familie: Rupert Murdoch regelt Nachfolge seines Medienimperiums
Posted in Feuilleton

Streit in der Familie: Rupert Murdoch regelt Nachfolge seines Medienimperiums

Mit 94 Jahren entscheidet der Multimilliardär: Der konservativere seiner Söhne soll künftig das Sagen über Fox News & Co. haben. Drei andere Kinder lassen sich…

Weiter ... Streit in der Familie: Rupert Murdoch regelt Nachfolge seines Medienimperiums
Serie zu Tierleben in Europa: Wenn der Sperber durch den Jägerzaun taucht
Posted in Feuilleton

Serie zu Tierleben in Europa: Wenn der Sperber durch den Jägerzaun taucht

Grandiose Bilder, falscher Tonfall: Die extrem aufwendig produzierte sechsteilige Naturdokumentation „Faszination Europa“ von Christian Baumeister leidet ein wenig unter dem Fehler, die Tierwelt zu vermenschlichen….

Weiter ... Serie zu Tierleben in Europa: Wenn der Sperber durch den Jägerzaun taucht
Amerikanischer Fernsehsender: Was soll die konservative Bari Weiss bei CBS?
Posted in Feuilleton

Amerikanischer Fernsehsender: Was soll die konservative Bari Weiss bei CBS?

Vor fünf Jahren verließ die Journalistin Bari Weiss die „New York Times“ im Streit. Sie klagte, dort herrsche linke Zensur. Sie lancierte eine eigene Publikation,…

Weiter ... Amerikanischer Fernsehsender: Was soll die konservative Bari Weiss bei CBS?
Künstlerinterview Dana Schutz: Die Malerin, die in der Farbe lebt
Posted in Feuilleton

Künstlerinterview Dana Schutz: Die Malerin, die in der Farbe lebt

Der Aufruhr um ihr Bild des Lynchopfers Emmett Till verschaffte ihr traurige Berühmtheit: Besuch im Atelier der Malerin Dana Schutz in Brooklyn. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Künstlerinterview Dana Schutz: Die Malerin, die in der Farbe lebt
Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren
Posted in Feuilleton

Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren

Paul Theroux erzählt in „Burma Sahib“ vom berühmten Schriftsteller als jungem Kolonialbeamten: Was erlebte Eric Blair im fernen Asien, und was nahm er davon in…

Weiter ... Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren
Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies
Posted in Feuilleton

Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies

Ein Ort in Wimmelbildern, ein Band mit tausend Fragen und jede Menge Sticker: „Carp City“ ist Buch und Spiel zugleich. Genau richtig für einen Abend…

Weiter ... Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies