Schlagwort: Feuilleton
Bio-Whisky: Der ganz andere Highlander
Ein echter Bio-Single-Malt, der zudem noch von einer Frau in ihrer eigenen nachhaltigen Destillerie fern der Zivilisation gebrannt wird? Da staunt nicht nur die schottische…
Zum Tod des kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong’o
„Der Herr der Krähen“ ist ein Epos, wie es die Literatur nur selten hervorbringt. Seitdem galt der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o als Anwärter auf…
Ein bedeutender Schriftsteller Afrikas: Ngugi wa Thiong’o gestorben
Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er galt als einer der bedeutendsten Schriftsteller Afrikas. Sein Werk war geprägt…
„Es ist schlicht nicht bequem, weniger Auto zu fahren“
Schnelle Straßen schaden nicht nur dem Klima, sondern auch dem ländlichen Raum. Trotzdem erfreut sich der „way of drive“ ungebremster Beliebtheit. Den Gründen dafür geht…
Nostalgie in Putins Russland: Stalin ist wieder allgegenwärtig
Die totalitäre Nostalgie in Russland nimmt in den Medien und dem öffentlichen Raum immer absurdere Züge an. Vor allem die Figur Stalins soll die Herrschaftsziele…
Zurück nach Brooklyn: Jonathan Lethem über die Straßen seiner Kindheit
Zwanzig Jahre nach „Die Festung der Einsamkeit“ zieht es den Schriftsteller Jonathan Lethem in „Der Fall Brooklyn“ erneut in die Straßen seiner Kindheit. Quelle: FAZ…
SWMH-Mediengruppe trennt sich von Zeitungen im Südwesten
Die Südwestdeutsche Medienholding verkauft ihre Zeitungen in Baden-Württemberg – darunter die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“. Sie sollen von der Neuen Pressegesellschaft in Ulm…
Bücher-Podcast: Didi Drobna über ihren Roman „Ostblockherz“
Zehn Jahre lang hat sie nicht mit ihrem Vater gesprochen: In „Ostblockherz“ erzählt Didi Drobna von Migration und Sprachverlust, vom Erwartungsdruck auf Kinder und von…
Abschied in Wien: Dirigenten Philippe Jordan und Omer Meir Wellber gehen
Mit Wagners „Tannhäuser“ und Mozarts „Figaro“ nehmen die Dirigenten Philippe Jordan und Omer Meir Wellber Abschied von der Staatsoper und der Volksoper in Wien. Über…
US-Universitäten: Trump stoppt Studenten-Visa
Ausländische Studenten können vorerst keine neuen Visa-Termine bei amerikanischen Konsulaten beantragen. Das Außenministerium will neue Regeln für die Überprüfung von Social-Media-Aktivitäten erlassen. Wie lange das…
Die Serie „Boarders“ zeigt ein Elite-Internat als Spiegel der englischen Klassengesellschaft
In der Serie „Boarders“ von BBC und ZDFneo mischen fünf begabte schwarze Jugendliche ein weißes Elite-Internat auf. Das ist so aufgedreht und lustig, dass man…
Comic-Kolumne: Katharina Greves Web-Comic „Mutter und Tochter“
Im Geist des Originals und doch originell: Aus dem berühmten, aber männerlastigen Muster des Comicstrips „Vater und Sohn“ macht Katharina Greve kongeniale Geschichten um „Mutter…
Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“
„Schwebende Lasten“: Annett Gröschner hat einen vielschichtigen Roman über das Leben einer Kranführerin und die Verheerungen des zwanzigsten Jahrhunderts geschrieben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
ÖRR und Streamingdienst: ZDF hat im Mediathekenstreit juristischen Erfolg
Das Landgericht München 1 hat entschieden: Der Streamingdienst Joyn darf die Mediathek des ZDF nicht länger in sein Basisangebot aufnehmen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Lauren Elkins Romandebüt „Fassaden“: Von Frauen und Städten, Aufbruch und Melancholie
Lauren Elkin ist als brillante Essayistin bekannt geworden. In ihrem Romandebüt „Fassaden“ erzählt sie von zwei Frauen in Paris zwischen 1972 und 2019 – und…
Zum Tod des dänischen Komponisten Per Nørgård
Der Komponist Per Nørgård schrieb für Laien auf dänischen Dörfern genau so gern wie für die bedeutendsten Symphonieorchester der Welt. Jetzt ist der Meister des…
Kunst, Freundschaft und Liebe: Die Ausstellung „Fünf Freunde“ in München
Eine furiose Ausstellung im Münchner Museum Brandhorst stellt die Werke von Jasper Johns, Cy Twombly, Robert Rauschenberg, John Cage und Merce Cunningham ins Verhältnis. Quelle:…
Leo XIV. und die Aktualisierung der Religionskritik
Doch keine Illusion? Sigmund Freud müsste sich warm anziehen, sollte er auch heute noch den Katholizismus abfertigen wollen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Sophie Sommers Reportage über Kinderprostitution gewinnt Wächterpreis 2025
Der Wächterpreis der Tagespresse zeichnet Journalisten aus, die mit ihrer Arbeit Missstände offenlegen. In diesem Jahr geht er an Sophie Sommer – für ihre Reportage…
Anne-Elise Minetti feiert Erfolge mit Kaléko-Abend in Gießen
Anne-Elise Minetti sorgt für ausverkaufte Abende – mit Lyrik von Mascha Kaléko. Der Erfolg überrascht sie selbst: „Das ist ein bisschen irre.“ Das Thema der…
Reformstaatsvertrag im Kreuzfeuer: CDU fordert mehr Eigeninitiative von Rundfunkanstalten
Andreas Nowak, der medienpolitische Sprecher der CDU im sächsischen Landtag, erklärt, warum der Reformstaatsvertrag für ARD und ZDF im Parlament scheitern kann und was er…