Schlagwort: Feuilleton

Neuanfang nach dem Krieg: Die Kunst ist wieder frei
Posted in Feuilleton

Neuanfang nach dem Krieg: Die Kunst ist wieder frei

Die Reaktionen der Jugend auf abstrakte Kunst im Jahr 1945 waren enttäuschend. Was bedeutete Gegenwartskunst in diesem Jahr? Die ersten Ausstellungen moderner Malerei lassen tief…

Jetzt aber schnell! Fünf Ausstellungen, die in dieser Woche enden
Posted in Feuilleton

Jetzt aber schnell! Fünf Ausstellungen, die in dieser Woche enden

Herrlichste Impressionisten der zweiten Reihe, ikonische Magnum-Aufnahmen, Bilder einer versunkenen Welt, ein fast vergessener ukrainischer Dichter und die vermeintliche Rettung der Welt: Diese fünf Ausstellungen…

Weiter ... Jetzt aber schnell! Fünf Ausstellungen, die in dieser Woche enden
Ende einer Epoche: Hermann Parzingers Abschied bei der Preußenstiftung
Posted in Feuilleton

Ende einer Epoche: Hermann Parzingers Abschied bei der Preußenstiftung

Bei der Amtsübergabe an seine Nachfolgerin Marion Ackermann wird noch einmal klar, worin Hermann Parzingers Qualität als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz lag: Er dachte…

Weiter ... Ende einer Epoche: Hermann Parzingers Abschied bei der Preußenstiftung
Tugendhaft gegen Habermas
Posted in Feuilleton

Tugendhaft gegen Habermas

Hätte er doch mehr auf seine Kolleginnen Elisabeth Anscombe und Philippa Foot gehört: Der Philosoph Alasdaire MacIntrye wollte mit der Tugendethik durch die Wand der…

Weiter ... Tugendhaft gegen Habermas
Neues Album von Miley Cyrus „Something Beautiful“: Diese Schönheit ist kein Schnuller
Posted in Feuilleton

Neues Album von Miley Cyrus „Something Beautiful“: Diese Schönheit ist kein Schnuller

Hier platzt großzügiger Glanz in den Stream: Das weit ausgreifende Album „Something Beautiful“ von Miley Cyrus holt sich in der Vergangenheit viel Stoff für die…

Weiter ... Neues Album von Miley Cyrus „Something Beautiful“: Diese Schönheit ist kein Schnuller
Bruce Cockburn wird 80: Dunkelheit, lauf um dein fieses Leben!
Posted in Feuilleton

Bruce Cockburn wird 80: Dunkelheit, lauf um dein fieses Leben!

Politik singen ist nicht leicht: Zum Achtzigsten des Gitarren- und Songdichtervirtuosen Bruce Cockburn. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Bruce Cockburn wird 80: Dunkelheit, lauf um dein fieses Leben!
Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär
Posted in Feuilleton

Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär

Phil Glück ist alleinerziehender Vater. Oder ist nicht vielmehr Josie seine alleinerziehende Tochter? Und wer ist Rocco bei alledem? Woche für Woche erzählt Flix von…

Weiter ... Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär
Alexander Kortes Buch „Hinter dem Regenbogen“
Posted in Feuilleton

Alexander Kortes Buch „Hinter dem Regenbogen“

Alexander Korte klärt über Mythen in der Trans-Debatte auf und kritisiert eine affirmative Wunscherfüllungsmedizin. Lange Zeit war er mit dieser Position allein, doch inzwischen hat…

Weiter ... Alexander Kortes Buch „Hinter dem Regenbogen“
Charles Nodiers romantischer Roman „Jean Sbogar“ in aufgefrischter Übersetzung
Posted in Feuilleton

Charles Nodiers romantischer Roman „Jean Sbogar“ in aufgefrischter Übersetzung

Dieser Titelheld ist einer der großen Außenseiter der französischen Literatur: Charles Nodiers Roman „Jean Sbogar“ erscheint jetzt überarbeitet und in aufgefrischter Übersetzung. Das Buch ist…

Weiter ... Charles Nodiers romantischer Roman „Jean Sbogar“ in aufgefrischter Übersetzung
Bei AppleTV+: Die Dokumentation „Deaf President Now!“ erzählt von den Protesten an der Gallaudet-Uni
Posted in Feuilleton

Bei AppleTV+: Die Dokumentation „Deaf President Now!“ erzählt von den Protesten an der Gallaudet-Uni

Die Dokumentation „Deaf President Now!“ erzählt von den Protesten an der Gallaudet-Universität für Gehörlose, deren Studenten sich gegen eine hörende Präsidentin wehrten. Mit Erfolg. Quelle:…

Weiter ... Bei AppleTV+: Die Dokumentation „Deaf President Now!“ erzählt von den Protesten an der Gallaudet-Uni
Pionier des Privatfernsehens: „Mr. RTL“ Helmut Thoma ist tot
Posted in Feuilleton

Pionier des Privatfernsehens: „Mr. RTL“ Helmut Thoma ist tot

Helmut Thoma war Gründervater von RTL. Er prägte das Privatfernsehen entscheidend. Mitte der Achtzigerjahre löste er eine Programmrevolution aus. Sein Abschied war bitter. Nun ist…

Weiter ... Pionier des Privatfernsehens: „Mr. RTL“ Helmut Thoma ist tot
Brettspiel „Ape Town“: Ein Bananenbier für König Ullrich
Posted in Feuilleton

Brettspiel „Ape Town“: Ein Bananenbier für König Ullrich

Eine verlorene Stadt, in der Banden ihre Claims abstecken: Wer das Brettspiel „Ape Town“ gewinnen will, muss klug taktieren und darf sich nicht auf die…

Weiter ... Brettspiel „Ape Town“: Ein Bananenbier für König Ullrich
Andris Nelsons beim Schostakowitsch-Festival Leipzig
Posted in Feuilleton

Andris Nelsons beim Schostakowitsch-Festival Leipzig

Das Schostakowitsch-Festival am Leipziger Gewandhaus präsentiert fast das gesamte Lebenswerk des russischen Komponisten. Der Dirigent Andris Nelsons lässt dabei Erfahrungen der Vergangenheit zum Spiegel unserer…

Weiter ... Andris Nelsons beim Schostakowitsch-Festival Leipzig
Der Cannes-Preisträger über Widerstand, Kunst und Vergebung für Irans Freiheit
Posted in Feuilleton

Der Cannes-Preisträger über Widerstand, Kunst und Vergebung für Irans Freiheit

Der Regisseur Jafar Panahi durfte erstmals seit 15 Jahren zu einem Festival ausreisen – und hat die Goldene Palme von Cannes gewonnen. Ein Gespräch über…

Weiter ... Der Cannes-Preisträger über Widerstand, Kunst und Vergebung für Irans Freiheit
Aus bei „Match of the Day“: Wie für Gary Lineker bei der BBC die letzte Sendestunde schlug
Posted in Feuilleton

Aus bei „Match of the Day“: Wie für Gary Lineker bei der BBC die letzte Sendestunde schlug

Der frühere Fußballstar Gary Lineker hat in der BBC zum letzten Mal die legendäre Sendung „Match of the Day“ moderiert. Seine Meinungskämpfe wurden für die…

Weiter ... Aus bei „Match of the Day“: Wie für Gary Lineker bei der BBC die letzte Sendestunde schlug
Nachruf auf Marcel Ophüls: Die Würde der menschlichen Schwäche
Posted in Feuilleton

Nachruf auf Marcel Ophüls: Die Würde der menschlichen Schwäche

Er war ein Reisender und einer der Größten in Europas Kino: Zum Tod des Dokumentarfilmemachers Marcel Ophüls Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Nachruf auf Marcel Ophüls: Die Würde der menschlichen Schwäche
Weshalb die Bayer AG einen Großteil ihrer Firmensammlung verkauft
Posted in Feuilleton

Weshalb die Bayer AG einen Großteil ihrer Firmensammlung verkauft

Mit der Sammelleidenschaft des ersten Generaldirektors fing alles an. Heute weiß die Bayer AG nicht mehr recht, wohin mit den Werken und lässt Hunderte versteigern….

Weiter ... Weshalb die Bayer AG einen Großteil ihrer Firmensammlung verkauft
Der Landmarkt ist das neue Manufactum
Posted in Feuilleton

Der Landmarkt ist das neue Manufactum

Pseudoselbstversorger gehen zu Manufactum ‒ der echte Autarkist sucht den Landmarkt auf. Lob einer Institution, in der man noch alles bekommt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Der Landmarkt ist das neue Manufactum
Dietrich Fischer-Dieskau 100: Der Thomas Mann unter den Sängern
Posted in Feuilleton

Dietrich Fischer-Dieskau 100: Der Thomas Mann unter den Sängern

Vor 100 Jahren wurde der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau geboren. Niemand hat auf dem Gebiet des Liedgesangs mehr erreicht als er. Für den Bariton Christian Gerhaher…

Weiter ... Dietrich Fischer-Dieskau 100: Der Thomas Mann unter den Sängern
Doris Dörrie zum 70.: Wohngemeinschaften der Seele
Posted in Feuilleton

Doris Dörrie zum 70.: Wohngemeinschaften der Seele

Eine Expertin männlicher Konkurrenzrituale: Der Regisseurin und Autorin Doris Dörrie zum Siebzigsten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Doris Dörrie zum 70.: Wohngemeinschaften der Seele
Werner Plumpe über Handelskriege
Posted in Feuilleton

Werner Plumpe über Handelskriege

Vorbereitung auf eine Zukunft im Fließgleichgewicht: Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe zieht Folgerungen aus der Geschichte der Handelskriege. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Werner Plumpe über Handelskriege