Schlagwort: Feuilleton

Krieg Israel gegen Hamas: Dunja Hayali und ZDF bedauern Fehler
Posted in Feuilleton

Krieg Israel gegen Hamas: Dunja Hayali und ZDF bedauern Fehler

Beim Bericht über die Freilassung der israelischen Geiseln aus den Händen der Terrororganisation Hamas und dem Freikommen palästinensischer Gefangener aus israelischer Haft unterlief der Moderatorin…

Massenerschießungen in Kiew: Vor dem Grauen gibt es nur Improvisation
Posted in Feuilleton

Massenerschießungen in Kiew: Vor dem Grauen gibt es nur Improvisation

Holocaust der Kugeln in der Ukraine: Christiane Körner spricht in Frankfurt über ihre Neuübersetzung des Massaker-Romans „Babyn Jar“ von Anatoli Kusnezow. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Massenerschießungen in Kiew: Vor dem Grauen gibt es nur Improvisation
Russische Exilverlage: Im Namen des Guten
Posted in Feuilleton

Russische Exilverlage: Im Namen des Guten

Selbstzensur aus Verantwortung: Russische Exilverlage konferierten in Berlin, um sich über ihre Arbeitsbedingungen auszutauschen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Russische Exilverlage: Im Namen des Guten
AnArchiv in Neustadt: Was Anarchisten lesen
Posted in Feuilleton

AnArchiv in Neustadt: Was Anarchisten lesen

In einer pfälzischen Kleinstadt versuchte Horst Stowasser frei von Regeln und Herrschaft zu leben. Heute steht dort ein großes anarchistisches Archiv. Ein Ortsbesuch. Quelle: FAZ…

Weiter ... AnArchiv in Neustadt: Was Anarchisten lesen
Zum Tod von Jack White: Er war die „Hitmaschine“
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Jack White: Er war die „Hitmaschine“

Mit den Hits „Self Control“ und „Gloria“, die Laura Branigan in den Achtzigerjahren sang, wurde er als Produzent weltberühmt. Nun ist der Komponist Jack White…

Weiter ... Zum Tod von Jack White: Er war die „Hitmaschine“
Erotik mit ChatGPT: Pornobots für alle
Posted in Feuilleton

Erotik mit ChatGPT: Pornobots für alle

Den KI-Chatbot ChatGPT gibt es bald auch in erotischer Version. Das hat der OpenAI-Chef Sam Altman angekündigt. Elon Musks Grok gibt es schon im „Spicy…

Weiter ... Erotik mit ChatGPT: Pornobots für alle
Bitte ohne Zombie!: Donald Duck in seinen wilden Jahren
Posted in Feuilleton

Bitte ohne Zombie!: Donald Duck in seinen wilden Jahren

Der Taschen-Verlag beginnt seine Prachtausgabe der Entenhausen-Comics von Carl Barks. Allerdings fehlt eine Geschichte im ersten Band, weil Disney sie nicht mehr gedruckt sehen will….

Weiter ... Bitte ohne Zombie!: Donald Duck in seinen wilden Jahren
Wohlfühlliteratur: Im Buchladen muss einfach immer alles gut werden
Posted in Feuilleton

Wohlfühlliteratur: Im Buchladen muss einfach immer alles gut werden

Weshalb liegen derzeit so viele Romane aus, in denen es um Buchhandlungen geht? Was vielerorts vom Verschwinden bedroht ist, wird in der Unterhaltungsliteratur gnadenlos verklärt….

Weiter ... Wohlfühlliteratur: Im Buchladen muss einfach immer alles gut werden
Sozialistischer Techoptimismus: Als Elektrizität zur sowjetischen Religion wurde
Posted in Feuilleton

Sozialistischer Techoptimismus: Als Elektrizität zur sowjetischen Religion wurde

Eine Sammlung von Texten aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert Utopien, die in Umlauf kamen, als Lenin die Elektrifizierung der Sowjetunion ankündigte. Sogar religiöse Hoffnungen…

Weiter ... Sozialistischer Techoptimismus: Als Elektrizität zur sowjetischen Religion wurde
Programmvielfalt beim ÖRR: Jetzt prüfen die Bürger die Sender selbst
Posted in Feuilleton

Programmvielfalt beim ÖRR: Jetzt prüfen die Bürger die Sender selbst

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Bürger die Vielfalt und Ausgewogenheit des Programms der Öffentlich-Rechtlichen einklagen können. Das ist eine Zäsur, aber wirklich fürchten müssen sich…

Weiter ... Programmvielfalt beim ÖRR: Jetzt prüfen die Bürger die Sender selbst
F.A.Z. Podcast für Deutschland: Rüffel für den Rundfunk: Sind die Öffentlich-Rechtlichen zu links?
Posted in Feuilleton

F.A.Z. Podcast für Deutschland: Rüffel für den Rundfunk: Sind die Öffentlich-Rechtlichen zu links?

Zum ersten Mal dürfen Richter prüfen, ob die Öffentlich-Rechtlichen wirklich vielfältig genug sind. Kommt jetzt die große Klagewelle gegen ARD, ZDF und Deutschlandradio? Quelle: FAZ…

Weiter ... F.A.Z. Podcast für Deutschland: Rüffel für den Rundfunk: Sind die Öffentlich-Rechtlichen zu links?
TV-Serie „The Iris Affair“: Einmal Italien bitte, hin und zurück
Posted in Feuilleton

TV-Serie „The Iris Affair“: Einmal Italien bitte, hin und zurück

Für die britische Codeknacker-Thrillerserie „The Iris Affair“ ist Handlung nur noch Zitatpüree. Wichtiger sind malerische Kulissen. Davon gibt es reichlich. Sonst aber von allem wenig….

Weiter ... TV-Serie „The Iris Affair“: Einmal Italien bitte, hin und zurück
Geschichten vom Kieferschmerz: Das wird jetzt kurz wehtun
Posted in Feuilleton

Geschichten vom Kieferschmerz: Das wird jetzt kurz wehtun

In ihrer poetischen Erzählung „Pathemata – Die Geschichte meines Mundes“ erkundet die amerikanischen Autorin Maggie Nelson die Schmerzen in ihrem Kiefer. Und die, die weit…

Weiter ... Geschichten vom Kieferschmerz: Das wird jetzt kurz wehtun
Banalität des Männlichen: Was erzählt das Leid Gisèle Pelicots über die Gesellschaft?
Posted in Feuilleton

Banalität des Männlichen: Was erzählt das Leid Gisèle Pelicots über die Gesellschaft?

Die Angeklagten im Pelicot-Prozess waren keine Monster, sie waren unheimlicher als das: Die französische Philosophin Manon Garcia blickt in einen Abgrund der „Banalität des Männlichen“….

Weiter ... Banalität des Männlichen: Was erzählt das Leid Gisèle Pelicots über die Gesellschaft?
„After the Hunt“ im Kino: Ihr Verhängnis heißt MeToo
Posted in Feuilleton

„After the Hunt“ im Kino: Ihr Verhängnis heißt MeToo

In Luca Guadagninos Film „After the Hunt“ spielt Julia Roberts eine Philosophie-Dozentin mit dunklem Geheimnis. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als eine ihrer Studentinnen…

Weiter ... „After the Hunt“ im Kino: Ihr Verhängnis heißt MeToo
Precht bei Maischberger: Meinungsfreiheit ist kein Freifahrtschein fürs Ausrasten
Posted in Feuilleton

Precht bei Maischberger: Meinungsfreiheit ist kein Freifahrtschein fürs Ausrasten

Ich bin dann mal so meinungsfrei: Dass bestimmte Dinge zu sagen sich von selbst verbietet, unterschlägt Richard David Precht, wenn er sich um die Grenzen…

Weiter ... Precht bei Maischberger: Meinungsfreiheit ist kein Freifahrtschein fürs Ausrasten
Splitter von der Buchmesse: Politische Bekenntnisse: Brecht oder Mann?
Posted in Feuilleton

Splitter von der Buchmesse: Politische Bekenntnisse: Brecht oder Mann?

Weimer wählt den Bürgerlichen, am Ukraine-Stand salutieren „cultural forces“, Europas Buchzahlen wachsen preisgetrieben und dazwischen locken QR‑Code, Jutetasche und E‑Roller: Splitter vom ersten Messetag. Quelle:…

Weiter ... Splitter von der Buchmesse: Politische Bekenntnisse: Brecht oder Mann?
Im Alter von 69 Jahren: Publizist Richard Herzinger gestorben
Posted in Feuilleton

Im Alter von 69 Jahren: Publizist Richard Herzinger gestorben

Als Autor, Redakteur und Korrespondent focht Richard Herzinger mit Verve für die Demokratie, gegen Autokraten und Extremisten. Nun ist der Publizist im Alter von 69…

Weiter ... Im Alter von 69 Jahren: Publizist Richard Herzinger gestorben
Prüfung von Programmvielfalt: Richter fällen folgenreiches Urteil zum ÖRR
Posted in Feuilleton

Prüfung von Programmvielfalt: Richter fällen folgenreiches Urteil zum ÖRR

Das Bundesverwaltungsgericht hat ein Urteil zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefällt, das neue Maßstäbe setzt: Gerichte können die gebotene Programmvielfalt fortan prüfen. Eine Frau aus Bayern hatte…

Weiter ... Prüfung von Programmvielfalt: Richter fällen folgenreiches Urteil zum ÖRR
Proust und die Aristokratie: In Paris schaut man immer auf andere herab
Posted in Feuilleton

Proust und die Aristokratie: In Paris schaut man immer auf andere herab

Wie die Historikerin Laure Murat mit Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ihrer eigenen aristokratischen Familie entkam. Und all den Dingen, die…

Weiter ... Proust und die Aristokratie: In Paris schaut man immer auf andere herab
Rechtsstreit über Gemälde: Warum die Mondrian-Erben vorerst scheitern
Posted in Feuilleton

Rechtsstreit über Gemälde: Warum die Mondrian-Erben vorerst scheitern

Die Klage der Erben von Piet Mondrian wird in Washington abgewiesen. Das Gericht äußert sich widersinnig zur Rechtsfrage staatlicher Verantwortung – das ist Juristenenglisch Quelle:…

Weiter ... Rechtsstreit über Gemälde: Warum die Mondrian-Erben vorerst scheitern