Schlagwort: Feuilleton

Bei konzertierter Aktion: 38.000 Raubgüter sichergestellt
Posted in Feuilleton

Bei konzertierter Aktion: 38.000 Raubgüter sichergestellt

Eine Europol-Razzia in 23 Ländern führt zu achtzig Verhaftungen und zehntausenden von beschlagnahmten Kunstwerken und Objekten. Der kulturelle Schaden der Diebstähle bleibt immens. Quelle: FAZ…

Schleim, Schleim, Schleim: Florentina Holzingers neuer Tanztheaterabend an der Volksbühne
Posted in Feuilleton

Schleim, Schleim, Schleim: Florentina Holzingers neuer Tanztheaterabend an der Volksbühne

Florentina Holzingers Performances sind für Nacktheit und Grenzerfahrungen im Namen des Feminismus bekannt. Doch bei ihrem neuen Tanztheaterabend „Ein Jahr ohne Sommer“ an der Berliner…

Weiter ... Schleim, Schleim, Schleim: Florentina Holzingers neuer Tanztheaterabend an der Volksbühne
Eine exzellente Edition des Briefwechsels von Paul Klee und Wassily Kandinsky
Posted in Feuilleton

Eine exzellente Edition des Briefwechsels von Paul Klee und Wassily Kandinsky

Die Ehefrauen nicht zu vergessen! Eine exzellente, material- und bilderreiche Edition des Briefwechsels von Paul Klee und Wassily Kandinsky. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Eine exzellente Edition des Briefwechsels von Paul Klee und Wassily Kandinsky
In Rotterdam ist ein spektakuläres Migrationsmuseum eröffnet worden
Posted in Feuilleton

In Rotterdam ist ein spektakuläres Migrationsmuseum eröffnet worden

Ein neues Migrationsmuseum in den Niederlanden setzt auf die Kraft der Kunst. Der Entwurf stammt von einem chinesischen Büro. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... In Rotterdam ist ein spektakuläres Migrationsmuseum eröffnet worden
Die „Weltbühne“ ist wieder da: Das Blatt beginnt mit Lob für Moskau und einem Hinterhalt
Posted in Feuilleton

Die „Weltbühne“ ist wieder da: Das Blatt beginnt mit Lob für Moskau und einem Hinterhalt

Die „Weltbühne“ ist zurück. Holger Friedrich, Verleger der „Berliner Zeitung“, hat das Blatt wiederbelebt. Was steht drin? Lob für Moskau und ein hinterhältiger Angriff von…

Weiter ... Die „Weltbühne“ ist wieder da: Das Blatt beginnt mit Lob für Moskau und einem Hinterhalt
Walburga Hülks Biographie Victor Hugos: „Glocke“ war sein erotisches Codewort
Posted in Feuilleton

Walburga Hülks Biographie Victor Hugos: „Glocke“ war sein erotisches Codewort

Victor Hugo war der französische Nationaldichter des 19. Jahrhunderts. Sein Roman „Les Misérables“ ist als Musical immer noch populär. Walburga Hülk widmet ihm eine enthusiastische…

Weiter ... Walburga Hülks Biographie Victor Hugos: „Glocke“ war sein erotisches Codewort
Chor „Bodies“: Diese Frauen bringen ihr Publikum zum Weinen.
Posted in Feuilleton

Chor „Bodies“: Diese Frauen bringen ihr Publikum zum Weinen.

Keine Instrumente, dafür aber ganz viel Gefühl: Der Frauenchor „Bodies“ macht es zum Markenzeichen, dass das Publikum bei ihren Auftritten weinen muss. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Chor „Bodies“: Diese Frauen bringen ihr Publikum zum Weinen.
Händelfestspiele Göttingen: Geigen und Säuglinge
Posted in Feuilleton

Händelfestspiele Göttingen: Geigen und Säuglinge

Bei den Händelfestspielen in Göttingen hetzt George Petrou durch die Partitur der Oper „Tamerlano“. Dafür erlebt man im Oratorium „Solomon“ völlig durchgeistigen Gesang. Quelle: FAZ…

Weiter ... Händelfestspiele Göttingen: Geigen und Säuglinge
500 Jahre Bauernkrieg: zwei Ausstellungen in Mühlhausen und Bad Frankenhausen
Posted in Feuilleton

500 Jahre Bauernkrieg: zwei Ausstellungen in Mühlhausen und Bad Frankenhausen

Ein Volksaufstand im Spiegel der Zeiten: Zwei Ausstellungen in Mühlhausen und Bad Frankenhausen erinnern an den Bauernkrieg und seine Deutungen durch Kommunisten und Nazis, die…

Weiter ... 500 Jahre Bauernkrieg: zwei Ausstellungen in Mühlhausen und Bad Frankenhausen
Die Serie „Parallel Me“ schickt eine junge Frau in acht verschiedene Existenzen, das ist furios
Posted in Feuilleton

Die Serie „Parallel Me“ schickt eine junge Frau in acht verschiedene Existenzen, das ist furios

Eine junge Frau beschreitet in „Parallel Me“ acht verschiedene Lebenswege. Von Popsängerin bis Alpakafarmerin – welche Existenz ist die richtige? Das spielt die Serie furios…

Weiter ... Die Serie „Parallel Me“ schickt eine junge Frau in acht verschiedene Existenzen, das ist furios
TV-Kritik: Kann man die AfD „wegregieren“?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik: Kann man die AfD „wegregieren“?

Jens Spahn will bei Maischberger ein „Ruhepol“ sein, Melanie Amann kabbelt mit Robin Alexander, und ein deutscher Professor findet, in der Ukraine müsse Europa „Eskalationskontrolle“…

Weiter ... TV-Kritik: Kann man die AfD „wegregieren“?
Mengeles Lachen und Dantes Hölle: Dreimal Grauen beim Filmfestival in Cannes
Posted in Feuilleton

Mengeles Lachen und Dantes Hölle: Dreimal Grauen beim Filmfestival in Cannes

Ein Nazi auf der Flucht, ein Tunnel ohne Ausgang und eine Krankheit, die zum Stigma wird – dreimal Grauen beim Filmfestival in Cannes. Quelle: FAZ…

Weiter ... Mengeles Lachen und Dantes Hölle: Dreimal Grauen beim Filmfestival in Cannes
Wahl in Rumänien: Der Rechtsaußenkandidat George Simion geht die freie Presse an
Posted in Feuilleton

Wahl in Rumänien: Der Rechtsaußenkandidat George Simion geht die freie Presse an

Nach seinem Scheitern bei der Wahl liefert sich der nationalistische Präsidentschaftskandidat George Simion ein Duell mit rumänischen Medien. Er redet von Wahlfälschung und geht Journalisten…

Weiter ... Wahl in Rumänien: Der Rechtsaußenkandidat George Simion geht die freie Presse an
Washingtons Kulturzentrum: Wie sich das Kennedy Center gegen Trump organisiert
Posted in Feuilleton

Washingtons Kulturzentrum: Wie sich das Kennedy Center gegen Trump organisiert

Das einstige kulturelle Aushängeschild der Hauptstadt ist zum politischen Brennpunkt geworden. Doch am Kennedy Center in Washington besinnen sich die Angestellten im Konflikt mit Donald…

Weiter ... Washingtons Kulturzentrum: Wie sich das Kennedy Center gegen Trump organisiert
Keine Scheu vor Stereotypen: Ralf Rothmanns Erzählband „Museum der Einsamkeit“
Posted in Feuilleton

Keine Scheu vor Stereotypen: Ralf Rothmanns Erzählband „Museum der Einsamkeit“

Mit obligatorischen Ganoven-Zahnstochern: Die Erzählungen in Ralf Rothmanns neuem Band „Museum der Einsamkeit“ arbeiten auf eine Weise mit Klischees, dass einem beim Lesen bisweilen die…

Weiter ... Keine Scheu vor Stereotypen: Ralf Rothmanns Erzählband „Museum der Einsamkeit“
Comic-Kolumne: Ein in der DDR verhindertes „Mosaik“-Heft erscheint doch noch
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Ein in der DDR verhindertes „Mosaik“-Heft erscheint doch noch

Ein verschollenes Heft aus der DDR-Comicgeschichte: 1964 hätte „Das Duell an der Newa“ in Hannes Hegens „Mosaik“-Heftserie erscheinen sollen. Es scheiterte an staatlichen Bedenken. Nun…

Weiter ... Comic-Kolumne: Ein in der DDR verhindertes „Mosaik“-Heft erscheint doch noch
„Haus des Sammlers“: Anleitung zu einem Leben mit Kunst
Posted in Feuilleton

„Haus des Sammlers“: Anleitung zu einem Leben mit Kunst

Vor hundert Jahren stellte Jacques-Émile Ruhlmann seine Vision für ein „Haus des Sammlers“ vor. In Paris erinnert eine Ausstellung an den Art-déco-Innenarchitekten, dessen Ästhetik im…

Weiter ... „Haus des Sammlers“: Anleitung zu einem Leben mit Kunst
Albrecht Schöne gestorben: Eigenwillig, streitbar und wortmächtig
Posted in Feuilleton

Albrecht Schöne gestorben: Eigenwillig, streitbar und wortmächtig

Der Germanist Albrecht Schöne entschlüsselte die literarische Produktivität des Pfarrhauses. Von Göttingen aus prägte er sein Fach. Jetzt ist er kurz vor seinem hundertsten Geburtstag…

Weiter ... Albrecht Schöne gestorben: Eigenwillig, streitbar und wortmächtig
Populismus trifft antikes Denken: Verstand gegen Vernunft – wer gewinnt?
Posted in Feuilleton

Populismus trifft antikes Denken: Verstand gegen Vernunft – wer gewinnt?

Amerikas Präsident sollte einfach mal antike Autoren lesen, um zu begreifen, was wahrhaft freies Denken und Handeln bedeutet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Populismus trifft antikes Denken: Verstand gegen Vernunft – wer gewinnt?
Wut kann auch demokratisch sein: Johannes Hilljes „Mehr Emotion wagen“
Posted in Feuilleton

Wut kann auch demokratisch sein: Johannes Hilljes „Mehr Emotion wagen“

Die Gegenseite fest im Blick: Johannes Hillje plädiert für eine demokratische Emotionskultur, um Populisten das Wasser abzugraben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Wut kann auch demokratisch sein: Johannes Hilljes „Mehr Emotion wagen“
Banu Mushtaq und Deepa Bhasti erhalten International Booker Prize
Posted in Feuilleton

Banu Mushtaq und Deepa Bhasti erhalten International Booker Prize

Zum ersten Mal gewinnt eine Kurzgeschichtensammlung den renommierten International Booker Prize. Gewinner sind eine indische Autorin und ihre Übersetzerin. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Banu Mushtaq und Deepa Bhasti erhalten International Booker Prize