Schlagwort: Feuilleton

Zum Tod von Gerald Krieghofer: Auf der Jagd nach falschen Zitaten
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Gerald Krieghofer: Auf der Jagd nach falschen Zitaten

Er deckt auf, dass das berühmteste Helmut-Schmidt-Zitat gar nicht von Helmut Schmidt stammte und wunderte sich immer wieder über die Leichtgläubigkeit der Menschen: Nun ist…

Ausstellung zu Wilhelm Wundt: Er war der Stolz der deutschen Geisteswelt
Posted in Feuilleton

Ausstellung zu Wilhelm Wundt: Er war der Stolz der deutschen Geisteswelt

Wer kennt heute noch Wilhelm Wundt? Als Professor für Philosophie begründete er im 19. Jahrhundert die wissenschaftliche Psychologie. Eine Ausstellung in Leipzig zeigt aber auch…

Weiter ... Ausstellung zu Wilhelm Wundt: Er war der Stolz der deutschen Geisteswelt
Berufsbildung contra Studium: Ausbildungslücke? Selbst schuld
Posted in Feuilleton

Berufsbildung contra Studium: Ausbildungslücke? Selbst schuld

Die berufliche Bildung hat ein Imageproblem – auch weil einige Betriebe ihre Azubis schamlos ausnutzen. Das Studium ist der neue Standard. Das Potential des dualen…

Weiter ... Berufsbildung contra Studium: Ausbildungslücke? Selbst schuld
Akademisierungswahn: „Obere und untere Bildung – was soll denn das?“
Posted in Feuilleton

Akademisierungswahn: „Obere und untere Bildung – was soll denn das?“

In Deutschland bleiben Zehntausede Ausbildungsplätze unbesetzt. Julian Nida-Rümelin, früherer Staatsminister für Kultur, warnte früh vor einem Akademisierungswahn. Heute sieht er eine Säule der deutschen Bildungspolitik…

Weiter ... Akademisierungswahn: „Obere und untere Bildung – was soll denn das?“
Pariser Geologische Museen: Betörende Blicke in die Tresore der Erde
Posted in Feuilleton

Pariser Geologische Museen: Betörende Blicke in die Tresore der Erde

Seit Menschengedenken ziehen die steinernen Naturwunder der Geologie die Betrachter in ihren Bann. In den Geologischen Museen von Paris kann man viele prächtige Stücke entdecken….

Weiter ... Pariser Geologische Museen: Betörende Blicke in die Tresore der Erde
Amerikanische Medien: Revolte bei „Vanity Fair“?
Posted in Feuilleton

Amerikanische Medien: Revolte bei „Vanity Fair“?

Weil der neue Chefredakteur Mark Guiducci First Lady Melania Trump auf das Cover von „Vanity Fair“ bringen will, begehren einige Redakteure auf. Das Hochglanzmagazin will…

Weiter ... Amerikanische Medien: Revolte bei „Vanity Fair“?
Perplexity umgarnt Verlage: Die KI ist eine Schlange
Posted in Feuilleton

Perplexity umgarnt Verlage: Die KI ist eine Schlange

Der KI-Konzern Perplexity AI will Verlage an seinen Einnahmen beteiligen. Das Angebot klingt einigermaßen vergiftet. So kennen es die Urheber seit den ersten Tagen des…

Weiter ... Perplexity umgarnt Verlage: Die KI ist eine Schlange
Lizenzentzug für ABC und NBC: Trump eskaliert den Krieg gegen die Presse weiter
Posted in Feuilleton

Lizenzentzug für ABC und NBC: Trump eskaliert den Krieg gegen die Presse weiter

Donald Trump setzt seinen Feldzug gegen unabhängige Medien fort. Jetzt droht er ABC News und NBC News mit Lizenzentzug. Das klingt wie eine Anweisung an…

Weiter ... Lizenzentzug für ABC und NBC: Trump eskaliert den Krieg gegen die Presse weiter
Auftakt Filmfest Venedig: Cartier, Armani – und Gaza?
Posted in Feuilleton

Auftakt Filmfest Venedig: Cartier, Armani – und Gaza?

Mit Paolo Sorrentinos „La Grazia“ geht es los: Das 82. Filmfestival von Venedig hat es mit neuen Sehgewohnheiten und veränderten ökonomischen Bedingungen in der Kinowelt…

Weiter ... Auftakt Filmfest Venedig: Cartier, Armani – und Gaza?
Preis für sein Lebenswerk: Werner Herzog in Venedig mit Goldenem Löwen geehrt
Posted in Feuilleton

Preis für sein Lebenswerk: Werner Herzog in Venedig mit Goldenem Löwen geehrt

Zum Auftakt der Filmfestspiele in Venedig wurde Werner Herzog mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Überreicht wurde ihm die Trophäe von seinem US-Kollegen…

Weiter ... Preis für sein Lebenswerk: Werner Herzog in Venedig mit Goldenem Löwen geehrt
Ein Experiment: Kann KI Kunst bewerten?
Posted in Feuilleton

Ein Experiment: Kann KI Kunst bewerten?

Warum erzielen einige Künstler Rekordpreise, während die meisten dauerhaft unbekannt bleiben? Wir haben versucht, mit einem KI-Modell den Wert von Kunstwerken zu berechnen. Das Ergebnis…

Weiter ... Ein Experiment: Kann KI Kunst bewerten?
Caroline Wahls neuer Roman: 350 Seiten können ganz schön lang sein
Posted in Feuilleton

Caroline Wahls neuer Roman: 350 Seiten können ganz schön lang sein

Mit „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ wurde Caroline Wahl zum Star. Ihr neuer Roman „Die Assistentin“ erzählt von einer Berufsanfängerin in einem Buchverlag mit durchgeknalltem…

Weiter ... Caroline Wahls neuer Roman: 350 Seiten können ganz schön lang sein
„Netflix House“: Disneyland war gestern
Posted in Feuilleton

„Netflix House“: Disneyland war gestern

Netflix soll es bald nicht nur zu sehen geben, sondern auch zu spüren, schmecken und erleben: Im November öffnet das erste „Netflix House“. Quelle: FAZ…

Weiter ... „Netflix House“: Disneyland war gestern
Abschluss nach 30 Jahren: Wie man mit Comics philosophieren kann
Posted in Feuilleton

Abschluss nach 30 Jahren: Wie man mit Comics philosophieren kann

Als Gilles Deleuze sich 1995 das Leben nahm, setzte sich Martin tom Dieck an seinen Comic „Salut, Deleuze!“. Dreißig Jahre später schließen er und sein…

Weiter ... Abschluss nach 30 Jahren: Wie man mit Comics philosophieren kann
Brief aus Istanbul: Warum gibt die EU islamistischen Stiftungen in der Türkei Geld?
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Warum gibt die EU islamistischen Stiftungen in der Türkei Geld?

Erdoğan bekämpft NGOs mit allen Mitteln. Ihm zugeneigte islamistische Vereine fördert er massiv. Diese erhalten sogar Geld von der EU. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Brief aus Istanbul: Warum gibt die EU islamistischen Stiftungen in der Türkei Geld?
Nach dem Fall Brosius-Gersdorf: „Brandmauern nicht gegen Parteien errichten“
Posted in Feuilleton

Nach dem Fall Brosius-Gersdorf: „Brandmauern nicht gegen Parteien errichten“

Drohen amerikanische Verhältnisse am Verfassungsgericht? Muss das Richterwahlverfahren reformiert werden? Und sollten auch AfD-Kandidaten nominiert werden? Ex-Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff zu den Folgen des Falls Brosius-Gersdorf….

Weiter ... Nach dem Fall Brosius-Gersdorf: „Brandmauern nicht gegen Parteien errichten“
Die Liebe zu Eulen: Über die Geheimsprache der KI
Posted in Feuilleton

Die Liebe zu Eulen: Über die Geheimsprache der KI

Der Schriftsteller Clemens Setz hat eine kuriose Beobachtung gemacht: Kann es sein, dass Künstliche Intelligenzen untereinander kommunizieren, ohne dass wir Menschen verstehen, wie? Und was…

Weiter ... Die Liebe zu Eulen: Über die Geheimsprache der KI
Pressekrieg in Ostfriesland: Klinikchef belegt Lokalpresse mit Verkaufsverbot
Posted in Feuilleton

Pressekrieg in Ostfriesland: Klinikchef belegt Lokalpresse mit Verkaufsverbot

Weil sie kritisch berichteten, verbot der Krankenhauschef Dirk Balster in Ostfriesland den Verkauf der ortsansässigen Lokalzeitungen. Die sehen das als Angriff auf die freie Presse….

Weiter ... Pressekrieg in Ostfriesland: Klinikchef belegt Lokalpresse mit Verkaufsverbot
„Sophia, der Tod und ich“ im ZDF: Der Tod trinkt noch ein Bierchen mit
Posted in Feuilleton

„Sophia, der Tod und ich“ im ZDF: Der Tod trinkt noch ein Bierchen mit

Charly Hübner hat den Roman „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann verfilmt. Das ist lakonisch, witzig und mit derselben Melancholie inszeniert, die Uhlmanns…

Weiter ... „Sophia, der Tod und ich“ im ZDF: Der Tod trinkt noch ein Bierchen mit
Trotz Netzsperren: Russische Staatsmedien verzeichnen hohe Zugriffe in der EU
Posted in Feuilleton

Trotz Netzsperren: Russische Staatsmedien verzeichnen hohe Zugriffe in der EU

Das Institute for Strategic Dialogue (ISD) findet heraus, dass die gegen russische Staatsmedien in der EU verhängten Netzsperren nicht funktionieren. Auch in Deutschland verzeichnen die…

Weiter ... Trotz Netzsperren: Russische Staatsmedien verzeichnen hohe Zugriffe in der EU
Pianist Alexander Lonquich: Elegant wie Michelangelos David
Posted in Feuilleton

Pianist Alexander Lonquich: Elegant wie Michelangelos David

Sein Beethoven sucht die Ekstase, sein Schubert den Tiefsinn im Detail, aber er spielt auch Rihm und Holliger packend: Alexander Lonquich ist einer der großen…

Weiter ... Pianist Alexander Lonquich: Elegant wie Michelangelos David