Schlagwort: Feuilleton

Im Alter von 85 Jahren: „Starparade“-Moderator Rainer Holbe ist gestorben
Posted in Feuilleton

Im Alter von 85 Jahren: „Starparade“-Moderator Rainer Holbe ist gestorben

Am Anfang der Sendetätigkeit von RTL stand Rainer Holbe: ganz buchstäblich. Nun ist der beliebte Moderator im Alter von 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf. Quelle:…

„Unerwünschte Organisation“: Russland verbietet „Reporter ohne Grenzen“
Posted in Feuilleton

„Unerwünschte Organisation“: Russland verbietet „Reporter ohne Grenzen“

Russland hat „Reporter ohne Grenzen“ (RSF) auf die Liste „unerwünschter“ Organisationen gesetzt und damit faktisch verboten. „Das wird uns nicht zum Schweigen bringen“, sagt die…

Weiter ... „Unerwünschte Organisation“: Russland verbietet „Reporter ohne Grenzen“
„Sirat“ im Kino: Der Weg ist schrecklich, und er hat kein Ziel
Posted in Feuilleton

„Sirat“ im Kino: Der Weg ist schrecklich, und er hat kein Ziel

Hier tanzt man auf einem Minenfeld. Der Kinofilm „Sirāt“ von Óliver Laxe zeigt, wie man auf der Suche nach etwas viel mehr verliert als das…

Weiter ... „Sirat“ im Kino: Der Weg ist schrecklich, und er hat kein Ziel
„Tage mit Naadirah“ bei Arte: Philosoph am Steuer
Posted in Feuilleton

„Tage mit Naadirah“ bei Arte: Philosoph am Steuer

Eigentlich ist Daniel Philosoph, doch sein Geld muss er als Chauffeur verdienen. Als er eine steinreiche, junge Araberin kutschiert, ist es um ihn geschehen. Doch…

Weiter ... „Tage mit Naadirah“ bei Arte: Philosoph am Steuer
Künstler und Museen im Krieg: In der Ukraine ist die Apokalypse der Alltag
Posted in Feuilleton

Künstler und Museen im Krieg: In der Ukraine ist die Apokalypse der Alltag

Russlands Angriffskrieg verwüstet nicht nur Städte und Existenzen, sondern entleert Museen, tötet Kulturschaffende, raubt Erinnerungen. Zu Besuch bei Künstlern und Kuratoren, die bleiben und kämpfen….

Weiter ... Künstler und Museen im Krieg: In der Ukraine ist die Apokalypse der Alltag
Jethro Tull in Bad Nauheim: Traumhafte Trinkkur mit Rockflöte
Posted in Feuilleton

Jethro Tull in Bad Nauheim: Traumhafte Trinkkur mit Rockflöte

Eine alte Lokomotive, die niemand anhalten kann: Wie mich ein Konzert der Rockband Jethro Tull in Bad Nauheim zurück zu meinen Anfängen führte und die…

Weiter ... Jethro Tull in Bad Nauheim: Traumhafte Trinkkur mit Rockflöte
Verschwörungstheorien: KI am Rande der Welt
Posted in Feuilleton

Verschwörungstheorien: KI am Rande der Welt

Erleichterung für Scheibenweltanhänger: Dank künstlicher Intelligenz können Verschwörungstheorien endlich mit Videobeweisen unterfüttert werden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Verschwörungstheorien: KI am Rande der Welt
Neue Sprechweisen: Was meinen „angefasst“?
Posted in Feuilleton

Neue Sprechweisen: Was meinen „angefasst“?

Von Berührungen, die nicht wörtlich zu nehmen und ganz verschieden zu verstehen sind: Kleine Anmerkung zu neueren sprachlichen Gewohnheiten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Neue Sprechweisen: Was meinen „angefasst“?
Kunst des Mitmachens: Kann man unbemerkt Teil einer Performance werden?
Posted in Feuilleton

Kunst des Mitmachens: Kann man unbemerkt Teil einer Performance werden?

Nikima Jagudajev macht aus Musik, Tanz, Spiel, Teetrinken, Akteuren und Zuschauern eine Kunst ohne jede Grenze. Mitmachen kann jeder. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Kunst des Mitmachens: Kann man unbemerkt Teil einer Performance werden?
Täter- und Opferfamilien: Müssen wir noch über die Auflaufform reden?
Posted in Feuilleton

Täter- und Opferfamilien: Müssen wir noch über die Auflaufform reden?

Was in Täter- und was in Opferfamilien vererbt wird: Yael van der Wouden legt einen subtilen Roman vor, in dem es genauso um das Begehren…

Weiter ... Täter- und Opferfamilien: Müssen wir noch über die Auflaufform reden?
Paul Maars Novelle „Lorna“: Ein bisschen Sams steckt auch in ihm
Posted in Feuilleton

Paul Maars Novelle „Lorna“: Ein bisschen Sams steckt auch in ihm

Bist das noch du? Paul Maars neues Buch „Lorna“ handelt von einer jungen Frau, die vor den Augen ihres verliebten Freundes eine Psychose entwickelt. Quelle:…

Weiter ... Paul Maars Novelle „Lorna“: Ein bisschen Sams steckt auch in ihm
Wiederentdecktes Meisterwerk: Wenn sich im Nachlass eine Sensation verbirgt
Posted in Feuilleton

Wiederentdecktes Meisterwerk: Wenn sich im Nachlass eine Sensation verbirgt

Nur vier Stillleben waren bislang von dem französischen Barockmaler Lubin Baugin bekannt. Nun ist ein weiteres aufgetaucht. Ob der Louvre zugreift, wenn es bald in…

Weiter ... Wiederentdecktes Meisterwerk: Wenn sich im Nachlass eine Sensation verbirgt
Fall an Grenze zu Polen: Gericht verbietet „Bild“-Berichte über somalische Flüchtlinge
Posted in Feuilleton

Fall an Grenze zu Polen: Gericht verbietet „Bild“-Berichte über somalische Flüchtlinge

Anfang Mai reisten drei junge Somalier über Polen nach Deutschland. Sie beantragten Asyl, wurden zurückgewiesen, hatten vor Gericht Erfolg. Die Art, in der „Bild“ darüber…

Weiter ... Fall an Grenze zu Polen: Gericht verbietet „Bild“-Berichte über somalische Flüchtlinge
Trumps Appeasement-Politik: In Alaska droht ein zweites Münchner Abkommen
Posted in Feuilleton

Trumps Appeasement-Politik: In Alaska droht ein zweites Münchner Abkommen

Die Agenda von Putin und Trump bei ihrem Treffen in Alaska lässt einen Rückfall in diplomatische Praktiken vor dem Zweiten Weltkrieg vermuten. Ein Blick in…

Weiter ... Trumps Appeasement-Politik: In Alaska droht ein zweites Münchner Abkommen
Weimers Plan für Streamer: Zweifel am Film-Junktim
Posted in Feuilleton

Weimers Plan für Streamer: Zweifel am Film-Junktim

Staatsminister Wolfram Weimer will eine Investitionsquote für Streamer festlegen. Die träfe auch ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1. Da ist Widerstand garantiert. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Weimers Plan für Streamer: Zweifel am Film-Junktim
Steve Martin wird 80: Lebensrettende Banjo-Salbe
Posted in Feuilleton

Steve Martin wird 80: Lebensrettende Banjo-Salbe

Als Filmkomiker kennen Steve Martin sehr viele Menschen. Doch eine kleinere, wenn auch ebenfalls weltweite Gemeinde darf glücklich darüber sein, dass er außerdem ein sehr…

Weiter ... Steve Martin wird 80: Lebensrettende Banjo-Salbe
Brief aus Istanbul: Die Daten von 85 Millionen Türken wurden geklaut
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Die Daten von 85 Millionen Türken wurden geklaut

Betrüger sind in das staatliche Onlinesystem der Türkei eingebrochen und haben digital einen parallelen Staat errichtet. Ihre Straftaten reichen bis in Erdoğans Kreise hinein. Quelle:…

Weiter ... Brief aus Istanbul: Die Daten von 85 Millionen Türken wurden geklaut
„The Life of a Showgirl“: Taylor Swift gibt Erscheinungsdatum ihres neuen Albums bekannt
Posted in Feuilleton

„The Life of a Showgirl“: Taylor Swift gibt Erscheinungsdatum ihres neuen Albums bekannt

Fans von Taylor Swift dürfen sich auf Oktober freuen. Im Podcast ihres Freundes Travis Kelce verrät die Sängerin das Erscheinungsdatum und gibt mehr Infos zu…

Weiter ... „The Life of a Showgirl“: Taylor Swift gibt Erscheinungsdatum ihres neuen Albums bekannt
Serie „Alien: Earth“: Das größte Monster steckt in uns selbst
Posted in Feuilleton

Serie „Alien: Earth“: Das größte Monster steckt in uns selbst

Der SciFi-Horrorklassiker „Alien“ als Serie, geht das? Mit dem Autor Noah Hawley klappt es: „Alien: Earth“ handelt vom Menschsein und der Zukunft des Planeten, die…

Weiter ... Serie „Alien: Earth“: Das größte Monster steckt in uns selbst
Abtreibungsdebatte: Was hat der Embryo von seiner Würde?
Posted in Feuilleton

Abtreibungsdebatte: Was hat der Embryo von seiner Würde?

Menschenwürde und Lebensrecht: Die Rechtsphilosophen Horst Dreier und Christian Hillgruber führen ein Streitgespräch über die juristischen und ethischen Widersprüche beim Schwangerschaftsabbruch. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Abtreibungsdebatte: Was hat der Embryo von seiner Würde?
Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen
Posted in Feuilleton

Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen

Vätergeschichten gibt es viele auf dem deutschen Buchmarkt, auch bei Comics. Was Melanie Lüdtke in „Hackenporsche“ erzählt, ist dennoch neu: die Emanzipations- und zugleich Versöhnungsgeschichte…

Weiter ... Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen