Schlagwort: Feuilleton

Wertanlagen: Lohnt sich der Kunstkauf wieder?
Posted in Feuilleton

Wertanlagen: Lohnt sich der Kunstkauf wieder?

Der Abwärtstrend auf dem Kunstmarkt scheint gestoppt. Doch obwohl die Auktionshäuser Zuversicht verbreiten, bleibt es ratsam, beim Kaufen und Verkaufen genau hinzusehen. Quelle: FAZ Diese…

Posy Simmonds zum 80.: An der Graphic Novel fand sie erst Gefallen mit Mitte fünfzig
Posted in Feuilleton

Posy Simmonds zum 80.: An der Graphic Novel fand sie erst Gefallen mit Mitte fünfzig

Posy Simmonds ist eine Meisterbilderzählerin und hat im ersten Versuch einen Comic-Klassiker geschaffen. Ihr Werk ist allerdings immer noch schmal. Heute wird sie achtzig Jahre…

Weiter ... Posy Simmonds zum 80.: An der Graphic Novel fand sie erst Gefallen mit Mitte fünfzig
Bachmann und Böll: Die SPD, eine bürgerlich nationalistische Idiotenpartei?
Posted in Feuilleton

Bachmann und Böll: Die SPD, eine bürgerlich nationalistische Idiotenpartei?

Unbehauste trifft Eigenheimbewohner, aber ohne erotische Ambitionen: Der lange gesperrte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll ist jetzt zu lesen. Es geht um Ruhm,…

Weiter ... Bachmann und Böll: Die SPD, eine bürgerlich nationalistische Idiotenpartei?
Caravaggio-Film: Wie der Traum eines jeden Kunsthändlers wahr wurde
Posted in Feuilleton

Caravaggio-Film: Wie der Traum eines jeden Kunsthändlers wahr wurde

Dieser Jahrhundertfund bietet Stoff für mehr als einen Kinofilm. „Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio“ erzählt von der abenteuerlichen und profitablen Wiederentdeckung eines Meisterwerks. Quelle:…

Weiter ... Caravaggio-Film: Wie der Traum eines jeden Kunsthändlers wahr wurde
Urheber gehen leer aus: BGH: Cloudanbieter zahlen keine Gebühren für Kopien
Posted in Feuilleton

Urheber gehen leer aus: BGH: Cloudanbieter zahlen keine Gebühren für Kopien

Der Bundesgerichtshof urteilt, Cloudanbieter müssen für Kopien urheberrechtlich geschützter Werke keine Lizenzen zahlen. Das Urheberrechtsgesetz nenne die Cloudanbieter nicht. Der Gesetzgeber muss ran. Quelle: FAZ…

Weiter ... Urheber gehen leer aus: BGH: Cloudanbieter zahlen keine Gebühren für Kopien
Kunst und Kopieren: Plagiatsalarm im Louvre
Posted in Feuilleton

Kunst und Kopieren: Plagiatsalarm im Louvre

Was geschieht, wenn hundert zeitgenössische Künstler als „Kopisten“ in den Louvre gehen? Das Centre Pompidou Metz gibt so überraschende wie amüsante Antworten. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Kunst und Kopieren: Plagiatsalarm im Louvre
Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum wir träumen
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum wir träumen

Jede Nacht erleben wir die verrücktesten Abenteuer: Träume. Sie haben die Menschheit schon immer beschäftigt. Lange Zeit wurde die Bedeutung von Träumen erforscht. Inzwischen ist…

Weiter ... Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum wir träumen
Architekt Sep Ruf: Er verband süddeutsche Hemdsärmeligkeit mit dem Aufbruchsgeist der Sechziger
Posted in Feuilleton

Architekt Sep Ruf: Er verband süddeutsche Hemdsärmeligkeit mit dem Aufbruchsgeist der Sechziger

Ein Dokumentarfilm besiegelt die Wiederentdeckung des Architekten Sep Ruf als wichtigen Protagonisten der Moderne in der frühen Bundesrepublik. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Architekt Sep Ruf: Er verband süddeutsche Hemdsärmeligkeit mit dem Aufbruchsgeist der Sechziger
Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?
Posted in Feuilleton

Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?

El Hotzo ist freigesprochen worden, und das Strafverfolgungsinteresse des Rechtsanwalts Kubicki verpufft. Auch Christian Lindner, der die „Titanic“ verklagt hat, könnte wenig Erfolg haben. Was…

Weiter ... Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?
Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen
Posted in Feuilleton

Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen

Die deutsche Medienbranche erreicht bis 2029 ein Volumen von voraussichtlich 126 Milliarden Euro. Die Rubrik „Internetvideo“ zeigt den größten Zuwachs, während traditionelle Segmente zurückgehen. Quelle:…

Weiter ... Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen
Kultur im Kriegsfall: Wer schützt Geschichte und Gedächtnis?
Posted in Feuilleton

Kultur im Kriegsfall: Wer schützt Geschichte und Gedächtnis?

Fünf namhafte Leiter deutscher Archive und Museen haben die Bundesregierung in einem Brief dazu aufgefordert, Vorkehrungen zum Schutz der Kultur im Falle eines Krieges zu…

Weiter ... Kultur im Kriegsfall: Wer schützt Geschichte und Gedächtnis?
Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!
Posted in Feuilleton

Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!

Über Kunst wird gestritten, seit es sie gibt, im Großen wie im Kleinen – Künstler gegen Künstler, Farbe gegen Zeichnung, Dogma gegen Hollywood, Brahms gegen…

Weiter ... Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!
Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“
Posted in Feuilleton

Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“

Er ist einer der ältesten aktiven Videospielentwickler und hält eine Menge auf sich und seine offenen Welten: Warren Spector, der Entwickler von Meilensteinen wie „Deus…

Weiter ... Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“
Sender prüfen Aufwand: ARD-Klangkörper kosten jährlich 203 Millionen Euro
Posted in Feuilleton

Sender prüfen Aufwand: ARD-Klangkörper kosten jährlich 203 Millionen Euro

Die Orchester, Bands und Chöre der ARD schlagen mit 203 Millionen Euro pro Jahr zu Buche. Die Sender prüfen den finanziellen Aufwand nun, die Bundesländer…

Weiter ... Sender prüfen Aufwand: ARD-Klangkörper kosten jährlich 203 Millionen Euro
Liveblog Bundespolitik: Stegner zu Rückzug von Brosius-Gersdorf: „Der rechte Mob hat Triumph gefeiert“
Posted in Feuilleton

Liveblog Bundespolitik: Stegner zu Rückzug von Brosius-Gersdorf: „Der rechte Mob hat Triumph gefeiert“

SPD-Außenpolitiker Stegner: „Der politische Skalp hängt am Gürtel von Björn Höcke“ +++ SPD-Fraktionschef Miersch kritisiert Union: „Verspielen Vertrauen in die Demokratie“ +++ alle Entwicklungen im…

Weiter ... Liveblog Bundespolitik: Stegner zu Rückzug von Brosius-Gersdorf: „Der rechte Mob hat Triumph gefeiert“
Datenleck bei Magenta TV: Millionen Datensätze waren öffentlich einsehbar
Posted in Feuilleton

Datenleck bei Magenta TV: Millionen Datensätze waren öffentlich einsehbar

Über 324 Millionen Datensätze von „MagentaTV“ der Telekom waren öffentlich einsehbar. Das Portal „Cybernews“ hatte auf das Datenleck hingewiesen, das nach Angaben der Telekom nun…

Weiter ... Datenleck bei Magenta TV: Millionen Datensätze waren öffentlich einsehbar
Claudel und Hoetger in Berlin: Rodins Opfer als Sieger vor der Geschichte
Posted in Feuilleton

Claudel und Hoetger in Berlin: Rodins Opfer als Sieger vor der Geschichte

Berlins Alte Nationalgalerie zeigt Camille Claudels und Bernhard Hoetgers Emanzipation von der Terribilità der französischen Bildhauerei. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Claudel und Hoetger in Berlin: Rodins Opfer als Sieger vor der Geschichte
Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig
Posted in Feuilleton

Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig

Dass Frauke Brosius-Gersdorf in der Debatte über ihre Kandidatur fürs Bundesverfassungsgericht übel mitgespielt wurde, steht außer Frage. Am Ende treibt sie es mit Selbsterhöhung und…

Weiter ... Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig
Liveblog Bundespolitik: Miersch: Union muss sich zu Spielregeln des Regierens bekennen
Posted in Feuilleton

Liveblog Bundespolitik: Miersch: Union muss sich zu Spielregeln des Regierens bekennen

SPD-Fraktionschef schreibt Brief an SPD-Abgeordnete nach Rückzug von Brosius-Gersdorf +++ ARD-„Deutschlandtrend“: Immer weniger Deutsche zufrieden mit der Regierung +++ Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an…

Weiter ... Liveblog Bundespolitik: Miersch: Union muss sich zu Spielregeln des Regierens bekennen
Verzicht auf Kandidatur: Brosius-Gersdorf sieht keine „reelle Wahlchance“ mehr
Posted in Feuilleton

Verzicht auf Kandidatur: Brosius-Gersdorf sieht keine „reelle Wahlchance“ mehr

Frauke Brosius-Gersdorf verzichtet auf die Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht. Gegen die Unionsfraktion erhebt sie schwere Vorwürfe. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Verzicht auf Kandidatur: Brosius-Gersdorf sieht keine „reelle Wahlchance“ mehr
Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig
Posted in Feuilleton

Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig

Dass Frauke Brosius-Gersdorf in der Debatte über ihre Kandidatur fürs Bundesverfassungsgericht übel mitgespielt wurde, steht außer Frage. Am Ende treibt sie es mit Selbsterhöhung und…

Weiter ... Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig