Schlagwort: Feuilleton

Kollateralschäden im Freiheitskampf: die Humboldt-Universität sichtet die Schäden nach der propalästinensischen Besetzungsaktion
Posted in Feuilleton

Kollateralschäden im Freiheitskampf: die Humboldt-Universität sichtet die Schäden nach der propalästinensischen Besetzungsaktion

Die Humboldt-Universität räumt die Scherben nach der Hörsaal-Besetzung der vergangenen Woche auf. Die massiven Verwüstungen zeigen das Gewaltpotential der Aktivisten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Was Marielle weiß“: Eine Hommage an den Regisseur Frédéric Hambalek
Posted in Feuilleton

„Was Marielle weiß“: Eine Hommage an den Regisseur Frédéric Hambalek

Ist es ein Thriller? Oder eine Komödie? Der Film „Was Marielle weiß“ bebt vor Ambivalenz. Eine Hommage an den Regisseur Frédéric Hambalek. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... „Was Marielle weiß“: Eine Hommage an den Regisseur Frédéric Hambalek
Uraufführung: Die Oper „Bovary“ von Harold Noben in Brüssel
Posted in Feuilleton

Uraufführung: Die Oper „Bovary“ von Harold Noben in Brüssel

In der neuen Oper „Bovary“ von Harold Noben empört sich Emma gegen ihren literarischen Schöpfer. In Brüssel fand die Uraufführung statt, Zitate aus „Cats“ und…

Weiter ... Uraufführung: Die Oper „Bovary“ von Harold Noben in Brüssel
In „Hitlers Volk“ fächert die ARD die NS-Herrschaft von 1933 bis 1945 in Tagebüchern auf
Posted in Feuilleton

In „Hitlers Volk“ fächert die ARD die NS-Herrschaft von 1933 bis 1945 in Tagebüchern auf

Kempowskis Erben: In „Hitlers Volk“ fächert die ARD die NS-Herrschaft von 1933 bis 1945 in Tagebüchern auf. Ins Bild gesetzt werden die gesprochen Worte mit…

Weiter ... In „Hitlers Volk“ fächert die ARD die NS-Herrschaft von 1933 bis 1945 in Tagebüchern auf
Ein großer Erzähler: Peter von Matt gestorben
Posted in Feuilleton

Ein großer Erzähler: Peter von Matt gestorben

Skeptisches Funkeln in den Augen eines nimmersatten Lesers: Zum Tod des Schweizer Germanisten Peter von Matt Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Ein großer Erzähler: Peter von Matt gestorben
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Du bist zu blöd, die Schraube zu halten“
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Du bist zu blöd, die Schraube zu halten“

Wenn Väter gute Handwerker, aber miese Didaktiker sind, sind Konflikte programmiert. Unserem Autor wurde in der Kindheit immer wieder vorgeworfen, zwei linke Hände zu haben….

Weiter ... Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Du bist zu blöd, die Schraube zu halten“
„Oslo Stories: Liebe“ im Kino: Was fühlt die Stadt Oslo dabei?
Posted in Feuilleton

„Oslo Stories: Liebe“ im Kino: Was fühlt die Stadt Oslo dabei?

Lass uns über Sex, Begehren und Bezeihungen reden: Dag Johan Haugeruds „Oslo Stories: Liebe“ erzählt vor der Kulisse der norwegischen Hauptstadt von den Problemen moderner…

Weiter ... „Oslo Stories: Liebe“ im Kino: Was fühlt die Stadt Oslo dabei?
Fluchten aus einer sperrigen Gegenwart
Posted in Feuilleton

Fluchten aus einer sperrigen Gegenwart

Fluchten aus einer sperrigen Gegenwart: Nach fünf Jahren Renovierung ist die Frick Collection in Manhattan wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Fluchten aus einer sperrigen Gegenwart
Die Verplaylistung der Welt: Der größte Konkurrent ist die Stille
Posted in Feuilleton

Die Verplaylistung der Welt: Der größte Konkurrent ist die Stille

Auf Spotifys Playlisten tummeln sich Künstler, die es außerhalb der Plattform gar nicht gibt. Was steckt hinter dieser Strategie? Geht es beim Musikabspielen bald nur…

Weiter ... Die Verplaylistung der Welt: Der größte Konkurrent ist die Stille
„Tatort: Im Wahn“ mit Florence Kasumba und Wotan Wilke Möhring: KI-Einsatz bei der Polizei
Posted in Feuilleton

„Tatort: Im Wahn“ mit Florence Kasumba und Wotan Wilke Möhring: KI-Einsatz bei der Polizei

Auch im „Tatort“ sitzt nun die KI mit am Tisch. Sie ermittelt schneller als jeder Mensch – wirft aber Fragen auf, die Kommissare wie Thorsten…

Weiter ... „Tatort: Im Wahn“ mit Florence Kasumba und Wotan Wilke Möhring: KI-Einsatz bei der Polizei
Vom Ende aller Lücken
Posted in Feuilleton

Vom Ende aller Lücken

Surreale Flüge in die Vergangenheit: Eine Schau im Brüsseler Fotozentrum „Hangar“ zeigt KI-basierte Kunst. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Vom Ende aller Lücken
Sarah Iles Johnstons „Von Göttern und Menschen“
Posted in Feuilleton

Sarah Iles Johnstons „Von Göttern und Menschen“

Bearbeitung für die Gegenwart: Sarah Iles Johnston präsentiert griechische Mythen in neu erzählter Form. Mit zwei bis vier Seiten Umfang sind sie auch geeignet für…

Weiter ... Sarah Iles Johnstons „Von Göttern und Menschen“
Loretta Würtenbergers Buch „Eine Sprache der Liebe“
Posted in Feuilleton

Loretta Würtenbergers Buch „Eine Sprache der Liebe“

Versammelter Galopp mit Takt und Schwung: Loretta Würtenberger erzählt vom Feinschliff der Körpersprache zwischen Reiterin und Pferd. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Loretta Würtenbergers Buch „Eine Sprache der Liebe“
Kein Museum lässt mehr Kunstgenuss ohne Lektionen zu
Posted in Feuilleton

Kein Museum lässt mehr Kunstgenuss ohne Lektionen zu

Kein Kunstgenuss ohne die passende Lektion: Ausstellungen sollen unsere Anschauung immer häufiger in genau die Bahnen lenken, die den Kuratoren opportun erscheinen. Folgerichtig wird das…

Weiter ... Kein Museum lässt mehr Kunstgenuss ohne Lektionen zu
Hermann L. Gremlizas Gesammelte Schriften
Posted in Feuilleton

Hermann L. Gremlizas Gesammelte Schriften

Vor fünf Jahren starb der langjährige „konkret“-Herausgeber Hermann L. Gremliza. Die nun vorliegenden ersten beiden Bände seiner „Gesammelten Schriften“ erinnern daran, dass noch in seinen…

Weiter ... Hermann L. Gremlizas Gesammelte Schriften
Romane schickte er ins Priesterseminar
Posted in Feuilleton

Romane schickte er ins Priesterseminar

Franziskus war ein Papst, der nicht im Wahrheitsregister schrieb: Bilanz eines Reformversuchs, der unvollendet bleiben musste. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Romane schickte er ins Priesterseminar
Josephine Bakers Memoiren „Tanzen, Singen, Freiheit“
Posted in Feuilleton

Josephine Bakers Memoiren „Tanzen, Singen, Freiheit“

Unterlegt von tiefer Dankbarkeit für ihr neues Heimatland: Die gemeinsam mit dem Journalisten Marcel Sauvage verfassten Memoiren der Tänzerin, Sängerin und Kämpferin für das Freie…

Weiter ... Josephine Bakers Memoiren „Tanzen, Singen, Freiheit“
Ukraine kritisiert US-Sender: Fox News bezeichnet Kiew als russisch
Posted in Feuilleton

Ukraine kritisiert US-Sender: Fox News bezeichnet Kiew als russisch

Der US-Fernsehsender Fox News bezeichnet bei einer Übertragung von Ostergottesdiensten Kiew als russische Stadt. Das ukrainische Außenministerium reagiert scharf. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Ukraine kritisiert US-Sender: Fox News bezeichnet Kiew als russisch
Antisemitismus: Empathie ist nicht die Lösung, Empathie ist das Problem
Posted in Feuilleton

Antisemitismus: Empathie ist nicht die Lösung, Empathie ist das Problem

Überall ist von Zuhören und Empathie die Rede. Aber Mitgefühl kann man mit allen haben. Eine Verständigung über die Fakten wäre deshalb die viel bessere…

Weiter ... Antisemitismus: Empathie ist nicht die Lösung, Empathie ist das Problem
Aufmarsch in Dresden: Hallervorden spricht auf rechter „Friedensprozession“
Posted in Feuilleton

Aufmarsch in Dresden: Hallervorden spricht auf rechter „Friedensprozession“

Dieter Hallervorden warnt auf der von Rechtsextremen durchwirkten „Friedensprozession“ in Dresden vor dem Dritten Weltkrieg und passt sich der russischen Propaganda an. Mit dabei sind…

Weiter ... Aufmarsch in Dresden: Hallervorden spricht auf rechter „Friedensprozession“
Svante Pääbo: Der Pionier der Paläogenetik feiert seinen 70. Geburtstag
Posted in Feuilleton

Svante Pääbo: Der Pionier der Paläogenetik feiert seinen 70. Geburtstag

Von Mumien inspiriert, von Neandertalern ergriffen: Svante Pääbo, der Revolutionär der modernen Menschheitsforschung, feiert seinen siebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Svante Pääbo: Der Pionier der Paläogenetik feiert seinen 70. Geburtstag