Schlagwort: Feuilleton

MAHA-Bewegung und Marke Goop: Gwyneth Paltrow als Wegbereiterin von Gesundheitsmythen
Posted in Feuilleton

MAHA-Bewegung und Marke Goop: Gwyneth Paltrow als Wegbereiterin von Gesundheitsmythen

Hyperindividualistisch und zunehmend wissenschaftsfeindlich: Schadet die Schauspielerin Gwyneth Paltrow mit ihrer Firma Goop der amerikanischen Gesundheitspolitik? Oder passt sie perfekt zum Gesundheitsminister Kennedy? Quelle: FAZ…

Mythos Nero: Wenn der Kaiser ein Künstler sein will
Posted in Feuilleton

Mythos Nero: Wenn der Kaiser ein Künstler sein will

War Nero ein Kunstfanatiker? Die Forschung hat das lange für eine Verzerrung der Quellen gehalten. Mischa Meier möchte sein Künstlertum ernst nehmen – und entdeckt…

Weiter ... Mythos Nero: Wenn der Kaiser ein Künstler sein will
Anerkennung als Staat: Palästina existiert nicht, was anerkannt wird, ist eine Vorstellung
Posted in Feuilleton

Anerkennung als Staat: Palästina existiert nicht, was anerkannt wird, ist eine Vorstellung

Der Staat als Wille und Vorstellung: Europäische Regierungen wollen Palästina als staatliches Gebilde anerkennen, damit es vielleicht irgendwann doch noch entsteht – dabei wird Anerkennung…

Weiter ... Anerkennung als Staat: Palästina existiert nicht, was anerkannt wird, ist eine Vorstellung
Krieg im Nahen Osten: Frankreich stoppt Aufnahme von Palästinensern aus Gaza
Posted in Feuilleton

Krieg im Nahen Osten: Frankreich stoppt Aufnahme von Palästinensern aus Gaza

Zudem sollen 292 Personen aus dem Gebiet überprüft werden +++ Bundeswehr startet mit Abwurf von Hilfsgütern über Gazastreifen +++ Wadephul warnt Israel vor internationaler Isolation…

Weiter ... Krieg im Nahen Osten: Frankreich stoppt Aufnahme von Palästinensern aus Gaza
Nach Vorstoß Frankreichs: Bundesregierung plant „kurzfristig“ keine Anerkennung von Palästina
Posted in Feuilleton

Nach Vorstoß Frankreichs: Bundesregierung plant „kurzfristig“ keine Anerkennung von Palästina

Frankreich geht als erste führende Industrienation der G7 den Weg der Anerkennung Palästinas. In Berlin will man nicht mitgehen – aber auch nicht unbeweglich wirken….

Weiter ... Nach Vorstoß Frankreichs: Bundesregierung plant „kurzfristig“ keine Anerkennung von Palästina
IGH-Gutachten zum Klima: Der große Erfolg des kleinen Inselstaats
Posted in Feuilleton

IGH-Gutachten zum Klima: Der große Erfolg des kleinen Inselstaats

Laut Internationalem Gerichtshof können Staaten zum Schadensersatz verpflichtet werden, wenn sie sich nicht an Klimaschutzabkommen halten. Das ebnet den Weg für künftige Klimaklagen. Quelle: FAZ…

Weiter ... IGH-Gutachten zum Klima: Der große Erfolg des kleinen Inselstaats
Brief aus Istanbul: In der Türkei sind Menschenleben heute „billiger als Wasser“
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: In der Türkei sind Menschenleben heute „billiger als Wasser“

Ein Menschenleben ist in der Türkei unter Erdoğan nichts wert. Bedroht werden wir vor allem von der Justiz. Die weißen Autos der Marke „Toros“ sind…

Weiter ... Brief aus Istanbul: In der Türkei sind Menschenleben heute „billiger als Wasser“
Ernst Jandl zum 100.: du sein blumenbein
Posted in Feuilleton

Ernst Jandl zum 100.: du sein blumenbein

Man muss dieses Werk gar nicht wiederbeleben, es ist quicklebendig: Dem lyrischen Butoh-Tänzer Ernst Jandl zum hundertsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Ernst Jandl zum 100.: du sein blumenbein
Pop-Theorie als Roman: Was sie wirklich, wirklich will
Posted in Feuilleton

Pop-Theorie als Roman: Was sie wirklich, wirklich will

It’s the marketing, stupid! Julia Friese reflektiert in „delulu“ ihre eigene popkulturelle Prägung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Pop-Theorie als Roman: Was sie wirklich, wirklich will
Knollenkunde: Was wäre die Kartoffel ohne die Tomate?
Posted in Feuilleton

Knollenkunde: Was wäre die Kartoffel ohne die Tomate?

Folgenreiches Rendezvous der Nachtschattengewächse: Forscher haben herausgefunden, dass die Kartoffel durch die Tomate entstanden ist. Da bekommen Pommes mit Ketchup eine ganz neue Bedeutung. Quelle:…

Weiter ... Knollenkunde: Was wäre die Kartoffel ohne die Tomate?
Bahnhofdurchsagenparadox: Bitte nicht stören!
Posted in Feuilleton

Bahnhofdurchsagenparadox: Bitte nicht stören!

Akustische Verwunderung am Bahnsteig: Dürfen wir unseren Ohren trauen, wenn eine Lautsprecherstörung durchgesagt wird? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Bahnhofdurchsagenparadox: Bitte nicht stören!
Zum Tod von Robert Wilson: Ich lade die Leute ein zum Tagträumen
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Robert Wilson: Ich lade die Leute ein zum Tagträumen

Er schuf ein nonverbales Theater, in dem die Bilder für sich selbst standen, arbeitete mit Philip Glass, Heiner Müller und Marianne Hoppe. Jetzt ist der…

Weiter ... Zum Tod von Robert Wilson: Ich lade die Leute ein zum Tagträumen
Eklat in Münchner Kammerspielen: Schuld und Sühne im Bild
Posted in Feuilleton

Eklat in Münchner Kammerspielen: Schuld und Sühne im Bild

Münchens Kammerspiele hadern mit einem Foto, das die tunesische Sängerin Emel Mathlouthi auf offener Bühne projizierte: Es verklärt den palästinensischen „Befreiungskampf“ gegen Israel. Quelle: FAZ…

Weiter ... Eklat in Münchner Kammerspielen: Schuld und Sühne im Bild
„Die nackte Kanone“ im Kino: Sex ist auch eine Form von Intelligenz
Posted in Feuilleton

„Die nackte Kanone“ im Kino: Sex ist auch eine Form von Intelligenz

Manchmal sind Witze so schlecht, dass sie schon wieder gut sind. Die Slapstick-Komödie „Die nackte Kanone“ mit Liam Neeson und Pamela Anderson aber ist nicht…

Weiter ... „Die nackte Kanone“ im Kino: Sex ist auch eine Form von Intelligenz
„Ein ganz großes Ding“ im ZDF: Wer früh aufgibt, scheitert nicht
Posted in Feuilleton

„Ein ganz großes Ding“ im ZDF: Wer früh aufgibt, scheitert nicht

Waldsee ist überall: Die ZDF-Komödie „Ein ganz großes Ding“ ist erzählerisch ganz kleines Karo, dafür aber hinreißend gespielt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... „Ein ganz großes Ding“ im ZDF: Wer früh aufgibt, scheitert nicht
American-Eagle-Werbespot: Blonde Haare, blaue Augen, tolles Erbmaterial
Posted in Feuilleton

American-Eagle-Werbespot: Blonde Haare, blaue Augen, tolles Erbmaterial

Ein amerikanischer Jeanshersteller wirbt mit der Schauspielerin Sydney Sweeney und ihren „guten Genen“. Der Spot ist so klug wie kontrovers – denn der Rassismusvorwurf ist…

Weiter ... American-Eagle-Werbespot: Blonde Haare, blaue Augen, tolles Erbmaterial
Zum Tod von Uwe Kiessler: Ein Erfinder guter Orte
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Uwe Kiessler: Ein Erfinder guter Orte

Er war ein Pionier des Um- und Weiterbaus: Der Architekt Uwe Kiessler entwarf die schönsten Büros der Bundesrepublik – und gab den Städten zurück, was…

Weiter ... Zum Tod von Uwe Kiessler: Ein Erfinder guter Orte
Oper über Walter Benjamin: Finale Passage eines Philosophen in den Tod
Posted in Feuilleton

Oper über Walter Benjamin: Finale Passage eines Philosophen in den Tod

Im September 1940 nahm sich der Philosoph Walter Benjamin in Spanien auf der Flucht vor den Nazis das Leben. Die Oper „Benjamin in Portbou“ von…

Weiter ... Oper über Walter Benjamin: Finale Passage eines Philosophen in den Tod
Olga Meerson: Die fatalen Regungen des Herzens
Posted in Feuilleton

Olga Meerson: Die fatalen Regungen des Herzens

Die Schwiegermutter war ihr nicht geneigt: Robert Jütte folgt den biographischen Spuren der lange vergessenen Malerin Olga Meerson, verheirate Pringsheim. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Olga Meerson: Die fatalen Regungen des Herzens
Wiener Philharmoniker: Ist das noch das angemessene Festspielorchester?
Posted in Feuilleton

Wiener Philharmoniker: Ist das noch das angemessene Festspielorchester?

Wenn sich die Wiener Philharmoniker nicht endlich zusammenreißen, gehört ihr Ruhm bald nur noch der Welt von gestern an. Bei den Salzburger Festspielen verlieren sie…

Weiter ... Wiener Philharmoniker: Ist das noch das angemessene Festspielorchester?
Freibrief für alles?: Das Comicmagazin „Charlotte“ will das neue „Charlie“ werden
Posted in Feuilleton

Freibrief für alles?: Das Comicmagazin „Charlotte“ will das neue „Charlie“ werden

Als erste französische Neugründung eines Comicmagazins gibt sich „Charlotte“ wagemutig und selbstbewusst. Ein Jahr hat das Heft bald hinter sich, große Namen veredeln den Inhalt….

Weiter ... Freibrief für alles?: Das Comicmagazin „Charlotte“ will das neue „Charlie“ werden