Schlagwort: Feuilleton

Gesellschaftsspiel „Codenames“: Wenn Geheimagenten gegeneinander antreten
Posted in Feuilleton

Gesellschaftsspiel „Codenames“: Wenn Geheimagenten gegeneinander antreten

Wer ist Gegner, wer ist nur unbeteiligter Zuschauer, und wo lauert der Attentäter? Beim Gesellschaftsspiel „Codenames“ kommt alles darauf an, ob man die Hinweise des…

Filmklassiker „Little Big Man“: Ein Schelm in der Prärie
Posted in Feuilleton

Filmklassiker „Little Big Man“: Ein Schelm in der Prärie

In Arthur Penns Antiwestern „Little Big Man“ stolpert Dustin Hoffman als pikaresker Tausendsassa durch die Wirren seiner Epoche. Das wirkt in Trumps Amerika erstaunlich aktuell….

Weiter ... Filmklassiker „Little Big Man“: Ein Schelm in der Prärie
Von Matt über Relotius: Was Journalisten und Werber nicht gemein haben
Posted in Feuilleton

Von Matt über Relotius: Was Journalisten und Werber nicht gemein haben

Im „Spiegel“ erzählt der Werber Jean-Remy von Matt, warum er einst den Fälscher Claas Relotius als Texter einstellte. Dabei geraten ihm einige Kategorien durcheinander. Quelle:…

Weiter ... Von Matt über Relotius: Was Journalisten und Werber nicht gemein haben
KI in der Wissenschaft: Innovation, gibt's das noch?
Posted in Feuilleton

KI in der Wissenschaft: Innovation, gibt’s das noch?

Vom Yogakurs bis Astrophysik soll KI jetzt helfen, auch beim Erfinden. Werden uns bald Maschinen sagen, was wir noch „neu“ nennen dürfen? Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... KI in der Wissenschaft: Innovation, gibt’s das noch?
Salzburger Festspiele: Souverän wird, wer loslassen kann
Posted in Feuilleton

Salzburger Festspiele: Souverän wird, wer loslassen kann

Peter Sellars verbindet in Salzburg Musik von Schönberg und Mahler zu einem gelungenen Abend übers Abschiednehmen. Der Gesang von Aušrinė Stundytė und Fleur Barron verleiht…

Weiter ... Salzburger Festspiele: Souverän wird, wer loslassen kann
„Meine Stunden mit Leo“ im ZDF: Sie hatte noch nie einen Orgasmus
Posted in Feuilleton

„Meine Stunden mit Leo“ im ZDF: Sie hatte noch nie einen Orgasmus

Emma Thompson spielt in „Meine Stunden mit Leo“ eine Frau auf der Suche nach sexueller Erfüllung. Die Erotikkomödie erzählt voller Wärme und Würde von Selbstfindung…

Weiter ... „Meine Stunden mit Leo“ im ZDF: Sie hatte noch nie einen Orgasmus
Lovis Corinth und die Nazis: Als die Kunst über die braune Klinge sprang
Posted in Feuilleton

Lovis Corinth und die Nazis: Als die Kunst über die braune Klinge sprang

Lovis Corinths Bilder wurden als „Entartete Kunst“ 1937 beschlagnahmt. Eine Ausstellung in Berlin zum 100. Todestag des Malers erzählt von den Schicksalen seiner Werke und…

Weiter ... Lovis Corinth und die Nazis: Als die Kunst über die braune Klinge sprang
„Letzte Tage“ in Salzburg: In hundert Szenen und Höllen führend
Posted in Feuilleton

„Letzte Tage“ in Salzburg: In hundert Szenen und Höllen führend

Was hätte ein Karl Kraus heute versammelt? Das Schauspielprogramm der Salzburger Festspiele eröffnet mit „Die letzten Tage der Menschheit“ und einer blutigen Protestaktion. Quelle: FAZ…

Weiter ... „Letzte Tage“ in Salzburg: In hundert Szenen und Höllen führend
Regisseurin kündigt an: „Kick it like Beckham“ soll Fortsetzung bekommen
Posted in Feuilleton

Regisseurin kündigt an: „Kick it like Beckham“ soll Fortsetzung bekommen

Die Regisseurin Gurinder Chadha plant eine Fortsetzung des Fußball-Kultfilms „Kick it like Beckham“. Ob als Film oder als Serie, ist noch offen. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Regisseurin kündigt an: „Kick it like Beckham“ soll Fortsetzung bekommen
Biennale und Trump: Zerstört Trump jetzt auch noch die amerikanische Kunst?
Posted in Feuilleton

Biennale und Trump: Zerstört Trump jetzt auch noch die amerikanische Kunst?

Schlachtfeld Kultur: Andres Serrano möchte den amerikanischen Pavillon bei der nächsten Biennale in einen „Trump Shrine“ verwandeln, vollgestopft mit Objekten des Trump-Kults. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Biennale und Trump: Zerstört Trump jetzt auch noch die amerikanische Kunst?
Hessisches Abitur: Unter ihrem Niveau?
Posted in Feuilleton

Hessisches Abitur: Unter ihrem Niveau?

Die Frankfurter Schüler-Union hält Kleist für versetzungsgefährdet und fordert „Woyzeck“ als Pflichtlektüre für die Oberstufe. Auch sonst tritt sie mit bemerkenswerten Einschätzungen hervor. Quelle: FAZ…

Weiter ... Hessisches Abitur: Unter ihrem Niveau?
Salzburger Festspiele: A bisserl Ausweglosigkeit gefällig?
Posted in Feuilleton

Salzburger Festspiele: A bisserl Ausweglosigkeit gefällig?

Dmitri Tcherniakov führt bei den Salzburger Festspielen Georg Friedrich Händels Oper „Giulio Cesare in Egitto“ in den Luftschutzkeller – aber was hat sie dort zu…

Weiter ... Salzburger Festspiele: A bisserl Ausweglosigkeit gefällig?
Geschichte des Pop: Zusehends wurde das Marketing wichtiger als die Musik
Posted in Feuilleton

Geschichte des Pop: Zusehends wurde das Marketing wichtiger als die Musik

Hier leerer Kommerz, dort echter Underground: Der österreichische Musiker und Autor Hans Platzgumer legt eine kenntnisreiche, aber ausgesprochen subjektive Geschichte des Pop vor. Quelle: FAZ…

Weiter ... Geschichte des Pop: Zusehends wurde das Marketing wichtiger als die Musik
Zum Tod von Peter Schmidt: Hellwach durch die Territorien des vollkommenen Geschmacks
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Peter Schmidt: Hellwach durch die Territorien des vollkommenen Geschmacks

Flakons für Jil Sander, Verpackungen für Kaffee, Logos für Konzerne oder seine Wahlheimat Hamburg: Für den Designer Designer Peter Schmidt gehörte Schönheit zum Gebrauchswert der…

Weiter ... Zum Tod von Peter Schmidt: Hellwach durch die Territorien des vollkommenen Geschmacks
Amerikas Scheindemokratie: Woher kommt die Gleichgültigkeit in Trumps USA?
Posted in Feuilleton

Amerikas Scheindemokratie: Woher kommt die Gleichgültigkeit in Trumps USA?

Die meisten Amerikaner reden nur über Politik, wenn man ihnen keine andere Wahl lässt. Das ist frappierend. Eindrücke von einem halben Jahr Aufenthalt an der…

Weiter ... Amerikas Scheindemokratie: Woher kommt die Gleichgültigkeit in Trumps USA?
Zum Tod von Cleo Laine: Ein Hauch von Britishness
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Cleo Laine: Ein Hauch von Britishness

Mit ihrem Ehemann Johnny Dankworth bildete Cleo Laine lange Jahre das „Royal Couple“ des britischen Jazz. Jetzt ist die Sängerin und Schauspielerin mit 97 Jahren…

Weiter ... Zum Tod von Cleo Laine: Ein Hauch von Britishness
Fritzi Haberlandt: „Man hat immer die Wahl“
Posted in Feuilleton

Fritzi Haberlandt: „Man hat immer die Wahl“

Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt spielt in dem Film „Wilma will mehr“ eine ostdeutsche Frau Ende der neunziger Jahre. Ein Gespräch über die Wende, Stullen an…

Weiter ... Fritzi Haberlandt: „Man hat immer die Wahl“
Studie über Kunstfreiheit: Ist antisemitische Kunst nur ein politisches Problem?
Posted in Feuilleton

Studie über Kunstfreiheit: Ist antisemitische Kunst nur ein politisches Problem?

Peter Jelavich denkt über die Kunstfreiheit vom Kaiserreich bis heute nach. Dabei geht es nicht zuletzt um die Frage, ob Bilder Rücksicht auf die nehmen…

Weiter ... Studie über Kunstfreiheit: Ist antisemitische Kunst nur ein politisches Problem?
Wirtschaftsgeschichte: Was die Kunst über Krisen verrät
Posted in Feuilleton

Wirtschaftsgeschichte: Was die Kunst über Krisen verrät

Je schlechter die Wirtschaft, desto mehr Angst und Trauer sind auf Gemälden zu sehen. Wer genau hinschaut kann den Bildern noch mehr Geschichten entlocken. Quelle:…

Weiter ... Wirtschaftsgeschichte: Was die Kunst über Krisen verrät
„Rave on“ im Kino: In einer einzigen Berliner Nacht
Posted in Feuilleton

„Rave on“ im Kino: In einer einzigen Berliner Nacht

„Rave On“ heißt der Film mit Aaron Altaras, der zeigen will, was sich eigentlich nur selbst erleben lässt: der Exzess und die verpeilten Gespräche im…

Weiter ... „Rave on“ im Kino: In einer einzigen Berliner Nacht
Journalismus auf Tiktok: Kein Grund, gleich so rumzuschreien
Posted in Feuilleton

Journalismus auf Tiktok: Kein Grund, gleich so rumzuschreien

Tiktok ist mittlerweile auch für Journalismus zu einer wichtigen Plattform geworden. Um ein junges Publikum zu erreichen, kopieren viele Medien den dort herrschenden aufgeregten Ton….

Weiter ... Journalismus auf Tiktok: Kein Grund, gleich so rumzuschreien