Schlagwort: Feuilleton

Erfolg beim Elfmeterschießen: Lob des Starrsinns
Posted in Feuilleton

Erfolg beim Elfmeterschießen: Lob des Starrsinns

Von wegen Angst der Torfrau vor dem Elfmeter: Wie Ann-Katrin Berger mit einer Idée fixe das Elfmeterschießen gegen die Französinnen gewann. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Bücher-Podcast: So lebt es sich im Obdachlosenhotel: Doris Dörrie über Formen des Wohnens
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: So lebt es sich im Obdachlosenhotel: Doris Dörrie über Formen des Wohnens

Frauen werden in Architektur eingepasst: Die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie verrät, worauf sie achtet, wenn sie ein Haus betritt, welche Bedeutung die Küche für…

Weiter ... Bücher-Podcast: So lebt es sich im Obdachlosenhotel: Doris Dörrie über Formen des Wohnens
Bild der Woche: Ein unechtes Foto von einem echten Verlust
Posted in Feuilleton

Bild der Woche: Ein unechtes Foto von einem echten Verlust

Etwas Ikonisches strömt aus dem Bild, es geht unter die Haut. Was machen KI-generierte Fotos vom Krieg mit unseren Gefühlen und mit der Realität? Quelle:…

Weiter ... Bild der Woche: Ein unechtes Foto von einem echten Verlust
Peter Handke über Hanne Lenz: Die Ruferin über die Schwelle
Posted in Feuilleton

Peter Handke über Hanne Lenz: Die Ruferin über die Schwelle

In einer persönlichen schwierigen Lage wartete Anrufung und Rettung in einem Münchner Wohnhaus: Erinnerung an Hanne Lenz anlässlich ihres 110. Geburtstags. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Peter Handke über Hanne Lenz: Die Ruferin über die Schwelle
Erinnern an Hanne Lenz: Aus dieser Briefschreiberin wurde eine Briefschweigerin
Posted in Feuilleton

Erinnern an Hanne Lenz: Aus dieser Briefschreiberin wurde eine Briefschweigerin

Handkes Retterin, Celans Mahnerin: In München wird an Hanne Lenz erinnert, die so viel mehr war als die Ehefrau von Hermann Lenz. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Erinnern an Hanne Lenz: Aus dieser Briefschreiberin wurde eine Briefschweigerin
Palästina als globale Metapher: Prophetische Wissenschaft
Posted in Feuilleton

Palästina als globale Metapher: Prophetische Wissenschaft

Der Politologe Bashir Bashir denkt am Wissenschaftskolleg in Berlin ein „global Palestine“ vor. Ist das Wissenschaft oder nur noch Aktivismus? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Palästina als globale Metapher: Prophetische Wissenschaft
„Oxana“ im Kino: Freiheit, die sie meinte
Posted in Feuilleton

„Oxana“ im Kino: Freiheit, die sie meinte

Sturm und Drang des Feminismus: Der Kinofilm „Oxana“ erzählt das Leben der ukrainischen Femen-Künstlerin Oxana Schatschko. Heute, während des Kriegs in der Ukraine, kommt diese…

Weiter ... „Oxana“ im Kino: Freiheit, die sie meinte
Überleben in Gaza: „Die Hamas hat viele von uns getötet“
Posted in Feuilleton

Überleben in Gaza: „Die Hamas hat viele von uns getötet“

Er ist eine laute Stimme gegen die Hamas in Gaza. Heute kämpft Moumen al-Natour nur noch ums Überleben – verfolgt von Islamisten, bedroht durch Hunger…

Weiter ... Überleben in Gaza: „Die Hamas hat viele von uns getötet“
Skydance kassiert Paramount: Trump hat seinen Deal
Posted in Feuilleton

Skydance kassiert Paramount: Trump hat seinen Deal

Skydance übernimmt Paramount für acht Milliarden Dollar. Donald Trump macht sich die Sendergruppe CBS gefügig. Ein neuer Schlag gegen die amerikanische Demokratie. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Skydance kassiert Paramount: Trump hat seinen Deal
Barock vom Besten: „Die Poesie ist eine Kunst, das Wesen der Natur zu schildern.“
Posted in Feuilleton

Barock vom Besten: „Die Poesie ist eine Kunst, das Wesen der Natur zu schildern.“

Vollbracht: Die Ausgabe von Barthold Heinrich Brockes‘ „Irdisches Vergnügen in Gott“ ist abgeschlossen. Der letzte Band zeigt den Dichter als Spaziergänger mit einem Auge für…

Weiter ... Barock vom Besten: „Die Poesie ist eine Kunst, das Wesen der Natur zu schildern.“
Bayreuther Festspiele: Wir lassen die Preiskuh fliegen
Posted in Feuilleton

Bayreuther Festspiele: Wir lassen die Preiskuh fliegen

Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit einem Leichtgewicht: Matthias Davids‘ Inszenierung von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“. Es wird ein glänzender Abend für Michael Nagy…

Weiter ... Bayreuther Festspiele: Wir lassen die Preiskuh fliegen
Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Was es heißt, neu zu sein
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Was es heißt, neu zu sein

Ob in der neuen Schule oder Klasse, im Sportverein oder im Job: Die meisten Menschen tun sich schwer damit, neu in eine Gruppe zu kommen….

Weiter ... Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Was es heißt, neu zu sein
Skydance und „South Park“: Ein Mittelfinger für Donald Trump
Posted in Feuilleton

Skydance und „South Park“: Ein Mittelfinger für Donald Trump

Kurz vor der Übernahme durch Skydance hat Paramount für viel Geld Rechte der Cartoonserie „South Park“ gekauft. Deren Macher zeigen unmissverständlich, dass sie sich nicht…

Weiter ... Skydance und „South Park“: Ein Mittelfinger für Donald Trump
Von Pflanzen und Menschen: Was tun mit drogenabhängigen Kannibalen?
Posted in Feuilleton

Von Pflanzen und Menschen: Was tun mit drogenabhängigen Kannibalen?

Im Haushalt lebt eine gut gelaunte Venusfliegenfalle. Sie wächst und gedeiht, nur Fliegen scheinen ihr ein Graus. Woran liegt’s und was kann man tun? Quelle:…

Weiter ... Von Pflanzen und Menschen: Was tun mit drogenabhängigen Kannibalen?
Politik und Gehirn: Gehen ideologische Überzeugungen aus der Biologie hervor?
Posted in Feuilleton

Politik und Gehirn: Gehen ideologische Überzeugungen aus der Biologie hervor?

Willkommen im argumentativen und begrifflichen Durcheinander: Leor Zmigrod führt vor, was sich von der Neurobiologie so alles nicht erwarten lässt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Politik und Gehirn: Gehen ideologische Überzeugungen aus der Biologie hervor?
Medienvielfalt-Reform: Länder basteln an neuem Medienkonzentrationsrecht
Posted in Feuilleton

Medienvielfalt-Reform: Länder basteln an neuem Medienkonzentrationsrecht

Die Länder planen eine Reform der Medienfusionskontrolle. Sie wollen an die Macht der Plattformen ran. Gedacht ist an ein „Sektorenmodell“. Was heißt das? Quelle: FAZ…

Weiter ... Medienvielfalt-Reform: Länder basteln an neuem Medienkonzentrationsrecht
Erinnerungen an Canetti: Alles wurde klarer in seiner Gegenwart
Posted in Feuilleton

Erinnerungen an Canetti: Alles wurde klarer in seiner Gegenwart

Meine Erlebnisse mit ihm begannen in meiner frühesten Jugend und erstreckten sich bis zu seinem Tod. Und von meinen Eltern habe ich noch manches mehr…

Weiter ... Erinnerungen an Canetti: Alles wurde klarer in seiner Gegenwart
Harald Lesch im Interview: Hilft Vivaldi gegen den Klimawandel?
Posted in Feuilleton

Harald Lesch im Interview: Hilft Vivaldi gegen den Klimawandel?

Der Astrophysiker Harald Lesch weiß, dass nicht die Wissenschaft allein die Menschen bewegt. Für den Klimawandel können uns auch der verstorbene Papst Franziskus und die…

Weiter ... Harald Lesch im Interview: Hilft Vivaldi gegen den Klimawandel?
ZDF-Serie „Rembetis“: Die Odyssee als Schlagersause
Posted in Feuilleton

ZDF-Serie „Rembetis“: Die Odyssee als Schlagersause

Die ZDF-Serie „Rembetis – Die Geisterjäger“ ist wild, musikalisch ungezähmt und unbedingt sehenswert. Denn Helden-Mythologie und Trashgeschichten gehen bestens zusammen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... ZDF-Serie „Rembetis“: Die Odyssee als Schlagersause
Weitere Enthüllungen?: „Trump und Epstein teilten die selben Obsessionen, insbesondere Models“
Posted in Feuilleton

Weitere Enthüllungen?: „Trump und Epstein teilten die selben Obsessionen, insbesondere Models“

Donald Trump und Jeffrey Epstein waren enge Freunde, sagt Michael Wolff. Der Autor hat mehrere Interviews mit Epstein geführt. Warum hat er sie bisher nicht…

Weiter ... Weitere Enthüllungen?: „Trump und Epstein teilten die selben Obsessionen, insbesondere Models“
Nutzung von Affiliate-Links: Stiftung Warentest mahnt Medien ab
Posted in Feuilleton

Nutzung von Affiliate-Links: Stiftung Warentest mahnt Medien ab

Online wird viel über Produkttests der Stiftung Warentest berichtet – mitunter sind damit Shopping-Links verbunden. Die Stiftung kritisiert Spiegel.de, Stern.de, Chip.de, Bild.de und Ippen. Was…

Weiter ... Nutzung von Affiliate-Links: Stiftung Warentest mahnt Medien ab