Schlagwort: Feuilleton

Comic-Kolumne: Bea Davies erzählt in „Super-GAU“ von Fukushima-Folgen in Berlin
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Bea Davies erzählt in „Super-GAU“ von Fukushima-Folgen in Berlin

Eine Naturkatastrophe, die zur Technikkatastrophe wurde: Bea Davies erzählt in „Super-GAU“ von den Folgen der Flutwelle von Fukushima. Dabei wird ein Einzelschicksal zum Auslöser von…

Die Nutztierhaltung bleibt ein blinder Fleck
Posted in Feuilleton

Die Nutztierhaltung bleibt ein blinder Fleck

Heimlich gemachte Aufnahmen der CO2-Betäubung von Schweinen dürfen nicht weiter verbreitet werden, entscheidet ein Gericht. Die Gesellschaft muss endlich selbst dort hinsehen, wo es in…

Weiter ... Die Nutztierhaltung bleibt ein blinder Fleck
Von Chipperfield restauriert: In Venedig hat das neue Kunstzentrum SMAC eröffnet
Posted in Feuilleton

Von Chipperfield restauriert: In Venedig hat das neue Kunstzentrum SMAC eröffnet

In Venedig hat David Chipperfield eine Etage in den altehrwürdigen Procuratie Vecchie zum Kunstzentrum hergerichtet. Die erste Ausstellung erinnert an einen Pionier der modernen Architektur…

Weiter ... Von Chipperfield restauriert: In Venedig hat das neue Kunstzentrum SMAC eröffnet
Nach antiisraelischem Glastonbury-Eklat: Bob Vylan tourt nicht durch Europa
Posted in Feuilleton

Nach antiisraelischem Glastonbury-Eklat: Bob Vylan tourt nicht durch Europa

Nach dem antiisraelischen Eklat in Glastonbury wurde der Aufritt des Rapduos Bob Vylan in Deutschland abgesagt. Nun fällt die Teilnahme an der Europatournee der US-Band…

Weiter ... Nach antiisraelischem Glastonbury-Eklat: Bob Vylan tourt nicht durch Europa
Wahl Brosius-Gersdorf: Neutralität heißt nicht Indifferenz
Posted in Feuilleton

Wahl Brosius-Gersdorf: Neutralität heißt nicht Indifferenz

Frauke Brosius-Gersdorf war zu Gast bei Lanz. Als Fanatikerin trat sie dort nicht auf. Woher also dieser Ruf? Und: Wissen ihre Gegner eigentlich, wie es…

Weiter ... Wahl Brosius-Gersdorf: Neutralität heißt nicht Indifferenz
Wir kommen George Orwells Dystopien immer näher. Ein Gastbeitrag von Yang Lian
Posted in Feuilleton

Wir kommen George Orwells Dystopien immer näher. Ein Gastbeitrag von Yang Lian

Mit dem Blick als sein chinesischer Übersetzer kann ich sicher sagen: Die Weltgesellschaft kommt George Orwells Dystopien immer näher. Die Demokratie droht unterzugehen. Quelle: FAZ…

Weiter ... Wir kommen George Orwells Dystopien immer näher. Ein Gastbeitrag von Yang Lian
Der diesjährige Büchnerpreis geht an Ursula Krechel
Posted in Feuilleton

Der diesjährige Büchnerpreis geht an Ursula Krechel

Kaum etwas ist so schwer auszurechnen wie der Büchnerpreis, die renommierteste literarische Auszeichnung in Deutschland. In diesem Jahr geht er an Ursula Krechel – eine…

Weiter ... Der diesjährige Büchnerpreis geht an Ursula Krechel
Künstlerin Marina Abramović erhält Praemium Imperiale
Posted in Feuilleton

Künstlerin Marina Abramović erhält Praemium Imperiale

Die Performancekünstlerin Marina Abramović erhält den prestigereichen Praemium Imperiale. Ausgezeichnet wird sie für ein Werk, in dem sie körperliche und mentale Belastungsgrenzen oft überschritt. Quelle:…

Weiter ... Künstlerin Marina Abramović erhält Praemium Imperiale
Der Reiz der Exotik: Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ im Franz-Marc-Museum
Posted in Feuilleton

Der Reiz der Exotik: Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ im Franz-Marc-Museum

Eingebung durch Exotik: Das Franz-Marc-Museum in Kochel untersucht das Verhältnis der modernen Malerei zum Zoo als Inspirationsquelle. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Der Reiz der Exotik: Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ im Franz-Marc-Museum
Welche Conni-Memes kann der Verlag verbieten lassen?
Posted in Feuilleton

Welche Conni-Memes kann der Verlag verbieten lassen?

Der Carlsen-Verlag geht gegen Conni-Memes vor – und nennt nun erstmals ein konkretes Beispiel. Ein Anwalt erklärt, was tatsächlich verboten ist und wo der Verlag…

Weiter ... Welche Conni-Memes kann der Verlag verbieten lassen?
Pop und Politik: Markus S. Kleiners Buch „Keine Macht für Niemand“
Posted in Feuilleton

Pop und Politik: Markus S. Kleiners Buch „Keine Macht für Niemand“

Auf der Suche nach der richtigen oder falschen Politik: Marcus S. Kleiner will vom Hochsitz der Gegenwart aus achtzig Jahre Pop überblicken. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Pop und Politik: Markus S. Kleiners Buch „Keine Macht für Niemand“
Das Gesetz der totalen Angst: Stalins widersprüchliche Rehabilitation unter Putin
Posted in Feuilleton

Das Gesetz der totalen Angst: Stalins widersprüchliche Rehabilitation unter Putin

Russlands Kommunisten wollen Stalin rehabilitieren – dem Kremlherrscher zuliebe. Doch je näher Putin dem Stalinmythos kommt, desto mehr verwandelt er sich in dessen Parodie. Quelle:…

Weiter ... Das Gesetz der totalen Angst: Stalins widersprüchliche Rehabilitation unter Putin
Von deutschen Architekten: Das Bernabéu-Stadion von Real Madrid hat eine neue Hülle
Posted in Feuilleton

Von deutschen Architekten: Das Bernabéu-Stadion von Real Madrid hat eine neue Hülle

Wie ein absolutistisches Residenzschloss: Das deutsche Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat das Stadion von Real Madrid mit einer Hülle versehen, die den Herrschaftsanspruch des…

Weiter ... Von deutschen Architekten: Das Bernabéu-Stadion von Real Madrid hat eine neue Hülle
Einfach mal aussteigen: Marlene Streeruwitz’ realitätsferner New-York-Roman „Auflösungen“
Posted in Feuilleton

Einfach mal aussteigen: Marlene Streeruwitz’ realitätsferner New-York-Roman „Auflösungen“

Ihren neuen Roman „Auflösungen“ nennt Marlene Streeruwitz in Interviews einen Abschied von New York, einer „Pensionistenstadt“ mit verblichener Kultur. Vielleicht ist die Autorin nur an…

Weiter ... Einfach mal aussteigen: Marlene Streeruwitz’ realitätsferner New-York-Roman „Auflösungen“
Der diesjährige Büchnerpreis geht an Ursula Krechel
Posted in Feuilleton

Der diesjährige Büchnerpreis geht an Ursula Krechel

Kaum etwas ist so schwer auszurechnen wie der Büchnerpreis, die renommierteste literarische Auszeichnung in Deutschland. In diesem Jahr geht er an Ursula Krechel – eine…

Weiter ... Der diesjährige Büchnerpreis geht an Ursula Krechel
Jürgen Todenhöfers Erinnerungen: „Und folgt dir keiner, geh allein“
Posted in Feuilleton

Jürgen Todenhöfers Erinnerungen: „Und folgt dir keiner, geh allein“

Zum Widerstand bestellt und großen Missionen verpflichtet: Jürgen Todenhöfer zelebriert in seinen Erinnerungen den Gestus des heldenhaft Unbequemen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Jürgen Todenhöfers Erinnerungen: „Und folgt dir keiner, geh allein“
Direktor des AJC Berlin im Interview: „Für Juden eine welterschütternde Erfahrung“
Posted in Feuilleton

Direktor des AJC Berlin im Interview: „Für Juden eine welterschütternde Erfahrung“

Viele Juden denken ans Auswandern, sagt Remko Leemhuis, Direktor des American Jewish Committee Berlin. Mit der deutschen Nahostpolitik geht er hart ins Gericht – und…

Weiter ... Direktor des AJC Berlin im Interview: „Für Juden eine welterschütternde Erfahrung“
Der deutsche Auktionshandel zeigt sich stablil
Posted in Feuilleton

Der deutsche Auktionshandel zeigt sich stablil

Hierzulande wird Stabilität geboten: Die Halbjahresbilanz der deutschen Auktionshäuser fällt positiv aus, obwohl der Umsatz mit Kunst global zuletzt rückläufig war. Woran liegt das? Quelle:…

Weiter ... Der deutsche Auktionshandel zeigt sich stablil
Trumps Kulturkampf: Museen unter Druck
Posted in Feuilleton

Trumps Kulturkampf: Museen unter Druck

Donald Trump will die Geschichte Amerikas umschreiben. Die Unterdrückung von Schwarzen und Frauen soll in den Hintergrund treten. Vor allem historische Museen geraten unter Druck….

Weiter ... Trumps Kulturkampf: Museen unter Druck
„KPop Demon Hunters“ auf Netflix: Müssen die immer singen? Ja, sie müssen, um Dämonen zu jagen
Posted in Feuilleton

„KPop Demon Hunters“ auf Netflix: Müssen die immer singen? Ja, sie müssen, um Dämonen zu jagen

Ja, sie müssen: In „KPop Demon Hunters“ obliegt es drei Sängerinnen, die Welt vor den Dämonen und ihren seelenlosen Liedern zu retten. Ihr Song Contest…

Weiter ... „KPop Demon Hunters“ auf Netflix: Müssen die immer singen? Ja, sie müssen, um Dämonen zu jagen
Eine andere Art von Reichtum: Klimaschutz braucht neue Zukunftserzählungen
Posted in Feuilleton

Eine andere Art von Reichtum: Klimaschutz braucht neue Zukunftserzählungen

Neue Träume braucht das Land: Die Sehnsüchte der Gesellschaft entstammen dem fossilen Zeitalter. Nur wenn sich das ändert, haben Klima- und Naturschutz eine Chance. Quelle:…

Weiter ... Eine andere Art von Reichtum: Klimaschutz braucht neue Zukunftserzählungen