Schlagwort: Feuilleton

Wohlwollender Hegemon: Wie Herfried Münkler Deutschlands Rolle in Europa sieht
Posted in Feuilleton

Wohlwollender Hegemon: Wie Herfried Münkler Deutschlands Rolle in Europa sieht

Der Politologe Herfried Münkler zeigt in „Macht im Umbruch“, warum kühle Machtpolitik und demokratischer Idealismus zusammengehören. Und warum es dafür Strategien braucht, nicht bloß kurzfristiges…

Der Staat als Supermarkt: „Die Affäre Cum-Ex“ als Serie
Posted in Feuilleton

Der Staat als Supermarkt: „Die Affäre Cum-Ex“ als Serie

Tempo, Atmosphäre, Klarheit: Die deutsch-dänische Serie „Die Affäre Cum-Ex“ brilliert mit ihren Schauspielern und Dialogen. Sie zeigt, wie schwer der Steuerskandal war. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Der Staat als Supermarkt: „Die Affäre Cum-Ex“ als Serie
Eugeniker und „Pronatalisten“: Was will das rechte Bündnis hinter Elon Musk?
Posted in Feuilleton

Eugeniker und „Pronatalisten“: Was will das rechte Bündnis hinter Elon Musk?

Der Milliardär glaubt nicht nur, dass westliche Gesellschaften mit Empathie „Selbstmord“ begingen. Er hegt auch noch Sympathien für Eugeniker – die den Rassismus wieder salonfähig…

Weiter ... Eugeniker und „Pronatalisten“: Was will das rechte Bündnis hinter Elon Musk?
Dem Philosophen Manfred Frank zum achtzigsten Geburtstag
Posted in Feuilleton

Dem Philosophen Manfred Frank zum achtzigsten Geburtstag

Wie sich französische Poststrukturalisten verstehen und aus einer einzelnen Frage ganze Denkwelten erschließen lassen: dem Philosophen Manfred Frank zum achtzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Dem Philosophen Manfred Frank zum achtzigsten Geburtstag
Wer ist der denn jetzt? Alexander Scheer als Bowie in „Heroes“ am Berliner Ensemble
Posted in Feuilleton

Wer ist der denn jetzt? Alexander Scheer als Bowie in „Heroes“ am Berliner Ensemble

Der Schauspieler Alexander Scheer spielt und singt David Bowie am Berliner Ensemble. Er liest Texte aus dessen Lieblingsbüchern, die Grenzen zwischen Kunst und Leben einreißen….

Weiter ... Wer ist der denn jetzt? Alexander Scheer als Bowie in „Heroes“ am Berliner Ensemble
Die Ruhe hat ihn weg: „NCIS: Origins“ schaut auf die Anfänge von Jethro Gibbs
Posted in Feuilleton

Die Ruhe hat ihn weg: „NCIS: Origins“ schaut auf die Anfänge von Jethro Gibbs

In der ewigen Erfolgsserie „Navy CIS“ spielt Mark Harmon den Grübler Gibbs – die Serie „NCIS: Origins“ schaut auf dessen Anfänge. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Die Ruhe hat ihn weg: „NCIS: Origins“ schaut auf die Anfänge von Jethro Gibbs
Pflichtlektüre-Serie: Ludwig Marcuses „Der Philosoph und der Diktator“
Posted in Feuilleton

Pflichtlektüre-Serie: Ludwig Marcuses „Der Philosoph und der Diktator“

Ludwig Marcuses Platon-Studie „Der Philosoph und der Diktator“ von 1947 handelt von Demokratie zwischen Totalitarismus und Utopie. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Pflichtlektüre-Serie: Ludwig Marcuses „Der Philosoph und der Diktator“
SPARK Art Fair in Wien: Hier soll der Funke überspringen
Posted in Feuilleton

SPARK Art Fair in Wien: Hier soll der Funke überspringen

Auf der SPARK Art Fair in Wien bekommt jeder Kunstschaffende einen großen Solo-Auftritt. Das funktioniert mal mehr, mal weniger gut, ist aber besonders für junge…

Weiter ... SPARK Art Fair in Wien: Hier soll der Funke überspringen
Ausstellung feiert das stilbildende Magazin „twen“
Posted in Feuilleton

Ausstellung feiert das stilbildende Magazin „twen“

Das Willy-Fleckhaus-Jahr ist eröffnet: Eine kenntnisreiche Ausstellung erinnert im Wiener WestLicht-Museum an das stilbildende Kölner Magazin „twen“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Ausstellung feiert das stilbildende Magazin „twen“
Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek
Posted in Feuilleton

Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek

Und gleichwohl eine künftig unentbehrliche Quelle zur deutschen Literatur der Achtzigerjahre: Die Tagebücher des Schriftstellers Horst Bienek. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek
Rein in die Grauzonen, fordern Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
Posted in Feuilleton

Rein in die Grauzonen, fordern Meron Mendel und Saba-Nur Cheema

Raus aus den Echokammern: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel sprechen beim F.A.Z. Kongress über den 7. Oktober, Familie, ihre Ehe – und darüber, wie mit…

Weiter ... Rein in die Grauzonen, fordern Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
Mein Vater, der Serienmörder: die Serie „Happy Face“
Posted in Feuilleton

Mein Vater, der Serienmörder: die Serie „Happy Face“

Die Serie „Happy Face“ erzählt die Geschichte eines Täters aus einem ungewohnten Blickwinkel – dem seiner Tochter Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Mein Vater, der Serienmörder: die Serie „Happy Face“
Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wann der Frühling anfängt
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wann der Frühling anfängt

Der Frühling ist da, aber wann hat er eigentlich begonnen? Das kommt darauf an, wen man fragt. Es gibt mindestens vier verschiedene Möglichkeiten, den Frühlingsanfang…

Weiter ... Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wann der Frühling anfängt
Zeichensprache des Lebens
Posted in Feuilleton

Zeichensprache des Lebens

Peter Brooks Theater verkörperte Weltenschau, Lebensklugheit und Tröstung. Ein Blick auf seine vitale Programmatik und anhaltende Mission aus Anlass seines 100. Geburtstags Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Zeichensprache des Lebens
„Mit Rechten reden“, neu aufgelegt: Über rechte Gewalt wird noch immer geschwiegen
Posted in Feuilleton

„Mit Rechten reden“, neu aufgelegt: Über rechte Gewalt wird noch immer geschwiegen

Die Autoren unterschätzen die Risiken der AfD und ihres Umfelds: Das Kultbuch „Mit Rechten reden“ erhält eine Neuausgabe bei Klett-Cotta. Rechte Gewalt bleibt darin unterrepräsentiert…

Weiter ... „Mit Rechten reden“, neu aufgelegt: Über rechte Gewalt wird noch immer geschwiegen
Die Piazza hat gesprochen
Posted in Feuilleton

Die Piazza hat gesprochen

Italiens Intellektuelle haben in Rom ein deutliches Zeichen für ein wehrhaftes Europa gesetzt. Sie ernten dafür sofort Gegenwind von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Die Piazza hat gesprochen
TV-Kritik Maybrit Illner: Wer glücklich ist, zieht gerne in den Krieg
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maybrit Illner: Wer glücklich ist, zieht gerne in den Krieg

Bei Illner geht es um das Telefonat zwischen Trump und Putin – und es herrscht Einigkeit, dass der US-Präsident von Russland manipuliert wird. Sigmar Gabriel…

Weiter ... TV-Kritik Maybrit Illner: Wer glücklich ist, zieht gerne in den Krieg
Ausstellung in München Die magische Patina des korinthischen Erzes
Posted in Feuilleton

Ausstellung in München Die magische Patina des korinthischen Erzes

Das korinthische Erz bildet eine Patina mit geheimnisvollen Eigenschaften. Eine Ausstellung in München zeigt Meisterwerke aus diesem bemerkenswerten Material. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Ausstellung in München Die magische Patina des korinthischen Erzes
Börsenverein-Geschäftsführer plädiert für politische Berücksichtigung der Kultur
Posted in Feuilleton

Börsenverein-Geschäftsführer plädiert für politische Berücksichtigung der Kultur

Wenn CDU und SPD jetzt eine neue Koalition aushandeln, dann sollten sie darin unbedingt Kultur im Allgemeinen und Bücher im Speziellen berücksichtigen: Sie sind das…

Weiter ... Börsenverein-Geschäftsführer plädiert für politische Berücksichtigung der Kultur
Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“
Posted in Feuilleton

Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“

Er ist der unbestechlichste Chronist der DDR: In seinem neuen Roman „Das Narrenschiff“ erzählt Christoph Hein sich ständig verschränkende exemplarische Lebensläufe von Männern und Frauen…

Weiter ... Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“
Mord im Weißen Haus: Rhimes Whodunnit wirkt fast schon historisch
Posted in Feuilleton

Mord im Weißen Haus: Rhimes Whodunnit wirkt fast schon historisch

Ein fast schon historischer Fall: Shonda Rhimes inszeniert einen Mord im Weißen Haus als klassisches Whodunnit. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Mord im Weißen Haus: Rhimes Whodunnit wirkt fast schon historisch