Schlagwort: Feuilleton

Studie „Der Holocaust als Meme“ zeigt, wie Geschichte aus Social Media umgedeutet wird
Posted in Feuilleton

Studie „Der Holocaust als Meme“ zeigt, wie Geschichte aus Social Media umgedeutet wird

Auf Social Media wird die Judenvernichtung geleugnet, das NS-Regime wird verherrlicht, die Geschichte wird umgedeutet. Wie weit das geht, zeigt die aktuelle Studie der Bildungsstätte…

Exzess ist nicht mehr: Peter Doherty in Berlin
Posted in Feuilleton

Exzess ist nicht mehr: Peter Doherty in Berlin

Rotzige Sounds und Punk-Attitüde gehören der Vergangenheit an: Der britische Musiker Peter Doherty gibt ein bewegendes Konzert in Berlin. Und lässt seine Songs in abwechslungsreiche…

Weiter ... Exzess ist nicht mehr: Peter Doherty in Berlin
Im Vereinsregister in Frankfurt findet sich ein seit 2012 verbotener Nazi-Club. Wie kann das sein?
Posted in Feuilleton

Im Vereinsregister in Frankfurt findet sich ein seit 2012 verbotener Nazi-Club. Wie kann das sein?

Im Vereinsregister von Frankfurt wird ein Nazi-Club aufgeführt, der seit 2012 verboten ist. Wie kann das sein? Wir haben beim Bundesinnenministerium und beim Amtsgericht Frankfurt…

Weiter ... Im Vereinsregister in Frankfurt findet sich ein seit 2012 verbotener Nazi-Club. Wie kann das sein?
Jochen Martin gestorben: Der Weg über Rom
Posted in Feuilleton

Jochen Martin gestorben: Der Weg über Rom

Durch Erforschung des Priestertums fand er sein Thema, im Dialog mit Reinhart Koselleck schärfte er seine Begriffe: Der Freiburger Althistoriker Jochen Martin ist im Alter…

Weiter ... Jochen Martin gestorben: Der Weg über Rom
Pulitzerpreis für Percival Everett: Auszeichnung für den Roman „James“
Posted in Feuilleton

Pulitzerpreis für Percival Everett: Auszeichnung für den Roman „James“

Der amerikanische Schriftsteller Percival Everett erhält erfreulicherweise einen Pulitzerpreis für seinen Roman „James“. Der ist eine subversive Neuerfindung von Mark Twains Klassiker „Huckleberry Finn“. Quelle:…

Weiter ... Pulitzerpreis für Percival Everett: Auszeichnung für den Roman „James“
Verschlusssache AfD
Posted in Feuilleton

Verschlusssache AfD

Sollen wir nur glauben, nicht aber wissen, dass die AfD eine rechtsradikale Bestrebung ist? Der Geheimdienst muss seine Gründe offenlegen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Verschlusssache AfD
Wikinger-Ausstellung: Sind das heidnische Götter oder nordische Heilige?
Posted in Feuilleton

Wikinger-Ausstellung: Sind das heidnische Götter oder nordische Heilige?

Vor fast tausend Jahren veränderten zwei Ereignisse die Geschichte Europas: England erlag Wilhelm dem Eroberer, und die Wikingerstadt Haithabu verschwand von der Landkarte. Davon erzählt…

Weiter ... Wikinger-Ausstellung: Sind das heidnische Götter oder nordische Heilige?
Am liebsten wäre er Hagrid
Posted in Feuilleton

Am liebsten wäre er Hagrid

Den ganzen „Harry Potter“ und noch viel mehr: Der Schauspieler und Hörbuch-Vorleser Felix von Manteuffel wird heute achtzig Jahre alt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Am liebsten wäre er Hagrid
ZDF-Doku „Inside CDU“ verrät einiges über Merz, Söder, Linnemann und das Gefüge der Union
Posted in Feuilleton

ZDF-Doku „Inside CDU“ verrät einiges über Merz, Söder, Linnemann und das Gefüge der Union

Die fünfteilige Doku „Inside CDU“ verrät einiges über Friedrich Merz, Markus Söder, Carsten Linnemann und das Gefüge der Union: Wieso Linnemann von allem mal genug…

Weiter ... ZDF-Doku „Inside CDU“ verrät einiges über Merz, Söder, Linnemann und das Gefüge der Union
Der Schmerz kam mit den Schiffen: Becky Manawatus Debüt „Auē“
Posted in Feuilleton

Der Schmerz kam mit den Schiffen: Becky Manawatus Debüt „Auē“

Wie überleben, wenn Schuldgefühle nicht vergessen werden? Becky Manawatus Debüt „Auē“ führt in die von Gewalt geprägte Geschichte der Māori. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Der Schmerz kam mit den Schiffen: Becky Manawatus Debüt „Auē“
Der zweite Ball des Friedrich Merz
Posted in Feuilleton

Der zweite Ball des Friedrich Merz

Nach zwei Kanzlern, die gut im Schweigen waren, kommt nun einer, der gern volksnah reden möchte. Doch werden seine Angriffe abgewehrt, hat Friedrich Merz oft…

Weiter ... Der zweite Ball des Friedrich Merz
Friedrich Merz wird auch als Kanzler deutliche Worte finden müssen
Posted in Feuilleton

Friedrich Merz wird auch als Kanzler deutliche Worte finden müssen

Friedrich Merz ist bislang ein Mann des Wortes und ein Freund scharfer Debatten. Das freut Gleichgesinnte und empört den politischen Gegner. Wird er sich als…

Weiter ... Friedrich Merz wird auch als Kanzler deutliche Worte finden müssen
Trump erpresst Medienkonzerne: Da hat die Pressefreiheit keine Chance
Posted in Feuilleton

Trump erpresst Medienkonzerne: Da hat die Pressefreiheit keine Chance

Donald Trump geht mit unverhohlener Erpressung gegen Medien und Netzwerke vor. Bei Paramount, ABC und Meta hat er damit Erfolg. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Trump erpresst Medienkonzerne: Da hat die Pressefreiheit keine Chance
Journalismus-Auszeichnung: Die Washington Post und die New York Times gewinnen Pulitzer-Preise
Posted in Feuilleton

Journalismus-Auszeichnung: Die Washington Post und die New York Times gewinnen Pulitzer-Preise

Mit vier Auszeichnungen räumt die „New York Times“ bei den Pulitzer-Preisen ab. Auch das „Wall Street Journal“ erhielt die wichtigste Journalismus-Auszeichnung der Welt. Quelle: FAZ…

Weiter ... Journalismus-Auszeichnung: Die Washington Post und die New York Times gewinnen Pulitzer-Preise
Ludovic Lagardes „Médecine générale“ nach Olivier Cadiot im Théâtre des Abbesses
Posted in Feuilleton

Ludovic Lagardes „Médecine générale“ nach Olivier Cadiot im Théâtre des Abbesses

Ludovic Lagarde hat Olivier Cadiots fiktionalen Erzähltext „Médecine générale“ für die Bühne des Théâtre des Abbesses adaptiert. Einmal mehr brilliert ihr Stammschauspieler Laurent Poitrenaux. Quelle:…

Weiter ... Ludovic Lagardes „Médecine générale“ nach Olivier Cadiot im Théâtre des Abbesses
Einstweilige Verfügung: Sahra Wagenknecht darf Forsa keine Manipulation unterstellen
Posted in Feuilleton

Einstweilige Verfügung: Sahra Wagenknecht darf Forsa keine Manipulation unterstellen

Nach der Bundestagswahl gab BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht Demoskopen und Medien die Schuld für die Niederlage ihrer Partei. Nun urteilt ein Gericht, dass Wagenknecht nicht behaupten…

Weiter ... Einstweilige Verfügung: Sahra Wagenknecht darf Forsa keine Manipulation unterstellen
Wie in Indien das Kriegsende 1945 empfunden wurde
Posted in Feuilleton

Wie in Indien das Kriegsende 1945 empfunden wurde

Das Kriegsende im Herzen des britischen Kolonialreichs: Für Indien fing das Drama nach 1945 erst an. Bis heute leidet das Land unter einem wirkmächtigen historischen…

Weiter ... Wie in Indien das Kriegsende 1945 empfunden wurde
Wisst ihr Deutsche das? Und wie findet ihr es?
Posted in Feuilleton

Wisst ihr Deutsche das? Und wie findet ihr es?

Er war der einzige Emigrant, der während der NS-Zeit unzensiert den Deutschen ins Gewissen sprach. Thomas Manns erschütternde BBC-Reden zwischen 1940 und 1945 sind in…

Weiter ... Wisst ihr Deutsche das? Und wie findet ihr es?
Alles Magnum, oder was? Das neue Foto Arsenal in Wien
Posted in Feuilleton

Alles Magnum, oder was? Das neue Foto Arsenal in Wien

Eine neue Anlaufstelle für zeitgenössische Fotografie: Das Foto Arsenal soll den Standort Wien aufwerten. Leiter ist der deutsche Kunsthistoriker Felix Hoffmann, zuvor Hauptkurator bei C/O…

Weiter ... Alles Magnum, oder was? Das neue Foto Arsenal in Wien
Tag der Trauer: 8. Mai 1945 im Baltikum
Posted in Feuilleton

Tag der Trauer: 8. Mai 1945 im Baltikum

Nichts von „Befreiung“! Die Alliierten hatten sich in Jalta darauf geeinigt, nach der deutschen Niederlage Osteuropa unter sowjetischen Einfluss zu stellen: Wie das Kriegsende 1945…

Weiter ... Tag der Trauer: 8. Mai 1945 im Baltikum
Amerikanische Kardinäle im Konklave: Stimmenvielfalt bei der Papstwahl
Posted in Feuilleton

Amerikanische Kardinäle im Konklave: Stimmenvielfalt bei der Papstwahl

Kulturkrieger und Missionare der gutwilligen Vermittlung: Die Kardinäle aus den Vereinigten Staaten spiegeln das Spektrum der Positionen und Generationen einer polarisierten Kirche. Ihr Einfluss reicht…

Weiter ... Amerikanische Kardinäle im Konklave: Stimmenvielfalt bei der Papstwahl