Schlagwort: Feuilleton
Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“
Israel und die Terrororganisation Hamas haben das Gaza-Abkommen unterzeichnet. Die Geiseln sollen freikommen, die Waffen sollen schweigen. Folgt daraus ein echter Friede? Fragen an den…
Rückzug von Israels Armee: In Gaza läuft die 72-Stunden-Uhr
Punkt 12 meldete Israels Armee den Rückzug. Nun muss die Hamas die Geiseln übergeben. Ein Rätsel bleibt die multinationale Taskforce. Was ist ihre Aufgabe? Quelle:…
ARD-Serie „Hundertdreizehn“: Es ist, als ob der Unfall nie endete
Die visuell beeindruckende Miniserie „Hundertdreizehn“ handelt von einem verheerenden Verkehrsunfall. Sie ist bestechend gefilmt, die Besetzung überzeugt, dramaturgisch aber kommt es zur Massenkarambolage. Quelle: FAZ…
Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?
Zum Start des 35. Film Festival Cologne tauchen aufs Neue Vorwürfe gegen die Leiterin Martina Richter auf. Im Deutschlandfunk kommen ehemalige Mitarbeiter zu Wort. Nachfragen…
Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?
Elke Heidenreich, Daniel Glattauer und viele andere: Der Hanser Verlag will sein Programm sichtbarer machen und bringt deshalb eigene Taschenbücher heraus. Was bedeutet das für…
Von 600 auf 190.000 Euro: Höhenflug mit Amor in München
Für das Bild eines Amorknaben mit unklarer Zuschreibung ging es hoch hinaus bei dem Münchner Auktionshaus Scheublein. Bei Neumeister wurden ebenfalls erstaunliche Zuschläge erteilt. Quelle:…
Kinofilm „A House of Dynamite“: Kurz bevor die Bombe fällt
Wie sieht Atomkrieg heute aus? Kathryn Bigelows „A House of Dynamite“ spielt das mit Rebecca Ferguson und Idris Elba im Kino durch. Quelle: FAZ Diese…
Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik
Wer will schon ein böses Erwachen? Patrick Drahi, der Besitzer von Sotheby’s, bestimmt nicht. Aktuelle Zahlen und sein Image sprechen nicht für ihn, die Millionenkunstwerke,…
Matteo Melchiorres Debüt: Holzdiebstahl? Nicht an meinem blauen Blut!
Der Fürst als wutbürgerlicher Apfel an einem toten Baum: Matteo Melchiorres großartiger Roman „Der letzte Cimamonte“ erzählt von einem Adligen auf dem Dorf und einem…
Gertrude Lübbe-Wolffs Buch: Gibt es den „ehrlichen Deutschen“ noch?
Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff hat ein Buch über Korruption in Deutschland geschrieben. Sie warnt davor, das Problem zu verniedlichen: Auch hierzulande steige das Bestechungsrisiko….
Soziologenverband und Israel: Weltverbesserung auf Kosten der Wissenschaftsfreiheit
Die Rechtfertigung des Präsidenten des Internationalen Soziologenverbands für die Suspendierung der israelischen Fachgesellschaft überzeugt nicht. Die ISA galoppiert vielmehr den Antiakademikern ins offene Messer. Eine…
Island-Thriller bei Arte: Sie hat alles mit angehört
In der isländischen Serie „Reykjavik 112“ erlebt ein kleines Mädchen, wie seine Mutter brutal ermordet wird. Ein Kommissar und eine Psychologin versuchen den Täter zu…
Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh
Wie kam der Käse nach Europa? Eine Münchner Archäologin untersucht die Entstehungsgeschichte der prähistorischen Käseproduktion. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert
Der Historiker Omer Bartov gibt am Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt eine Steilvorlage für die Trivialisierung des Holocaust. Das Publikum nimmt sie dankbar auf. Das Institut steht…
Restitutionsforderung: Mexiko will Montezumas Federkrone zurück
Seit Jahren fordert Mexiko der Federkrone „Penacho de Moctezuma“ aus dem Wiener Weltmuseum zurück. Nun bestätigt ein deutsches Gutachten dem zerbrechlichen Objekt die Transportfähigkeit. Quelle:…
Namen für Fleischersatz: Die absurde Angst vor dem veganen Doppelgänger
Verwechslungsrisiko? Danke für das Kompliment. Fleischalternativen wollen seit über tausend Jahren genau so schmecken wie das Original. Gestört hat das bislang niemanden. Quelle: FAZ Diese…
Nobelpreis für Literatur: Der Dirigent des Wort-Orchesters
Seinem Werk ist die Melancholie genauso eingeschrieben wie das Staunen über den Zustand der Welt: Der ungarische Autor László Krasznahorkai wird mit dem Nobelpreis für…
Im Alter von 41 Jahren: „Großstadtrevier“-Star Wanda Perdelwitz stirbt nach Fahrradunfall
Wanda Perdelwitz ist nach einem Fahrradunfall gestorben. Bekannt wurde die Schauspielerin vor allem durch ihre Rolle als Nina Sieveking in der ARD-Serie „Großstadtrevier“. Quelle: FAZ…
Fatih Akins neuer Film: Eine Kindheit am Ende des Zweiten Weltkriegs
Mit seinem Spielfilm „Amrum“ verbeugt sich Fatih Akin vor seinem Mentor und liefert ein Lehrstück darüber, wie unterschiedlich die letzten Tage im Nationalsozialismus erlebt wurden….
Mehr als Fitness: Schönheit oder Disziplin – was treibt Bodybuilder an?
In den Gyms arbeiten mehr Deutsche als je zuvor mit Gewichten an ihren Körpern, aber die großen Muskelberge „echter“ Bodybuilder gelten oft immer noch eher…
Neues Mediengesetz in RLP: Ein Sprung ins 21. Jahrhundert
Rheinland-Pfalz erhält ein neues Landesmediengesetz. Es stellt sich der digitalen Gegenwart. Verlage dürfen Radiosender übernehmen, die Medienanstalt hat mehr Kompetenzen. Das finden Regierung und CDU-Opposition…