Schlagwort: Feuilleton

Nah und fern in neuem Licht: Uljana Wolf unterrichtet Übersetzen in Frankfurt
Posted in Feuilleton

Nah und fern in neuem Licht: Uljana Wolf unterrichtet Übersetzen in Frankfurt

Sie zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern der Gegenwart. Jetzt lehrt Uljana Wolf in Frankfurt literarisches Übersetzen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Colum McCann über den ermordeten James Foley: Eine Geschichte zweier Fotos
Posted in Feuilleton

Colum McCann über den ermordeten James Foley: Eine Geschichte zweier Fotos

Ein schreckliches Bild des 2014 enthaupteten Reporters James Foley hat sich in viele Gedächtnisse eingebrannt. Ein anderes Bild von ihm betrifft mich persönlich und führte…

Weiter ... Colum McCann über den ermordeten James Foley: Eine Geschichte zweier Fotos
Die Welt der Normalbürger: Werkschau der Hamburger Malerin Almut Heise in München
Posted in Feuilleton

Die Welt der Normalbürger: Werkschau der Hamburger Malerin Almut Heise in München

Was haben Kandinsky-Drucke zwischen Häkelkissen und Tütenlampen zu suchen? Almut Heise hat die Welt des bundesdeutschen Normalbürgers gemalt. In einer Münchner Ausstellung kann man sie…

Weiter ... Die Welt der Normalbürger: Werkschau der Hamburger Malerin Almut Heise in München
Bizarre Leerstelle bei ChatGPT: Wer ist David Mayer?
Posted in Feuilleton

Bizarre Leerstelle bei ChatGPT: Wer ist David Mayer?

ChatGPT weigert sich, bestimmte Namen zu nennen. Was aber, wenn jemand wirklich so heißt? Der Schriftsteller Clemens J. Setz hat sich auf die Spur eines…

Weiter ... Bizarre Leerstelle bei ChatGPT: Wer ist David Mayer?
Anna Narinskaya über die Normalisierung von Gewalt in Russland
Posted in Feuilleton

Anna Narinskaya über die Normalisierung von Gewalt in Russland

In Russland gilt Folter durch Ordnungshüter zunehmend als normal. Grausamkeit und Gewalt werden normalisiert und als natürlicher und notwendiger Teil des Lebens gesehen. Dabei spielen…

Weiter ... Anna Narinskaya über die Normalisierung von Gewalt in Russland
Serie „Die Toten von Marnow 2“: Wer ist Freund, wer Feind, wer der Verräter?
Posted in Feuilleton

Serie „Die Toten von Marnow 2“: Wer ist Freund, wer Feind, wer der Verräter?

Die Serie „Die Toten von Marnow 2“ ist Actionthriller, Provinzkrimi und Melodram zugleich, auf höchstem Niveau. Der Autor Holger Karsten Schmidt zeigt sein ganzes erzählerisches…

Weiter ... Serie „Die Toten von Marnow 2“: Wer ist Freund, wer Feind, wer der Verräter?
Kunst der Virtuosen: „Der andere Impressionismus“ im Kupferstichkabinett Berlin
Posted in Feuilleton

Kunst der Virtuosen: „Der andere Impressionismus“ im Kupferstichkabinett Berlin

Noch bevor der Impressionismus die Malerei eroberte, gab es ihn schon in der Grafik. Und auch später gehörten die grafischen Künste zur Avantgarde ihrer Zeit….

Weiter ... Kunst der Virtuosen: „Der andere Impressionismus“ im Kupferstichkabinett Berlin
Die Kolumne „Küchenhilfe“: Keine Angst vor ungarischen Höllengluten
Posted in Feuilleton

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Keine Angst vor ungarischen Höllengluten

Gulasch ist vom ungarischen Nationalgericht zu einer wahren Weltspeise geworden. Allerdings kommt sie oft aus der Kanone. Wie raffiniert man es auch zubereiten kann, zeigt…

Weiter ... Die Kolumne „Küchenhilfe“: Keine Angst vor ungarischen Höllengluten
Zeit für Grün: „brat“ von Charlie xcx hat den Pop und die Politik 2024 geprägt
Posted in Feuilleton

Zeit für Grün: „brat“ von Charlie xcx hat den Pop und die Politik 2024 geprägt

Kamala Harris nutzte es für ihren Wahlkampf, die Gen Z tanzte dazu: Die britische Sängerin Charli xcx schrieb mit ihrem Album „brat“ die Musik des…

Weiter ... Zeit für Grün: „brat“ von Charlie xcx hat den Pop und die Politik 2024 geprägt
Reiz der Unwissenheit: der Trump in uns
Posted in Feuilleton

Reiz der Unwissenheit: der Trump in uns

Kein Argument ist körperlos: Wer über die politischen Scharlatane und Verächter der Wahrheit nur den Kopf schüttelt, kennt sich selbst nicht richtig. Eine Einladung zur…

Weiter ... Reiz der Unwissenheit: der Trump in uns
TV-Serie „The Franchise“: Das Filmset ist ein Irrenhaus
Posted in Feuilleton

TV-Serie „The Franchise“: Das Filmset ist ein Irrenhaus

Die Comedy „The Franchise“ blickt hinter die Kulissen des Drehs eines Superheldenfilms. Das ist fabelhaft anzusehen. Eine Geschichte wird hier nicht erzählt. Kaum zu glauben,…

Weiter ... TV-Serie „The Franchise“: Das Filmset ist ein Irrenhaus
Mediapart bekommt Kontra: Keine Zensur, kein Einflussnahme
Posted in Feuilleton

Mediapart bekommt Kontra: Keine Zensur, kein Einflussnahme

Das Recherchenetzwerk OCCRP und das Magazin „Zapp“ antworten dem französischen Portal Mediapart. „Zapp“ weist den Vorwurf der „Zensur“ zurück, für OCCRP arbeitet die Mediapart-Story mit…

Weiter ... Mediapart bekommt Kontra: Keine Zensur, kein Einflussnahme
Neuübersetzungen von Curzio Malapartes „Die Haut“ und Elsa Morantes „La Storia“
Posted in Feuilleton

Neuübersetzungen von Curzio Malapartes „Die Haut“ und Elsa Morantes „La Storia“

Diese beiden Bücher gehören zu den meistdebattierten italienischen Nachkriegsromanen. Jetzt gibt es Curzio Malapartes „Die Haut“ und Elsa Morantes „La Storia“ in deutschen Neuübersetzungen. Hat…

Weiter ... Neuübersetzungen von Curzio Malapartes „Die Haut“ und Elsa Morantes „La Storia“
Künstlerin Aleksandra Domanović in Wien: Auch Maschinen haben ihre Mütter
Posted in Feuilleton

Künstlerin Aleksandra Domanović in Wien: Auch Maschinen haben ihre Mütter

Aleksandra Domanović schlägt in ihrer Kunst eine Brücke vom Zerfall Jugoslawiens in die neue Welt des Digitalen. Die Wiener Kunsthalle zeigt einen Querschnitt ihrer Arbeiten….

Weiter ... Künstlerin Aleksandra Domanović in Wien: Auch Maschinen haben ihre Mütter
Art Basel Miami Beach: Schraubt sich da etwas hoch?
Posted in Feuilleton

Art Basel Miami Beach: Schraubt sich da etwas hoch?

Es soll wieder aufwärts gehen mit dem Kunstmarkt: Auf der Messe Art Basel in Miami Beach herrscht Champagnerlaune – und Bananen gibt es kostenlos dazu….

Weiter ... Art Basel Miami Beach: Schraubt sich da etwas hoch?
Wie man Autoren wiederentdeckt: Ein Besuch bei der Pariser Verlegerin Claire Paulhan
Posted in Feuilleton

Wie man Autoren wiederentdeckt: Ein Besuch bei der Pariser Verlegerin Claire Paulhan

Sie liebt Tagebücher, Memoiren, Briefwechsel, stöbert in Archiven und macht schöne Bücher: Ein Besuch bei der Pariser Verlegerin Claire Paulhan. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Wie man Autoren wiederentdeckt: Ein Besuch bei der Pariser Verlegerin Claire Paulhan
Die Militarisierung des Campus: Zur Absage des Vortrags von Benny Morris
Posted in Feuilleton

Die Militarisierung des Campus: Zur Absage des Vortrags von Benny Morris

Die Ausladung des israelischen Historikers Benny Morris an der Universität Leipzig sendet ein fatales Signal. Dürfen Aktivisten darüber entscheiden, was an den Hochschulen diskutiert wird?…

Weiter ... Die Militarisierung des Campus: Zur Absage des Vortrags von Benny Morris
Älteste Sonntagszeitung: „Guardian“-Eigentümer verkauft „Observer“
Posted in Feuilleton

Älteste Sonntagszeitung: „Guardian“-Eigentümer verkauft „Observer“

Für einen symbolischen Betrag und das Versprechen von 25 Millionen Pfund Investitionen wird die älteste Sonntagszeitung der Welt verkauft. Viele Mitarbeiter sind wütend. Quelle: FAZ…

Weiter ... Älteste Sonntagszeitung: „Guardian“-Eigentümer verkauft „Observer“
Abweichende Opferzahlen – Wie ChatGPT bewaffnete Konflikte befeuert
Posted in Feuilleton

Abweichende Opferzahlen – Wie ChatGPT bewaffnete Konflikte befeuert

ChatGPT versagt dabei, Opferzahlen von israelischen Luftangriffen korrekt wiederzugeben. Wie Forscher herausfanden, weichen die Antworten der KI in arabischer und hebräischer Sprache stark voneinander ab….

Weiter ... Abweichende Opferzahlen – Wie ChatGPT bewaffnete Konflikte befeuert
Udo-Jürgens-Auktion: Von dem Mann am Klavier
Posted in Feuilleton

Udo-Jürgens-Auktion: Von dem Mann am Klavier

Zehn Jahre nach dem Tod von Udo Jürgens lassen seine Kinder rund hundert Objekte aus seinem Nachlass versteigern. Mit dabei: ein Bademantel und der berühmte…

Weiter ... Udo-Jürgens-Auktion: Von dem Mann am Klavier
Zeig mir deinen Höhlenmitbewohner: Urformen der Kunst in der Archäologischen Staatssammlung München
Posted in Feuilleton

Zeig mir deinen Höhlenmitbewohner: Urformen der Kunst in der Archäologischen Staatssammlung München

Handschmeichler: Die Archäologische Staatssammlung München beschäftigt sich mit Urformen der Kunst. Anfassen ausdrücklich erlaubt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Zeig mir deinen Höhlenmitbewohner: Urformen der Kunst in der Archäologischen Staatssammlung München