Schlagwort: Feuilleton

Die erotische Kraftfrau des Rock ’n’ Roll
Posted in Feuilleton

Die erotische Kraftfrau des Rock ’n’ Roll

Deborah Harry prägt die Musikszene seit Jahrzehnten und war Vorbild für Madonna und Lady Gaga. Jetzt feiert die Punk-Ikone 80. Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Wie sich in der Stadt ansehnlicher und günstiger bauen lässt: Christoph Mäckler im Interview
Posted in Feuilleton

Wie sich in der Stadt ansehnlicher und günstiger bauen lässt: Christoph Mäckler im Interview

Günstiger, lebendiger, ökologischer: Mit dem Typus Flügelhaus ließen sich gleich mehrere Herausforderungen im Wohnungsbau bewältigen, sagt der Architekt Christoph Mäckler. Und setzt im Interview auf…

Weiter ... Wie sich in der Stadt ansehnlicher und günstiger bauen lässt: Christoph Mäckler im Interview
In Algerien steht der Revisionsprozess gegen Boualem Sansal vor dem Abschluss
Posted in Feuilleton

In Algerien steht der Revisionsprozess gegen Boualem Sansal vor dem Abschluss

Der Schriftsteller Boualem Sansal steht ein zweites Mal in seiner algerischen Heimat vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft fordert zehn statt der bereits verhängten fünf Jahre Haft…

Weiter ... In Algerien steht der Revisionsprozess gegen Boualem Sansal vor dem Abschluss
Menschenmaurermeister ohne Figuren: Dem Maler Sean Scully zum Achtzigsten
Posted in Feuilleton

Menschenmaurermeister ohne Figuren: Dem Maler Sean Scully zum Achtzigsten

Seine gemalten Mauerverbände stehen immer auch für die diversen Verfugungen einer Gesellschaft: Dem skulpturalen Maler Sean Scully zum Achtzigsten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Menschenmaurermeister ohne Figuren: Dem Maler Sean Scully zum Achtzigsten
Ein Besuch im Haus des 2020 gestorbenen Schriftstellers Guntram Vesper
Posted in Feuilleton

Ein Besuch im Haus des 2020 gestorbenen Schriftstellers Guntram Vesper

In Göttingen komponierte der 2020 gestorbene Guntram Vesper sein Werk. Was wird nun aus diesem Maschinenraum der Literatur? Ein Besuch an Ort und Stelle. Quelle:…

Weiter ... Ein Besuch im Haus des 2020 gestorbenen Schriftstellers Guntram Vesper
Matsumotos Film „Symbol“: Ein Raum voller Genitalien
Posted in Feuilleton

Matsumotos Film „Symbol“: Ein Raum voller Genitalien

Von der Gottwerdung des Menschen: Mit „Symbol“ erforschte der Japaner Hitoshi Matsumoto 2009 ungeahnte Dimensionen filmischer Absurdität. Das ist nicht nur lustig anzusehen – sondern…

Weiter ... Matsumotos Film „Symbol“: Ein Raum voller Genitalien
Russen können keine Opfer sein? Eine Chemnitzer Konferenz zur Schicksalsschlacht
Posted in Feuilleton

Russen können keine Opfer sein? Eine Chemnitzer Konferenz zur Schicksalsschlacht

Der Auftrag von Stalingrad: Eine Chemnitzer Konferenz widmet sich dem, was in Russland gesellschaftlich und kulturell von der Schicksalsschlacht 1942/43 geblieben ist. Ergänzt wird sie…

Weiter ... Russen können keine Opfer sein? Eine Chemnitzer Konferenz zur Schicksalsschlacht
Pressekonzentration im Südwesten: Fusion verändert Medienlandschaft entscheidend
Posted in Feuilleton

Pressekonzentration im Südwesten: Fusion verändert Medienlandschaft entscheidend

Das Bundeskartellamt hat den Verkauf der „Stuttgarter Zeitung“ und der „Stuttgarter Nachrichten an die „Neue Pressegesellschaft“ in Ulm genehmigt. Was folgt daraus? Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Pressekonzentration im Südwesten: Fusion verändert Medienlandschaft entscheidend
Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht seine „Lost Albums“
Posted in Feuilleton

Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht seine „Lost Albums“

Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht „The Lost Albums“ – und zwar gleich sieben an der Zahl. Auf dem interessantesten davon begeistert er mit einer Mischung…

Weiter ... Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht seine „Lost Albums“
Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie
Posted in Feuilleton

Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie

Das gibt es im deutschen akademischen Betrieb bisher noch nicht: Die Berthold Leibinger Stiftung finanziert einen Lehstuhl für Comics und Comicforschung an der Merz Akademie…

Weiter ... Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie
Pressekonzentration im Südwesten: Fusion verändert Medienlandschaft entscheidend
Posted in Feuilleton

Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen im Südwesten

Die Südwestdeutsche Medienholding will ihre Regionalzeitungen in Baden-Württemberg an die Neue Pressegesellschaft in Ulm verkaufen. Nun stimmte das Bundeskartellamt zu – unter Kritik. Quelle: FAZ…

Weiter ... Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen im Südwesten
Gilles Kepel wird 70: Anarbeiten gegen die Ignoranz
Posted in Feuilleton

Gilles Kepel wird 70: Anarbeiten gegen die Ignoranz

Seit Jahren erklärt der Nahost-Experte und Islamwissenschaftler Gilles Kepel den Franzosen (und uns), was Islamismus bedeutet und wie er in Europa heimisch wurde. Eine Würdigung…

Weiter ... Gilles Kepel wird 70: Anarbeiten gegen die Ignoranz
Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation
Posted in Feuilleton

Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation

Chemnitz wird zur Bühne für Joyces „Ulysses“. Tanzgruppen beleben die Stadt mit kreativen Interpretationen des Romans: Ein kulturelles Highlight in der Kulturhauptstadt 2025. Quelle: FAZ…

Weiter ... Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation
Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören
Posted in Feuilleton

Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören

Auf dem neuen Album von HAIM, den drei Schwestern aus Kalifornien, geht es um Beziehungen – und deren Ende. Dabei ist „I Quit“ viel mehr…

Weiter ... Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören
Palantir-Software bei der deutschen Polizei
Posted in Feuilleton

Palantir-Software bei der deutschen Polizei

Deutschland will unabhängiger von Trumps Amerika werden und macht die Polizei von Palantir-Software aus dem Silicon Valley abhängig. Aber man sollte sich genau anschauen, wer…

Weiter ... Palantir-Software bei der deutschen Polizei
Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus
Posted in Feuilleton

Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus

Als Koch und Tiktok-Star setzt Thomas Straker in der modernen britischen Küche neue Akzente. Was taugen seine Rezepte? Und werden wir sie wirklich lieben, wie…

Weiter ... Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus
Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“
Posted in Feuilleton

Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“

Zwischen modernem Nature Writing und Wildtier-Debatten: Clara Arnaud erzählt in ihrem neuen Roman vom widersprüchlichen Verhältnis des Menschen zum Bären. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“
Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten
Posted in Feuilleton

Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten

Von Philipp Otto Runge bis Dorothea Tanning: Die Hamburger Kunsthalle lädt zu einem Rendezvous der Träume aus Surrealismus und deutscher Romantik ein. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten
Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“
Posted in Feuilleton

Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“

Der salonfähige Nonkonformist weiß genau, wie man provoziert, nervt und fasziniert: Ralf Konersmann würdigt in seinem neuen Buch die Figur des Außenseiters. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“
Klangspuren am Wörthersee: Natascha Gangl gewinnt den Bachmann-Preis
Posted in Feuilleton

Klangspuren am Wörthersee: Natascha Gangl gewinnt den Bachmann-Preis

Das 49. Show-Wrestling der Literaturkritik in Klagenfurt hat seine Siegerinnen und Sieger gekürt: Natascha Gangl erhält nicht nur den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Ton in der Jury…

Weiter ... Klangspuren am Wörthersee: Natascha Gangl gewinnt den Bachmann-Preis
Benjamins Engel der Geschichte und der Blick auf die zerbombten Städte
Posted in Feuilleton

Benjamins Engel der Geschichte und der Blick auf die zerbombten Städte

Walter Benjamin schrieb 1940 einen berühmten Text über Paul Klees Aquarell „Angelus Novus“. Derzeit ist es im Berliner Bode-Museum zu sehen. Klees Bild und Benjamins…

Weiter ... Benjamins Engel der Geschichte und der Blick auf die zerbombten Städte