Schlagwort: Feuilleton

Islamophobie nimmt zu: Muslime fühlen sich in Frankreich nicht sicher
Posted in Feuilleton

Islamophobie nimmt zu: Muslime fühlen sich in Frankreich nicht sicher

Die Islamophobie in Frankreich nimmt zu. Vielfache Ausgrenzung und physische Gewalt beunruhigen Muslime. Sie fühlen sich vom Staat nicht beschützt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Wiedereröffnete Frick Collection New York: „Unser Haus weckt Traumvorstellungen“
Posted in Feuilleton

Wiedereröffnete Frick Collection New York: „Unser Haus weckt Traumvorstellungen“

Ein Zehntel aller Vermeers gehört ihr: Ende April wurde die um das Doppelte erweiterte New Yorker Frick Collection unter dem neuen deutschen Direktor wiedereröffnet. Axel…

Weiter ... Wiedereröffnete Frick Collection New York: „Unser Haus weckt Traumvorstellungen“
Visavergabe für Studierende: Eine frustrierende und nie dagewesene Situation
Posted in Feuilleton

Visavergabe für Studierende: Eine frustrierende und nie dagewesene Situation

Als ich die Zusage für meinen Studienplatz in den USA erhielt, fühlte es sich an wie ein Lottogewinn. 80 Tage später weiß ich nicht einmal…

Weiter ... Visavergabe für Studierende: Eine frustrierende und nie dagewesene Situation
Charly Hübner inszeniert „Krieg und Frieden“ in Magdeburg
Posted in Feuilleton

Charly Hübner inszeniert „Krieg und Frieden“ in Magdeburg

Verloren und vergnügt zwischen Austerlitz und Borodino: Charly Hübner gelingt mit „Krieg und Frieden“ nach Tolstoi am Theater Magdeburg ein fulminantes Debüt als Regisseur. Quelle:…

Weiter ... Charly Hübner inszeniert „Krieg und Frieden“ in Magdeburg
Richard Long wird achtzig: Der kühnste Einzelgänger
Posted in Feuilleton

Richard Long wird achtzig: Der kühnste Einzelgänger

Erkundung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen, von Bristol aus um die Welt und zurück: Zum achtzigsten Geburtstag des Bildhauers Richard Long. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Richard Long wird achtzig: Der kühnste Einzelgänger
Auf der Insel Föhr blüht die bedrohte Sprache Nordfriesisch auf
Posted in Feuilleton

Auf der Insel Föhr blüht die bedrohte Sprache Nordfriesisch auf

Auf Föhr ist Erstaunliches geschehen: Das Nordfriesische – eine bedrohte Sprache, die für Hochdeutschsprecher kaum zu verstehen ist – blüht dort auf. Eine Spurensuche. Quelle:…

Weiter ... Auf der Insel Föhr blüht die bedrohte Sprache Nordfriesisch auf
Rezension zu Barbi Markovićs „Stehlen Schimpfen Spielen“
Posted in Feuilleton

Rezension zu Barbi Markovićs „Stehlen Schimpfen Spielen“

In Barbi Markovićs neuem Buch „Stehlen Schimpfen Spielen“ geht es ums Schreiben. Aber auch ums Scheitern, um Zweifel und Zeitdruck, Wien und Belgrad sowie das…

Weiter ... Rezension zu Barbi Markovićs „Stehlen Schimpfen Spielen“
Ralph Gibsons Buch „Photographs 1960–2024“
Posted in Feuilleton

Ralph Gibsons Buch „Photographs 1960–2024“

Meister des harten Lichts: Ralph Gibson legt sein fotografisches Vermächtnis vor und zeigt, dass der Surrealismus allenthalben in der Wirklichkeit schlummert. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Ralph Gibsons Buch „Photographs 1960–2024“
Österreich am Abgrund: Im Wiener „Tatort“ gerät die Demokratie in Gefahr durch Extremismus
Posted in Feuilleton

Österreich am Abgrund: Im Wiener „Tatort“ gerät die Demokratie in Gefahr durch Extremismus

Der Wiener „Tatort“ fährt groß auf. Vor der Hofburg liefern sich Extremisten von links und rechts Schlachten mit der Polizei, es gibt einen Toten. Um…

Weiter ... Österreich am Abgrund: Im Wiener „Tatort“ gerät die Demokratie in Gefahr durch Extremismus
Wichtig dank KI: E-Mail für mich
Posted in Feuilleton

Wichtig dank KI: E-Mail für mich

Dank KI erfährt man jetzt schon vor Anklicken einer E-Mail, ob diese wichtig ist. Muss man sie dann trotzdem noch lesen? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Wichtig dank KI: E-Mail für mich
Filmklassiker „Master & Commander“: Jagd um Kap Hoorn
Posted in Feuilleton

Filmklassiker „Master & Commander“: Jagd um Kap Hoorn

Russell Crowe kämpft im Seekrieg als britischer Kapitän gegen die Franzosen. Aber das Leben auf See ist eine schwankende Angelegenheit – selten hat ein Film…

Weiter ... Filmklassiker „Master & Commander“: Jagd um Kap Hoorn
Manhattan 1925: Wie zwei Romane die Stadt neu erfanden
Posted in Feuilleton

Manhattan 1925: Wie zwei Romane die Stadt neu erfanden

Die Romane „Manhattan Transfer“ von John Dos Passos und „Der Große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald veränderten vor hundert Jahren für immer unser Bild von…

Weiter ... Manhattan 1925: Wie zwei Romane die Stadt neu erfanden
Frankfurter Anthologie: Über das Gedicht „Niemand ist vor dem anderen gestorben“ von Tom Schulz
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über das Gedicht „Niemand ist vor dem anderen gestorben“ von Tom Schulz

Ein seltsames idyll, in dem der Tod seinen Schrecken verloren hat: Dieses Gedicht findet die Unsterblichkeit in der Schönheit jedes einzelnen Moments. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Über das Gedicht „Niemand ist vor dem anderen gestorben“ von Tom Schulz
Mit Max Beckmann: Vorschau auf Sommerauktionen in Berlin
Posted in Feuilleton

Mit Max Beckmann: Vorschau auf Sommerauktionen in Berlin

Aus einer Berliner Privatsammlung kommen in diesem Jahr die bedeutendsten Werke der Sommerauktionen bei Grisebach. An der Spitze stehen Werke von Max Beckmann und Lyonel…

Weiter ... Mit Max Beckmann: Vorschau auf Sommerauktionen in Berlin
Wie man Modenschauen in Tanz verwandelt: Der Choreograph Trajal Harrell
Posted in Feuilleton

Wie man Modenschauen in Tanz verwandelt: Der Choreograph Trajal Harrell

Wie man Modenschauen in Tanz verwandelt: Ein Gespräch mit dem amerikanischen Choreographen Trajal Harrell über seine Einflüsse und seine Erneuerung des zeitgenössischen Tanzes. Quelle: FAZ…

Weiter ... Wie man Modenschauen in Tanz verwandelt: Der Choreograph Trajal Harrell
Bücher-Podcast: Alena Buyx spricht übers Leben und Sterben
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Alena Buyx spricht übers Leben und Sterben

Von der Sterbehilfe bis zur Präimplantationsdiagnostik: Alena Buyx spricht über ethische Herausforderungen in der Medizin. Und sie erklärt, was eine gute Entscheidung ausmacht, wenn es…

Weiter ... Bücher-Podcast: Alena Buyx spricht übers Leben und Sterben
Die Ausstellungen „Delphinium Maximum“ und „Bauhaus Ecologies“
Posted in Feuilleton

Die Ausstellungen „Delphinium Maximum“ und „Bauhaus Ecologies“

Blüh, du blauer Größenwahn: Das Bauhaus Museum Dessau nimmt lustvoll Bezug auf Edward Steichens berühmte Rittersporn-Ausstellung im MoMa 1936. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Die Ausstellungen „Delphinium Maximum“ und „Bauhaus Ecologies“
Unternehmungslustig der Schnauze nach: „Mopsfisch“ von Clemens J. Setz und Stefanie Jeschke
Posted in Feuilleton

Unternehmungslustig der Schnauze nach: „Mopsfisch“ von Clemens J. Setz und Stefanie Jeschke

Die Abenteuer seiner Bücher sind stets auch Abenteuer in der Sprache: In einem Bilderbuch lässt Clemens J. Setz zu Bildern von Stefanie Jeschke einen Mopsfisch…

Weiter ... Unternehmungslustig der Schnauze nach: „Mopsfisch“ von Clemens J. Setz und Stefanie Jeschke
Muslimisch-jüdische Kolumne: Warum knicken Institutionen so oft ein, wenn es Kritik im Netz gibt?
Posted in Feuilleton

Muslimisch-jüdische Kolumne: Warum knicken Institutionen so oft ein, wenn es Kritik im Netz gibt?

Mal lautet der Vorwurf an uns, wir seien zionistische Propagandisten, mal wirft man uns vor, Hamas-Verharmloser zu sein. Beides ist falsch. Warum wir weiterhin unsere…

Weiter ... Muslimisch-jüdische Kolumne: Warum knicken Institutionen so oft ein, wenn es Kritik im Netz gibt?
Gregor Schneider in Krefeld: Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann im Industriellenhaus?
Posted in Feuilleton

Gregor Schneider in Krefeld: Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann im Industriellenhaus?

Gregor Schneider ist berüchtigt für seine beklemmenden Räume. In Krefeld lässt er eine syrische Flüchtlingsfamilie in das Museum Haus Esters einziehen. Zu sehen gibt es…

Weiter ... Gregor Schneider in Krefeld: Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann im Industriellenhaus?
Künstlerin Rosa Loy: Fast so souverän wie Sonnenköniginnen
Posted in Feuilleton

Künstlerin Rosa Loy: Fast so souverän wie Sonnenköniginnen

Die Malerin Rosa Loy setzt träumerische Visionen ins Bild. Ihre neuesten Werke sind bei der Galerie Kleindienst in der Leipziger Baumwollspinnerei zu sehen. „Verweile doch“…

Weiter ... Künstlerin Rosa Loy: Fast so souverän wie Sonnenköniginnen