Schlagwort: Feuilleton

Dokumentarfilm „Die Alchemie des Klaviers“
Posted in Feuilleton

Dokumentarfilm „Die Alchemie des Klaviers“

Wie wird aus einem Möbelstück ein lebendiges Wesen? In einem Dokumentarfilm von Jan Schmidt-Garre erkundet der Pianist Francesco Piemontesi „Die Alchemie des Klaviers“. Quelle: FAZ…

Genialität der Herzen
Posted in Feuilleton

Genialität der Herzen

Auf ihrem Bundesparteitag sind die Grünen freigiebig mit großen Worten der Liebe. Aber sie wissen auch: Sie müssen sich der Wirklichkeit stellen und dürfen nicht…

Weiter ... Genialität der Herzen
Dinosaurier-Skelett für 4,7 Millionen Euro versteigert
Posted in Feuilleton

Dinosaurier-Skelett für 4,7 Millionen Euro versteigert

Das Skelett eines 20 Meter langen Dinosauriers hat in Frankreich für 4,7 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Der anonyme Sammler will die Überreste des Apatosauriers…

Weiter ... Dinosaurier-Skelett für 4,7 Millionen Euro versteigert
Saša Stanišićs Dankesrede zum Wilhelm-Raabe-Preis
Posted in Feuilleton

Saša Stanišićs Dankesrede zum Wilhelm-Raabe-Preis

Die Frage ist doch, was ich hinterlasse. Als Vater, als Schriftsteller, als Partner, als Sohn, als der diebische Fechter in unserer „Warhammer“-Rollenspieltruppe: Warum ich unlängst…

Weiter ... Saša Stanišićs Dankesrede zum Wilhelm-Raabe-Preis
„Tatort“ aus Stuttgart: Dahoim ist, wo’s Geweih hängt
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Stuttgart: Dahoim ist, wo’s Geweih hängt

Warnung vor Schwabylon: Der Stuttgarter „Tatort“ spielt mit uralten Stadt-Land-Kontrasten. Das kann man nicht ernst nehmen und soll es auch nicht. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... „Tatort“ aus Stuttgart: Dahoim ist, wo’s Geweih hängt
„Das Wort zum Sonntag“ wird 70
Posted in Feuilleton

„Das Wort zum Sonntag“ wird 70

Die Sendung „Das Wort zum Sonntag“ wird siebzig Jahre alt – und hat eine neu gewählte Sprecherin: mit politischer Vergangenheit. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... „Das Wort zum Sonntag“ wird 70
Rem Koolhaas, prägendster Architekt der Gegenwart, wird 80
Posted in Feuilleton

Rem Koolhaas, prägendster Architekt der Gegenwart, wird 80

Er prägt das Bauen und dessen Theorie so stark wie sonst kaum jemand – und hat die Art, wie man entwirft, grundlegend verändert. Jetzt wird…

Weiter ... Rem Koolhaas, prägendster Architekt der Gegenwart, wird 80
„aspekte“ und Literrarisches Quartett“: ZDF-Kulturredakteurr Manfred Eichel gestorben
Posted in Feuilleton

„aspekte“ und Literrarisches Quartett“: ZDF-Kulturredakteurr Manfred Eichel gestorben

Manfred Eichel prägte das öffentlich-rechtliche Kulturfernsehen über Jahrzehnte. Zuerst beim NDR, dann beim ZDF moderierte er mehr als 600 Sendungen. Jetzt ist er im Alter…

Weiter ... „aspekte“ und Literrarisches Quartett“: ZDF-Kulturredakteurr Manfred Eichel gestorben
Botschaft der Versöhnung: Edward Said und der Nahostkonflikt
Posted in Feuilleton

Botschaft der Versöhnung: Edward Said und der Nahostkonflikt

Edward Saids Ausführungen zum Zionismus und Antisemitismus sind voller Unschärfen. Das macht den Vordenker des Postkolonialismus aber noch nicht zum Stichwortgeber für den Israelhass an…

Weiter ... Botschaft der Versöhnung: Edward Said und der Nahostkonflikt
Haft und Lizenzentzug: Wie Donald Trump sich an den Medien rächen will
Posted in Feuilleton

Haft und Lizenzentzug: Wie Donald Trump sich an den Medien rächen will

Donald Trump will in den USA kritische Medien ausschalten. Wie viel Schaden kann er ihnen als Präsident antun? Er hat einiges an Möglichkeiten. Quelle: FAZ…

Weiter ... Haft und Lizenzentzug: Wie Donald Trump sich an den Medien rächen will
Skulpteur Thomas Schütte wird 70: Mann im Matsch
Posted in Feuilleton

Skulpteur Thomas Schütte wird 70: Mann im Matsch

Er schöpft lieber aus der eigenen Psyche, als sich modische Krisenthemen diktieren zu lassen, aber wälzt besonders große Sisyphossteine: Dem weltberühmten Düsseldorfer Bildhauer Thomas Schütte…

Weiter ... Skulpteur Thomas Schütte wird 70: Mann im Matsch
Matisse-Retrospektive: Sein Reiseziel hieß Lebensfreude
Posted in Feuilleton

Matisse-Retrospektive: Sein Reiseziel hieß Lebensfreude

Diese Ausstellung wirkt wie ein Kurzurlaub: Die Fondation Beyeler folgt Henri Matisse in einer großen Retrospektive an die Orte seiner Inspiration, und wir dürfen ihm…

Weiter ... Matisse-Retrospektive: Sein Reiseziel hieß Lebensfreude
Frank Schäfers Buch „AC/DC“
Posted in Feuilleton

Frank Schäfers Buch „AC/DC“

Latrinenlyrik, Nichtgesang und ein Lob der Mangelökonomie: Frank Schäfer rekapituliert die Geschichte von AC/DC – und zeigt, was diese Band im Innersten zusammenhält. Quelle: FAZ…

Weiter ... Frank Schäfers Buch „AC/DC“
Neues Album von Tyler, the Creator: Diesmal ist er er selbst
Posted in Feuilleton

Neues Album von Tyler, the Creator: Diesmal ist er er selbst

Der Rapper Tyler, the Creator hat schon die unterschiedlichsten Rollen gespielt. Auf „Chromakopia“ versucht er, einem Rat seiner Mutter zu folgen: Du musst dich nicht…

Weiter ... Neues Album von Tyler, the Creator: Diesmal ist er er selbst
Nach der Wahl Donald Trumps: Wir erleben eine neue Ära der Apathie
Posted in Feuilleton

Nach der Wahl Donald Trumps: Wir erleben eine neue Ära der Apathie

Anders als 2016 sind die Wochen nach der Wahl von Donald Trump diesmal geprägt von dem Bedürfnis, sich ins Private zurückzuziehen und im überschaubaren sozialen…

Weiter ... Nach der Wahl Donald Trumps: Wir erleben eine neue Ära der Apathie
Frankfurter Anthologie: Über Bulat Okudschawas Gedicht „Ach, die erste Liebe“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über Bulat Okudschawas Gedicht „Ach, die erste Liebe“

Das geht auch den Nachgeborenen unter die Haut: Verse eines tollkühnen Neuerers der Poesie aus einer Zeit, als man in Russland noch an ein Tauwetter…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Über Bulat Okudschawas Gedicht „Ach, die erste Liebe“
Ballettpremiere in Genf: „Ihsane“ von Sidi Larbi Cherkaoui
Posted in Feuilleton

Ballettpremiere in Genf: „Ihsane“ von Sidi Larbi Cherkaoui

Zu schön, um wahr zu sein: Sidi Larbi Cherkaoui feiert in seinem neuen Stück „Ihsane“ Schönheit, Frieden und Harmonie in einer von Gegensätzen zerrissenen Welt….

Weiter ... Ballettpremiere in Genf: „Ihsane“ von Sidi Larbi Cherkaoui
Kafkas Orte (Zürau): Vielleicht werde ich Dorfnarr
Posted in Feuilleton

Kafkas Orte (Zürau): Vielleicht werde ich Dorfnarr

Zehn Tage wollte Franz Kafka in dem nordböhmischen Dorf Zürau bleiben, sieben Monate wurden daraus. Was suchte er dort, welche Spuren hinterließ er? Quelle: FAZ…

Weiter ... Kafkas Orte (Zürau): Vielleicht werde ich Dorfnarr
Ilja Jaschin: „Befreit bite die Ukraine von Putin“
Posted in Feuilleton

Ilja Jaschin: „Befreit bite die Ukraine von Putin“

Ilja Jaschin kam beim Gefangenenaustausch frei und lebt nun in Berlin. Dort will er die russische Opposition in einem Protestmarsch zusammenbringen. Über Waffenlieferungen für die…

Weiter ... Ilja Jaschin: „Befreit bite die Ukraine von Putin“
Der Dirigent Donald Runnicles wird 70
Posted in Feuilleton

Der Dirigent Donald Runnicles wird 70

Der Deutschen Oper Berlin gibt er künstlerische Stabilität, und seine Empathie kennt keine Stilgrenzen: Jetzt wird der Dirigent Donald Runnicles 70 Jahre alt. Quelle: FAZ…

Weiter ... Der Dirigent Donald Runnicles wird 70
Murdochs Konzern zahlt an 39 Kläger im Abhörskandal
Posted in Feuilleton

Murdochs Konzern zahlt an 39 Kläger im Abhörskandal

Schon mehr als eine Milliarde Pfund hat die Affäre um gehackte Telefone den britischen Medienkonzern von Rupert Murdoch gekostet. Nun einigt er sich mit prominenten…

Weiter ... Murdochs Konzern zahlt an 39 Kläger im Abhörskandal