Schlagwort: Feuilleton
Warnung vor „Sparkcat“: Trojaner auf dem Smartphone
Die Sicherheitsfirma Kaspersky warnt vor einer Malware namens „Sparkcat“. Diese findet sich auf Apps im Appstore und im Google Play Store. Sie liest Fotos auf…
Archäologie und Kriminalität: Ein Gerichtsfall im antiken Nahen Osten
Lange blieb ein Papyrus aus einer Höhle am Toten Meer unbeachtet. Jetzt wurde er näher untersucht. Zum Vorschein kam ein antiker Gerichtsfall – es geht…
Film über Maria Callas: Die Sehnsucht nach der Perfektion
Maria Callas sang für die Ewigkeit. Pablo Larraíns neuer Film mit Angelina Jolie erzählt von den letzten Tagen der Sängerin und will mehr sein als…
Comic-Kolumne: Faszinierende Normalität in Antonia Kühns „Aufblasbare Eltern“
Faszinierend normal: In Antonia Kühns lang erwartetem Comic „Aufblasbare Eltern“ sucht eine Frau nach der richtigen Balance zwischen Mutterpflichten und den eigenen Vorstellungen eines geglückten…
Serie „Pflichtlektüre für Demokraten“: Gregor von Rezzoris „Denkwürdigkeiten“
Geschätzt in der Welt, übersehen in Deutschland: Gregor von Rezzoris „Denkwürdigkeiten eines Antisemiten“ erzählen von der Selbstverständlichkeit des Hasses. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Paris im 19. Jahrhundert: Ein neues Buch geht dem Einfluss der Guillotine nach
Wann ist ein Mensch ein Mensch? Der Essayist László F. Földényi erzählt die Geschichte der Guillotine – und der Fragen, die durch sie erst aufkamen….
Schnäppchen bei Garagenverkauf: Doch kein van Gogh
Vom Fünfzig-Dollar-Bild aus dem Trödel zum Millionenwerk von Vincent van Gogh: Dieser Traum einer Kunstrecherchefirma, die ein verlorenes Bild des Künstlers gefunden haben wollte, ist…
Kolumne „Richtig essen“: Auf diese zwei Lebensmittel sollte man ganz verzichten
Hochverarbeitete Nahrung führt zu Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes Typ 2. Es fällt aber nicht leicht, Fruchtjoghurts, Fertiggerichte oder Limonaden vom Speiseplan zu streichen. Wie…
„Old Masters“-Auktionen in New York: Vom Alter ist hier nicht die Rede
Um jüngere Sammler für „Old Masters“ zu begeistern, lassen sich die Versteigerer in New York einiges einfallen. Christie’s und Sotheby’s wetteifern mit Lucas Cranach, und…
Sandra Bullock warnt Fans vor Fakeprofilen von ihr im Internet
Sandra Bullock warnt ihre Fans vor Fakeprofilen, die sich als sie ausgeben. Kriminelle kapern auch die Identität ihrer Schwester Gesine. Die moniert, dass sie von…
Wahlkampf der Union: Friedrich Merz, der Winterkanzler
Nach Auflösung der Ampel verhält sich der CDU-Vorsitzende wie ein alternativer Minderheitskanzler. Kann er so den Vertrauensvorschuss gewinnen, der in einem Parlament ohne klare Mehrheiten…
Pablo Heras-Casado mit „Rheingold“ in Paris
Pablo Heras-Casado führt das Orchester der Pariser Oper in Richard Wagners „Rheingold“ zu höchster Kultur des Ensemblespiels. Die Regie von Calixto Bieito lärmt dagegen nur….
Wegen Kurden-Rolle: Schauspielerin Melisa Sözen in der Türkei festgenommen
Die Schauspielerin Melisa Sözen ist in der Türkei festgenommen worden. Sie hatte 2017 in einer französischen TV-Serie eine kurdische Kämpferin gespielt. Vorgeworfen wird ihr „Propaganda…
Verhaltenskodex Documenta: Verpflichtung zur Selbstverständlichkeit
Wie hälst Du’ s mit dem Grundgesetz? Der nun veröffentlichte Code of Conduct der Documenta ist das Papier nicht wert, auf dem er nicht steht….
Impressionistensammlung Ghez: Abseits des Hauptstroms
Die kleinen großen Impressionisten: Erstmals seit 25 Jahren ist die überragende Sammlung Oscar Ghez wieder zu sehen. In der Fondation de l’Hermitage in Lausanne mischt…
Kölner Kallscheuer-Symposium: Einfälle gegen ein überpräsentes Heute
Bitte schreiben, nicht aufschreiben: Das auf einer Kölner Tagung debattierte Buch „Papst und Zeit“ von Otto Kallscheuer hat das Zeug, der Theologie ein unbefangenes Verhältnis…
Filmfestspiele von Cannes: Juliette Binoche leitet die Jury
Vierzig Jahre nach ihrem ersten Auftritt bei den Filmfestspielen in Cannes übernimmt sie den Vorsitz der Jury: Greta Gerwig übergibt an die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin…
Zeichentrickserie „Common Side Effects“ ist eine geniale Spiegelung des Gesundheitskampfs in den USA
In der Serie „Common Side Effects“ entdeckt ein Botaniker einen Wunderpilz, und schon sind ihm alle auf den Fersen: die Pharmaindustrie, die Drogenbehörde DEA und…
Zum Tod des Historikers Anson Rabinbach
Sein Horizont unterlag keiner nationalen Begrenzung: Zum Tod des Historikers Anson Rabinbach, der die kulturellen und politischen Umstände erforschte, unter denen der Nationalsozialismus aufstieg. Quelle:…
Regisseur verurteilt: Fußfessel für Christophe Ruggia
Ein Gericht in Paris befand den Regisseur für schuldig, die Schauspielerin Adèle Haenel als Minderjährige sexuell missbraucht zu haben. Sein Anwalt kündigte an, gegen das…
Ältestes Zisterzienserinnenkloster Marienthal: Nonnen, die auf Revolutionsschriften starren
Aber bitte keine Blasinstrumente: Die Sächsische Landesbibliothek Dresden zeigt die Schätze des Frauenklosters Marienthal, dessen achthundertjährige Bildungsgeschichte – und die seines Überlebens. Quelle: FAZ Diese…