Schlagwort: Feuilleton
Umstrukturierung in Kassel: Viele neue Berater für die nächste Documenta
Sechs Köpfe für ein Halleluja: Die Stadtverordnetenversammlung Kassel beschließt eine Änderung des Documenta-Gesellschaftervertrags und setzt offizielle wissenschaftliche Beiräte für die nächste Ausgabe ein. Quelle: FAZ…
Kürzungen im Kulturetat: Es ist nicht zu stemmen, Joe!
Lars Eidinger maskiert sich, Katharina Thalbach zitiert Weizsäcker: Die Berliner Kunstszene demonstriert gegen die Sparpläne des Senats. Und Kultursenator Joe Chialo stellt sich seinen Kritikern….
Die Hauptschlagader: Zum Tod des großen Jazz-Schlagzeugers Roy Haynes
Er gab der Jazzgeschichte jahrzehntelang den Rhythmus vor und spielte mit fast allen, die Rang und Namen haben. Jetzt ist der große Schlagzeuger Roy Haynes…
Ausstellung Hugo von Hofmannsthal: Der Verunsicherungsexperte
Von ihm stammt der „Jedermann“ und der Text zum „Rosenkavalier“: Eine Ausstellung zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt zeigt Szenen…
AfD-Erfolg auf Tiktok: Der Social-Media-Stratege nennt die SS als Vorbild
Von den Treibern ihres Tiktok-Erfolgs hat sich die AfD nach zahlreichen Enthüllungen distanziert. Ihre Videos ziehen unter Jugendlichen weiter Kreise. Wie sind sie aufzuhalten? Quelle:…
Warum Orakel in der Antike besser funktionierten als bei der Wahl in den USA
Ob Professor oder Flusspferd-Baby, vor der Wahl in den USA waren Orakel wieder einmal sehr gefragt – und lagen häufig falsch. In der Antike konnten…
ARD-Film „Ungeschminkt“: Als sie noch ein Mann war
Selbst Gutwillige können überfordert sein, doch dieser Film ist es nicht: In „Ungeschminkt“ spielt Adele Neuhauser eine Transfrau, die sich ihrem Vorleben als Mann stellt….
Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär
Phil Glück ist alleinerziehender Vater. Oder ist nicht vielmehr Josie seine alleinerziehende Tochter? Und wer ist Rocco bei alledem? Woche für Woche erzählt Flix von…
Nach 25 Jahren: Gary Lineker spielt für die BBC seine letzte Saison
Nach 25 Jahren gibt Gary Lineker die legendäre Fußballshow „Match of the Day“ bei der BBC ab. Er wäre wohl gerne geblieben und hätte sein…
Gespaltene Passion: Zwei Texte André Gides
Ein schmaler Band mit zwei verspielten Texten André Gides – lohnt da überhaupt die Herausgabe? Das Nachwort der Übersetzerin Franziska Humphreys belegt die Notwendigkeit des Bandes. Quelle:…
Ich bin nur ein Opfer des Kapitalismus: Naomi Kleins Buch „Doppelgänger“
Wie konnte passieren, dass linke Herrschaftskritik von der extremen Rechten kopiert wurde? Naomi Klein setzt sich mit verzerrten Spiegelbilder auseinander und liefert eine brauchbare Analyse…
Durch die Trompete singen: Bill Petry über sein Debütalbum „Close Your Eyes“
Wie nähert man die Klangfarbe seines Instruments der einer menschlichen Stimme an? Ein Gespräch mit Bill Petry über sein Debütalbum „Close Your Eyes“, das von…
Fest der Komik: Opernraritäten von Mascagni, Stanford und Donizetti in Wexford
Das irische Opernfestival in Wexford richtet mit Raritäten von Mascagni, Stanford und Donizetti ein echtes Fest der Komik aus. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Arte-Doku über Kindesmissbrauch: Rechtsextreme, Sadisten und Pädophile
Die Dokumentation „Die gequälten Kinder von Riaumont“ schildert die Geschichte eines katholischen Kinderheims, das ein Ort des Schreckens war. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Maler Frank Auerbach tot: Unabschließbare Bilder
Bis zu fünf Liter Farbe und ein Jahr Zeit für einen Kopf: Nach dem Tod seines Freundes Lucian Freud war Frank Auerbach der bedeutendste Künstler…
NRW-Medienminister Liminski: „Die Bürger sollen sagen: Angebot und Beitrag stimmen“
Die Ministerpräsidenten haben die Reform des Rundfunks beschlossen. Was mit dem Beitrag wird, ist noch offen. Oder nicht? Fragen an NRW-Medienminister Nathanael Liminski. Quelle: FAZ…
Kunstkriminalität: Fälscherring in Italien aufgefligen
38 Verhaftungen: Die italienischen Behörden haben ein internationales Kunstfälschernetzwerk aufgedeckt. Es soll falsche Banksys, Warhols und Picassos hergestellt und verkauft haben. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
MyStudium: Erstmals werden mehr als 23.000 Studiengänge angeboten
Die Akademisierung der Freizeit: An den Hochschulen werden in diesem Wintersemester so viele Studiengänge wie nie zuvor angeboten. Wer hat da noch den Überblick? Quelle:…
Colum McCann zur US-Wahl: Der große Schwindel
Eine Lüge, oft genug wiederholt, kann zur Wahrheit werden. Das ist die Tragödie unserer Zeit und der Wahl Trumps. Die Herren der Algorithmen haben sie…
Europa am Abgrund: ARD-Dokudrama „Spaltung der Welt“
Die Hölle vor der Haustür: Die eindrucksvolle dokumentarische Dramaserie „Die Spaltung der Welt“ mit bislang wenig bekannten Archivaufnahmen beleuchtet die Jahre zwischen 1939 und 1962….
Barbara Aland gestorben: Vom Eros zum Logos
Wer den Grundtext des Neuen Testaments aufschlägt, liest Barbara Aland: Im Alter von 87 Jahren ist die als Philologin ausgebildete Theologin gestorben. Quelle: FAZ Diese…