Schlagwort: Feuilleton
„Guercœur“ von Albéric Magnard an der Oper Frankfurt
Albéric Magnard schrieb seine Oper „Guercœur“ im Jahr 1901. Sie handelt von der kraftvollen Sehnsucht des Volkes nach einer Diktatur. Die Oper Frankfurt stellt dieses…
Israels Theaterbühnen und die Last der Erinnerung
Die Massaker vom 7. Oktober müssen Teil der kollektiven Erinnerung Israels werden. Während die Theaterbühnen des Landes versuchen, dabei zu helfen, wird das Gelände des…
NRW-Minister Liminski über Freiheit und Recht im Internet: „Wir kommen in einen harten Konflikt zwischen Europa und den USA“
Elon Musk macht auf X Wahlkampf für die AfD, Meta unterwirft sich Trump, auf Tiktok findet sich Antisemitismus. Wie steht es um Freiheit und Recht…
Der 31. Januar 2025: Friedrich Merz hat es begriffen
Demokratiefeinde müssen durch politische Führung abgewehrt werden. Grüne und SPD verleugnen die Lektion aus dem Ende von Weimar. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Kunstvermittlerin Helga de Alvear gestorben
Die aus Deutschland stammende Galeristin Helga de Alvear war als Kunstvermittlerin eine Institution in Spanien. Nun ist sie am Sonntag im Alter von 88 Jahren…
Die Vampirkomödie „Oh Schreck!“ an den Münchner Kammerspielen
Die Münchner Kammerspiele schleifen sich an der uraufgeführten Vampirkomödie „Oh Schreck!“ die inklusiven Eckzähne. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
In Sorge vor russischem Angriff: Leben in Südestland
Die Kirche von Karula in Südestland wurde 1944 von der deutschen Wehrmacht zerstört. Inzwischen gibt es wieder christliches Leben dort. Doch die Sorge vor einem…
Alice Weidel bei Caren Miosga: Augenrollen zu Auschwitz
Zurück zur D-Mark? Bei Caren Miosga werden Alice Weidels wirtschaftspolitische Ideen in der Luft zerrissen. In der Empörung der AfD-Chefin schwingt das Ungesagte mit, das…
Kendrick Lamar gewinnt Grammy für Aufnahme des Jahres
Der Rapper und sein Team setzten sich gegen Beyoncé, Chappell Roan und die Beatles durch. Beyoncé gewinnt als erste Schwarze den Grammy für das beste…
Letzter Auftritt für Karin Hanczewski im „Tatort“ aus Dresden: Rutschbahn der Jugend
Der Dresdner „Tatort: Herz der Dunkelheit“ ermittelt im Unterbewusstsein Halberwachsener. Da ist es nicht leicht, Liebe und Neid, Solidarität und Schuld, Furcht und Irrtum auseinanderzuhalten….
Mit dem Propellerflugzeug zum Mond: Oliver Jeffers‘ Bilderbuch „Der Weg nach Hause“
Und plötzlich sitzt da ein Außerirdischer, dem es genauso geht: Oliver Jeffers schickt in „Der Weg nach Hause“ einen Jungen ins All. Quelle: FAZ Diese…
Ballettpremiere in London: „An Untitled Love“ von Kyle Abraham
Erstmals wird in London der Rose Prize verliehen, eine große Auszeichnung in der Welt des Tanzes, wie sie schon lange ersehnt wurde. Als Favorit gilt…
„Animals“: Begegnung mit der Künstlerin Kateryna Lysovenko
Auf der Biennale in Venedig bemalte sie in einem Palazzo die Wände einer Hofpassage mit Bibelfiguren. Jetzt zeigt sie im Kunstverein ihre Ausstellung „Animals“. Eine…
Christoph Ransmayrs Grabrede auf den Publizisten Martin Pollack
Vor zwei Wochen ist mein Freund, der österreichische Publizist Martin Pollack, gestorben. Grabrede auf der Trauerfeier in der Feuerhalle des Wiener Zentralfriedhofs. Quelle: FAZ Diese…
VR-Game „Human Within“: Ganze Welten zwischen Daumen und Zeigefinger
Das Spiel „Human Within“ erkundet, was Unterhaltung in der virtuellen Realität sein kann. Ist es ein Film, ein Game, eine Erfahrung? Irgendetwas Neues jedenfalls. Und…
„Die Glasmenagerie“ in Basel: Wie wird das Traumpferdchen geschrottet?
Zwischen Romantik und Spülbeckenrealismus: „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams wird in Basel fast achtzig Jahre nach ihrer dortigen deutschsprachigen Uraufführung neu inszeniert von Jaz Woodcock-Stewart….
Der Pianist Peter Rösel wird achtzig Jahre alt
Seine Aufnahmen der Klavierkonzerte Rachmaninows und des Solowerks von Brahms gehören zu den besten überhaupt. Sie vereinen emotionale Emphase und architektonischen Formsinn. Jetzt wird der…
Erfolgsautor Jussi Adler-Olsen unheilbar an Krebs erkrankt
Er ist einer der bekanntesten Bestseller-Autoren Skandinaviens: Nun hat der Däne Jussi Adler-Olsen über eine schwerwiegende Diagnose berichtet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Digitaler Kundenservice: Beweisen Sie erst mal, dass Sie ein Mensch sind!
Die Mensch-Maschine-Kommunikation in der Service Hotline mündet häufig in die pure Verzweiflung. Warum dürfen sich Organisationen eigentlich durch einen Bot vertreten lassen, wir Kunden aber…
Die Musiker Nikolay Kostylev und Anastasia Kreslina der Band IC3PEAK im Gespräch
„Coming Home“ heißt das neue Album der experimentellen russischen Band IC3PEAK aus Moskau. Die beiden Musiker Nikolay Kostylev und Anastasia Kreslina leben seit dem Ukrainekrieg…
Rückkehr der Gewalt: Zeitenwende für die Männlichkeit?
Der Krieg ist zurück, das alte Rollenverständnis der Geschlechter aber nicht. Dafür trifft man allenthalben auf den gebändigten Mann, der immer auch die bessere Feministin…