Schlagwort: Feuilleton

Malerin Ilona Keserü in der Susch: Der Balaton war immer schon abstrakt
Posted in Feuilleton

Malerin Ilona Keserü in der Susch: Der Balaton war immer schon abstrakt

Siebzig Jahre Nonkonformität: Das Engadiner Muzeum Susch entdeckt die ungarische Künstlerin Ilona Keserü für den Westen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

So zart kann Fleischeslust sein
Posted in Feuilleton

So zart kann Fleischeslust sein

Kaninchen sind keine Plage, sondern ein Hochgenuss. Trotzdem verschmähen sie die meisten Deutschen. Wer sie jedoch so wie der legendäre Dieter Müller zubereitet, wird garantiert…

Weiter ... So zart kann Fleischeslust sein
Nach Recherchepleite: RBB benennt Gutachter, die Gelbhaar-Affäre aufklären sollen
Posted in Feuilleton

Nach Recherchepleite: RBB benennt Gutachter, die Gelbhaar-Affäre aufklären sollen

Der RBB beauftragt den früheren NDR-Journalisten Stephan Wels und die Beratungsfirma Deloitte, die Fehler in der Affäre Gelbhaar aufzuklären. Bei einer Prüfung im NDR hatte…

Weiter ... Nach Recherchepleite: RBB benennt Gutachter, die Gelbhaar-Affäre aufklären sollen
Sharaa aka Golani: Wie in Syrien die Weichen gestellt werden
Posted in Feuilleton

Sharaa aka Golani: Wie in Syrien die Weichen gestellt werden

Wenn es für westliche Diplomaten und Politiker möglich ist, sich in Syrien mit dem Anführer einer Terrororganisation zu treffen, müsste es eigentlich auch möglich sein,…

Weiter ... Sharaa aka Golani: Wie in Syrien die Weichen gestellt werden
Tag der Schande: Was eine Mehrheit mit der AfD bedeutet
Posted in Feuilleton

Tag der Schande: Was eine Mehrheit mit der AfD bedeutet

Seit Jahren beobachten die Gedenkstätten eine deutliche Zunahme von Angriffen und Anfeindungen durch extrem Rechte. Was man mit Mehrheiten, die durch die AfD zustande kommen,…

Weiter ... Tag der Schande: Was eine Mehrheit mit der AfD bedeutet
Sammelband mit Rezepten: Was kochen Schriftstellerinnen und Schriftsteller?
Posted in Feuilleton

Sammelband mit Rezepten: Was kochen Schriftstellerinnen und Schriftsteller?

Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen mit Rezepten berühmter Schriftsteller. Dabei waren viele von ihnen als Köche nicht sonderlich begabt. Warum also das Ganze? Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Sammelband mit Rezepten: Was kochen Schriftstellerinnen und Schriftsteller?
Der Verleger und Sammler Lothar Schirmer wird achtzig
Posted in Feuilleton

Der Verleger und Sammler Lothar Schirmer wird achtzig

Sein Markenzeichen sind schneeweiße Buchumschläge, ansonsten geht es im Leben des Verlegers und Sammlers Lothar Schirmer äußerst bunt zu. Heute wird er achtzig. Quelle: FAZ…

Weiter ... Der Verleger und Sammler Lothar Schirmer wird achtzig
Felix K. Nesi und die „Leute von Oetimu“: Wahre erfundene Geschichten aus Indonesien
Posted in Feuilleton

Felix K. Nesi und die „Leute von Oetimu“: Wahre erfundene Geschichten aus Indonesien

Der indonesische Autor Felix K. Nesi hat einen schonungslosen und witzigen Roman über die brutale Kolonialgeschichte seiner Heimat Timor geschrieben: „Die Leute von Oetimu“. Eine…

Weiter ... Felix K. Nesi und die „Leute von Oetimu“: Wahre erfundene Geschichten aus Indonesien
Humor ist unausrottbar: Stofferl Well über „Bayern Unplugged“
Posted in Feuilleton

Humor ist unausrottbar: Stofferl Well über „Bayern Unplugged“

Vor dem vermutlich letzten Auftritt mit Gerhard Polt in Frankfurt spricht Stofferl Well über die neue CD „Bayern Unplugged“ von den Well-Brüdern. Und darüber, was…

Weiter ... Humor ist unausrottbar: Stofferl Well über „Bayern Unplugged“
Verleihung Joseph Roth Preis: Wir sind Zeugen des Holocausts
Posted in Feuilleton

Verleihung Joseph Roth Preis: Wir sind Zeugen des Holocausts

Die Verantwortung für die Ermordung von sechs Millionen Juden in Deutschland vergeht nie. Sie bedeutet auch, hier und heute Antisemitismus zu erkennen und beim Namen…

Weiter ... Verleihung Joseph Roth Preis: Wir sind Zeugen des Holocausts
Demokratiereform: Wäre das Mehrheitswahlrecht etwas für Deutschland?
Posted in Feuilleton

Demokratiereform: Wäre das Mehrheitswahlrecht etwas für Deutschland?

Ohne mühsame Koalitionsverhandlungen: Das Wahlsystem der Briten schafft klare Verhältnisse. Würde es auch zu Deutschland passen? Teil drei unserer Serie zur Demokratiereform. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Demokratiereform: Wäre das Mehrheitswahlrecht etwas für Deutschland?
Mit einem Anti-Roman zurück in die Neunziger? Rachel Cusks „Parade“
Posted in Feuilleton

Mit einem Anti-Roman zurück in die Neunziger? Rachel Cusks „Parade“

Rachel Cusk ergründet in „Parade“ die Beziehung von Geschlecht und Familie, Kunst und Macht. Stellenweise wirft der Anti-Roman die Leser zurück in Diskurse der Neunziger….

Weiter ... Mit einem Anti-Roman zurück in die Neunziger? Rachel Cusks „Parade“
Rechtskolumne: Elon Musk und der verbotene Gruß
Posted in Feuilleton

Rechtskolumne: Elon Musk und der verbotene Gruß

Es ist auszuschließen, dass Musk nicht wusste, welcher Symbolik er sich bediente, als er die Bewegung eines zum Gruß nach oben gestreckten Arms ausführte. Wie…

Weiter ... Rechtskolumne: Elon Musk und der verbotene Gruß
Auftrag zum eignen Leuchten
Posted in Feuilleton

Auftrag zum eignen Leuchten

Auf, hoch zum Himmel: Tilman Köhler setzt seine Theaterarbeit an der deutschen Geschichte fort und inszeniert in Dresden die Uraufführung von Durs Grünbeins „Komet“ Quelle:…

Weiter ... Auftrag zum eignen Leuchten
Anspielung auf RAF-Terror: Linke verstört mit Merz-Fotomontage, löscht Beitrag
Posted in Feuilleton

Anspielung auf RAF-Terror: Linke verstört mit Merz-Fotomontage, löscht Beitrag

Die Linke in Brandenburg spielt auf Social Media eine Fotomontage auf, die Friedrich Merz als Gefangenen der AfD darstellen soll. Das Bild erinnert an den…

Weiter ... Anspielung auf RAF-Terror: Linke verstört mit Merz-Fotomontage, löscht Beitrag
Udo Jürgens' Flügel bringt 240.000 Euro bei Auktion ein
Posted in Feuilleton

Udo Jürgens‘ Flügel bringt 240.000 Euro bei Auktion ein

Udo Jürgens’ gläserner Flügel war einem Fan aus Österreich 240.000 Euro wert. Auch ein weißer Bademantel aus dem Nachlass des großen Musikers kam bei einer…

Weiter ... Udo Jürgens‘ Flügel bringt 240.000 Euro bei Auktion ein
Film „Paddington in Peru“: Unbegrenzter Zustrom mutiger Bärengüte
Posted in Feuilleton

Film „Paddington in Peru“: Unbegrenzter Zustrom mutiger Bärengüte

Dieser Bär ist sehr gescheit und von entwaffnender Risikobereitschaft. Sein drittes Kinoabenteuer „Paddington in Peru“ stellt Fragen, die aktueller nicht sein könnten. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Film „Paddington in Peru“: Unbegrenzter Zustrom mutiger Bärengüte
F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im Februar?
Posted in Feuilleton

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im Februar?

Cimabue im Louvre, gerettete Spitzenstücke europäischer Malerei aus Odessa und William Turner in Erfurt: Das gibt es im Februar in den europäischen Museen zu sehen….

Weiter ... F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im Februar?
Zuckerberg knickt ein: Meta zahlt Trump 22 Millionen Dollar
Posted in Feuilleton

Zuckerberg knickt ein: Meta zahlt Trump 22 Millionen Dollar

Um einen Prozess zu vermeiden, zahlt Meta für Donald Trumps geplante Präsidentenbibliothek. Im Wahlkampf hatte Trump gedroht, er könne den Meta-Chef Zuckerberg ins Gefängnis bringen….

Weiter ... Zuckerberg knickt ein: Meta zahlt Trump 22 Millionen Dollar
Der Cyborg und die Liebe: Jonas Lüschers neuer Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
Posted in Feuilleton

Der Cyborg und die Liebe: Jonas Lüschers neuer Roman „Verzauberte Vorbestimmung“

Lange hatte man nichts mehr von Jonas Lüscher gelesen. Nun meldet er sich mit einem Donnerschlag zurück: Sein Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ ist ein erzählerischer Triumph….

Weiter ... Der Cyborg und die Liebe: Jonas Lüschers neuer Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
Lassen sich Gesetzgebung und Regierungsbeteiligung trennen?
Posted in Feuilleton

Lassen sich Gesetzgebung und Regierungsbeteiligung trennen?

Das Dilemma der Mehrheit: Wer gemeinsam ein Gesetz auf den Weg bringt, ist aufgefordert, auch gemeinsam ein Kabinett zu stellen. Wie will sich die Union,…

Weiter ... Lassen sich Gesetzgebung und Regierungsbeteiligung trennen?