Schlagwort: Kultur

ARDMediathek.de/ Kultur NEWSLETTER Kultur-Tipps für April 2025
Posted in Kultur

ARDMediathek.de/ Kultur NEWSLETTER Kultur-Tipps für April 2025

ARD Mediathek [Newsroom] München (ots) – Link auf www.ardmediathek.de/kultur STRAHLKRAFT: „BLOCK PARTY – Peter Fox feiert mit Berlin“ (SWR/rbb/ARD Kultur/hr) ab 25. März 2025 Der…

„Das gesamte Instrumentarium des Faschismus ist beisammen“
Posted in Kultur

„Das gesamte Instrumentarium des Faschismus ist beisammen“

Nach Kriegsende musste sich die deutsche Gesellschaft neu erfinden – und mit ihr die Wissenschaft. Jetzt schildert ein großes Panorama die Konfliktlinien der Soziologie. Beteiligt:…

Weiter ... „Das gesamte Instrumentarium des Faschismus ist beisammen“
Zürich-Studie zu Chat-GPT: Wenn künstliche Intelligenz depressiv wird
Posted in Kultur

Zürich-Studie zu Chat-GPT: Wenn künstliche Intelligenz depressiv wird

Kummer, Ärger und bedrohliche Nachrichten zur Weltlage können KI in Angstzustände versetzen, wie Schweizer Forscher herausfanden. Was aber heißt das für uns Menschen? Quelle: SZ…

Weiter ... Zürich-Studie zu Chat-GPT: Wenn künstliche Intelligenz depressiv wird
Popmusik: „Rosenstolz“-Sängerin AnNa R. ist tot
Posted in Kultur

Popmusik: „Rosenstolz“-Sängerin AnNa R. ist tot

Die Künstlerin sei überraschend gestorben, heißt es auf ihrer Instagram-Seite. Mit „Rosenstolz“ feierte sie in den 1990er- und 2000er-Jahren viele Erfolge. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Popmusik: „Rosenstolz“-Sängerin AnNa R. ist tot
Das Geheimnis der Überlebenskraft der Alten Welt
Posted in Kultur

Das Geheimnis der Überlebenskraft der Alten Welt

In diesen Tagen ist Maastricht der Nabel der Welt – jedenfalls der Alten Welt. Denn hier eröffnet mit der Tefaf nicht nur Europas größte Messe…

Weiter ... Das Geheimnis der Überlebenskraft der Alten Welt
Zum Tod von Peter Bichsel: Was er schrieb, kann man nicht besser sagen
Posted in Kultur

Zum Tod von Peter Bichsel: Was er schrieb, kann man nicht besser sagen

Ein großer Meister der kleinen Form: Mit Peter Bichsel ist ein bedeutender Schriftsteller und ein Kritiker der Schweiz gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Zum Tod von Peter Bichsel: Was er schrieb, kann man nicht besser sagen
Deutscher Filmpreis 2025: Zehn Nominierungen für „September 5“
Posted in Kultur

Deutscher Filmpreis 2025: Zehn Nominierungen für „September 5“

Tim Fehlbaums Thriller über das Münchner Olympiamassaker liegt beim Deutschen Filmpreis vorn. Aber auch Filme über kämpferische Frauen haben gute Chancen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Deutscher Filmpreis 2025: Zehn Nominierungen für „September 5“
Wenn der virtuelle Agent auf Partnersuche geht
Posted in Kultur

Wenn der virtuelle Agent auf Partnersuche geht

Virtuelle Agenten sollen unseren Alltag managen und Routineaufgaben übernehmen: Urlaub buchen, Kind für die Kita anmelden, Dating-Partner aussuchen. Doch autonome Entscheidungssysteme werfen einige ethische und…

Weiter ... Wenn der virtuelle Agent auf Partnersuche geht
Die breite Ablehnung des Genderns ist Zeugnis eines lebendigen Sprachbewusstseins
Posted in Kultur

Die breite Ablehnung des Genderns ist Zeugnis eines lebendigen Sprachbewusstseins

Gendern, überall Englisch, politisch korrekte Umbenennungen und mehr. Die Einheit des Deutschen ist bedroht. Nicht von außen, sondern durch Überzeugungstäter im Inneren der Sprachgemeinschaft. Warum…

Weiter ... Die breite Ablehnung des Genderns ist Zeugnis eines lebendigen Sprachbewusstseins
„Nickel Boys“ auf Amazon Prime: Ein Film, wie es sie vielleicht bald nicht mehr geben wird
Posted in Kultur

„Nickel Boys“ auf Amazon Prime: Ein Film, wie es sie vielleicht bald nicht mehr geben wird

Der Film „Nickel Boys“ über eine Erziehungsanstalt, in der vor allem schwarze Jugendliche brutal misshandelt wurden, ist so einfühlsam wie undramatisch – ein Meisterwerk. Quelle:…

Weiter ... „Nickel Boys“ auf Amazon Prime: Ein Film, wie es sie vielleicht bald nicht mehr geben wird
„Trotteln“ von Robert Seethaler und Rattelschneck: Vom Glück, ein Trottel zu sein
Posted in Kultur

„Trotteln“ von Robert Seethaler und Rattelschneck: Vom Glück, ein Trottel zu sein

Bestseller-Autor Robert Seethaler und „Rattelschneck“-Zeichner Marcus Weimer haben mit „Trotteln“ ein herrliches Nonsens-Buch geschaffen. Das ist so trostreich wie sonst gerade wenig. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... „Trotteln“ von Robert Seethaler und Rattelschneck: Vom Glück, ein Trottel zu sein
Interview mit Komponist Hans Zimmer: „Nach 150 Filmen hat man eine Menge Musik herumliegen“
Posted in Kultur

Interview mit Komponist Hans Zimmer: „Nach 150 Filmen hat man eine Menge Musik herumliegen“

Hans Zimmer, Hollywoods meistbeschäftigter Komponist, hat eine neue Rolle gefunden – als Bühnenstar einer Live-Tour mit Riesenorchester. Ein Interview über Musik ohne Kinobilder, den Klang…

Weiter ... Interview mit Komponist Hans Zimmer: „Nach 150 Filmen hat man eine Menge Musik herumliegen“
Theater: Familienfeier für einen Schreibtischtäter
Posted in Kultur

Theater: Familienfeier für einen Schreibtischtäter

Das Theater Oberhausen verbindet in „Bruder Eichmann / Geschwister Eichmann“ zwei Texte über den Administrator des Holocausts. Ein Abend über die Banalität des Bösen, dessen…

Weiter ... Theater: Familienfeier für einen Schreibtischtäter
Kolumne Washington, D. C.: Rhetts großer Tag
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D. C.: Rhetts großer Tag

Kindergeburtstage in Washington, D. C. beginnen mit der Messung der Körpertemperatur und enden mit einer Tüte Gift. Wie der Kolumnist einige überlebte – und selbst…

Weiter ... Kolumne Washington, D. C.: Rhetts großer Tag
Das einzige Mittel, dem Kapitalismus zu entkommen
Posted in Kultur

Das einzige Mittel, dem Kapitalismus zu entkommen

Ein neuer Kracht ist ein Ereignis. Dreißig Jahre nach „Faserland“ schlägt der Schweizer Schriftsteller mit dem Roman „Air“ einen neuen Weg ein. Er führt in…

Weiter ... Das einzige Mittel, dem Kapitalismus zu entkommen
„Wir werden durch schwere Zeiten gehen“
Posted in Kultur

„Wir werden durch schwere Zeiten gehen“

Joseph S. Nye begründete die Idee der „Soft Power“, mit der Amerika nach dem Ende des Kalten Kriegs zur singulären Supermacht aufstieg. Soft aber ist…

Weiter ... „Wir werden durch schwere Zeiten gehen“
„Innocence“ an der Dresdner Semperoper: In der Traumahölle
Posted in Kultur

„Innocence“ an der Dresdner Semperoper: In der Traumahölle

Ein Schulmassaker auf der Bühne der Dresdner Semperoper? „Innocence“ ist ein Experiment der finnischen Komponistin Kaija Saariaho, das tatsächlich dort hingehört. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... „Innocence“ an der Dresdner Semperoper: In der Traumahölle
Helene Hegemanns Roman „Striker“: Das bin ja ich
Posted in Kultur

Helene Hegemanns Roman „Striker“: Das bin ja ich

In Helene Hegemanns Roman „Striker“ versucht eine Frau, sich selbst im Kampfsport zu finden. Das klappt nicht. Dafür sitzt eine Doppelgängerin vor ihrer Tür. Ein…

Weiter ... Helene Hegemanns Roman „Striker“: Das bin ja ich
Der Kommissar und das Monster von Düsternbrook
Posted in Kultur

Der Kommissar und das Monster von Düsternbrook

22 Jahre lang hat Axel Milberg als Klaus Borowski im Kieler „Tatort“-Kommissariat Mörder gejagt. Jetzt ist Schluss. Der letzte Fall ist angemessen skurril. Und August…

Weiter ... Der Kommissar und das Monster von Düsternbrook
Wie Scham uns einsam macht – und andere Menschen zur Gefahr
Posted in Kultur

Wie Scham uns einsam macht – und andere Menschen zur Gefahr

Scham hat eine überwältigende Kraft. Sowohl für denjenigen, den sie trifft, als auch den, der andere beschämt. Sie brennt sich so tief in den Körper…

Weiter ... Wie Scham uns einsam macht – und andere Menschen zur Gefahr
Weggetreten, wie Felix Krull
Posted in Kultur

Weggetreten, wie Felix Krull

Eine der gefürchtetsten Amtshandlungen am Manne droht zurückzukehren: die Musterung zur Wehrtauglichkeit. Wer seinem Land partout nicht mit der Waffe dienen will, kann probieren, als…

Weiter ... Weggetreten, wie Felix Krull