Schlagwort: Kultur

Ganz Frankreich ahnt, wo das Diebesgut versteckt sein könnte
Posted in Kultur WELT

Ganz Frankreich ahnt, wo das Diebesgut versteckt sein könnte

Der Juwelenraub im Louvre fasziniert nicht nur Frankreich. Aber vor allem dort, hat man sofort an einen legendären Meisterdieb gedacht, als die Tat bekannt wurde….

Schluss mit Winter- und Sommerzeit – Warum wir künftig nach Trump-Zeit leben sollten
Posted in Kultur WELT

Schluss mit Winter- und Sommerzeit – Warum wir künftig nach Trump-Zeit leben sollten

Spaniens Premier will die Zeitumstellung abschaffen. Doch warum sich mit halben Sachen zufriedengeben? Ein radikaler Vorschlag: Europa stellt seine Uhren nach Washington. Das hätte erstaunlich…

Weiter ... Schluss mit Winter- und Sommerzeit – Warum wir künftig nach Trump-Zeit leben sollten
Der Fall Bolz und das gefährliche Problem des Zusammenhangs-Analphabetismus
Posted in Kultur WELT

Der Fall Bolz und das gefährliche Problem des Zusammenhangs-Analphabetismus

Formal gleiche Wörter oder Sätze können ganz unterschiedliche Dimensionen haben – je nach Kontext. Diese Erkenntnis geht in einer illiteraten Gesellschaft zunehmend verloren. Warum das…

Weiter ... Der Fall Bolz und das gefährliche Problem des Zusammenhangs-Analphabetismus
Wie deutsche Industriegeschichte auf der Bühne klingt
Posted in Kultur WELT

Wie deutsche Industriegeschichte auf der Bühne klingt

Im Sinalco-Musical „Das Glück ist eine Orange“ wird Herkunftsstolz clever klangverpackt. Doch auch die dunklen Seiten in der Firmengeschichte des Detmolder Limonadenherstellers werden hier nicht…

Weiter ... Wie deutsche Industriegeschichte auf der Bühne klingt
Einhorn gesichtet!
Posted in Kultur WELT

Einhorn gesichtet!

Einst konnten nur Jungfrauen es fangen. Dann begann die lange Karriere des Einhorns zwischen Mythos, Marienverehrung und Marketing. Noch nie aber stand das Fabeltier so…

Weiter ... Einhorn gesichtet!
Der Exodus der Deutschland AG
Posted in Kultur WELT

Der Exodus der Deutschland AG

Während Brahms mit seiner ersten Symphonie kämpfte, schufen andere ihre Meisterwerke aus Stahl, Chemie und Kapital. Krupp, Siemens, Bayer – sie komponierten die Partitur der…

Weiter ... Der Exodus der Deutschland AG
„Wir werden erst in zehn Jahren wissen, wer die Mengeles unserer Gegenwart waren“
Posted in Kultur WELT

„Wir werden erst in zehn Jahren wissen, wer die Mengeles unserer Gegenwart waren“

In „Das Verschwinden des Josef Mengele“ spielt August Diehl den berüchtigten „Todesengel von Auschwitz“. Um ein Haar hätte er die Rolle nicht angenommen, wegen seiner…

Weiter ... „Wir werden erst in zehn Jahren wissen, wer die Mengeles unserer Gegenwart waren“
Der moralische Animierdamenbetrieb der sog. Zivilgesellschaft
Posted in Kultur WELT

Der moralische Animierdamenbetrieb der sog. Zivilgesellschaft

Alle Aufmärsche halfen nichts: Die große Mehrheit steht hinter Merz und seinen Thesen zum Stadtbild. Aber die Unterlegenen wissen: Es kann nicht sein, was nicht…

Weiter ... Der moralische Animierdamenbetrieb der sog. Zivilgesellschaft
Literatur: Ist ein Leben ohne Gegner noch interessant?
Posted in Kultur

Literatur: Ist ein Leben ohne Gegner noch interessant?

Der Kapitalismus ist abgeschafft, die Bösen sind verbannt: Sibylle Bergs neuer Roman „PNR: La Bella Vita“ ist ein Bericht aus einer Zukunft, in der Anarchie…

Weiter ... Literatur: Ist ein Leben ohne Gegner noch interessant?
200 Jahre Johann Strauss – der erste Popstar der Musikgeschichte
Posted in Kultur

200 Jahre Johann Strauss – der erste Popstar der Musikgeschichte

Seine Walzer begeisterten die Menschen von Russland bis Amerika. Die weiblichen Fans himmelten ihn an. Und dennoch gab es auch eine dunkle Seite des Superstars…

Weiter ... 200 Jahre Johann Strauss – der erste Popstar der Musikgeschichte
Graphic Novel: Wenn der Dschinn dich austrickst
Posted in Kultur

Graphic Novel: Wenn der Dschinn dich austrickst

Magische Wünsche gibt es in Dosen oder Flaschen, davon erzählt Deena Mohamed in ihrem Comic „Shubeik Lubeik“. Ein versponnenes Märchen ist das eher nicht. Quelle:…

Weiter ... Graphic Novel: Wenn der Dschinn dich austrickst
Nachruf auf „Soft Cell“-Musiker: Dann kann alles gut werden
Posted in Kultur

Nachruf auf „Soft Cell“-Musiker: Dann kann alles gut werden

Noch im August spielte er umjubelte Konzerte mit seinem Freund Marc Almond, sie arbeiteten an einem neuen Album. Nun ist der große Künstler David Ball…

Weiter ... Nachruf auf „Soft Cell“-Musiker: Dann kann alles gut werden
Jean Ziegler: Auf leisen Socken
Posted in Kultur

Jean Ziegler: Auf leisen Socken

Ein Landesverräter für die einen, das Weltgewissen gegen den Hunger für die anderen: Ein Spaziergang mit dem 91-jährigen Globalisierungskritiker und einstigen UN-Sonderbotschafter Jean Ziegler vom…

Weiter ... Jean Ziegler: Auf leisen Socken
Wehrpflicht-Debatte: Als der Krieg allen gehören sollte
Posted in Kultur

Wehrpflicht-Debatte: Als der Krieg allen gehören sollte

Die allgemeine Wehrpflicht und das Losverfahren gelten als Instrumente staatlichen Zwangs. Es gab mal eine Zeit, in der sie als Prinzip der Gleichheit angesehen wurden….

Weiter ... Wehrpflicht-Debatte: Als der Krieg allen gehören sollte
Kriminalität: 60 Millionen Euro für einen Fake-Picasso
Posted in Kultur

Kriminalität: 60 Millionen Euro für einen Fake-Picasso

Werke von Kahlo, Rembrandt, Rubens: Das Bayerische Landeskriminalamt hat einen Kunstfälscher und seinen Komplizen festgenommen. Als Maler war er gut, als Verkäufer weniger. Quelle: SZ…

Weiter ... Kriminalität: 60 Millionen Euro für einen Fake-Picasso
Sachbuch: Nah dran am Trickbetrug
Posted in Kultur

Sachbuch: Nah dran am Trickbetrug

Der Bestsellerautor Bas Kast bläht seinen Minitext „Lob des Unbequemen“ auf 80 Seiten auf, damit er als Buch durchgeht. Das ist ganz schön bequem. Quelle:…

Weiter ... Sachbuch: Nah dran am Trickbetrug
Wenn es selbst bei Thomas Bernhard beschaulich wird, dann ist man im Burgtheater
Posted in Kultur WELT

Wenn es selbst bei Thomas Bernhard beschaulich wird, dann ist man im Burgtheater

Das Wiener Burgtheater ist weit entfernt von alter Größe. Ein Flop folgt auf den nächsten. Das liegt auch daran, dass eine neue Regiegeneration mit Provokateuren…

Weiter ... Wenn es selbst bei Thomas Bernhard beschaulich wird, dann ist man im Burgtheater
Der „Ick“ ist die Millisekunde, in der Männer alles verlieren
Posted in Kultur WELT

Der „Ick“ ist die Millisekunde, in der Männer alles verlieren

Junge Frauen entdecken den Ekel: Auf TikTok teilen sie ihre „Icks“ – also Momente, in denen ihr Begehren für Männer in Abscheu kippt. Was als…

Weiter ... Der „Ick“ ist die Millisekunde, in der Männer alles verlieren
Neuer Opernbau für Hamburg: Wie hoch darf die Hochkultur sein?
Posted in Kultur

Neuer Opernbau für Hamburg: Wie hoch darf die Hochkultur sein?

Hamburg soll eine neue Oper bekommen. Nur die Freude lässt noch zu wünschen übrig. Es geht auch darum, wie exklusiv die Hochkultur heute sein darf….

Weiter ... Neuer Opernbau für Hamburg: Wie hoch darf die Hochkultur sein?
Theater: Vampire sind die besseren Menschen
Posted in Kultur

Theater: Vampire sind die besseren Menschen

„Vampire’s Mountain“ von Philippe Quesne: Der französische Bühnenromantiker versammelt am Schauspielhaus Hamburg ein Häuflein Untoter zu einem freundlichen Weltabgesang. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Theater: Vampire sind die besseren Menschen
35 Jahre Staatssouveränität: Kasachstan feiert die Wurzeln seiner Unabhängigkeit
Posted in Kultur

35 Jahre Staatssouveränität: Kasachstan feiert die Wurzeln seiner Unabhängigkeit

Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland [Newsroom] Berlin/Astana (ots) – Kasachstan begeht am 25. Oktober seinen Nationalfeiertag, den Tag der Republik, und feiert…

Weiter ... 35 Jahre Staatssouveränität: Kasachstan feiert die Wurzeln seiner Unabhängigkeit