Schlagwort: Kultur
„Das Einsamkeitsleid entsteht durch Vergleiche“
40 Prozent der unter 25-Jährigen fühlen sich isoliert. Für einen Pariser Thinktank hat Paul Klotz die Einsamkeits-Epidemie untersucht. Ein Gespräch über soziale Rivalität und das…
Der Architekt, der das neue Berlin erschuf
Nach dem Fall der Mauer war Hans Stimmann über viele Jahre hinweg der wichtigste Baupolitiker Berlins. Seine Regeln waren umstritten – doch er war es,…
Winfried Kretschmann: Die Frau an seiner Seite
Winfried Kretschmann hat ein Buch über seine Lieblingsphilosophin Hannah Arendt geschrieben, das tatsächlich den Bauplan seiner Politkarriere enthüllt: Wie man vom grünen Sonderling zum Weisen…
Zeitgeschichte: „Adenauer war ein Glücksfall für die ‚führerlosen‘ Deutschen“
Warum der Weg der Bundesrepublik in den Westen ohne den historischen Besuch 1955 in Moskau viel schwieriger geworden wäre: Der Historiker Norbert Frei darüber, ob…
Die andere Eigenheim-Krise
„In welchem Style sollen wir bauen?“ Die Frage ist 200 Jahre alt, und die Antworten, die wir darauf geben, werden immer schlechter. Warum der Eigenheimbau…
Ich, Grok – und das Ende des Fortschritts
Ein deutscher Starphilosoph lässt sich seinen Traum-IQ von Elon Musks Chatbot errechnen. Die Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten entschuldigt sich auf Instagram bei einem toten Bundeskanzler….
Modedesigner Giorgio Armani ist tot
Der italienische Designer Giorgio Armani erschuf mit eleganter, zeitloser Mode ein Imperium. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben. Zur Quelle DW wechseln
NS-Raubkunst: Wem gehört dieses Bild von Modersohn-Becker?
Ein Streit um ein Gemälde der deutschen Künstlerin wird zum letzten Fall der Beratenden Kommission, die von Schiedsgerichten abgelöst wird. Wie steht es um die…
William Kentridge: Kunst für Menschenrechte
Museen in Essen und Dresden feiern den Künstler aus Südafrika mit einer großen Retrospektive und zeigen, wie Apartheid und soziale Ungerechtigkeit sein Werk beeinflusst haben….
KPop Demon Hunters: Netflix-Hit bricht mit Klischees
Superheldinnen statt Girlie-Band: Der Animationsfilm KPop Demon Hunters zeigt K-Pop-Idole als Dämonenjägerinnen. Stärke und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt – ein Konzept, das weltweit Fans begeistert….
David Byrne im Interview: „Ich frage ihn: ‚Dude, du bist doch erleuchtet, solltest du wirklich das ganze ungesunde Zeug essen?‘“
Was passiert, wenn man Buddha am Buffet trifft? Diese und noch größere Fragen, beantwortet von David Byrne, einst Chef der „Talking Heads“, jetzt solo brillant….
Horrorfilm: Der Trauma-Lieferant von nebenan
„Conjuring 4“ ist streckenweise pures Grillfest-Americana. Der Horrorfilm erzählt vom Abrutschen des amerikanischen Alltags ins Irreale. Etwas Bedrohlicheres als Dämonen zieht darin ein. Quelle: SZ…
Satt, reich und superöde – Hamburg hat sich zu Tode gesiegt
Läuft alles super in Hamburg, oder? Eine neue Oper, noch ein Museum für Schiffe und jede Menge Premiumlagen für Leute, die nicht mehr wissen, wohin…
Die Babyboomer müssen jetzt endlich Verantwortung gegen die Plünderer übernehmen
Am Canal Grande im Luxushotel über anderer Leute Geld befinden: Diese Form von strafloser Aneignung belohnt die Falschen und Leistungslosen. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten…
Kunst: Berühren erlaubt, masturbieren verboten
Die Ausstellung „Sex Now“ im NRW-Forum in Düsseldorf ist nur für Erwachsene und zeigt eine wilde Mischung aus Sextoys, Plüsch-Genitalien und Kunstwerken. Tiefe hat das…
Sachbuch: Wohlstand für alle
Gutes Leben könnte so einfach sein, schreibt Ezra Klein, der momentan prominenteste linksliberale Journalist der USA, in seinem aktuellen Buch „Der neue Wohlstand“. Darin entwirft…
„Bloß kein Informationstheater – ich bin kein Aktivist, sondern Regisseur“
Jan Philipp Gloger übernimmt das Wiener Volkstheater. Sein Rezept, um den Riesensaal zu füllen: Zauber, Klarheit – und dabei immer ans Volk denken. Dafür gräbt…
Robert Motherwells blaue Wunder
Man denkt bei abstrakter Malerei an gegenstandslose Bilder. Es bleibt ihr Geheimnis, woher sie stammen. Auch Robert Motherwell, einer der ganz großen Maler des amerikanischen…
Film: Und es hat Bumm gemacht
Die Erde ist weg, ein Astronaut ist allein: Der berührende Science-Fiction-Film „U Are the Universe“ konnte so derzeit wohl nur aus einem Land kommen: der…
Kunst: Berühren erlaubt, masturbieren verboten
Die Ausstellung „Sex Now“ im NRW-Forum in Düsseldorf ist nur für Erwachsene und zeigt eine wilde Mischung aus Sextoys, Plüsch-Genitalien und Kunstwerken. Tiefe hat das…
PM: EU-Förderung in Millionenhöhe für Bamberger geisteswissenschaftliche Gesundheitsforschung
Otto-Friedrich-Universität Bamberg [Newsroom] EU-Förderung in Millionenhöhe für Bamberger geisteswissenschaftliche Gesundheitsforschung Projekt StoryPharm verknüpft Mittelalterforschung und Medizin Mit einer Fördersumme von mehr als 1,2 Millionen Euro…