Schlagwort: Kultur
Ein Dylan für die Gen Z
James Mangolds Dylan-Film „Like a Complete Unkown“ hat magische Momente, Timothée Chalamet singt außerdem sehr schön. Für den wahren, wilden Dylan aber muss man zwei…
Wie Fake News zur Lachnummer werden
Seit dieser Woche strahlt ProSieben wöchentlich eine von Linda Zervakis moderierte Nachrichtensendung aus, die „Fake News“ heißt. Die Nachrichten sind erfunden, mithilfe von künstlicher Intelligenz…
Der witzigste Mensch der Welt
Conan O‘Brien hält sich seit 30 Jahren im Showgeschäft. Jetzt wird er zum ersten Mal die Oscars moderieren. Den sinkenden Einschaltquoten des Filmpreises dürfte das…
Wie man ein unregierbares Berlin wieder regierbar macht
Habeckistan. Esken-Matriarchat, Clanzonien, Neu-Beirut, bayerische Kolonie, Oblast oder Partykommunismus: Auch pleite und zerstritten hat Berlin glänzende Zukunftoptionen. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Wie ukrainische Schulen dem Krieg widerstehen
Der ukrainische Dokumentarfilm „Timestamp“ zeigt, wie Kinder trotz des Krieges weiter lernen. Zur Quelle DW wechseln
Drei Jahre nach der Invasion nehmen Medien in der Ukraine die Zukunft in den Blick
Die Ukraine hat sich seit dem Einmarsch Russlands unwiderruflich verändert. Drei Jahre später setzen sich die Partnerorganisationen der DW Akademie für eine freie und demokratische…
„Emilia Pérez“ triumphiert bei den Césars
Trotz Kontroverse um die Hauptdarstellerin räumt das Musical-Drama „Emilia Pérez“ bei den französischen Branchenpreisen ab. Die Trophäe für den besten ausländischen Film geht nach –…
Debatte um CDU-Fragen: Bauern gegen links
551 Fragen zu Vereinen wie „Omas gegen rechts“: Die CDU sorgt sich um die „politische Neutralität“ von geförderten Verbände. Hat Friedrich Merz vergessen, wer die…
Künstliche Intelligenz in Oscar-Filmen: Der falsche Ungar
Dürfen die das? In zwei Oscar-Kandidaten, „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“, wurde KI verwendet. Eigentlich wollte sich Hollywood gegen die feindliche Übernahme durch die Technik…
Diese Serie zeigt, was auf uns alle zukommt
„Families Like Ours“ ist die erste Serie des Oscar-Preisträgers Thomas Vinterberg. Sie betreibt Klimakatastrophenfolgenforschung am Beispiel einer dänischen Familie. Wer Zustrombegrenzungsgesetze gut findet, sollte sie…
Chimamanda Ngozi Adichie: Die Frau, die ihre Träume zählt
Chimamanda Ngozi Adichie ist ein Literatur-Weltstar, gefeiert von Beyoncé bis zu den TED-Talks. Doch ihr neuer Roman „Dream Count“, mehr als elf Jahre in Arbeit,…
Theater: Klassenkampf de luxe
Revolutionslust am Berliner Ensemble: Bertolt Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ ist ein rares und abgründiges Vergnügen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Junger Doku-Podcast: „Y-Kollektiv – Der Podcast“ ab 7. März in der ARD Audiothek
ARD Audiothek [Newsroom] Berlin (ots) – „Y-Kollektiv – Der Podcast“ ist der neue, junge Reportage-Podcast der ARD. In jeder Folge erzählt ein Reporter oder eine…
ITB 2025: Ägypten setzt auf Zusammenarbeit mit Deutschland im Tourismussektor
Ägyptisches Fremdenverkehrsamt / Egyptian Tourism Authority [Newsroom] Berlin (ots) – – Historische Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums am 3. Juli 2025 – Die Vielfalt Ägyptens:…
Oscar-Kandidat Mohammad Rasoulof: Iranische Gefängnisse sollen Selbstwert des Menschen ruinieren / „Zwei Jahre schaffe ich, acht Jahre nicht“-„Ich denke, sie waren noch nett zu mir“
Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Mohammad Rasoulof (52), der für Deutschland im Rennen um den Oscar ist, musste in iranischer Haft um seinen Selbstwert…
Man hatte Stefanie Reinsperger wirklich vermisst
Eine „Christian-Lindner-Gedächtnisrede“, murmelt jemand im Publikum. Denn Brechts Wirtschaftskrisen-Stück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ wird am Berliner Ensemble mit der libertären Kultautorin Ayn Rand kombiniert….
„Die Unesco kann wie ein Alarm wirken, der warnt: Hört auf!“
Khaled El-Enany ist der Kandidat Afrikas und der arabischen Welt für das Amt des Generaldirektors der Unesco. Nun hat er auch Deutschland überzeugt, seine Kampagne…
Justin Baldoni gegen Blake Lively: Auf welcher Seite stehst du?
Lange vor der eigentlichen Verhandlung kämpfen die Hollywoodstars Blake Lively und Justin Baldoni weiter um die öffentliche Meinung – mit harten Bandagen und teils skurrilen…
Film: Sie kann nun Hollywood-Geschichte schreiben
Bisher haben noch nie Mutter und später Tochter einen Oscar gewonnen. Aber jetzt könnte es so weit sein: Isabella Rossellini, das Kind von Ingrid Bergmann,…
Kreative aller Länder, vereinigt euch
Die Kreativgesellschaft Hamburg lädt am 5. und 6. März auf Kampnagel zum „German Creative Economy Summit“. Unter den Rednern sind Jean Remy von Matt, Co-Gründer…
Favoriten der Woche: Wie ein verdammter König
Eine stolze Politkarikaturistin, ein mit allen Raffinessen vertrauter Fotodruckmeister sowie ein Gefängnis- und Theaterfilm: Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…