Schlagwort: Kultur
„Miami Vice“
Zwischen 1984 und 1989 klären die verdeckt arbeitenden Polizisten James „Sonny“ Crockett (Don Johnson) und Ricardo „Rico“ Tubbs (Philip Michael Thomas) Verbrechen in Miami auf….
Skandal um Nazi-Raubkunst in Bayern: „Über Konsequenzen wird zu befinden sein“
SZ-Enthüllungen: Im Skandal um die Nazi-Raubkunst in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen droht Generaldirektor Bernhard Maaz seinen Mitarbeitern – und die üben scharfe Kritik an ihm. Eine…
Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst
Der Galerist Johann König glaubt, sich in einem Roman wiedererkannt zu haben, und will ihn verbieten lassen. Das Landgericht Hamburg hat das Buch nun gelesen….
SCHIESSER ernennt Sonja Balodis zur neuen CEO
SCHIESSER GmbH [Newsroom] Radolfzell (ots) – SCHIESSER freut sich, die Ernennung von Sonja Balodis als neue CEO der SCHIESSER Group bekannt zu geben. „Mit ihrer…
Neue Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ erscheint rechtzeitig zum Internationalen Frauentag am 8. März
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur [Newsroom] Neue Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ erscheint rechtzeitig zum Internationalen Frauentag am 8. März Berlin/Suhl 25.02.2025 Rechtzeitig zum Internationalen…
Ein Kunstmuseum für Menschen, die noch nie im Museum waren
Im neuen Museum PoMo in Trondheim versammelt sich nicht nur, was in der zeitgenössischen Kunst Rang und Namen hat. Hier zeigt sich auch wie privates…
„Der Werbemarkt ist kaputt“
Die deutschen Zeitungsverleger haben die Hoffnung auf eine Zustellförderung auch unter einer CDU-geführten Regierung anscheinend aufgegeben. Jetzt setzen sie auf eine stärkere Regulierung der dominanten…
Stummes Popalbum: Hört unser Schweigen
Keine Töne, kein Gesang, nur Studiogeräusche: Mehr als 1000 britische Popmusiker beteiligen sich an einem Protestalbum gegen den Diebstahl von Musik, mit der die KI…
Künstler Ull Hohn: Wie man Bilder vom Bildermalen malt
Jetzt schon die beste Ausstellung des Jahres in Berlin: Das Haus am Waldsee zeigt den viel zu früh verstorbenen Künstler Ull Hohn. Quelle: SZ Diese…
„Ein Kerl muss eine Meinung haben“
Vor zehn Jahren schied der Feuilletonist Fritz J. Raddatz freiwillig aus dem Leben. An ihm kann man lernen, warum ein guter Literaturkritiker immer auch Dandy…
Die überlebensgroße Diva als ganz normale Frau
Warmherzig, manchmal wütend und immer wahnsinnig unterhaltsam: Die Sängerin und Schauspielerin Cher hat ihre Memoiren zu Papier gebracht. Die Autobiografie verrät das Erfolgsrezept eines wilden…
Ost-Welt-Politik: „Richtig eins in die Fresse bekommen“
Wenn jetzt sogar der irrlichternde amerikanische Präsident die Opfer für einen Krieg mitverantwortlich macht – was bleibt dann vom Westen? Es ließe sich sagen: Täglich…
„The White Lotus“ – Die dritte Staffel
Die mit zahlreichen Emmys ausgezeichnete Serie „The White Lotus“ geht in eine dritte Staffel. Drei alte Freundinnen, eine fünfköpfige Familie und ein ungleiches Pärchen stoßen…
Das Ende von James Bond
Amazon hat die Rechte am Geheimagenten 007 gekauft. Noch ist nicht ganz klar, was in den Verträgen steht. Aber es läuft darauf hinaus, dass es…
„Globale Superstars“ – Oscar-Show mit großem Musikprogramm
Am kommenden Sonntag werden in Los Angeles die Oscars verliehen. Nun kündigen die Veranstalter mehrere Stars für Musikauftritte an. Darunter ein Duett aus einem nominierten…
A. L. Kennedy über die Hoffnung in gefährlichen Zeiten: Was Liebe ist
Wie meine Mutter meinem Vater „baked beans“ über den Kopf schüttete, und was wir gegen Faschisten tun, die bekannterweise dumm wie Backsteine sind. Ein Brief…
Der lange Schatten der Callas
Bellinis Belcanto-Oper „Norma“ enthält eine der schwierigsten Rollen für eine hohe Frauenstimme überhaupt. In Wien ist das spektakuläre Stück jetzt gleich doppelt zu sehen. Dass…
Musik: Sängerin Roberta Flack gestorben
Die Grammy-Gewinnerin und Soul-Ikone wurde 88 Jahre alt. Zu ihren größten Hits zählten die Titel Killing „Me Softly with His Song“, und „Running“. Quelle: SZ…
Sprachgebrauch zur Migrationspolitik: Menschen sind keine Naturkatastrophe
Der realen Barbarei geht die Barbarisierung der Sprache voraus: Eine Erklärung deutscher Verlegerinnen, Verleger und Autoren zum Begriff „Zustrombegrenzungsgesetz“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
„Man muss Brecht den Deutschlehrern entreißen“
Früher war das Brecht-Festival in Augsburg etwas für einen kleinen Kreis von Brecht-Kennern. Mit dem neuen Leiter Julian Warner hat sich das geändert. Jetzt gibt…
Sie wurde mit „Killing Me Softly“ weltberühmt – US-Soulsängerin Roberta Flack gestorben
Mit „Killing Me Softly with His Song“ gewann sie 1973 den Grammy für die beste Platte. Am Montag ist US-Soulsängerin Roberta Flack im Kreise ihrer…