Schlagwort: Kultur
AfD unterstützt kulturelle Vielfalt in Deutschland und setzt klaren Rahmen für kulturelle Integration
AfD – Alternative für Deutschland [Newsroom] Berlin (ots) – Die nachfolgenden drei Fragen hat der Deutsche Kulturrat e.V. im Rahmen der Vorbereitung auf die morgige…
Kreis statt Krise. Eine interaktive Ausstellung mit Themenabenden für eine lebenswerte Zukunft.
Allgäu GmbH [Newsroom] Produkte gestalten, Abfall vermeiden und Lösungen für Tourismusorte. Wie man Ressourcen verwendet, ohne sie zu verschwenden, zeigt die interaktive Ausstellung ‚Kreise statt…
Historikerin Richter: Vergleiche der Gegenwart mit Weimarer Republik sind „irreführend“ / Demokratie-Expertin: Heute andere Herausforderungen
Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Wahl-Historikerin Hedwig Richter hat vor der Bundestagswahl am Sonntag Vergleiche der Gegenwart mit der politischen Krise der Weimarer Republik…
Das Jesus-Erbe
Jesus verdammte die Mächtigen und Reichen, seine Anhänger lebten als Kommune. Das ist im Kern des Christentums trotz aller Kompromisse mit der Macht über 2000…
Die Instrumentalisierung des Wetterberichts
Temperaturschwankungen von 40 Grad, meldet der Deutsche Wetterdienst. Ebenso gut könnte er sagen, dass es nachts kälter als draußen ist. Denn was früher Wetterbericht war,…
Müssen wir uns vor Österreich fürchten?
Die 75. Berlinale ist in vollem Gange. Unsere Reporter stürzen sich ins Getümmel, berichten von Politik-Bekenntnissen, Film-Highlights und Promi-Gerüchten. Auch die größten Flops ersparen wir…
Die Zeit des woken Agenda-Settings ist vorbei
Zu blöd, dass sich hirnverbranntes „Genozid“-Geschwätz immer wieder flegelhaft vor die Filme drängelt. Denn die 75. Berlinale, die erste unter Tricia Tuttle, spart sich eigentlich…
Bademantel, Schwachkopf, Faktencheck – Die Ampel war moralisch nackt, und jeder konnte es sehen
Könige hinterlassen Parks und Schlösser, aber von der Ampel bleiben vor allem teure Peinlichkeiten und Staatsverhöhnung. Eine kleine Machtgeschichte in 38 Begriffen und einem Volksverpetzer….
Favoriten der Woche – Empfehlungen der SZ-Redaktion: Gibts doch gar nicht
Ein Saxofonist, der im zarten Alter von 100 Jahren sein Solodebüt vorlegt, ein Ostberliner Architektenepos, das stark nach Kino klingt und ein westdeutscher Bahnhof, der…
Tag der Muttersprache: was man darüber wissen muss
Am 21. Februar begeht die Welt den Internationalen Tag der Muttersprache. Doch welche Bedeutung hat die „Sprache der Mutter“? Und warum heißt sie so und…
Wie die Muttersprache unser Gehirn formt
Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um…
Bilderbuch: Nach der Flut wird’s wieder gut
In einem Wimmelbuch über die Hochwasserkatastrophe von 2021 wird das Unglück zur Ermutigung: Menschen können – und müssen – aus Fehlern lernen. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Wolf Biermann im Interview: „Idylle genießt man nur im Grab“
Als „kleinster Großdichter der DDR“ schuf er Lieder, die weltweit als „Mehrzweckwaffen im Freiheitskrieg“ dienten. Heute blickt Wolf Biermann besorgt auf Elon Musk und die…
USA: Jury spricht Rushdie-Angreifer schuldig
2022 wurde der Schriftsteller niedergestochen, seither ist er auf einem Auge blind. Der Täter muss nun wegen versuchten Mordes ins Gefängnis. Wie lange, ist noch…
Dokumentarfilme auf der Berlinale: Bitte anhalten
Auf der Berlinale ragen die stillsten und langsamsten Dokumentationen hervor. Sie erzeugen ein unheimliches Gefühl: den Krieg endlich sehen zu können, das Unfassbare, das Ende…
Anne Enright: „Vogelkind“: Es tut schon weniger weh
In ihrem Roman „Vogelkind“ erzählt die irische Autorin Anne Enright vom Leid, das ein Mann im Leben seiner Frau und seiner Tochter hinterlässt. Aber auch…
NS-Raubkunst-Skandal: Wann Werke mit „rot“ gekennzeichnet werden müssen
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen weisen nach der Raubkunst-Recherche der SZ Fehler bei Herkunftsangaben von Gemälden und Skulpturen zurück. Eine Analyse ihres Umgangs mit Provenienzgeschichten zeigt ein…
Wie man gekonnt die Stile mixt
Mit Inneneinrichtungen wurden sie erfolgreiche Unternehmer. Wie man sich geschmackvoll mit Kunst einrichtet, lernten Suzanne Govaerts und Joris Onzea aber erst von dem Galeristen Axel…
Ästhetik: „Das Kunstwerk erschöpft sich nicht in der ästhetischen Wirkung“
Kann KI Kunst? Die Philosophin Catrin Misselhorn erklärt, warum bei ihr nur menschengemachte Bilder an die Wand kommen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Neuauflage des Trump-Buchs „Die Kunst des Erfolgs“: Autokratie für Dummies
Punktgenauer kann eine Neuauflage nicht erscheinen: In den Tagen, in denen Donald Trump die Ukraine an Russland verschenkt, druckt ein deutscher Verlag die Übersetzung seines…
BAUHAUS Alfafar in Valencia nimmt Betrieb wieder auf
Bauhaus AG [Newsroom] Wiedereröffnung nach Flutkatastrophe: BAUHAUS Alfafar in Valencia nimmt Betrieb wieder auf Mannheim / Valencia-Alfafar. 21. Februar 2025. BAUHAUS öffnet nach der Flutkatastrophe…