Schlagwort: Kultur
Filme über Terrorangriff der Hamas: Wenn der Kibbuz zum Schlachthaus wird
Was geschah beim Überfall der Hamas auf Israel – und wie gehen die Überlebenden mit den Folgen um? Auf der Berlinale beginnt die filmische Aufarbeitung…
Schlagerfestival: Ach, Sanremo
Spaß haben in Meloniland: Einmal im Jahr steht eine in die Jahre gekommene ligurische Kleinstadt im Mittelpunkt Italiens. Dieses Mal ist vieles wie immer, aber…
Deutschland hat die Wahl – Der Kampf um jede Stimme | WELT-Spezial
Der Wahlkampf in Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein hart umkämpftes Rennen. Drei Kandidaten – Michael Müller (SPD), Lisa Paus (Grüne) und Lukas Krieger (CDU) – stehen im…
Als die ARD endlich einmal mutig war
Der neue Berliner „Tatort“ mit Corinna Harfouch und Mark Waschke ist, was der Berliner „Tatort“ immer sein sollte – ein schneller Politthriller. Es geht um…
Kolumne Washington D. C.: Endlich trinkgeldfrei
Kellnerinnen und Friseure haben ein Trinkgeld verdient – aber der Bäcker? In Amerika ist man jeden Tag in irgendwelche Deals verwickelt, aus denen man als…
„Wer die ‚Mona Lisa‘ sehen will, kann das nur, indem er vorher reserviert“
Laurence des Cars ist stolz, dass der Louvre mit neun Millionen Besuchern im Jahr das beliebteste Museum der Welt ist. Doch der Ansturm hinterlässt Spuren….
Die Resilienz-Revolution
Die Zeiten werden härter – wir spüren es an Körper, Seele und Geist. Reichen da noch Achtsamkeit und Psychohygiene, um sich für das, was kommt,…
Volare, oh, oh …
Am Samstagabend klingt an der Riviera von Ligurien der größte Musikwettbewerb Italiens aus. Einen so legendären Ohrwurm – wie diesen von Domenico Modugno – setzt…
Als Timothée Chalamet den Saal betritt, schluchzt die Frau neben mir laut auf
Die 75. Berlinale ist in vollem Gange. Unsere Reporter stürzen sich ins Getümmel, berichten von Politik-Bekenntnissen, Film-Highlights und Promi-Gerüchten. Auch die größten Flops ersparen wir…
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau zum Tod von Gerhart Baum
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]Köln (ots) – WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau zum Tod von Gerhart Baum „Mit Gerhart Baum verlieren wir einen unermüdlichen Kämpfer für die…
Trump-Tochter heiratet syrischen Eseltreiber
Die Strauss-Stadt München arbeitet sich mal wieder rechtschaffen an „Die Liebe der Danae“ ab, der 14. und letzten Oper von Richard Strauss. Das spröde Stück…
Ein Deepfake-Video gegen Kanye West und seine Folgen
Scarlett Johansson, Woody Allen, Mark Zuckerberg – auf einmal protestiert Hollywood gegen die antisemitischen Entgleisungen des Rappers Kanye West. Ganz Hollywood? Leider ist das Video…
„Menschliche Künstler“ fühlen sich ausgebeutet
Das Auktionshaus Christie’s hat die erste Versteigerung von KI-Kunst angekündigt. Tausende bildende Künstler empören sich nun in einem offenen Brief und fordern, die Auktion abzusagen….
Er galt als einer der Guten, links, korrekt und Feminist
„Good Omens“, „Sandman“, „Coraline“: Neil Gaiman ist einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren der Welt. Jetzt ist er des vielfachen sexuellen Missbrauchs junger Frauen angeklagt. Unser Autor…
Angst, sagte Neil Gaiman, es sei immer die Angst
„Good Omens“, „Sandman“, „Coraline“: Neil Gaiman ist einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren der Welt. Jetzt ist er des vielfachen sexuellen Missbrauchs junger Frauen angeklagt. Unser Autor…
Favoriten der Woche: Das Fernsehstudio, ein Tollhaus
Die letzten 90 Minuten, bevor „Saturday Night Live“ geboren wurde, eine genialische Mördersuche und Proben bis zur „völligen körperlichen Erschöpfung“ – die Kulturempfehlungen der Woche….
Bob-Dylan-Filmbiografie „Like a Complete Unknown“: Wuschelwilder Wandersmann
Die Filmbiografie „Like a Complete Unknown“ hat tatsächlich etwas über Wirren der Sixties verstanden. Und Timothée Chalamet beschwört erfolgreich die Aura des jungen Bob Dylan….
25 Jahre „Die Sims“: Wir leben in einer Simulation
„Die Sims“ hat die Spielekultur für Mädchen und Frauen geöffnet. Ein Besuch in Schönsichtingen und Merkwürdigenhausen zum 25. Geburtstag der Games-Reihe. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Arno Franks Roman „ Ginsterburg“: Opfer, Gleichgültige, Mitläufer, Profiteure, Täter
Arno Frank erzählt in seinem eindrucksvollen neuen Roman „Ginsterburg“ die Geschichte einer ganz normalen deutschen Kleinstadt in den Jahren ’35, ’40, ’45. Quelle: SZ Diese…
Politische Diskurse: Wir Narren
Nicht nur die Debatte um Olaf Scholz’ „Hofnarren“-Aussage zeigt, wie sich der mediale Betrieb beschleunigt hat. Ein sogenannter Skandal folgt auf den nächsten. Für die…
Neues Album von Ikkimel: Tut weh, lohnt sich trotzdem
Das am Valentinstag erscheinende Album „Fotze“ nennen, muss das sein? Niemand provoziert derzeit so wie die Rapperin Ikkimel. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…