Schlagwort: Kultur
Musikgeschichte to Go: „Behind the Beats“ bei KiKA / Fun Facts und Musikwissen ab 15. Februar 2025
KiKA – Der Kinderkanal ARD/ZDF [Newsroom] Erfurt (ots) – Was hat ein Badezimmer mit Bossa Nova zu tun? Welchen Einfluss hatten Roboter auf Musik? Und…
JTI erhält doppelte Auszeichnung als Arbeitgeber / Das Unternehmen wird als „TOP Employer Deutschland“ und „Kununu Top Company 2025“ anerkannt
JT International Germany GmbH [Newsroom] Köln/Trier (ots) – JTI (Japan Tobacco International) gehört laut Top Employers Institute zu den 10 besten Arbeitgebern in Deutschland und…
exhibitionary: Der erste KI-gesteuerte Kunstguide für zeitgenössische Kunst
exhibitionary [Newsroom] Wien (ots) – Kunst erleben neu gedacht: Mit der kostenlosen App exhibitionary wird der Zugang zu zeitgenössischer Kunst revolutioniert. Durch eine clevere Mischung…
„Ein ausgekochtes Schlitzohr“
Am 10. Februar 1978 startete „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ in Deutschland. Ein Klassiker mit Burt Reynolds als Lenkrad-Legende Bo „Bandit“ Darvell Quelle: WELT Diese Beiträge könnten…
„Manche Männer haben sich zurückgezogen“
Die Zeitschrift „The Erotic Review“ leistete einst erotische Pionierarbeit, sogar Boris Johnson schrieb hier. Jetzt ist das Magazin zurück. Nach zunehmend verhärteten Geschlechterdebatten will die…
USA: Falsche Vorbilder
Woher stammt Trumps schiefes Geschichtsverständnis? Und wer sind die Leute, die gerade ganze Ministerien auseinandernehmen? Über die intellektuellen und ideologischen Unterbauten der Trump-Regierung und ihres…
Bosniens „Dubioza Kolektiv“ auf Deutschlandtour: Balkan Beats gegen Nationalisten
Mit ihrer wilden Musikmischung von Rock und Kasatschok bringen sieben Bosnier die Clubs zum Kochen. Neben viel Spaß haben „Dubioza Kolektiv“ aber auch eine Warnung…
„Ich bin Atheist. Ich berichte nur, was war“
Roberto Rossellini gehört zu den berühmtesten Regisseuren des italienischen Kinos. Als unser Kolumnist ihn Anfang der 1970er-Jahre beim Dreh des „Messias“ traf, klagte der Meisterregisseur…
Caspar David Friedrich ist jetzt Amerikaner
Er malte mit geschlossenen Augen: Im Metropolitan Museum von New York wird die größte Caspar-David-Friedrich-Ausstellung gezeigt, die es in den Vereinigten Staaten je gab. Doch…
Der Milliardär, das Opernhaus und die offenen Fragen
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will der Stadt Hamburg eine neue Oper bauen. Der Standort: spektakulär. Doch gehört eine Oper nicht mitten in die Stadt? Ein…
Politik im Fernsehen: 20.15 Uhr: Zeit für Illusionen
Am Sonntag werden sich Scholz und Merz auf bestem Sendeplatz als harte Entscheider inszenieren. Das suggeriert eine Macht, die der Sieger nach der Wahl nicht…
„Ein Alter! Den müssen wir töten!“
Pascal Bruckner warnt schon lange vor französischen Verhältnissen. Hier erklärt er, welche Bücher er als mündiger Mensch mag. Dazu zählt auch ein Autor, dem man…
Als Stanislaw Lem dem Tod ins leere Auge sah
Der polnische Utopist Stanislaw Lem wusste schon früh, was künstliche Intelligenz, Gentechnik und Robotik mit den Menschen macht. Er selbst hatte durch ein allzu menschliches…
Neue Briefdokumente entdeckt: Warum Rilke nicht in Therapie ging
Neu gefundene Briefe zwischen dem ersten Psychoanalytiker Sigmund Freud und dem Dichter Rainer Maria Rilke zeigen: In den Erschütterungen des Weltkrieges hätten sie einander gebraucht….
Roland Kaiser im Interview: „Es gibt eben nicht nur Mann und Frau. Punkt“
Fehlt es den Menschen gerade an Achtung und Respekt füreinander? Sänger Roland Kaiser über Dankbarkeit, Genderfragen, Freiheit und ein „Paradies“ namens Deutschland. Quelle: SZ Diese…
„Mit den Müttern hat man häufige Begegnungen im Alltag, das führt zu mehr Konflikten“
Unsere Gesellschaft leidet unter einer starken Männer-Orientierung, sagt Franziska Schutzbach. Im Gespräch erzählt die Soziologin, was das Problem des Gleichstellungsfeminismus ist und warum sie auch…
Bundestagswahl: Ansichten eines Zentristen
Die Demokratie ist derzeit auch bedroht, weil es in ihr zu viele Menschen gibt, die von der Richtigkeit ihrer eigenen Meinungen so überzeugt sind, dass…
Kolumne Washington D.C.: Was fliegt
Trumps Sohn erschießt seltene Gänse, das US-Wappentier erliegt der Vogelgrippe: Wie bei den Auguren im alten Rom lässt sich auch im Imperium der Gegenwart das…
Oper „Die Liebe der Danae“ in München: Geld oder Liebe?
Claus Guth inszeniert an der Bayerischen Staatsoper die selten gespielte Oper „Die Liebe der Danae“ von Richard Strauss. Das hätte lustiger sein dürfen – bietet…
„Pasolini. Io so“ am Theater an der Ruhr: Da bin ich, nackt und nass bis auf die Knochen
Der 90-jährige Regisseur Roberto Ciulli inszeniert in Mülheim den Theaterabend „Pasolini. Io so“. Das ist nicht nur ein Stück über den italienischen Skandalfilmemacher, sondern auch…
„Für Töchter ist das Verhältnis zur Mutter oft komplizierter als das zum Vater“
Unsere Gesellschaft leidet unter einer starken Männer-Orientierung, sagt Franziska Schutzbach. Im Gespräch erzählt die Soziologin, was das Problem des Gleichstellungsfeminismus ist und warum sie auch…