Schlagwort: Kultur
Doku über Nick Cave: Wenig Geld, viele Drogen
Zwischen totaler Selbstzerstörung und schwerer Brandstiftung: Der Dokumentarfilm „Mutiny in Heaven“ porträtiert Nick Caves frühe Jahre mit der Band „Birthday Party“. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Die Internet-Mob-Jury
Sexuelle Belästigung und Rufmord: Der Rechtsstreit zwischen den Schauspielern Blake Lively und Justin Baldoni zieht immer größere Kreise – bis in die höchsten Etagen der…
Als politisch korrekter Beziehungsratgeber taugt „Meine geniale Freundin“ nicht
Es klang alles so vielversprechend: In Bochum inszeniert Intendant Johan Simons den internationalen Bestseller „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante in einem Sechs-Stunden-Theater-Marathon. Doch leider…
„Die Furcht musst du beiseite packen, hinein in den Ozean“
Auf der Grenadineninsel Bequia wird noch Walfang betrieben, mit Booten wie in „Moby Dick“. Andrew Kydd ist ein solcher Walfänger. Und in seiner Familie gibt…
Das vergessene Machtzentrum Amerikas
Die Episkopalkirche, so lautete in Amerika mal ein bekannter Witz, sei „die Republikanische Partei, die sich zum Gebet versammelt“. Ohne die Allianz von Christentum und…
Wolle Testarossa kaufen? Mit dem stärksten Volvo aller Zeiten über die Alpen
428 PS wie ein Testarossa: Diese Leistung hat der stärkste E-Volvo, made in China – und dazu die Trinkfreude und weitere Tücken eines Italieners der…
Streit um einen Picasso: Ist „Madame Soler“ Raubkunst?
Die Erben Paul von Mendelssohn-Bartholdys wollen das Gemälde zurück, die Gemäldesammlung in Bayern sieht sich als rechtmäßige Eigentümerin. Jetzt hat sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth einschaltet….
NS-Raubkunst: Schiedsgerichte ersetzen die Limbach-Kommission
Die scheidende Bundesregierung will das Rückgabeverfahren für NS-Raubkunst ändern. Juristen, Historiker und Opferverbände äußern Bedenken. Zur Quelle DW wechseln
Volksbühne Berlin: Langweilig wird es mit ihm im Theater nicht
Matthias Lilienthal übernimmt 2026 die kriselnde Volksbühne. Keine bequeme Wahl des Berliner Kultursenators – doch Joe Chialo demonstriert, dass er trotz aller Sparpläne handlungsfähig ist….
Vom Rind zum Steak – Europas größter Rinder-Schlachthof
Rund 7.000 Tiere kommen pro Woche in Europas größtem Rinder-Schlachthof im oberbayerischen Waldkraiburg an – ob Bio-Qualität oder konventionelle Mast, ob Milchkuh oder Jungbulle. Täglich…
Kendrick Lamar: Der Champion des Pop
Kendrick Lamar, Symbol der „Black Lives Matter“-Bewegung, gilt als der größte Rapper derzeit. An diesem Sonntag tritt er vor den Augen Donald Trumps in der…
Dystopische Literatur und Realität: Die Prophetin
Wer ein genaueres Bild vom Schrecken der Gegenwart bekommen möchte, sollte Octavia E. Butlers dystopischen Roman „Die Parabel vom Sämann“ aus dem Jahr 1993 lesen….
„Wie soll man einen Vertragsentwurf öffentlich verhandeln?“
Der Milliardär und Mäzen Klaus-Michael Kühne schenkt seiner Heimatstadt Hamburg eine Oper in der Hafencity und hofft auf exzellente Aufführungen von Weltrang. Ein Gespräch mit…
Münchner Residenztheater: „Salome“: Glotzt nicht so gierig
Bibel, Feminismus, Hitler: Am Münchner Residenztheater inszeniert Ewelina Marciniak sehr frei nach Oscar Wilde eine arg überladene „Salome“. Ein großer Moment bleibt aber doch. Quelle: SZ…
Favoriten der Woche: Der Mensch ist zu ulkig, um ihn aufzugeben
Comicstrips über das Ende der Welt, Vorlesungen von Gilles Deleuze und ein Buch, das Goethe mit Karl May vergleicht – die Kulturempfehlungen der Woche aus…
„In jedem Menschen wohnt eine Bestie“
Zum 80. Jahrestag der alliierten Luftangriffe im Februar 1945 führt der Komponist Sven Helbig sein neues Werk „Requiem A“ in der Dresdner Kreuzkirche auf. Ein…
Französische Komödie „Hundschuldig“ im Kino: Was sind das nur für Zeiten, in denen wir leben?
Die französische Komödie „Hundschuldig“ passt leider hervorragend in die Gegenwart: Nicht mal in einer Geschichte über einen süßen Hund vor Gericht ist man sicher vor…
Opern-Neubau in Hamburg: Nur Schokoladenseiten
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus, und Kultursenator Carsten Brosda beruhigt Kritiker – Budgetüberschreitungen gehen nicht auf Kosten der Bürger. Quelle: SZ…
„nd.DieWoche“: Trumps Drohpolitik wirkt – Kommentar zu Panamas Rückzug aus dem chinesischen Projekt Neue Seidenstraße
nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Die Botschaft ist vernehmbar, sie ist allerdings schwer zu glauben: Panamas Präsident José Raúl Mulino hat den Rückzug aus…
Creative Visions und FENIX360 geben strategische Partnerschaft bekannt
FENIX360 [Newsroom] Los Angeles, Kalifornien (ots) – Creative Visions, eine bahnbrechende Non-Profit-Organisation, die kreative Aktivisten weltweit unterstützt, und FENIX360, eine innovative, creator-zentrierte digitale Plattform, geben…
„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 9. Februar 2025, um 23:35 Uhr im Ersten
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Die geplanten Themen: Die „Broligarchie“: Das gefährliche Mindset der Tech-Milliardäre – Douglas Rushkoffs „Survival of the Richest“ Der…