Schlagwort: Kultur
Psychische Folgen des Krieges: Wie lebt man damit weiter?
Die Menschen in Butscha haben Grausamstes erlebt – und auch wenn Folter und Kriegskämpfe vorerst vorbei sind, bleibt das Trauma. Eindrücke aus einem Ort der…
Platz da für den Nachwuchs!
In der überwältigenden Bilderflut der Kunstmessen sind die Sektionen für junge Galerien meist rettende Inseln. Auf der Art Cologne, die kommende Woche beginnt, heißt sie…
„Man sucht ja seinen Weg, gut mit sich klarzukommen“
Er ist eines der berühmtesten Gesichter des Deutschen Kinos: Trotzdem kann sich Tom Schilling in Berlin frei bewegen. Wir waren mit ihm Tennisspielen und haben…
Roman über Palästina: Krieg im Paradies
1932 veröffentlichte Arnold Zweig einen Kriminalroman, in dem der Konflikt um Palästina schon in all seiner Komplexität beschrieben ist. Die Zeit für eine Neuauflage hätte…
Zum Tod von Quincy Jones: Der Größte
Mit Lionel Hampton auf Tour fing es an, mit Michael Jacksons „Thriller“ hörte es noch lange nicht auf: Quincy Jones, der wichtigste Musikproduzent des 20….
Der Bundestag fasst Judenhasser endgültig nicht mehr mit Samthandschuhen an
Ampel-Koalition und CDU/CSU haben sich auf einen Beschluss zum Antisemitismus geeinigt. Der Text ist deutlich: Verbote sollen geprüft werden. Universitäten sollen nicht länger ein „Safe…
Wie achtzig Sekunden von Chopin die Musikwelt elektrisieren
Große Werke blieben unvollendet und gingen verloren. Aber wenn 48 neue Takte von Frédéric Chopin auftauchen, stehen alle Klassik-Experten Kopf. Niemand Geringeres als Lang Lang…
Frauenrechte in Iran: Der Körper als Waffe
Eine Studentin in Iran zieht sich wohl aus Protest gegen das Regime aus – und das halbe Internet erklärt sich solidarisch. Doch zwischen Empathie und…
Tiergartenviertel Berlin: Öder Ort, guter Name
Die Kulturministerin benennt einen Vorplatz am Kulturforum Berlin nach dem jüdischen Stifterpaar Arnhold. Schöner wird es dort dadurch nicht, aber die Geschichte wird klarer. Quelle:…
Augen auf beim Kauf: Unternehmenskultur als Wertetreiber bei Übernahmen
Zentrum für Arbeitgeberattraktivität [Newsroom] Kultur trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei und spielt deshalb auch bei Firmenübernahmen eine entscheidende Rolle. Dennoch stehen bei HR-Due-Diligence-Prozessen mehrheitlich quantitative…
Nächste Schritte für IKEA in Essen
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG [Newsroom] Nächste Schritte für IKEA in Essen – IKEA hat Pläne für Neubau des Einrichtungshauses in Essen wieder aufgenommen…
Studieninfotag der Universität Mannheim am 20. November
Universität Mannheim [Newsroom] Studieninfotag der Universität Mannheim am 20. November Studieninteressierte können sich über Bachelor-Studiengänge informieren / Umfangreiches Programm mit Vorträgen, Campusführungen und Schnuppervorlesungen Alles…
1LIVE Krone: Jeannine Michaelsen moderiert – Nominierte stehen fest
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Die 1LIVE Krone, Deutschlands größter Musikpreis, lädt wieder zum Mitfiebern ein: Ab sofort können die 1LIVE Hörerinnen und…
Pressemitteilung Nr. 089/2024 der Leibniz Universität Hannover Alles erlaubt? Historische und aktuelle Karikaturen im öffentlichen Diskurs
Leibniz Universität Hannover [Newsroom] Pressemitteilung Nr. 089/2024 der Leibniz Universität Hannover Alles erlaubt? Historische und aktuelle Karikaturen im öffentlichen Diskurs Vortragsreihe „Wissensorte“ der Leibniz Universität…
Er war die Welt
Er arrangierte Count Basie, komponierte für Ray Charles, leitete das Ensemble von Frank Sinatra und erfand den Solokünstler Michael Jackson: Ein Nachruf auf den großen…
Herbert Grönemeyer verbietet CDU Nutzung seines Songs
Als Friedrich Merz Ende Oktober beim Treffen der Jungen Union in Halle in den Saal einlief, wurde der Song „Zeit, dass sich was dreht“ gespielt….
Prix Goncourt an Kamel Daoud: Eine Wohltat für Frankreichs geistigen Zustand
Der wichtigste Literaturpreis Frankreichs, der Prix Goncourt, geht an den franko-algerischen Schriftsteller Kamel Daoud. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Zum Tod von Quincy Jones: Der Größte? Der Größte
Mit Lionel Hampton auf Tour fing es an, mit Michael Jacksons „Thriller“ hörte es noch lange nicht auf: Quincy Jones, der wichtigste Musikproduzent des 20….
Warum das neue „Babylon Berlin“ in Prag spielt
Egon Erwin Kisch war der rasende Reporter, eine Legende aus Prag. Jetzt steht er im Mittelpunkt einer neuen Krimireihe, die von Kischs Zeiten als Polizeireporter…
Mit einer rauchenden Pistole bei der Aussetzung der Demokratie erwischt
In Frankreich hat Emmanuel Macron eine Regierung eingesetzt, die keine Parlamentsmehrheit besitzt – und die Demokratie damit teilweise ausgehebelt. Das zeigt: Die westliche Demokratie ist…
„Ich würde niemandem raten, Schauspieler zu werden“
Er ist eines der berühmtesten Gesichter des Deutschen Kinos: Trotzdem kann sich Tom Schilling in Berlin frei bewegen. Wir waren mit ihm Tennisspielen und haben…